Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Drei Forstwirtschaftsmeister aus Region
Neue Meister bewiesen Wissen, Können und Wollen

Bad Kreuznach. „Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen“: Das ist zwar ein altes, aber immer noch gültiges Sprichwort. 80 frisch gebackene Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen wissen genau, was damit gemeint ist: Denn sie haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und diese drei Dinge erfolgreich unter Beweis gestellt. 25 Gärtnerinnen und Gärtner, 21 Forstwirtinnen und Forstwirte, 19 Winzerinnen und Winzer, 14 Hauswirtschafterinnen und 1 Landwirt haben ihre...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Testung von Kontaktpersonen läuft
Erster Coronafall in der AfA Kusel

Trier/Kusel. Am gestrigen Donnerstag, 16. September bestätigte das Gesundheitsamt des Landkreises Kusel einen ersten Coronafall in der landeseigenen Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende AfA Kusel. Infiziert ist ein Bewohner, der in wenigen Tagen in eine Kommune verlegt werden sollte. Er wurde daher wie üblich routinemäßig zuvor getestet und ist symptomfrei. Der Infizierte ist jetzt isoliert untergebracht. Seine drei Zimmermitbewohner werden als direkte Kontaktpersonen ebenfalls getestet und...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Anmeldung erforderlich
Wieder Schulführungen am Veldenzgymnasium Lauterecken

Lauterecken. Am Veldenz - Gymnasium finden Schulführungen im September und Oktober statt. Eltern von Grundschulkindern sind herzlich eingeladen, das Veldenz Gymnasium genauer kennen zu lernen. Hierzu haben interessierte Eltern mit ihren Kindern die Gelegenheit an folgenden Tagen : Mittwoch, 30. September, 16 Uhr, Mittwoch, 28. Oktober, 16 Uhr In persönlichen Gesprächen und bei Schulführungen in kleiner Gruppe erhalten Sie einen Überblick über die Unterrichtsfächer, Angebote und den Schulalltag...

Ein Vormittag an der Grundschule Konken
Mobile Verkehrsschule

Von Horst Cloß Konken. Die Kreisverkehrswacht führte kürzlich an der Grundschule ein Kurs zum sicheren Radfahren für Schüler der 3. und 4. Klasse durch. Der Schulhof wurde im letzten Jahr während den Sommerferien neu asphaltiert und anschließend markiert. Die Jugendverkehrsschule des Landkreises mit dem Polizeibeamten Klaus-Jürgen Lerner und Andŕe Christmann hatten sich intensiv mit den Schülerinnen und Schülern beschäftigt und sie hinsichtlich der Markierungen und Verkehrsregeln eingewiesen....

Eigene Kamera zum Kurs mitbringen
„Tele“ Freisen bietet wieder Grundkurs Fotografie

Freisen. Der Fotoclub „Tele“ bietet jetzt wieder einen Grundkurs an. Er ist gedacht für Einsteiger in die Fotografie und für Fortgeschrittene, die ihr Grundlagenwissen auffrischen wollen. Den Teilnehmern werden in vier Teilen Grundkenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt, insbesondere wie sie Blende, Verschlusszeit und Brennweite motivgerecht einsetzen können. Angefangen von der Kameratechnik, dem Umgang mit der Kamera, der Bildgestaltung und der Motivsuche mit anschließender Bildbesprechung...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Ramon Chormann in Rammelsbach
Am Freitag, 9. Oktober - Turn- und Festhalle

Rammelsbach. Die am 13. März ausgefallene Veranstaltung findet, wie im März angekündigt, am Freitag, 9. Oktober in der Turn- und Festhalle statt.Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass wird ab 18:30 Uhr gewährt. Wegen der derzeit geltenden Bestimmungen und unter Einhaltung der Hygienerichtlinien hat der Sportverein auf der Internetseite www.svr1945.de ein Kontaktformular hinterlegt, welches heruntergeladen werden kann. Es wäre wünschenswert, wenn dieses beim Einlass bereits ausgefüllt vorgelegt werden...

Neue Informationen zur Garnison
Minister bekräftigt Partnerschaft

Baumholder. Ein Treffen mit dem neuen Garnisonskommandeur und ein Update über das Geschehen in dieser bedeutenden Militäreinrichtung brachten einen rheinland-pfälzischen Minister zu einem Besuch nach Baumholder. Innenminister Roger Lewentz besuchte am 13. August die Militärgemeinde Baumholder, eine Einrichtung der US Armee Garnison Rheinland-Pfalz. Sein zweistündiger Besuch in der Smith Barracks beinhaltete ein persönliches Gespräch mit dem Kommandeur der U. S. Army Garrison Rheinland-Pfalz...

Mit speziellem Schwerpunkt „Innenstadt“
Veldenzstadt jetzt in Förderprogramm

Lauterecken. Die Veldenz-Stadt wird mit dem Gebiet „Innenstadt“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen, wie Innenminister Roger Lewentz am letzten Mittwoch bei einem Besuch im Schloss mitteilte. „Die vorgelegten Bewerbungsunterlagen hätten gezeigt, dass das von der Stadt vorgeschlagene Gebiet 'Lauterecken - Innenstadt' gut in das Programmprofil passt“, so der Innenminister. Lauterecken könne erstmals für das Programmjahr 2020...

Abschluss der Maßnahme bis Sommer 2022
KOB investiert in die Sanierung der Kläranlage

Wolfstein. Die über 40 Jahre alte unternehmenseigene Kläranlage wird schrittweise bis Mitte des Jahres 2022 im laufenden Betrieb erneuert bzw. saniert. Nachdem die Schlammpresse und die Abwasserdruckleitungen bereits erneuert sind, ist mit dem Neubau der Pufferbehälter und des Eindickers aktuell begonnen worden. Im Anschluss ist der Ersatz des Nachklär- und Belebungsbeckens und die Sanierung des Gebäudes geplant. Die zukunftssichernde Sanierung wird aus Gründen der Vorsorge zur...

Stefan Göttel aus Matzenbach auf vielen Ebenen tätig
Etwas bewegen können ist Antrieb und Motivation zugleich

Matzenbach. Die Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist für unsere Gesellschaft nicht nur enorm wichtig, sondern auch unbezahlbar. In Rheinland-Pfalz sind 48,3 Prozent der Bevölkerung ehrenamtlich tätig. Der Landkreis Kusel macht da keine Ausnahme. Auch hier ist die Zahl der ehrenamtlich Tätigen sehr hoch. Die Redaktion des Kuseler Wochenblattes sprach mit Stefan Göttel aus Matzenbach. Der 56-Jährige ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert in seiner Heimatgemeinde engagiert. Von Horst...

Gesprächs mit dem SPD-Landtagskandidaten
Mit dem E-Bike durch die Alte Welt

Kusel. Bei der Fahrradtour der SPD am Samstag 26. September gilt es Neues kennenzulernen und dies in doppelter Hinsicht. Abseits der befahrenen Straßen geht es größtenteils über Rad- und Feldwege durch das Odenbachtal, mit Abstechern nach Reipoltskirchen, Nußbach und Hefersweiler, bevor es über die Höhengemeinden wieder zurück nach Lauterecken geht. Geplante Ankunftszeiten in der jeweiligen Ortsmitte sind: Medard 10.30, Odenbach 11 Uhr, Adenbach 11.30, Ginsweiler 12 Uhr, Reipoltskirchen 12.30,...

Projektgesellschaft und AWO mit Angebot für ältere Menschen
Spatenstich zum Wohnprojekt für Senioren

Von Horst Cloß Konken. Zusammen mit der Projektgesellschaft Casa Conca GmbH, der Arbeiterwohlfahrt und der „Kair“ GmbH i.G. mit Sitz in Kusel wird in der Ortsmitte, links und rechts vom „Kulinarischen Haus“, ein Wohnangebot für ältere Menschen entstehen. In drei verschiedenen Gebäuden - alle barrierefrei - wird die AWO Service-Wohnen 17 Wohnungen anmieten. Darüber hinaus gibt es 16 Räume für Tagesgäste. Die Investition für den gesamten Komplex liegt bei 3,6 Millionen Euro. Das Projekt wurde vom...

Der Ort ist für die Zukunft gerüstet
In Altenglan lässt es sich noch gut leben

Altenglan. Mit der seit dem letzten Jahr im Amt befindlichen Ortsbürgermeisterin Yvonne Draudt-Awe sprach die Redaktion des Wochenblattes über die aktuelle Situation der Ortsgemeinde. Wie geht es weiter mit dem Gewerbegebiet? Das Gelände der alten Drahtfabrik steht kurz vor dem Verkauf. Ich hoffe, dass wir das Projekt zeitnah abschließen können und ich freue mich für die Investoren, dass sie ihre Pläne sozusagen vor der Haustür verwirklichen können. Ihre Gemeinde ist noch gut mit...

Sanierung der Fahrbahn zwischen Odenbach und Meisenheim
Vollsperrung an Wochenenden im September / Oktober 2020

Odenbach/Meisenheim. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass die Sanierung der Bundesstraße 420 zwischen Odenbach und Meisenheim am Donnerstag, dem 17. September, beginnen wird. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, dem 17. September, im Laufe des Tages unter halbseitiger Sperrung mittels Lichtsignalanlage und enden voraussichtlich am Montag, dem 30. Oktober. Das Baustellenkonzept sieht vor, dass in dieser Zeit die B 420 für die Sanierungsarbeiten an zwei Wochenenden voll gesperrt...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Radiologie in Kusel nimmt MRT-Gerät in Betrieb
„Jetzt sind wir gut aufgestellt“

Kusel. Seit 1. September ist im Westpfalz-Klinikum in Kusel ein 1,5-Tesla-Magnetresonanztomograf (MRT) der Marke Siemens im Einsatz. „Mit dem neuen MRT erweitern und optimieren wir unser Untersuchungsspektrum“, sagt Dr. med. Andreas Großhans, Leitender Arzt des Instituts für Radiologie in Kusel. Ob bei Untersuchungen von Nervensystem, Gehirn, Rückenmark, Skelettsystem und Wirbelsäule oder bei Untersuchungen der Inneren Organe und des Gefäßsystem – das Gerät füllt eine Lücke, die vorher bestand....

STIHL hat sich anderweitig entschieden
Schellweiler leider aus dem Rennen

Kusel. Für das von STIHL anvisierte europäische Logistikzentrum war das Gewerbegebiet Schellweiler/Ehweiler zwar geografische Randlage gewesen, blieb aber wegen seiner Erweiterungsoption sehr lange in der Auswahl. Im Gegensatz zu den beiden anderen in der Auswahl stehenden Standorten seien in Schellweiler/Ehweiler zwar das Eigentum in Hand der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, aber die Bebauungspläne waren noch zu erstellen und somit auch die Gefahr nicht auszuschließen, dass bei der Schaffung...

Regeln für die Abgabe der Gläser
Gartenfest entfällt, Latwerge wird gekocht

Konken. Das Gartenfest muss in diesem Jahr coronabedingt leider entfallen. Geplant ist aber, das traditionelle Latwergekochen am 19. September unter strengen Corona-Auflagen durchzuführen. Für das Latwerge-Kochen gelten spezielle Regelungen: Die Gläser für die Latwerge müssen vor der Abfüllung abgegeben werden, um die geltenden Hygiene-Maßnahmen gewährleisten zu können. Gereinigte und mit Namen beschriftete Gläser mit einer Füllmenge von ca. 350 bis 400 Gramm und einem Öffnungsdurchmesser von...

Kreis-Jugendleiter Daniel Größl aus Grumbach zu Feuerwehr-Engagement
Ehrenamtliche Arbeit für Mitbürger macht Freude

Zum Thema „Ehrenamt“ bringt das WOCHENBLATT in dieser und den beiden nächsten Ausgaben die Vorstellung von Personen, die sich für die Allgemeinheit in besonderer Weise ehrenamtlich betätigen. Den Auftakt bildet dabei ein Interview mit dem Kreisjugend-Feuerwehrwart Daniel Größl aus Grumbach. Herr Größl, Sie haben sich für die Wahl zum Kreisjugendfeuerwehrwart beworben und wurden gewählt. Geben Sie uns eine kurze Vorstellung Ihrer Person. Mein Name ist Daniel Größl, 37 Jahre alt, verheiratet und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ