Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kita St. Markus feiert Erntedank-Gottesdienst
Kinder danken für alles, was Gott erschaffen hat

Landstuhl. Auch in diesem Jahr gestaltete die Kita St. Markus den Erntedank-Gottesdienst am 29. September in der katholischen Kirche St. Markus mit. In aufwendig und sehr liebevoll gestalteten Kostümen dankten die Kinder für alles, was Gott erschaffen hat. Es wurde der Frage nachgegangen, wo unser Obst und Gemüse eigentlich herkommt. Verkleidet als Bauer, Banane, Apfel, Kartoffel, Getreide, Trauben, Kokosnuss, Tomate, Wassermelone, Kürbis, Paprika und Hausfrau berichteten die Kita-Kinder mit...

Debüt der Theater-AG der St. Katharina-Realschule
Langer Weg und viel Arbeit bis zur ersten Probe

Landstuhl. Die Theater-AG der St. Katharina-Realschule präsentiert am 14. und 15. November in der Stadthalle Landstuhl den „satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“ von Michael Ende. In der Zauberposse geht es um einen bösen Zauberer namens Beelzebub Irrwitzer, der mit seinen schlimmen Zaubern in Rückstand ist und vom Zauberrat eine Frist bekommt, die schrecklichen Taten nachzuholen. Daraufhin versucht Irrwitzer mit seiner ebenso schrecklichen Tante Tyrannja Vamperl, einen Wunschpunsch...

Erntedank 2019
Kita St. Markus feiert Erntedank-Gottesdienst

Auch in diesem Jahr gestaltete die Kita St. Markus den Erntedank-Gottesdienst am 29.09.2019 in der katholischen Kirche St. Markus mit. In aufwändig und sehr liebevoll gestalteten Kostümen dankten die Kinder für alles, was Gott erschaffen hat. Im Folgenden wurde der Frage nachgegangen, wo unser Obst und Gemüse eigentlich herkommt. Verkleidet als Bauer, Banane, Apfel, Kartoffel, Getreide, Trauben, Kokosnuss, Tomate, Wassermelone, Kürbis, Paprika und Hausfrau berichteten die Kita-Kinder mit viel...

Grusel-Spaß beim SV Miesenbach
Tennisabteilung feiert Halloween

Ramstein-Miesenbach. Letzten Samstag fand eine gruselige Halloween-Party für die Kids statt. 20 Kinder schnitzten schaurige Kürbisse und wurden halloweenmäßig geschminkt. Nachdem sich die Kinder mit „gespenstischem“ Essen gestärkt hatten, gab es zum Abschluss noch eine Fackelwanderung quer übers Feld und durch Miesenbach. ps

Schulen profitieren von Laufteilnahme
31. Weihnachtsmarktlauf

Landstuhl. Der 31. Weihnachtsmarktlauf in Landstuhl rund um die Hauptsponsoren MVZ Westpfalz und Stadtwerke Landstuhl bringt in diesem Jahr einige Neuerungen mit sich. Neben den bekannten Wertungen für die schnellsten zehn Läuferinnen und Läufer und den Auszeichnungen für die stärksten teilnehmenden Gruppen werden weitere Wertungen integriert. Zum ersten Mal wird es eine Sonderwertung für den und die schnellste Teilnehmer/in der Stadt Landstuhl geben. Ebenfalls neu sind auch lukrative...

Herbstkonzert am 10. November
Tanzvisionen

Landstuhl. Das Sinfonische Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern (SBO) lädt unter dem Titel „Tanzvisionen“ zu den diesjährigen Herbstkonzerten ein. Fantastische Klangfarben, rasante Rhythmen − es wird spannend zu hören, wie Mythen und Geschichten sich in Klangwelten ausdrücken lassen. Die leichtfüßige, animierende Rhythmik der Kompositionen bilden einen wohlfühlenden Kontrast zum bleigrauen, tristen November. Termine: Samstag, 9. November, 19 Uhr im Bürgerhaus in Eulenbis, Hauptstraße 8...

Aktionen am Reichswald-Gymnasium
Schüler setzen Zeichen gegen Abschiebung

Ramstein-Miesenbach. Zhasmin Petrosyan, Schülerin am Reichswald-Gymnasium in Ramstein, wurde am 26. September mit ihren zwei jüngeren Geschwister und ihrer Mutter nach Russland abgeschoben. Die Schülervertretung sieht es als großes Problem, dass Zhasmin nun in einem Land ist, wo sie die Sprache und die Kultur nicht kennt. Als Zeichen der Solidarität haben rund 500 Schüler und Schülerinnen am 18. Oktober bei strömendem Regen ihren Namen auf dem Schulhof gebildet. Außerdem hat die Klasse von...

Ausstellung im Museum in Queidersbach
Als Tabak und Bier noch Kult waren

Queidersbach. Das Museum in Queidersbach präsentiert seine neue Ausstellung „Als Tabak und Bier noch Kult waren“. Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 9. November, um 14 Uhr. Im Jahre 1880 gab es allein in Kaiserslautern 18 Brauereien bei gerade einmal 26.000 Einwohnern. Bier war das Volksgetränk schlechthin und auch das Rauchen hatte damals Kultstatus. Die neue Ausstellung versetzt die Besucher zurück in diese Zeit. Im Inneren des Museums wurde ein zeitgenössischer Biergarten aufgebaut...

Rentenberatung in Landstuhl

Landstuhl. Die nächsten Beratungstage der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) finden jeweils am Donnerstag, 28. November, und 19. Dezember ab 14.30 Uhr statt. Michael Jung, Versichertenberater der DRV Bund, nimmt Rentenanträge entgegen und ist bei der Kontenklärung behilflich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. Die Beratung findet in der Filiale der Kreissparkasse in Landstuhl, Am Alten Markt (zweites Obergeschoss), statt. ps Terminvereinbarung: Telefon: 0173 3187844 oder...

Pfarrgremienwahl am 16. / 17. November
Katholische Gemeinden wählen

Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. In diesem Jahr werden im Bistum Speyer am 16. und 17. November in allen Pfarreien – so auch in der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein und der Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl - die pfarrlichen Gremien – Gemeindeausschuss, Pfarreirat und Verwaltungsrat – neu gewählt. Die Wahlbenachrichtigungskarten (Postkarte) müssten allen Wahlberechtigten zugegangen sein. Mit dieser Karte kann gewählt werden oder bis 15. November Briefwahl beim Pfarrbüro im Mehrgenerationenhaus...

Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach informiert
Wahlen in den katholischen Gemeinden

Ramstein-Miesenbach. In diesem Jahr werden im Bistum Speyer am 16. und 17. November in allen Pfarreien – so auch in der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein - die pfarrlichen Gremien – Gemeindeausschuss, Pfarreirat und Verwaltungsrat - neu gewählt. Die Wahlbenachrichtigungskarten (Postkarte) müssten allen Wahlberechtigten zugegangen sein. Mit dieser Karte kann gewählt werden oder bis 15. November Briefwahl beim Pfarrbüro im Mehrgenerationenhaus Ramstein beantragt werden. Folgende Frauen und Männer...

Schon rund 1.000 Liter Apfel- und Quittensaft hergestellt
Neue Presse beim OGV Bann

Bann. In den letzten Tagen herrschte ein munteres Treiben am Vereinshaus des Obst-und Gartenbauvereins Bann, denn viele Hobby-Obstgärtner brachten ihre Apfel- oder Quittenernte zum Grundstück des OGV im Tälchen. Dort wurden mit dem neuen Krutzler die Früchte zerkleinert, um dann den so entstandenen Obstbrei mit der neuen Presse auszupressen. Die Vorstandschaft unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Sascha Sali hatte sich entschieden, diese neuen Geräte anzuschaffen, um den beiden...

Ortsverein Moorbachtal informiert
Blutspendetermin

Miesenbach. Das Team vom DRK-Ortsverein Moorbachtal lädt am Donnerstag, 14. November, von 16.30 bis 20 Uhr zur Blutspende in der Mehrzweckhalle in Miesenbach ein. Bitte Blutspendeausweis und auch den Personalausweis mitbringen. Erstspender kommen bitte mindestens eine Stunde vor Schluss. Blut spenden kann man ab 18 Jahren bis zum 76. Lebensjahrps

VdK fährt zum Weihnachtsmarkt

Bann. Der VdK Bann fährt am Samstag, 7. Dezember, zum Weihnachtsmarkt nach Speyer. Abfahrt ist um 14 Uhr am Marktplatz. Dieses Jahr geht es zuerst im Wirtshaus am Dom zum essen, danach ist der Abend zur freien Verfügung. Die Abfahrt von Speyer nach Hause wird im Lokal bekannt gegeben. Für Mitglieder des VdK Bann ist die Fahrt kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag. Anmeldung bei Thomas und Loni Gros, Telefon: 06371 60115. ps

Gedanken eines ehrenamtlichen Hospiz- und Sterbebegleiters.
Welthospiztag – „Für Dich da sein, wenn Du stirbst“

Von Stefan Mai „Ich sterbe… Niemand spricht gerne darüber. Im Grunde genommen mag niemand über vieles sprechen…. Ich bin derjenige, der stirbt. Ich weiß, dass Ihr Euch unsicher fühlt, nicht wisst, was Ihr tun sollt. Aber glaubt es mir bitte: Wenn Ihr Euch fürsorglich verhaltet, dann könnt Ihr überhaupt nichts falsch machen. Gebt Euch selbst die Erlaubnis, fürsorglich zu sein. Das ist alles, wonach ich verlange. Vielleicht fragen wir nach dem Warum und Wozu, aber wir erwarten gar keine Antwort...

„Man bekommt unglaublich viel zurück“
Interview mit Stefan Mai, ehrenamtlicher Hospiz- und Sterbebegleiter

Landstuhl. Hospiz- und Sterbebegleiter nehmen eine ganz besondere Rolle ein, wenn es darum geht, sterbenden Menschen ein selbstbestimmtes und bewusstes Leben bis zum letzten Augenblick zu ermöglichen. Stefan Mai (ehrenamtlicher Hospiz- und Sterbebegleiter im Stationären Hospiz Hildegard Jonghaus Landstuhl und im Ambulanten Hospizdienst Westrich) hat mit dem Wochenblatt über seine Erfahrungen gesprochen. Von Stephanie Walter ???: Es ist gar nicht einfach, ein solches Interview zu beginnen, daher...

Pauluskirche Landstuhl-Atzel
Faszinierende Gesangskunst

Ein Vokalensemble aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums hat die Gäste in der protestantischen Pauluskirche Landstuhl-Atzel mit ihren liturgischen Gesängen verzaubert. Die Tatsache, dass es keinen Gottesdienst der orthodoxen Christen ohne Gesang gibt, bezeugt den gewichtigen Platz der liturgischen Musik in der Kirche, so der Sprecher des Ensembles aus St. Petersburg. In der orthodoxen Tradition gelte die von Gott geschenkte menschliche Stimme als das natürlichste und...

Fortbildung für Ehrenamtliche
„Klarheit statt Machtkampf"

Ramstein-Miesenbach. Mit der Reihe „Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit“ will der Kreis Kaiserslautern regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen anbieten, die für die Arbeit mit Jugendlichen wertvoll sind. Am 9. November findet das Seminar „Klarheit statt Machtkampf“ in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses, Landstuhler Str. 10 in Ramstein-Miesenbach statt. Das Seminar widmet sich folgendem Thema: Regeln und Grenzen geben Halt, doch gerade in der...

Laternenumzüge und Martinsfeuer
Martinsfeiern in der Region

Landstuhl. Die Prot. Kita „Janusz Korczak“, die Grundschule „In der Au“, der Fördervereine der Kita und Grundschule, die Kita St. Markus sowie die kath. Pfarrei „Heiliger Name Jesu“ laden am Donnerstag, 7. November, ab 18 Uhr zur St. Martins Feier mit Andacht in der kath. Kirche „Heilig Geist“ ein. Anschließend ist Laternenumzug, musikalisch begleitet von der Kolpingkapelle Kindsbach, mit Abschluss am Martinsfeuer im Schulhof der Grundschule „In der Au“. Für das leibliche Wohl ist bestens...

Mögliche Einschränkungen des Schießbetriebs an Samstagen
BMVg will auf Anregung von Bürgermeister Degenhardt mit US-Streitkräften reden

Landstuhl. Das Bundesministerium der Verteidigung will dem Ansinnen von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt nachkommen und mit den US-Streitkräften über mögliche Einschränkungen des Schießbetriebs an Samstagen auf dem Schießplatz Breitenwald in Landstuhl reden. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Tauber Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Degenhardt hatte sich Ende August an Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gewandt und über einen samstäglichen...

Gemeinde Bann lädt ein
Baumpflanzaktion für Neugeborene

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: das Pflanzen eines Baumes. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Bann auch in diesem Jahr zur dritten Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder des Jahrgangs 2018 recht herzlich ein. Wann: Sonntag, 3. November, 11 Uhr. Wo: Wiese im Neubaugebiet „Am Borstenwieschen“ (gegenüber Einmündung „In der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ