Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Karnevalvereine treffen sich
Senatstreffen „hüben“ und „drüben“

Ramstein-Miesenbach. Seit nunmehr 35 Jahren findet alljährlich das Senatstreffen „hüben“ und „drüben“ der Karnevalvereine Ramstein und Miesenbach statt. In diesem Jahr hatte Senatspräsident Johannes Kneip die Ehre, die Senatorinnen und Senatoren von „drüben“ begrüßen zu dürfen. Bei gutem Essen, schöner Musik und kühlen Getränken war dieses traditionelle Senatstreffen ein toller Abend unter Freunden. Johannes Kneip dankte der Senatsgarde für die tatkräftige Unterstützung. ps

Blutspende
Sonderblutspendetermin Halloween-Edition

Landstuhl/Ramstein. Die DRK Ortsvereine Ramstein und Landstuhl veranstalten am Donnerstag, 31. Oktober 2019, von 16:00 bis 20:00 Uhr einen Sonderblutspendetermin im Broadway-Kino Ramstein. Merkurstraße 9. Eingeladen hierzu sind alle Blutspender oder besonders die die Blutspender werden wollen, da wegen Wegfalls von älteren Spendern leider immer weniger Blutspender zur Verfügung stehen. Es ist dem DRK daher ein besonderes Anliegen, gerade junge Menschen zum blutspenden zu gewinnen, damit auch in...

Radpilger unterwegs nach Rom
1500 Kilometer zurückgelegt

Bann. Anfang Oktober erfüllten sich die drei sportlichen Pensionäre Gerhard Deutscher, Paul Lindemer und Arnold Germann aus Bann einen langersehnten Wunsch: Sie fuhren mit dem Fahrrad nach Rom. Die Radsportler hatten sich die 1500 Kilometer lange Strecke in drei Abschnitte vorgenommen. Zuerst fuhren sie bei ihrer ersten Tour von Bann aus den Rhein entlang zum Bodensee, bei der zweiten Tour radelten sie von Bregenz über die Alpen zum Gardasee und die diesjährige dritte Etappe führte sie von...

Der Andachtsraum der Marienkapelle wurde frisch gestrichen  Foto: Walter
2 Bilder

Marienkapelle frisch renoviert
Neuer Anstrich, Reinigung und herbstliche Dekoration

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die Marienkapelle im Landstuhler Stadtteil Atzel erstrahlt in neuem Glanz. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Helfer hat Ruhestandspfarrer Johannes Schirmer verschiedene Renovierungsarbeiten durchgeführt. So wurde die Kapelle innen und außen mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Der Innenraum wurde neu gestrichen und der Außenbereich neu verfugt. Zudem konnte ein Graffiti entfernt werden. Eine festliche Herbstdekoration zu Erntedank rundete die...

Die Äpfel purzeln in die Silos  | Foto: Walter
6 Bilder

So kommt der Apfel in die Flasche
Aus Streuobst wird mit modernster Technik frischer Apfelsaft hergestellt

Apfelland. Deutschland ist ein Apfelland und der süße Saft der Herbstfrüchte gehört zu den beliebtesten überhaupt. Wie aber kommt der Apfel in die Flasche? Das Wochenblatt war bei der Firma „Lösch’s Fruchtsäfte“ in Ramstein-Miesenbach zu Besuch und durfte einen ausgiebigen Blick in die Anlage werfen. Von Stephanie Walter Bereits vor dem Eingang zur Fertigungshalle fällt eine Vertiefung ins Auge, in der schon einige Äpfel zu sehen sind. Hier werden die Früchte von den Streuobstwiesen von...

220 Jahre Ehrenamt in Kindsbach
Sieben Feuerwehrmänner für aktive, pflichttreue Tätigkeit geehrt

Kindsbach. Am vergangenen Samstag fand ein ganz besonderer Ehrenabend bei der Wehreinheit Kindsbach statt. Gleich sieben Feuerwehrmänner wurden für ihre aktive, pflichttreue Tätigkeit geehrt. Insgesamt kommen die Geehrten damit auf 220 Jahre ehrenamtlichen Einsatz. Von Stephanie Walter Die Beigeordnete Vera Lang freute sich, die Feuerwehrmänner im Namen der Verbandsgemeinde auszeichnen zu können und sprach den Geehrten Dank und Anerkennung für ihre Leistung aus. Brandmeister Franz-Josef Groß...

FV „Olympia“ vor Ort am E-Center Jahke
Kick-off bietet sensationellen Start

Ramstein-Miesenbach. Viel Arbeit steckte in dem von Alfred Habelitz initiierten Projekt „Sticker-Stars“. Ganze 80 Seiten umfasst das „Sticker-Sammel-Album“ des FV „Olympia“ Ramstein 1912 e.V.. Informative Texte waren zu schreiben und schließlich wurden 394 Mitglieder des Vereins zu „Sticker-Stars“. Stars in einem individuellen Gemeinschaftsprojekt mit Leidenschaft, Liebe zum FV „Olympia“ und schließlich gepaart mit sportlichem Ehrgeiz, das Kindheitsträume erfüllt. Jeder ist ein Star, der Star,...

Ehrenamtliches Engagement in den Westpfalz-Werkstätten
Gegenseitige Bereicherung

Von Frank Schäfer Landstuhl. Einmal im Monat - immer an einem Freitagnachmittag – treffen sich in den Malgruppen der Westpfalz-Werkstätten in der Bruchwiesenstraße 31 in Landstuhl Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, um miteinander zu malen. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich Hannelore Christmann ehrenamtlich in den beiden Malgruppen. „Nach und nach hat es sich ergeben, dass immer mehr mitmachen. Inzwischen sind die Teilnehmer auf zwei Gruppen von jeweils zehn Personen aufgeteilt“,...

Spirit'n Voices zu Gast
Beeindruckendes Gospelkonzert in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel

Mit einem beeindruckenden Konzert ist der Gospelchor Hütschenhausen „Spirit’n Voices“ zum vierten Mal in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel aufgetreten. Boris Bohr hieß Gäste und Chor für die protestantische Kirchengemeinde willkommen und wies darauf hin, dass der Chor nach der Indienststellung der Kirche vor 20 Jahren das erste Konzert in dem Gotteshaus veranstaltet habe. Unter der motivierenden Leitung von Harald Frego entfalteten die Sängerinnen und Sänger eine beachtliche Klangfülle. Mit...

Viel Spaß im Mehrgenerationenhaus
Kinderferienbetreuung

Von Afram Kolanj und Paul Glas Ramstein-Miesenbach. In der zweiten Woche der Herbstferien hatten alle im Mehrgenerationenhaus mal wieder sehr viel Spaß. Es wurde ein buntes Programm geboten, in dem die Kinder sich kreativ, abwechslungsreich und spielerisch austoben konnten. Es wurden herbstliche Dekorationen gebastelt, leckere Martinsbrötchen und Kekse gebacken, und die Kinder töpferten der Jahreszeit entsprechende Figuren. Alle wurden rundum mit leckerem Essen versorgt und hatten dazu noch...

Gutes tun und Kinobesuch sichern
Blutspender dringend gesucht

Ramstein-Miesenbach. Der nächste Blutspendetermin der DRK Ortsvereine Ramstein und Landstuhl ist am 31. Oktober von 16 bis 20 Uhr im Broadway Kino in Ramstein. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren, der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden, um anderen Menschen zu helfen. Erstspender sollten das 68. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sonder ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden...

Blutspender dringend gesucht
Gutes tun und Kinobesuch sichern

Landstuhl. Der nächste Blutspendetermin der DRK Ortsvereine Ramstein und Landstuhl ist am 31. Oktober von 16 bis 20 Uhr im Broadway Kino in Ramstein. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren, der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden, um anderen Menschen zu helfen. Erstspender sollten das 68. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sonder ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden und...

Aqua Kids und DLRG gemeinsam in Borkum
Trainingslager am Wattenmeer

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Im Frühjahr dieses Jahres kam die Idee, ein gemeinsames Trainingslager für die Kids der beiden Vereine zu organisieren. Bei einem Treffen wurde Borkum ausgewählt. Judith Schulz übernahm die Organisation. Mit dem TUS Borkum wurde man einig und konnte ein Gästehaus anmieten. Der TUS konnte ebenfalls für die Vollpension aufkommen. Jeden Tag konnte man im Speisesaal Frühstücken, Mittagessen und Abendessen. Nach dem gemeinsamen Frühstück startete der Tag mit einem...

Emotionale Musicalpremiere des Jugendhauses SPOTS
Lachen, Staunen und tosender Applaus

Landstuhl. Nach gut einem Jahr wöchentlicher Proben mit Schauspiel, Gesang und Tanz kam das Musical „Alle oder Keiner“ des Jugendhauses SPOTS am 27. September auf die Bühne der Stadthalle Landstuhl. Morgens um 10 Uhr brachte das 15-köpfige Ensemble der zehn bis 18 Jahre alten Darsteller rund 400 Schüler aus den umliegenden Schulen zum Lachen und Staunen. Tosender Applaus ertönte bei den Verbeugungen der einzelnen Darsteller, denn ihre Klassenkameraden feierten ihre fehlerfreie Leistung auf der...

Theaterabend in der Zehntenscheune
Empfänger unbekannt

Landstuhl. Am Mittwoch, 30. Oktober, gastiert um 19 Uhr in der Zehntenscheune Landstuhl die Theater-Gemeinschaft Stillepost aus Kaiserslautern. Der Unnerhaus Kulturclub hat die beiden Schauspieler Manuel Klein und Michael Raphael Klein eingeladen, dem Publikum das Zwei-Personen-Stück „Empfänger unbekannt“, szenisch eingerichtet von der Pfalztheaterschauspielerin und Regisseurin Hannelore Bähr, vorzustellen. Die Zuschauer können sich durch die darstellenden Spieler in eine Situation entführen...

Kinder basteln im DRK-Centrum
Bunter Bastelspaß

Landstuhl. Im Rahmen der DRK Sozialen Arbeit organisierten und betreuten Heide Güldenfuß und Marie Pfeffer-Kappler am 1. Oktober sieben Kinder beim Bastelnachmittag im DRK-Centrum. Eifrig und unter erfahrener Anleitung konnten gemeinsam Laternen und verschiedene Flechtbilder gebastelt werden. DRK-Bastelnachmittage werden in den Ferienzeiten organisiert und sind für alle Kinder von sieben bis elf Jahren offen. ps Weitere Informationen: Marie Pfeffer-Kappler Ehrenamtskoordinatorin DRK Centrum...

Spieler für Krippen- spiel gesucht

Landstuhl. Das Jugendhaus Spots sucht Schauspieler für das Krippenspiel an Heiligen Abend in der Pauluskirche. Kinder und Jugendliche treffen sich ab dem 8. November jeden Freitag von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Pauluskirche zum Proben. Anmeldung bis zum 1. November im Jugendhaus SPOTS unter Telefon: 06371 917130.ps

Krippenspiel in der Pauluskirche Landstuhl
Jugendhaus Spots sucht Schauspieler

Landstuhl. Das Jugendhaus Spots sucht Schauspieler für das Krippenspiel in der Pauluskirche. Kinder und Jugendliche treffen sich ab dem 8. November jeden Freitag von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Pauluskirche zum Proben. Das Krippenspiel wird dann am Heiligen Abend im Familiengottesdienst aufgeführt. Anmeldung bis zum 1. November im Jugendhaus SPOTS unter Telefon: 06371 917130. ps

Ehrenamtliche Sicherheitsberater nehmen Arbeit auf
Verbandsgemeinde bestellt Seniorensicherheitsberater

Bruchmühlbach-Miesau. Am 10. Oktober wurden Anna Elisabeth Leib, Petra Hauch und Bernd Ibisch von Bürgermeister Erik Emich zu Seniorensicherheitsbeauftragten der Verbandsgemeinde bestellt. Zuvor haben die ehrenamtlichen Sicherheitsberater an einer dreitägigen Schulung des Polizeipräsidiums Westpfalz teilgenommen. Die Seniorensicherheitsberater stehen auf Anfrage gezielt älteren Menschen für Beratungen zur Verfügung. „Senioren werden statistisch nicht häufiger Opfer von Kriminalität, allerdings...

1.800 Euro für das Hospiz Hildegard Jonghaus
Förderverein dankt herzlich für stattlichen Betrag

Landstuhl. Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 1.800 Euro überraschte das Weilerbacher Ehepaar August und Irene Huhn (1.000 Euro), die Jettenbacher Landfrauen, vertreten durch Iris Kettner, Stefanie Mohr-Weigel und Crista Escherich (400 Euro) und Roswita Müller aus Weilerbach (400 Euro) den Förderverein Hospiz „Hildegard Jonghaus. Familie Huhn hatte einen runden Geburtstag gefeiert und die Gäste gebeten für das Hospiz zu spenden. Roswita Müller hatte erst vor kurzem ihren Ehemann verloren....

Kranichwoog - Naturschutzprojekt kann in nächste Phase eintreten
Bagger weg - Regen kommt

Hütschenhausen. Exakt mit dem Abzug der Bagger am zweiten und dritten Bauabschnitt des Kranichwoogs kam wie bestellt der Regen. Und mit ihm hat sich auch der „Kranichwoog 2“ schon gut mit Wasser gefüllt. Damit haben sich die Erwartungen des Naturschutzbundes (NABU) erfüllt und das einmalige Naturschutzprojekt kann in seine nächste Phase eintreten. Zum einen ist dies die eigenständige Entwicklung von Tier- und Pflanzenwelt, zum anderen werden nun die Weidezäune erstellt, damit schlussendlich...

Kita St. Markus gestaltet Erntedank-Gottesdienst
„Danke für alle guten Gaben“

Landstuhl. Auch in diesem Jahr gestaltete die Kita St. Markus den Erntedank-Gottesdienst am 29. September in der katholischen Kirche St. Markus mit. In aufwendig und sehr liebevoll gestalteten Kostümen dankten die Kinder für alles, was Gott erschaffen hat. Im Folgenden wurde der Frage nachgegangen, wo das Obst und Gemüse eigentlich herkommt. Verkleidet als Bauer, Banane, Apfel, Kartoffel, Getreide, Trauben, Kokosnuss, Tomate, Wassermelone, Kürbis, Paprika und Hausfrau berichteten die...

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ