Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum Auftakt der Stadtradeln-Aktion Kaiserslautern wird eine 30 Kilometer lange Tour angeboten | Foto: Michael Fritzen/stock.adobe.com
2 Bilder

Auf die Räder, fertig, los! Stadtradeln-Aktion Kaiserslautern startet mit Tour durch den Landkreis

Kaiserslautern. Die Fahrräder werden geölt, die Helme poliert und die Pedale startklar gemacht – es ist Zeit für die erstmalig eigenständige Stadtradeln-Aktion des Landkreises Kaiserslautern. Hierzu lädt der Landkreis gemeinsam mit seinen Verbandsgemeinden alle Bürger zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 29. Mai, um 17.30 Uhr nach Ramstein-Miesenbach auf den Marktplatz ein.  Die rund 30 Kilometer lange Radtour führt auf überwiegend asphaltierten Wegen vom Markplatz in Ramstein-Miesenbach zum...

60 Jahre Eheglück: Gründungsmitglieder von Tanzsportverein feiern Diamantene Hochzeit

Ramstein-Miesenbach. Anita und Hartmut Meier, Gründungsmitglieder des Tanzsportvereins Ramstein, feierten am 16. Mai ihre Diamantene Hochzeit. Von Anfang an agierten beide in vorderster Reihe. Hartmut war viele Jahre 1. Vorsitzender und mehr als 20 Jahre Kassenwart. Anita leitete über eine lange Zeit die Geschäftsstelle und sorgte dafür, dass die Hallenbelegungen für die Trainingsgruppen, Wettbewerbe, Turniere und vieles andere geregelt waren. Bei vielen Breitensportwettbewerben waren die...

Landstuhl hat die Wahl - Zwei Männer kandidieren für das Amt des Stadtbürgermeisters

Landstuhl. Wer wird der neue Stadtbürgemeister von Landstuhl? Diese Frage wird spätestens am 9. Juni von den Wählern  beantwortet. Zur Auswahl haben sie zwei Kandidaten: Mattia De Fazio (CDU) und Markus Göttel (parteilos). Eins ist klar: Für die SPD endet mit dieser Wahl die Zeit, in der sie erstmals einen Landstuhler Stadtbürgermeister stellte. Von Cynthia Schröer Die SPD stellt keinen Bewerber für die Nachfolge von Stadtbürgermeister Ralf Hersina (SPD). Der Sozialdemokrat will sich nach zwei...

Evangelische Erwachsenenbildung Schopp
„Wunderbares Burgund“

Die diesjährige Reise der evangelischen Erwachsenenbildung Schopp führt 7 Tage vom 26.09. bis 2.10.2024 nach Dijon und weiteren berühmten historischen und kulturell bedeutenden Städten nach Burgund, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz. Aus der Zeit des Mittelalters stammende großartige Kirchen und Paläste zeugen noch heute von der kulturell hochstehenden Lebensweise der Herzöge von Burgund. Die Großstadt Dijon ist dafür ein Paradebeispiel und auch heute noch ein Zentrum dieses Landes. In ihrem...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert Maximilian Bauer, Aaron Hartmann, Noah Fuchs sowie Nick und Nils Lambrecht mit Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz und überreichte ihnen 50 Euro Preisgeld und ihre Urkunden (von links) | Foto: Kristina Schäfer
4 Bilder

Ingenieure von morgen: Jugendliche aus Landstuhl überzeugen Jury mit ihren Achterbahnen

Landstuhl. Zwei Schülerteams aus Landstuhl haben sich mit ihren ideenreichen Achterbahnen die vierten Plätze beim Landeswettbewerb "Junior.ING" der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz gesichert. Die Zehntklässler Maximilian Bauer, Noah Fuchs, Aaron Hartmann, Nick und Nils Lambrecht von der St.-Katharina-Realschule überzeugten die Jury mit ihrem Modell "Die Rustikale” genauso wie Elftklässlerinnen Mariella Bold, Tamina Frey, Fiona Gries und Fabienne Müller vom Sickingen-Gymnasium mit...

Waldmärchen: Interaktives Wald-Puppentheater

Trippstadt. Am Sonntag, 26. Mai, können Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern ein spannendes Wald-Märchen erleben und aktiv mitgestalten. Waldpädagogin und Figurenspielerin Anke Scholz spielt an einem schönen Platz im Wald mit Puppen und Naturmaterial ein Waldmärchen vor. Aber nicht das Ganze...! Das junge Publikum darf die eigene Fantasie wecken und sich den weiteren Verlauf der Geschichte ausdenken. Vorhandene Theaterpuppen können mit Stöcken, Blättern, Zweigen oder Wurzeln...

Aktionstag: Bienen am Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt alle Naturfreunde und Bienenschützerinnen herzlich zum Internationalen Bienentag ein. Der Internationale Bienentag Montag, 20. Mai, ist ein guter Anlass, die unschätzbare Rolle der Bienen bei der Bestäubung von Pflanzen und der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu würdigen. Das Haus der Nachhaltigkeit hat daher ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das dazu einlädt, die faszinierende Welt der Bienen hautnah zu erleben. Diese besondere...

Bildungsministerin Stefanie Hubig gratulierte Amilia König und Erin Dooley und überreichte ihnen zusammen mit Kammerpräsident Horst Lenz 100 Euro Preisgeld und ihre Urkunden (von links) | Foto: Kristina Schäfer
6 Bilder

Nachwuchsingenieure: Schüler aus Bruchmühlbach-Miesau bauen beeindruckende Achterbahnen

Bruchmühlbach-Miesau. Die Viertklässler der Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe haben die Ingenieurkammer Rheinland Pfalz mit ihren schwungvollen Achterbahn-Ideen überzeugt.  Sie haben beim Landeswettbewerb „Junior.ING“ den dritten und vierten Platz belegt - und dass, obwohl sie gegen viel ältere Schüler angetreten sind. Der Wettbewerb forderte die Schüler heraus, eine funktionstüchtige Achterbahn zu konstruieren, die sowohl durch ihre Funktionalität als auch durch ihre Gestaltung überzeugt....

Foto: drk_tafel
2 Bilder

Spende für die Tafel Landstuhl
Katholische Jugend spendet 810 Euro für die Tafel Landstuhl

"Uns schickt der Himmel" - lautet das Motto der 72-Stunden-Sozialaktion des katholischen Jugendverbandes BDKJ. Junge Gläubige engagierten sich jeweils 72 Stunden lang für ein soziales Projekt. Die Projekte sollen politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen und lebensweltorientiert sein. Wir freuen uns, dass unsere Tafel in Landstuhl ausgewählt und unterstützt wurde. Viele Tafelfamilien sind auf Lebensmittelspenden angewiesen. Denn nur mit Spenden und ehrenamtlichem Engagement können die...

Gegenseitiger Informationsaustauch
Politische Gäste beim Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz Dr. Walter Steinmetz haben die Kreistagsmitglieder Christopher Bretscher und Mattia De Fazio im Beisein des Vorsitzenden des Fördervereins „Aktion Sonnenschein Westpfalz“ und Stadtbeigeordnetem Boris Bohr Einrichtungen des ÖGW in Landstuhl besucht und sich über die dortige Arbeit informiert. Im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs durch die Kindertagesstätte zeigten die Politiker insbesondere Interesse an der...

Reichswald-Gymnasium feiert Mai mit vielfältigem Kammerkonzert

Ramstein-Miesenbach. Nach guter Tradition hat das Reichswald-Gymnasium den Wonnemonat Mai mit einem kleinen Kammerkonzert eingeläutet. Auf dem Programm der diesjährigen "Frühlingssoiree" stand eine Mischung aus klassischer und moderner Musik, Jazz und volkstümlichem Liedgut. Eröffnet wurde der Abend mit dem Schulchor, den Christina Mayer geleitet und Bärbel Krummenacker am Klavier begleitet hat. Es folgte ein eindrückliches Klavierspiel (Julia & Laura Schulenburg, 5d) und Brahms' "Ungarischer...

Pfarrversammlung in Ramstein
Vorstellung der Bauarbeiten zur Dachsanierung der Kirche

Ramstein-Miesenbach. Am Mittwoch, 22. Mai, lädt die katholische Kirchengemeinde Hl. Wendelinus alle Katholiken um 18.30 Uhr herzlich ein zu einer Pfarrversammlung in der Pfarrkirche in Ramstein. Wichtigster Punkt der Versammlung wird die Vorstellung der Sanierungsarbeiten zur Erneuerung des Kirchendaches in Ramstein sein. Am 3. Juni werden die Gerüstbauarbeiten und Ende Juni die Dachdecker- und Zimmerarbeiten beginnen. Mit rund 1,4 Millionen Euro stehen die Bauarbeiten zu Buche, die mit 65...

Maler in Hütschenhausen lädt ein
Tag des Offenen Ateliers bei Hans Roßberger

Hütschenhausen. Am Wochenende nach Pfingsten, Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai, öffnet der Maler Hans Roßberger jeweils von 13 bis 17 Uhr seine Kunstausstellung in Hütschenhausen, in der Husarenstraße 6. Zu sehen sind Ölbilder, Acrylwerke, Stillleben, Aquarelle sowie Spachtel- und Mischtechniken. Der „Tag des offenen Ateliers“ bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweise von Hans Roßberger zu bekommen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Er freut sich...

72-Stunden-Aktion in Ramstein
Erlös aus buntem Nachmittag überreicht

Ramstein-Miesenbach. Eine Spende von über 800 Euro haben die Kinder und Jugendlichen der Ramsteiner „72-Stunden-Aktion“ an die Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) überreicht. Den symbolischen Spendenscheck übergaben drei Teilnehmer der Aktion im Mehrgenerationenhaus in Ramstein, wo der SkF zweimal im Monat eine Außensprechstunde anbietet und zeitgleich einen Babyladen öffnet, der von drei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen geführt und betreut wird....

Jetzt kann's losgehen: Schulleiterin Christine Schöfer, Architekt Alexander Blanz, die 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Verbandsgemeindebürgermeister Ralf Hechler, Schuldezernent Marcus Klein und Ortsbürgermeister Matthias Huber beim symbolischen Spatenstich
 | Foto: Cynthia Schröer
2 Bilder

Klassenräume statt Lehrerparkplatz - Moorbachtal-Grundschule erhält Anbau

Von Cynthia Schröer Steinwenden. Endlich ist es so weit: Die Arbeiten für den Anbau der Moorbachtal-Grundschule in Steinwenden starten. Bisher mussten Kinder zeitweise in Containern auf dem Pausenhof untergebracht werden. Dieser Zustand ist schon Ende nächsten Jahres Geschichte. Die Schule ist für die Kinderanzahl zu klein. Derzeit werden dort 168 Mädchen und Jungen unterrichtet und betreut, sagt Schulleiterin Christine Schöfer. "Wir freuen uns riesig, dass der Bau nach so langer Planungszeit...

Mann stirbt nach Tasereinsatz - Justiz ermittelt gegen Polizisten

Von Cynthia Schröer Landstuhl. Am 30. April ist ein 38-Jähriger gestorben, nachdem ihm Polizisten mit einem Distanzelektroimpulsgerät (DEIG), auch Taser genannt, einen Stromschlag versetzt hatten. Eine Obduktion des Toten hat ergeben, dass der Elektroschock nicht der alleinige Grund für seinen Tod war. Gegen die zwei Polizisten wird nun ermittelt, ob der Einsatz des Tasers gerechtfertigt war. Mann verletzt sich selbst und greift Polizisten an Aber von vorne: Angehörige des 38-Jährigen hatten am...

Fronleichnam
Fronleichnam in MIttelbrunn

Fronleichnam St. Josef - Mittelbrunn. Am 30.05.2024 feiern wir Fronleichnam in Mittelbrunn. Beginn: 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Josef Kirche mit anschließender Prozession. Im Anschluss feiern wir unser Gemeindefest im und ums Gemeindezentrum Mittelbrunn. Es ergeht recht herzliche Einladung.

Eine Polizeidiensthundeführerin führte vor, was ihr Polizeihund kann | Foto: Polizei
2 Bilder

Tag der offenen Tür der Landstuhler Polizei wird zum Familienfest

Landstuhl. Ein "Blaulichtmeer" in der Bahnstraße - aus der Ferne betrachtet war hier ein größerer Polizeieinsatz am Laufen. Doch an diesem Tag war es jedoch ein Einsatz der etwas anderen Art: Die Polizeiinspektion Landstuhl hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Im Oktober 2021 bezogen die Mitarbeiter der Inspektion die neue Dienststelle in der Bahnstraße. Wenige Monate nach der offiziellen Schlüsselübergabe stellten sie bei einem Tag der offenen Tür "ihre" neue Liegenschaft den Bürgern vor....

Gemeinsam viel Freude
Gelungener Aktionstag zur Inklusion

Landstuhl. Im Rahmen der Aktion Grundgesetz 2024 macht das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz Inklusion auch in diesem Jahr am Maimarkt in Landstuhl erlebbar. Ziel ist es in jedem Jahr, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, um miteinander im öffentlichen Leben unterwegs sein. Für Freitag, 3. Mai, lud das Gemeinschaftswerk wieder die Stadträte aus der Sickingenstadt ein, um zusammen mit den Bewohnern der Wohnangebote Landstuhl und Ramstein den Maimarkt zu erkunden. Das...

Krimidinner in Elschbach
Mörder in Elschbach

Zweimal ausverkauftes Haus am 27. April und 4. Mai beim Theaterverein, beim Krimitheater "Hier sind doch alle irre!" nach Stefanie Cavazzini. Die Gäste kamen wieder voll auf ihre Kosten, kulinarisch wie darstellerisch. Der Klinikdirektor (Stefan Pappon) begrüßt die Gäste und Patienten in der Cafeteria der Nervenheilanstalt Elschbach. Kurz danach kommt Dr. Silvas (Ramona Lang, die zusammen mit Harry Kochert und Anita Walter auch Regie führte) gemeinsam mit Schwester Martina (Marie Schwindinger)...

Spendenübergabe im MGH Ramstein
Spende der „Klääderstubb“ an den Babyladen

Ramstein-Miesenbach. Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit ist das Motto der „Klääderstubb“ in Otterbach. Dort werden Kleider gesammelt und weitergegeben. Die Initiatoren der Kolpingsfamilie Otterbach waren selbst von der großen Nachfrage überrascht. Auf mehreren Stockwerken im alten Pfarrheim verteilt, stapeln sich Kleider jeglicher Art. Die Abgabe erfolgt gegen eine kleine Spende, die wiederum für soziale Zwecke verwendet wird. So wurde der Schwangeren- und Familienberatungsstelle des...

Foto: Andre Gries
3 Bilder

Arbeitseinsatz an der Grillhütte in Bann
Bännjer Grillhütte erstrahlt in neuem Glanz

Die Bännjer Grillhütte ist bereit für den kommenden Sommer! Bei einem Arbeitseinsatz des Traditionsvereins "Die Bännjer" wurden unter anderem das Dach und das Gebälk gereinigt. Die Hütte und das Toilettenhäuschen können sich nach dem abdampfen wieder sehen lassen. Auch die Bänke innerhalb und außerhalb der Hütte wurden von Grünspan und Verunreinigungen befreit. Tatkräftige Unterstützung leistete Markus Obeldobel mit seinem Laubbläser. Die Grillsaison kann kommen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ