Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stefanie Horn, rechts ihre Tochter Franziska Sophie Horn gaben eine große voller Lebensmittel ab, die nun nach Calais geschickt werden | Foto: Orhan-Daibel
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Calais
Sachspenden im Pfalzbau abgeben

Ludwigshafen. Die Ludwigshafenerin Natice Orhan-Daibel engagiert sich: Sie sammelt Sachspenden für Menschen, die im französischen Calais unter schlimmsten Bedingungen ausharren und auf Hilfe warten. Dort seien noch immer viele Flüchtlinge in Wäldern und auf der Straße in notdürftigen Zelten, unter Planen. Darunter sind Kinder, Frauen und Männer. Wie in Dokumentationen der öffentlich-rechtlichen zu sehen ist, gibt es auch Konflikte mit den Ordnungsbehörden vor Ort, die die Menschen vertreiben...

Corona in Ludwigshafen
Appell: Corona-Vorschriften gelten auch an Ramadan

Ludwigshafen. Für Muslim*innen auf der ganzen Welt begann in diesem Jahr am Dienstag, 13. April, der Fastenmonat Ramadan. Sozialdezernentin Beate Steeg weiß um die Bedeutung des Fastenmonats für die muslimischen Gemeinden. Sie appelliert jedoch aufgrund der derzeit hohen Zahl an Corona-Infizierten (Inzidenzwert liegt über 200) an die muslimische Bevölkerung in Ludwigshafen, sich auch während des Ramadans an die gültigen Rechtsverordnungen des Landes und die Allgemeinverfügung der Stadt sowie an...

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Corona-Regeln in Ludwigshafen: Aufgrund der steigenden Zahlen und Inzidenzen im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat die Stadtverwaltung verschärfte Regeln angekündigt | Foto: Aneta Esz/Pixabay
2 Bilder

Corona in Ludwigshafen
Neue Corona-Regeln wegen steigender Inzidenz

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung passt die Corona-Regeln wegen steigender Inzidenz an, das wurde am Mittwochnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt. Ab kommender Woche wird es Fernunterricht an weiterführenden sowie an Berufsbildenden Schulen geben, die Kitas wechseln in den Notbetrieb. Es gibt eine Testpflicht für Friseurbesuche. Das Verweilverbot wird mit Inkrafttreten am Donnerstag, 15. April, beendet. Corona: Hohe Inzidenz in Ludwigshafen Aufgrund anhaltend hoher Fallzahlen...

Malteser und Stadt Ludwigshafen rufen zum Mitmachen auf
Fotowettbewerb „Made in LU“

Ludwigshafen ist eine Stadt mit viele Gesichtern, vielen Geschichten und vielen Orten, die eine persönliche Bedeutung haben können. Sei es die Rheinpromenade, eine Sitzbank im Hack-MuseumsgARTen, das Lieblings-Café oder die Nachbarskatze, die einem jeden Morgen um die Beine streicht. Was bedeutet Ludwigshafen für dich? – Fragen die Malteser gemeinsam mit der Stadt und rufen zu einem Fotowettbewerb auf, bei dem jeder mitmachen kann, der anderen einen kleinen Einblick in sein persönliches...

LUtopia - Stadtentwicklung in Ludwigshafen
Mit Minecraft die Stadt verändern

Ludwigshafen. Zu den LUtopia Labs sind Interessierte am Montag, 19. April, Mittwoch, 21. April, Samstag, 24. April, Montag, 26. April und Mittwoch, 28. April, jeweils von 16 bis 19 Uhr eingeladen. Anmeldungen zu den Online-Workshops sind erforderlich auf www.lutopia.de. LUtopia ist ein vom Kulturzentrum dasHaus und der Stadtbibliothek angebotenes Kunst- und Stadtentwicklungsprojekt. In den Labs können Bürger*innen ihre Visionen für ausgewählte öffentliche Plätze in Ludwigshafen im Spiel...

Gemeindebücherei Heltersberg
Nutzung nur mit Terminvergabe

Heltersberg. Die Nutzung ist bis auf weiteres nur mit Terminvergabe möglich. Gerne stellen wir Ihnen gewünschte Medien für die Abholung zusammen. Über den Online-Katalog www.bibkat.de/heltersberg kann unser aktueller Bestand recherchiert und vorbestellt werden. Bitte testen Sie dieses digitale Angebot! Für die Anmeldung geben Sie bitte Ihre Büchereiausweisnummer ein und das Geburtsdatum (z. B. 08.09.1993). Bestellungen und Wünsche können aber auch gerne telefonisch (6 30 66) oder per E-Mail...

Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Schotterbeet-Umgestaltung gewinnen

Ludwigshafen. Schotterbeete erfreuen sich auf Grund ihrer vermeintlichen Pflegeleichtigkeit immer größerer Beliebtheit, dabei wachsen zwischen den Steinen gerne unerwünschte Beikräuter, die nur schwer zu entfernen sind. Eine bessere Lösung sind pflegeleichte Staudenbeete. Insekten, Vögel und Co finden hier Nahrung sowie Lebensraum und das Beet wirkt sich - im Gegensatz zu Schotter - kühlend auf die Umgebung aus, was bei den steigenden Temperaturen im Sommer zunehmend wichtiger wird. Wie wird...

Corona in Ludwigshafen
BASF startet Impfungen im Betrieb

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 14. April, werden im eigens dafür eingerichteten Impfzentrum der BASF am Standort Ludwigshafen die ersten Mitarbeitenden gegen Corona geimpft. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat das BASF-Impfzentrum als offizielles Corona-Impfzentrum im Rahmen des Modellprojektes „Betriebsarztimpfungen“ akkreditiert und BASF wöchentliche Lieferungen von Impfstoff zugesichert. „Ich bin stolz, dass wir nun helfen können, die Impfgeschwindigkeit zu erhöhen, das Gesundheitssystem...

Corona-Inzidenz: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK
Fallzahlen heute

Corona/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Dienstag, 13. April: Seit Montag wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; ein weiterer Todesfall wurde seit gestern in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 648 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für...

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Beate Linder feiert Jubiläum

Seit 25 Jahren ist Beate Linder im Öffentlichen Dienst. Aus diesem Anlass sprach Bürgermeister Hans-Dieter Schneider ihr Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde samt Präsent. Schulzeit und erste Berufsjahre verbrachte Frau Linder in Ludwigshafen. Nach der Familienphase absolvierte sie im Rahmen eines Volkshochschulkurses für Berufswiedereinsteiger ein Praktikum bei der Gemeindeverwaltung. Der Bewerbung auf eine...

Verabschiedung von Lennart Nies durch Bürgermeister Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Lennart Nies als Ratsmitglied verabschiedet

Ratsmitglied Lennart Nies scheidet nach 11 Jahren aus dem Gemeinderat aus, weil er zum 31. Dezember 2020 aus Mutterstadt weggezogen ist. Bei der Ratssitzung am 23. März 2021 im Palatinum verabschiedete Bürgermeister Hans-Dieter Schneider den Kommunalpolitiker und überreichte zum Dank und als Anerkennung eine entsprechende Urkunde sowie die Silbermedaille der Gemeinde. Auch Ratskollegen würdigten die gute Zusammenarbeit. Der 34-Jährige war bereits von 2005 bis 2008 Mitglied der Jugendvertretung;...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Neue Bäume braucht der Wald!

Kurz vor Ostern haben die Waldarbeiter des Forstreviers ca. 2.100 kleine Bäume im Mutterstadter Wald gepflanzt. Die Maßnahmen waren notwendig, da insbesondere in der Nähe der Walderholung Bäume flächig abgestorben sind. Zum einen waren es Buchen, die abgetrocknet sind und am Wegrand standen, zum anderen ein kleiner Fichtenbestand, der vom Borkenkäfer zerstört wurde. Auf 4 Flächen wurden 2 Zäune errichtet, auf 2 Flächen wurden die Bäume mit Schutzhüllen geschützt. Gepflanzt wurde eine große...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Müllsammelaktion 2021

Wie in den Vorjahren waren auch dieses Jahr zur Müllsammelaktion im Mutterstadter Ortsgebiet die gesamte Bevölkerung, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Institutionen zur Mithilfe eingeladen. Über 90 Helferinnen und Helfer fanden sich dann auch zum Termin am vergangenen Samstag am neuen Ausgangspunkt – das Gelände des alten Bauhofs - ein, um mit Warnwesten, Müllzangen und Müllsäcken ausgerüstet die ihnen vom Dritten Beigeordneten Hartmut Kegel zugeteilten Gebiete zu bearbeiten. Nach der...

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Ludwigshafen liegt über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 12. April: Seit Freitag wurden 274 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurden übers Wochenende in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 647 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten...

Online-Jobmesse der Hochschule Ludwigshafen
Arbeitgeber per App matchen

Ludwigshafen. Nachdem die Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im letzten Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, bietet die Hochschule ihre erfolgreiche Karrieremesse 2021 wieder an – entsprechend den Corona-Schutzvorgaben in Form einer Online-Jobmesse am Dienstag, den 20. April von 9 bis 19 Uhr. Die virtuelle Karrieremesse bringt dabei Studierende und junge Alumni, aber auch Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Einrichtungen zusammen: ganz...

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Nachhaltigkeit in der Region

Ludwigshafen. Die Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA) ruft auf bis zum 22. April auf, an einer Umfrage des Verbands Region Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeitsindikatoren in der Region teilzunehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und so wird die Region Rhein-Neckar momentan von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Fokus auf den 17 Nachhaltigkeitszielen evaluiert und mit anderen Regionen verglichen. Der Verband Region Rhein-Neckar möchte mehr...

Corona-Impfung im Rhein-Pfalz-Kreis
Impfbus erfolgreich gestartet

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit kurzem fährt ein Impfbus durch die Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit soll das Impfen schneller vorangehen und insbesondere für ältere Menschen eine Option sein, für die der Weg ins Impfzentrum Schifferstadt zu beschwerlich ist. In der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat der Impfbus erstmals am Mittwoch, 7. April gehalten, 99 Personen wurden bei diesem Termin geimpft. Für das Impfangebot vor Ort konnten sich alle Über-70-Jährigen aus der Verbandsgemeinde...

Die weitere Verwendung des Kreuzes ist offen. Pfarrer Geiger „weiß um die Gefühle der Leute“ und nimmt diese ernst.  Foto: Kath. Dekanat
2 Bilder

Kirchen-Abriss in Ludwigshafen-West
Wohin mit dem Kreuz?

Ludwigshafen. Seit 1962 hat es den Gläubigen in Ludwigshafen-West den Weg gewiesen: das Kreuz auf dem 30 Meter hohen Turm der ehemaligen Kirche Heilig Kreuz. Nach dem Abriss der Kirche soll das Kreuz eine neue Verwendung finden und an das Gotteshaus erinnern. Mehrere Möglichkeiten sind denkbar. Die Kirche mit rund 350 Sitzplätzen wurde am 30. September 1962 geweiht und war der Mittelpunkt einer bereits 1958 gegründet Pfarrei. 2006 wurde das Gotteshaus geschlossen und blieb danach ungenutzt. Die...

Mahlze!t LU hilft Menschen in Ludwigshafen
30.000 kostenlose Mahlzeiten

Ludwigshafen. Am 6. April 2020 haben Mitarbeitende des Heinrich Pesch Hauses (HPH) das erste Mal eine frisch gekochte Mahlzeiten kostenlose ausgegeben. Was eigentlich nur für ein paar Wochen gedacht war, hat sich längst zu einem etablierten Angebot für bedürftige Menschen entwickelt – und ist nur dank vieler Spenden möglich. Der Bedarf ist nach wie vor hoch: Jeden Tag kommen rund 100 Menschen, um Essen zu holen. Die Idee zu „Mahlze!t LU“ hatten die katholischen Gemeinden Ludwigshafens und das...

VRNnextbike wird in Ludwigshafen erweitert
Klimaschonende Mobilität

Ludwigshafen. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison im Frühjahr hat die Stadt Ludwigshafen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Betreiber nextbike im April das Fahrradvermietsystem VRNnextbike deutlich erweitert. Aufgrund der Beschlüsse im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Ludwigshafen wurden sowohl die Laufzeit der bisherigen vertraglichen Vereinbarungen verlängert als auch das System deutlich ausgebaut und weitere Stadtteile berücksichtigt. In Rheingönheim,...

Jetzt umschalten!
OK-TV LU demnächst in HD-Qualität im Kabelnetz

Ab 21. April 2021 ist Ihr Bürgerfernsehen OK-TV Ludwigshafen in High Definition (HD) empfangbar und damit in deutlich verbesserter Bildqualität. Bis zum 3. Mai 2021 wird OK-TV Ludwigshafen noch in der alten SD-Qualität im Kabelnetz verbreitet. Wenn Sie in diesen zwei Wochen die neue HD-Frequenz abspeichern, bleibt Ihnen das Bürgerfernsehen erhalten – dann gestochen scharf. Zur HD-Umstellung haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Über unsere Service-Hotline erhalten Sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ