Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Märchenwanderung  | Foto: Vera Lang
3 Bilder

Märchenwanderung und Angrillen
Event der CDU Mittelbrunn

Am Samstag, 11.05.2024 lud die CDU Mittelbrunn Groß und Klein zu einer gemeinsamen Märchenwanderung mit anschließendem Angrillen auf dem Hundeplatz in Mittelbrunn ein. An der liebevoll vorbereiteten Märchenwanderung nahmen 31 Kinder mit ihren Eltern teil und hatten sichtlich Freude bei diesem besonderen Ausflug. Beim Angrillen auf dem Hundeplatz nutzten auch viele weitere interessierte Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit zum geselligen Austausch mit den Kandidatinnen und Kandidaten für...

Kommunalwahl und Europawahl
Infostände der CDU in Ramstein und Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, dem 1. Juni, lädt der Gemeindeverband der CDU in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zum „Finale vor de Wahle“ an den Infostand am Edeka-Markt in Ramstein ein. Von 10 bis 14 Uhr heißt es „Bei Weck, Worscht un Wein lädt die CDU die Leute ein“. Die Kandidaten der CDU für das Amt des Ortsbürgermeisters bzw. des Stadtbürgermeisters sowie viele Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für die Ortsgemeinderäte und den Stadtrat werden an diesem Morgen vor Ort sein....

Von 8 bis 19 Uhr werden die Landesstraße 469, die Landesstraße 475 und ein Teilstück der Landesstraße 477 gesperrt | Foto: Gisela Böhmer

"Autofreies Wallhalbtal": Landesstraßen gesperrt

Landstuhl. Für die Veranstaltung "Autofreies Wallhalbtal" am Sonntag, 26. Mai, werden zahlreiche Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Das teilt die Verkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Landstuhl mit.  Von 8 bis 19 Uhr werden die Landesstraße 469, die Landesstraße 475 und ein Teilstück der Landesstraße 477 gesperrt. Die Landesstraße 469 ist bereits ab der Einmündung "Tannensteige" gesperrt. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Landstuhl und Bann über die Landesstraße 470 und die Landesstraße 465...

Christel Hirsch (Mitte) überreichte die nach dem Tode von Bernhard Hirsch eingegangen Zuwendungen in Höhe von mehr als 9.000 Euro, um das Herzensprojekt Bürgerbus in seinem Sinne zu fördern, an Fritz Rosenbaum (links) und Karin Rosenbaum               | Foto: Rainer Michler
2 Bilder

Mehr als 9.000 Euro von verstorbenem Vorsitzenden - Neustart bei der AWO Bruchmühlbach-Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Der plötzliche Tod des langjährigen Vorsitzenden Bernhard Hirsch war ein großer Schock und riss eine große Lücke in den AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau. Aber alle Aktiven waren sich einig: Es muss und es wird in seinem Sinne weitergehen! Alle Einrichtungen und Aktivitäten wie zum Beispiel der Seniorentreff, die Wäschekammer, die "Machbar" und der Bürgerbus wurden von vielen ehrenamtlichen Kräften weitergeführt. In der jüngsten Mitgliederversammlung standen jetzt...

Durch Giftköder sollen die Ratten bekämpft werden | Foto: John Sandoy/stock.adobe.com

Rattenproblem auf dem Alten Markt in Landstuhl

Landstuhl. Auf dem Alten Markt herrscht ein Rattenproblem. Das teilt die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde mit. Doch nicht nur falsch entsorgter Müll lockt die Tiere an. Von Cynthia Schröer "In der Landstuhler Innenstadt finden Ratten offenbar ausreichend Nahrung und Nistmöglichkeiten", sagt das Ordnungsamt. Vor allem rund um den Alten Markt seien derzeit "besonders viele" Ratten unterwegs. Das Problem kam nicht überraschend. Jedes Jahr, insbesondere während der Sommermonate, trete das...

Die Umleitung erfolgt von Elschbach über die L 357 bis zur Einmündung in die L 356 am Wasserturm und dann über die L 356 Ortsdurchfahrt Miesau und umgekehrt | Foto: Gisela Böhmer

L 358 wird zwischen Miesau und Elschbach voll gesperrt

Bruchmühlbach-Miesau. Im Zuge der Sanierung der L 358 auf der freien Strecke zwischen Miesau und Elschbach wird der rund 600 Meter lange Streckenabschnitt samt des straßenbegleitenden Rad- und Gehweges ab 5. Juni voll gesperrt. Darüber informiert der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern. Die Arbeiten würden rund zwei Monate dauern. Der Verkehr werde während dieser Zeit von Elschbach über die L 357 bis zur Einmündung in die L 356 am Wasserturm und dann über die L 356 Ortsdurchfahrt...

Jahreshauptversammlung 2024 des TTC Bann e.V.

Der TTC Bann e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. Juni 2024, um 20:00 Uhr ins Clubhaus „Zur Tennisalm“ ein. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht 1. Vorsitzender 4. Bericht des Abteilungsleiters Tennis 5. Bericht des Abteilungsleiters Tischtennis 6. Bericht des Kassenwarts 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes Anträge zu Punkt „Verschiedenes“ bitten wir 10 Tage vor...

Foto: Bianca Gaß

Vortragabend im Congress Center Ramstein
Das GEG - Welche Heizung passt zu mir?

Ramstein-Miesenbach. Seit Anfang Januar sind die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft, die den flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten sollen. Die umfangreichen Neuerungen und die breit geführte mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu einer Verunsicherung geführt. Der Energieexperte, Dipl.- Ing. Thomas Radenheimer der Verbraucherzentrale gibt Antworten darauf, wie zukunftsfähiges und bezahlbares Heizen für alle möglich sein kann und wann...

Großes Gruppenbild bei der Übergabe des Zertifikates an die KIta. | Foto: Kindertagesstätte "Waldstrolche" Miesenbach
4 Bilder

Zertifikat "Kita isst besser"
Für einen gesunden Lebensstil in der Kita "Waldstrolche"

Ramstein-Miesenbach. Die Kindertagesstätte „Waldstrolche“ in Miesenbach hatte sich 2022 für das Projekt „Kita isst besser“ beworben und wurde vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten für die Coachingrunde 2023/24 ausgewählt. Die Initiative hat das Ziel, von Anfang an einen gesunden Lebensstil zu fördern.  Das Team der Kita Waldstrolche legte fünf Projektziele zum Thema Essatmosphäre, Ernährungsbildung, Lebensmittelherkunft und Speiseplangestaltung nach DGE Standard fest und...

Ein Vortragabend ergänzt die Ausstellung im Ramsteiner Museum im Westrich. | Foto: Reiner Voß

Vortrag zum "Klimawandel in der Pfalz"
Vortragsabend zur Ausstellung im Museum im Westrich

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Zerstörter Lebensraum – Klimawandel in der Pfalz“ im Ramsteiner Museum im Westrich findet am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr eine Vortragsveranstaltung zu diesem Thema im Ratskeller des Museums in Ramstein statt. Seit 2018 beobachtet der Fotograf und Diplombiologe Reiner Voß die Veränderungen des Klimas sowie der Natur in der Pfalz. Vor allem die zunehmende Schädigung der Bäume, die vertrockneten Böden sowie auch ausgetrocknete...

Auch Jan Schneider, 1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Bann, hat mitgeholfen, die Quelle freizuschneiden und ein Schild an dem schönen Platz anzubringen | Foto: Arnold Germann

Steinalbquelle freigeschnitten und morsche Sitzbank renoviert

Bann. Durch die intensiven Regenfälle der vergangenen Wochen hat sich auch die Quelle des kleinen Baches Steinalb, die unter einer Kirschbaumwurzel an der Ziegelsteige in Bann entspringt, sehr gut erholt und zeigt wieder eine größere Schüttung. Ja sogar aus einer zweiten Öffnung sprießt das Wasser heraus und plätschert den Berg hinunter ins Tal. Die beiden Quellöffnungen waren aber durch den starken Bewuchs rings herum kaum zu sehen. Deshalb entschlossen sich Mitglieder des CDU-Ortsverbandes...

Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken ermittelt zur zeit, ob der Einsatz des  Tasers gerechtfertigt war | Foto: Polizeidirektion Landau

Mann stirbt nach Tasereinsatz - Polizisten weiterhin im Dienst

Landstuhl. Nachdem ein 38-Jähriger vor drei Wochen nach einem Tasereinsatz bei einem Polizeieinsatz gestorben ist, ermittelt die Staatsanwaltschaft Zweibrücken gegen zwei Polizisten wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Solange die Ermittlungen noch andauern, sind die beiden Beamten weiterhin im Dienst. Von Cynthia Schröer Die beiden Polizisten wurden nicht suspendiert, teilt das Polizeipräsidium Westpfalz mit. Angehörige des 38-Jährigen hatten am Abend des 30. April die Polizei...

Das Wachstum an Photovoltaik-Anlagen in Landstuhl liegt mit 2,5 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent | Foto: manfredxy/stock.adobe.com
2 Bilder

Sieben neue Photovoltaikanlangen in drei Monaten in Landstuhl installiert

Landstuhl. Im ersten Quartal 2024 wurden in Landstuhl sieben Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,5 Prozent im Vergleich zur letzten Datenerhebung der Bundesnetzagentur im vierten Quartal 2023. Damit liegt das Wachstum in Landstuhl unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Prozent. Die Gesamtzahl der in Landstuhl installierten Solaranlagen beträgt aktuell 283 Anlagen – das entspricht ungefähr einer Fläche von acht Fußballfeldern. Die installierte Leistung in...

Der Turm am Kranichwoog bei Hütschenhausen | Foto: Peter Krietemeyer
9 Bilder

Kulturverein Naturschutz
Das Bruch – Veränderungen einer Landschaft

Unter diesem Motto hatte der Kulturverein Bruchmühlbach-Miesau zu einer Wanderung rund um das Gebiet des Kranichwooges, auf dem Kranichwoog-Erlebnisweg, bei Hütschenhausen eingeladen. Nach Begrüßung der Teilnehmenden durch den Vorsitzenden Erich Messerig begann die interessante Wanderung, zu welcher Bodo Mahl, Förster beim Forstamt Kaiserslautern, als sachkundiger Führer gewonnen werden konnte. Der kürzlich eingeweihte Erlebnisweg wurde mit Mitteln aus dem EU-Programm „Natura 2000“ finanziell...

Die CDU schickt Mattia De Fazio als Kandidaten ins Rennen um das Amt des Stadtbürgermeisters | Foto: Mattia De Fazio

Infrastruktur verbessern und Gewerbegebiet entwickeln - Mattia De Fazio will Stadtbürgermeister von Landstuhl werden

Landstuhl. Die Christdemokraten schicken den 33-jährigen Stadtverbandsvorsitzenden Mattia De Fazio ins Rennen um das Amt des Stadtbürgermeisters. Der technische Einkäufer ist verheiratet, hat eine dreijährige Tochter und einen fünf Monate alten Sohn. Von Cynthia Schröer Herr De Fazio, beschreiben Sie ihre bisherige politische Laufbahn! De Fazio: Seit 2013 engagiere ich mich kommunalpolitisch, zunächst in der Jungen Union, die ich sieben Jahre als Vorsitzender geführt habe, und dann auch in der...

Markus Göttel (parteilos) kandidiert für das Amt des Stadtbürgermeisters in Landstuhl | Foto: Markus Göttel

Zusammenarbeit mit Vereinen und Sparkurs für die Stadt - Markus Göttel will Stadtbürgermeister von Landstuhl werden

Landstuhl. Markus Göttel kandidiert als Parteiloser für das Amt des Stadtbürgermeisters in Landstuhl. Der 59-Jährige ist Versicherungsfachwirt (IHK), Generalvertreter und Vertretersprecher der Allianz Filialdirektion Saarbrücken, Baufinanzierungsspezialist und zertifizierter Modernisierungsberater. Göttel lebt seit mehr als acht Jahren in Partnerschaft mit seiner Verlobten und hat einen 26-jährigen Sohn aus vorheriger Ehe. Von Cynthia Schröer Herr Göttel, beschreiben Sie Ihre bisherige...

Das Landesamt für Umwelt hat Hochwasserwarnung für verschiedene gebiete der Westpfalz herausgegeben | Foto: Screenshot: Cynthia Schröer

Landesamt warnt vor Hochwasser in der Westpfalz

Landstuhl. Die Hochwasserzentrale des Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasserwarnung für die Region des oberen Schwarzbachs (Landstuhl, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben) und die Region des Oberen Glan (Kusel-Altenglan, Oberes Glantal und Ramstein-Miesenbach.) Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt bei solchen Warnungen, die Fenster, Türen und Abschlussöffnungen abzudichten. Bürger sollen elektrische Geräte und Heizungen in Räumen...

Foto: bor.
5 Bilder

Heimatfreunde Landstuhl
Große Wertschätzung des Sickingengedenkens durch viele Gäste

Viele Bürgerinnen, Bürger und Vertreter des öffentlichen Lebens hatten sich auf der bereits für die Burgspiele aufgebauten Bühne im Burghof zum Gedenken an Franz von Sickingen am 7. Mai, dem Sterbetag, niedergelassen. Seit Jahrzehnten spielen die Heimatfreunde die Todesszene „des letzten Ritters“ nach, der bei der Belagerung seiner Burg vor 501 Jahren an seinen schweren Verwundungen starb. Wie am 7. Mai 1523 baten gegnerische Fürsten, die Sieger im Kampf gegen Franz von Sickingen und sein...

Zum Auftakt der Stadtradeln-Aktion Kaiserslautern wird eine 30 Kilometer lange Tour angeboten | Foto: Michael Fritzen/stock.adobe.com
2 Bilder

Auf die Räder, fertig, los! Stadtradeln-Aktion Kaiserslautern startet mit Tour durch den Landkreis

Kaiserslautern. Die Fahrräder werden geölt, die Helme poliert und die Pedale startklar gemacht – es ist Zeit für die erstmalig eigenständige Stadtradeln-Aktion des Landkreises Kaiserslautern. Hierzu lädt der Landkreis gemeinsam mit seinen Verbandsgemeinden alle Bürger zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 29. Mai, um 17.30 Uhr nach Ramstein-Miesenbach auf den Marktplatz ein.  Die rund 30 Kilometer lange Radtour führt auf überwiegend asphaltierten Wegen vom Markplatz in Ramstein-Miesenbach zum...

Vorstand Lothar Röhricht (rechts) gratuliert mit Bürgermeister Ralf Hechler (links daneben) und Kreisbeigeordnetem Dr. Walter Altherr (links) dem Jubelpaar Anita und Hartmut Meier   | Foto: Stefan Layes

60 Jahre Eheglück: Gründungsmitglieder von Tanzsportverein feiern Diamantene Hochzeit

Ramstein-Miesenbach. Anita und Hartmut Meier, Gründungsmitglieder des Tanzsportvereins Ramstein, feierten am 16. Mai ihre Diamantene Hochzeit. Von Anfang an agierten beide in vorderster Reihe. Hartmut war viele Jahre 1. Vorsitzender und mehr als 20 Jahre Kassenwart. Anita leitete über eine lange Zeit die Geschäftsstelle und sorgte dafür, dass die Hallenbelegungen für die Trainingsgruppen, Wettbewerbe, Turniere und vieles andere geregelt waren. Bei vielen Breitensportwettbewerben waren die...

Der amtierende Landstuhler Stadtbürgermeister Ralf Hersina (SPD) tritt nicht mehr zur Wahl an. Zwei Kandidaten kandidieren für um das Amt | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Landstuhl hat die Wahl - Zwei Männer kandidieren für das Amt des Stadtbürgermeisters

Landstuhl. Wer wird der neue Stadtbürgemeister von Landstuhl? Diese Frage wird spätestens am 9. Juni von den Wählern  beantwortet. Zur Auswahl haben sie zwei Kandidaten: Mattia De Fazio (CDU) und Markus Göttel (parteilos). Eins ist klar: Für die SPD endet mit dieser Wahl die Zeit, in der sie erstmals einen Landstuhler Stadtbürgermeister stellte. Von Cynthia Schröer Die SPD stellt keinen Bewerber für die Nachfolge von Stadtbürgermeister Ralf Hersina (SPD). Der Sozialdemokrat will sich nach zwei...

Foto: Quelle: Pixabay

Evangelische Erwachsenenbildung Schopp
„Wunderbares Burgund“

Die diesjährige Reise der evangelischen Erwachsenenbildung Schopp führt 7 Tage vom 26.09. bis 2.10.2024 nach Dijon und weiteren berühmten historischen und kulturell bedeutenden Städten nach Burgund, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz. Aus der Zeit des Mittelalters stammende großartige Kirchen und Paläste zeugen noch heute von der kulturell hochstehenden Lebensweise der Herzöge von Burgund. Die Großstadt Dijon ist dafür ein Paradebeispiel und auch heute noch ein Zentrum dieses Landes. In ihrem...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert Maximilian Bauer, Aaron Hartmann, Noah Fuchs sowie Nick und Nils Lambrecht mit Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz und überreichte ihnen 50 Euro Preisgeld und ihre Urkunden (von links) | Foto: Kristina Schäfer
4 Bilder

Ingenieure von morgen: Jugendliche aus Landstuhl überzeugen Jury mit ihren Achterbahnen

Landstuhl. Zwei Schülerteams aus Landstuhl haben sich mit ihren ideenreichen Achterbahnen die vierten Plätze beim Landeswettbewerb "Junior.ING" der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz gesichert. Die Zehntklässler Maximilian Bauer, Noah Fuchs, Aaron Hartmann, Nick und Nils Lambrecht von der St.-Katharina-Realschule überzeugten die Jury mit ihrem Modell "Die Rustikale” genauso wie Elftklässlerinnen Mariella Bold, Tamina Frey, Fiona Gries und Fabienne Müller vom Sickingen-Gymnasium mit...

Waldmärchen /  Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Waldmärchen: Interaktives Wald-Puppentheater

Trippstadt. Am Sonntag, 26. Mai, können Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern ein spannendes Wald-Märchen erleben und aktiv mitgestalten. Waldpädagogin und Figurenspielerin Anke Scholz spielt an einem schönen Platz im Wald mit Puppen und Naturmaterial ein Waldmärchen vor. Aber nicht das Ganze...! Das junge Publikum darf die eigene Fantasie wecken und sich den weiteren Verlauf der Geschichte ausdenken. Vorhandene Theaterpuppen können mit Stöcken, Blättern, Zweigen oder Wurzeln...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ