Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein großer Moment für das Reichswald-Gymnasium: Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen, Dr. Doris Lax, Rena von Essen-Spellmann und Martin Nunberger bei der feierlichen Übergabe der Erasmus-plus-Plakette (von links) | Foto: Martin Hauter/Reichswald-Gymnasium

Gleich zwei Austauschprogramme - Reichswald-Gymnasium ist jetzt Erasmus-plus-Schule

Ramstein-Miesenbach. Ab sofort darf sich das Reichswald-Gymnasium zu dem kleinen Kreis von Schulen zählen, die in den Genuss eines sehr besonderen Förderprogramms der Europäischen Union kommen: Die westpfälzische Schule gehört nun wie etwa auch das Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler zu einem von der ADD und der EU in besonderer Weise unterstützten Konsortium ländlicher Gymnasien. Die Europäische Union fördert im Rahmen dieses Programms in großzügiger Weise verschiedene kulturelle...

Stellten sich den Fragen der Schüler: (von links) Bürgermeister Christian Hirsch und die EU-Abgeordneten Christine Schneider und Jutta Paulus. Das Podium moderierte Schülersprecher Jonas Becker. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
5 Bilder

Außergewöhnlicher Besuch in Wallhalben
Diskussion mit EU-Abgeordneten

Hannah Schwarz (Lk11/Sozialkunde) Eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion fand am Freitag, dem 12. April, am Schulstandort Wallhalben statt. Die Abgeordneten des Europa-Parlaments Christine Schneider (CDU/CSU) und Jutta Paulus (B90/die Grünen) sowie der Verbandsbürgermeister von Bruchmühlbach-Miesau Christian Hirsch (SPD) stellten sich den Fragen, welche die Schüler *innen im Vorhinein bei dem Schülersprecher und Moderator der Debatte Jonas Becker eingereicht hatten. Im Publikum befanden sich...

Foto: Vera Lang
2 Bilder

Landfrauen Mittelbrunn
Kein Kreuz mit dem Kreuz

In diesem Jahr finden am 9. Juni wieder Wahlen statt. Eine Vielzahl an Parteien und Kandidaten werben um Stimmen und auf die Wähler wartet eine Vielzahl an Wahlzetteln. Bei den Landfrauen in Mittelbrunn hatten sich viele Interessierte eingefunden die sich informierten, wie vielseitig der Wählerwille abgegeben werden kann. Der Referent, Herr Marcus Klein, MdL, erläuterte die Möglichkeit der Wahl im Wahllokal und der Briefwahl. Anhand von Beispielen zeigte er auf, wie man kumulieren und...

Das St.-Nikolaus-Kinderheim heißt jetzt Caritas-Förderzentrum Nikolaus von Weis. Alle Mitarbeiter werden übernommen | Foto: Markus Nitsch
2 Bilder

Caritas übernimmt Kinderheim St. Nikolaus in Landstuhl

Landstuhl. Am 1. März hat der Caritasverband für die Diözese Speyer das Kinderheim St. Nikolaus in Landstuhl übernommen. Mit dem Übergang erhält die Einrichtung einen neuen Namen und wird zum Caritas-Förderzentrum Nikolaus von Weis. Sie ist damit das zehnte Caritas-Förderzentrum der CBS Caritas Betriebsträgergesellschaft Speyer GmbH.„Unter dem Dach der Caritas-Förderzentren hat der Caritasverband seine Einrichtungen der Behinderten-, Jugend-, und Wohnungslosenhilfe gebündelt“, erklärt der...

Lena Ott ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Demenz im Landkreis Kaiserslautern | Foto: Lena Ott

Lena Ott ist Ansprechpartnerin beim Netzwerk Demenz

Landkreis Kaiserslautern. Für alle Fragen rund um das Thema Demenz ist Lena Ott die Ansprechpartnerin im Landkreis Kaiserslautern. Die Diplom-Pädagogin hat im Januar 2024 die Nachfolge von Joachim Schneider in der Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz des DRK-Kreisverbandes Kaiserslautern-Land angetreten. Die Beratungsstelle bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Die Beratung ist kostenfrei, trägerübergreifend und richtet sich an alle Bürger im...

Foto: Stefan Layes

Gäste aus Maxéville
Wanderung mit Besuchern aus der Partnerstadt

Ramstein-Miesenbach. Beim Treffen mit den Gästen aus der französischen Partnerstadt Maxéville im Januar dieses Jahres wurde auch über eine gemeinsame Wanderung in Ramstein-Miesenbach gesprochen. Diese soll nun am kommenden Sonntag, 21. April, stattfinden. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen! Erwartet werden die Gäste aus Frankreich sonntags vormittags am Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein. Gegen 12.00 Uhr ist vor dem MGH der Abmarsch zur rund 6 Kilometer langen Wanderung. Wer also...

Foto: Foto: Reiner Voß, Einladung Museum im Westrich

Neue Sonderausstellung in Ramstein
Museum im Westrich zeigt Fotos zum Klimawandel

RAMSTEIN-MIESENBACH. Am Dienstag, 23. April, wird um 19 Uhr im Museum im Westrich in Ramstein die neue Sonderausstellung „Zerstörter Lebensraum – Der Klimawandel in der Pfalz“ mit Fotografien von Reiner Voß eröffnet. Der Fotograf und Diplom-Biologe begann vor einigen Jahren die Veränderungen in der Natur unserer Region zu dokumentieren. Fotos aus der ganzen Pfalz machen den Klimawandel bei uns sichtbar – geschädigte Bäume, vertrocknete Böden und ausgetrocknete Gewässer. Für seine Arbeit erhielt...

Die große Teilnehmerschar bei der Gemarkungsreinigung in Ramstein-Miesenbach am vergangenen Samstagmorgen. | Foto: Stefan Layes

Große Unterstützung beim Umwelttag
Gemarkungsreinigung in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Rund 70 Helferinnen und Helfer, Jung und Alt, Groß und Klein, haben sich auch in diesem Jahr wieder an der Gemarkungsreinigung der Stadt Ramstein-Miesenbach beteiligt. Bürgermeister Ralf Hechler begrüßte die freiwilligen Sammler auf dem Gelände der Stadtgärtnerei zum „Umwelttag“, wo sie in Gruppen aufgeteilt und per Bus zum Startplatz gefahren wurden. Die Bediensteten der Stadtgärtnerei folgten den Sammlern mit ihren Fahrzeugen, um den gesammelten Müll aufzuladen und zum...

Die Geschäftsführung der Stadtwerke, Landrat, Bürgermeister und Beigeordneter sowie Vertreter der beteiligten Firmen beim symbolischen Spatenstich. | Foto: Stefan Layes
4 Bilder

Für eine sichere Stromversorgung
Spatenstich in Ramstein für neues Umspannwerk

Ramstein-Miesenbach. Am Freitag vergangener Woche erfolgte in den „Klafterholzwiesen“ in Ramstein der symbolische Spatenstich für das neue Umspannwerk der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach. Für voraussichtlich rund 7,5 Millionen Euro wird auf einer Fläche von etwa 6.000 Quadratmetern – davon 2.000 Quadratmeter landespflegerische Ausgleichsfläche - eine Anlage entstehen, die in der ersten Ausbaustufe etwa 18.000 Haushalte mit Strom versorgen könnte. Dies entspricht 40 Megavoltampere (MVA). Die...

Wer schon immer mal ein Original-Feuerwehrauto besitzen wollte, kann jetzt gleich zwei davon ersteigern | Foto: Symbolfoto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Zum ersten, zum zweiten... verkauft! Verbandsgemeindgemeinde versteigert Feuerwehrautos

Von Cynthia Schröer Bruchmühlbach-Miesau. Wer sein Auto nicht mehr haben möchte, der verkauft es oder bringt es zum Schrotthändler. Doch was macht man mit ausgedienten Fahrzeugen der Feuerwehr? Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau will zwei solcher Modelle loswerden und versteigert diese. Aber wer kauft alte Feuerwehrautos? Wie viel Geld wird dafür geboten und wie hoch ist das Mindestgebot? Wochenblatt-Redakteurin Cynthia Schröer hat nachgefragt. Versteigerung ist gängige Praxis Dass die...

Foto: Stephan Mees
3 Bilder

Ortsrand-Müllsammelaktion in Bann
Über 7 Kubikmeter Unrat eingesammelt

Bann. Am letzten Wochenende führte der Traditionsverein „Die Bännjer“ eine Müllsammeltag durch. Am Samstagmorgen traf man sich auf dem Marktplatz zur Ortsrand-Müllsammelaktion. Der Vorsitzende des Vereins, André Gries, konnte 18 freiwillige Helfer/innen begrüßen. Diese sammelten rund um die Gemeinde Bann über 7 Kubikmeter Unrat ein und füllten einen von der Kreisverwaltung Kaiserslautern zur Verfügung gestellten Container bis zum Rand. Etliche alte Autoreifen und viel Plastikmüll waren unter...

Projekt bei der 72h Aktion 2019 | Foto: Fabian Geib

Am Donnerstag geht’s los: 72 Stunden für eine bessere Welt

Am nächsten Donnerstag, den 18. April, startet die bundesweite 72-Stunden-Aktion 2024. In Stadt und Landkreis Kaiserslautern nehmen zehn Gruppen an der größten Jugend-Sozialaktion in Deutschland teil, um die Welt in 3 Tagen ein kleines Stückchen besser zu machen: Bei den Jugendlichen von Landstuhl bis Enkenbach-Alsenborn laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Doch was ihre genaue Aufgabe sein wird, bleibt für die Hälfte der Gruppen bis Donnerstagabend noch ein Geheimnis: „Während die...

Mitglieder des Stammesthings | Foto: Peter Krietemeyer
5 Bilder

Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Stammesthing bei den Pfadfindern in Ramstein

Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), Stamm Kurpfalz Ramstein e.V., hatte zum Stammesthing, das ist die Vollversammlung bei den Pfadfinderinnen und Pfadfindern, ins "Tagungszentrum Kurpfalz" nach Ramstein eingeladen. Lea Obermaier, eine der Stellvertreterinnen, begrüßte die Anwensenden und führte in die Tagesordnung ein. Wichtigster Programmpunkt war die Neuwahl der Stammesführung (Vorstand). Nach dem Rechenschaftsbericht und der einstimmigen Entlastung der alten Stammesführung mit...

Gruppenfoto der fleißigen Truppe  | Foto: Vorstand Junge Liberale KL-Kus-Dk
3 Bilder

Müllsammelaktion in Landstuhl
Junge Liberale und FDP säubern Landstuhl

Am Samstag, den 30.03.2024, versammelten sich sieben Junge Liberale des Kreisverbandes Kaiserslautern-Kusel-Donnersberg und Südwestpfalz zum gemeinsamen Müllsammeln auf dem Neuen Markt hinter der Stadthalle Landstuhl. Der Spitzenkandidat der FDP Landstuhl für die Stadt- und Verbandsgemeinderatswahlen, Michael Feisal Dieterich, begrüßte die Teilnehmer und hieß ebenso den Spitzenkandidaten der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, Maximilian Krolo, für die Europawahlen 2024 willkommen. In...

Das Gemeindezentrum wurde noch für Gottesdienste und wenige vereinzelte Veranstaltungen genutzt. Ansonsten stand es weitgehend leer | Foto: Pfarramt Bruchmühlbach

Nicht mehr haltbar: Kirchengemeinde Bruchmühlbach verkauft Gemeindezentrum

Von Cynthia Schröer Bruchmühlbach-Miesau. Das protestantische Gemeindezentrum mit Pfarrhaus in Bruchmühlbach wird verkauft. Darüber wurden die Bürger am Donnerstag, 11. April, in einer Veranstaltung informiert. Wie der Verkauf ablaufen und das Grundstück künftig genutzt werden soll, steht noch in den Sternen. Klar sind nur zwei Dinge. Erstens: Die Kosten notwendiger Sanierung am Gebäude wären viermal so hoch wie der Wert des Gebäudes. Zweitens: Bruchmühlbach wird nächstes Jahr einem anderen...

Gemeinschaft wird bei den "Bännjer Landfrauen" großgeschrieben - auch zwei Landmänner sind dabei | Foto: Andrea Lutz
2 Bilder

"Wir sind kein Häkelkränzchen" - Neue "Bännjer Landfrauen" legen Schwerpunkt auf Weiterbildung

Von Cynthia Schröer Bann. Die Gemeinde Bann hat einen neuen Verein: die "Bännjer Landfrauen". Doch wer jetzt die typischen Tätigkeiten von Landfrauen wie Häkeln, Stricken, Kochen und Backen erwartet, der irrt sich gewaltig. Denn der Fokus der Gruppe liegt auf Weiterbildung. Und er ist auch für Männer offen - was zwei männliche Mitglieder beweisen. Computerkurse und Seminare für Persönlichkeit "Wir sind kein Häkelkränzchen oder Gugelhupfclub", betont Vorsitzende Andrea Lutz energisch. Denn die...

Beim Tag der offenen Tür präsentiert die Polizei Landstuhl auch Einsatzmittel der US-Militärpolizei | Foto: Polizei

Von Polizeihubschrauber bis Diensthundestaffel - Polizei Landstuhl lädt zum Tag der offenen Tür ein

Landstuhl. Die Polizei Landstuhl lädt am Sonntag, 28. April, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 Uhr bis 17 Uhr erwartet die Besucher der Polizeiinspektion in der Bahnstraße 54 ein buntes Programm: Von der Besichtigung der Dienststelle über Vorführungen der Polizeipuppenbühne bis hin zur Vorstellung eines Funkstreifenwagens mit elektronischem Antrieb, des Polizeihubschraubers oder Einsatzmitteln der US-Militärpolizei wird für große und kleine Besucher viel geboten.  Die Diensthundestaffel wird...

Im Ramsteiner Rathaus ist ab 25. April eine Kunstausstellung der "Freunde der Malerei" zu sehen. | Foto: Stefan Layes

Große Kunstausstellung in Ramstein
"Freunde der Malerei" stellen im Rathaus aus

Ramstein-Miesenbach. Erstmalig präsentiert sich der Verein „Freunde der Malerei, Landstuhl e.V.“ mit 20 Künstlerinnen und Künstler im Rathaus in Ramstein. Gezeigt werden Werke mit ganz unterschiedlichen Techniken wie Aquarell, Acryl, Öl, Collagen, Poesie und vieles mehr. Im Eingangsbereich weist eine Informationswand mit Plakat und zwei Gemälden auf die Ausstellung hin, die sich über zwei Etagen im Rathaus erstreckt. Die Vernissage ist am Donnerstag, 25. April, um 16 Uhr. Bürgermeister...

80 Prozent der Vorstandschaft legten bei der Jahreshauptversammlung ihr Amt nieder  | Foto: nmann77/stock.adobe.com

Spektakulärste Vereinssitzung des Schützenvereins Bruchmühlbach - Mehr als die Hälfte im Vorstand legt Amt nieder

Von Cynthia Schröer Bruchmühlbach-Miesau. Vor einem Problem standen jüngst die Mitglieder des Schützenvereins St. Hubertus Bruchmühlbach: Rund 80 Prozent der Vorstandschaft legten bei der Jahreshauptversammlung ihr Amt nieder – und es fand sich erstmal niemand, der das ein oder andere unbesetzte Amt übernehmen wollte. Oberschützenmeisterin Moni Klug äußerte auch wegen eines anderen Punktes harsche Kritik. Von 303 Mitgliedern nahmen gerade mal 56 an der Versammlung teil. Nach der Totenehrung gab...

Zusätzlich zum Kindergeld ist ein Kinderzuschlag von 250 Euro im Monat möglich | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Online-Seminar klärt über Kinderzuschlag auf

Online-Seminar. Am Montag, 22. April, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens den Online-Vortrag „Kinderzuschlag – mehr Geld für die Familie“ an. Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Wenn das Einkommen nicht für die ganze Familie reicht, können Eltern zusätzlich zum Kindergeld einen Kinderzuschlag von bis zu 250 Euro im Monat erhalten. Der Kinderzuschlag hat weitere finanzielle Vorteile. Welche das sind, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und...

Der Heimatforscher Hartmut Nagel erzählt die aufreibende Geschichte von 237 Menschen aus Bann, die in den USA nach einem besseren Leben gesucht haben  | Foto: Stephan Mees

Von Klavierbauer bis Elefantendompteur - Buch über Bännjer Auswanderer in Amerika

Bann. Zur gegenwärtigen Einwanderung nach Deutschland gab es ab etwa 1830 ein vergleichbares Gegenstück: die Auswanderung nach Nordamerika. Fünf bis sechs Millionen Deutsche verließen bis 1914 das Land und machten sich auf den Weg in die „Neue Welt“. Der aus Bann stammende und inzwischen im Rheinland lebende Familienforscher Hartmut Nagel hat zu der Emigration aus seinem Heimatdorf das Buch „Auswanderer aus Bann in der Pfalz nach Nordamerika (1831-1947)“ geschrieben, das nicht nur versucht,...

VdK OV Landstuhl Stammtisch
VdK OV Landstuhl Stammtisch

Der VdK Landstuhl lädt seine Mitglieder herzlichst am Samstag, den 13.04.2024 ab 14 Uhr ins Cafe Goldinger ein. Zum geselligen Zusammensein, Erzählen, Kennenlernen, spendiert der Ortsverband seinen Mitgliedern Kaffee und Kuchen. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen, wir bitten diese aber ihren Verzehr selbst zu begleichen. Ihr Vorstand freut sich sehr auf ihr zahlreiches Erscheinen.

Das Jugendamt der Kreisverwaltung ist nach Landstuhl gezogen | Foto: Drazen/stock.adobe.com

Jugendamt der Kreisverwaltung sitzt jetzt in Landstuhl

Landstuhl. Der Umzug des Jugendamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern nach Landstuhl in die Kaiserstraße 33 ist bis Freitag, 5. April, abgeschlossen und die Büros der Sachbearbeitenden sind soweit bezogen. Darüber informiert die Kreisverwaltung. Ab Montag, 8. April, sei das Amt für den Publikumsverkehr geöffnet. Das Jugendamt der Kreisverwaltung bittet um Verständnis, dass in der Anfangsphase vorübergehend nur Besuche nach Terminvereinbarung möglich sind. Hierzu wird um Anmeldung per Mail...

Voller Tatendrang erläuterte Bürgermeister Christian Hirsch, wie die Fördergelder investiert werden: In ein neues Dach für's Rathaus 
 | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

300.000 Euro für neues Rathausdach- Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau erhält Förderbescheid

Von Cynthia Schröer Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde erhält 305.253 Euro an Fördergeldern für ein neues Rathausdach. Das Problem: Die Sanierung kostet mehr als doppelt so viel. Deshalb müssen weitere Förderungen her. Den Förderbescheid im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogrammes Klimaschutz und Innovation (KIPKI) hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer persönlich im Rathaus in Bruchmühlbach-Miesau an Bürgermeister Christian Hirsch übergeben. „Gerade beim Klimaschutz wollen wir als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ