Tag der offenen Tür der Landstuhler Polizei wird zum Familienfest

Eine Polizeidiensthundeführerin führte vor, was ihr Polizeihund kann | Foto: Polizei
2Bilder
  • Eine Polizeidiensthundeführerin führte vor, was ihr Polizeihund kann
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Landstuhl. Ein "Blaulichtmeer" in der Bahnstraße - aus der Ferne betrachtet war hier ein größerer Polizeieinsatz am Laufen. Doch an diesem Tag war es jedoch ein Einsatz der etwas anderen Art: Die Polizeiinspektion Landstuhl hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Im Oktober 2021 bezogen die Mitarbeiter der Inspektion die neue Dienststelle in der Bahnstraße. Wenige Monate nach der offiziellen Schlüsselübergabe stellten sie bei einem Tag der offenen Tür "ihre" neue Liegenschaft den Bürgern vor. Weil die erste Veranstaltung gut ankam, fand nun ein weiteres Familienfest bei der Polizei statt.
Hans Kästner, Behördenleiter des Polizeipräsidium Westpfalz, freute sich: "Die Liegenschaft in Landstuhl zählt zu den modernsten Polizeidienststellen im Land, davon bin ich überzeugt. Das Team in Landstuhl ist hervorragend aufgestellt."
Bei der Polizei in Landstuhl sind etwa 90 Mitarbeiter beschäftigt - Polizisten, Verwaltungsangestellte, Techniker und Hausmeister. Der Altersdurchschnitt der Dienststelle liegt bei etwa 37 Jahren, bei den Einsatzkräften im Wechselschichtdienst der Schutzpolizei sogar bei 33 Jahren. "Wir fühlen uns sehr wohl in unserer neuen Inspektion", so Siegfried Ranzinger. Der Erste Polizeihauptkommissar ist der Hausherr in der Bahnstraße. Der heute 60-Jährige leitet seit 2017 die Inspektion in der Sickingenstadt.
"Die Veranstaltung ist nicht nur ein Familienfest, sondern bietet Interessierten auch eine einmalige Gelegenheit in den Polizeiberuf reinzuschnuppern. Wann sonst besteht die Möglichkeit, sich in einen Funkstreifenwagen zu setzen, eine Polizeidienststelle zu besichtigen oder  Polizisten Fragen rund um den Beruf zu stellen" ergänzte Kästner.

Die Polizei Landstuhl und ihre Kooperationspartner präsentierten sich mit vielen Angeboten. Interessierte konnten auch in dem neuen Elektro-Streifenwagen (zweiter von rechts) probesitzen | Foto: Polizei
  • Die Polizei Landstuhl und ihre Kooperationspartner präsentierten sich mit vielen Angeboten. Interessierte konnten auch in dem neuen Elektro-Streifenwagen (zweiter von rechts) probesitzen
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Der Behördenleiter bedankte sich bei den Kooperationspartnern der Polizei, die den Tag der offenen Tür mit zahlreichen Angeboten und großer Unterstützung zu einem gelungenen Fest für die ganze Familie machten: dem Musikverein Hauptstuhl 1929 unter der Leitung von Andreas Zulian, den US-amerikanischen Streitkräften, der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz Landstuhl und dem Jugendrotkreuz des Landkreises Kaiserslautern, der Verkehrswacht, dem Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, des Westpfalz-Werkstätten, den Gastronomen, den benachbarten Geschäften für die Bereitstellung ihrer Parkflächen, der Verbandsgemeinde Landstuhl, den Unterstützungskräften des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik sowie den Kollegen, die in Verstärkung für die Landstuhler Belegschaft den täglichen Einsatzdienst am Sonntag übernahmen. "Ohne die Kollegen, den vielen helfenden Händen und dem Organ-Team der Polizei Landstuhl, wäre ein solches Fest nicht möglich. Mein besonderer Dank gilt auch dem Landfrauenverein Steinwenden-Weltersbach und allen Kuchenspendern", so der Polizeichef. "Lassen Sie die süßen Teilchen nicht länger auf uns warten." red

Eine Polizeidiensthundeführerin führte vor, was ihr Polizeihund kann | Foto: Polizei
Die Polizei Landstuhl und ihre Kooperationspartner präsentierten sich mit vielen Angeboten. Interessierte konnten auch in dem neuen Elektro-Streifenwagen (zweiter von rechts) probesitzen | Foto: Polizei
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Großer Fahrspaß: Mit drei Sondereditionen startet Subaru in die warme Jahreszeit. | Foto: SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg
2 Bilder

Subaru fährt mit drei Sondereditionen vor

Hütschenhausen/Pfalz. Die japanische Automarke Subaru präsentiert gleich drei Sondereditionen: Den Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“, den Forester „EDITION BLACK PLATINUM“ und den Outback „EDITION PLATINUM CROSS“. Die Neuheiten zum Frühjahr werden auch im Autohaus Schneider in Hütschenhausen angeboten. Der sportliche Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ In der „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ streift der Forester den Sportanzug über: Orangefarbene und schwarze Akzente verleihen dem SUV mehr Dynamik....

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ