Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesundheitsamt Kusel
Bisher zwei Schulen von Corona betroffen

Kreis Kusel. Am Sonntag, 30. August wurde dem Gesundheitsamt Kusel ein positiver Test eines Grundschülers der Grundschule Pfeffelbach vom Untersuchungslabor übermittelt. Daraufhin wurden alle Klassenkameraden und zwei betroffene Lehrkräfte unverzüglich in 14-tägige Quarantäne gesetzt. Die Ergebnisse der Abstriche von allen in Quarantäne gesetzten Personen zeigten sich negativ. Der Klassenbetrieb kann ab Donnerstag, 10. September wieder weitergehen. Auch die Grundschule in Nußbach, bei der ein...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Neue Schach-Saison 20/21
Schachclub unzufrieden mit Bilanz

Lauterecken. Unterdurchschnittlich verlief das abgelaufene Berichtsjahr im Schachklub der Veldenzstadt sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Bei der jüngsten Generalversammlung kam es zur Aussprache: Warum zahlen so viele Mitglieder einfach keine Beiträge? Die Außenstände belaufen sich inzwischen auf mindestens 2000 Euro, berichtete Kassenwart Jens-Peter Meyer. Das Problem ist indes nicht neu – seit vielen Jahren rennt der Vorstand etlichen Mitgliedern hinterher. Es gelte, das Geld...

Innung sieht positiven Beitrag im Ausbildungsabschluss
Drei Metzgergesellen mit gutem Abschluss

Von Horst Cloß Konken/Kreis Kusel. Nachwuchsmangel in vielen handwerklichen Betrieben ist keine Seltenheit. Die Innungen und auch die angeschlossenen Betriebe lassen nichts unversucht, sich ihren Nachwuchs mit eigener Ausbildung zu sichern.So auch die Fleischerinnung des Kreises. Innungsobermeister und Kreishandwerksmeister Gerhard Gries freute sich deshalb besonders, am letzten Dienstag in der Metzgerei Braun drei frischgebackene Gesellen ihre Zeugnisse übergeben zu können. Aus dem Betrieb...

Anlässlich des 90. Geburtstages
Sonderausstellung über Fritz Wunderlich

Von Horst Cloß Kusel. Der weltberühmte Kuseler Tenor Fritz-Wunderlich wäre am 26. September 90 Jahre alt geworden. Doch ein Unfall, dessen Entstehung bis heute ungeklärt geblieben ist, hat seinem gesanglichen und musikalischen Schaffen jäh ein Ende bereitet. Ihm zu Ehren führt die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft eine Ausstellung durch. Sie tritt anstelle der in den letzten Jahren üblichen Fritz-Wunderlich-Musiktage, die wegen Corona nicht ausgetragen werden können. Bei einem Rundgang durch die...

Alain Loeb steigt aus
Wasserburg-Pächter hat gekündigt

Kusel/ Reipoltskirchen. Beim Betrieb des Restaurants zur Wasserburg in Reipoltskirchen stehen Veränderungen an. Der jetzige Pächter des Restaurants, Alain Loeb, hat seinen Vertrag mit dem Landkreis zum Ende des Jahres gekündigt. Herr Loeb hat seit 2015 den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau erfolgreich geführt, im Jahr 2019 wurde die Zusammenarbeit nochmals verlängert. Das Gastronomenpaar möchte sich beruflich verändern. Der Kreis bedauern sehr, dass die Zusammenarbeit Ende 2020 endet. Der...

50 bzw. 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
TSG Bosenbach ehrt Mitglieder für langjährige Treue

Bosenbach. Die Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) hatte ins Sportheim eingeladen, um denjenigen zu danken, die seit vielen Jahren dem Verein angehören. Bereits 25 Jahre gehört Frank Sander dem Verein an. Auf ein halbes Jahrhundert, also 50 Jahre, Vereinszugehörigkeit können Klaus Dieter Botsch, Karl-Heinz Dick, Rainer Gramsch, Arno Jung, Hans Laduga, Herbert Reckert, Burkhard Wagner und Bruno Weisenstein zurückblicken. Der 1. Vorsitzende Marko Schmitt nahm die Ehrungen vor und lud anschließend...

Silvia Schmolke und Jutta Reis gehen in den Ruhestand
Zwei Betreuerinnen in „Arche Noah“ verabschiedet

Rammelsbach. Ortsbürgermeister Thomas Danneck verabschiedete gemeinsam mit seinem 1. Beigeordneten und Beauftragten für den Kindergarten, Hans-Peter Schneider, letzte Woche zwei langjährige Betreuerinnen in der KiTa „Arche Noah“. Silvia Schmolke war seit Oktober 1990 in der gemeindlichen Kindertagesstätte tätig. Jutta Reis kam 1992 nach vorheriger Tätigkeit in Landstuhl in den Rammelsbacher Kindergarten. Kindergartenleiterin Iris Kohl dankte den beiden Erzieherinnen für ihre engagierte Arbeit...

Ehrung für langjähriges SPD-Mitglied
Willy-Brandt-Medaille für Fritz Emrich

Konken. Im Rahmen des Nominierungs-Parteitages des SPD- Unterbezirks nahm der Vorsitzende Jürgen Conrad auch eine Ehrung vor: Fritz Emrich, seit Jahrzehntenn Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, Gründer und Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes, zehn Jahre Ortsbürgermeister in Konken und Vorsitzender des Ortsvereins, erhielt im Beisein des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Alexander Schweitzer, die Willy-Brandt-Medaille als Anerkennung für sein Engagement in der Partei. (hc)

Erforderliche Genehmigungen fehlen
ADAC-Rallye abgesagt

Bostalsee/Baumholder. Die ADAC Rallye Deutschland kann in diesem Jahr aufgrund fehlender Genehmigungen der zuständigen Behörden nicht wie geplant ausgetragen werden. Ursprünglich war der deutsche Lauf der FIA World Rally Championship (WRC) Mitte Oktober im Saarland und in Rheinland-Pfalz geplant. Die dort erforderlichen Genehmigungen konnten trotz aller Bemühungen letztlich nicht erhalten werden. Alle Ticketkäufer für die ADAC Rallye Deutschland erhalten den Kaufpreis ihrer Tickets automatisch...

Treff-Zeiten bitte beachten
Ein Zusatztermin für E-Bike-Touren

Lauterecken. Da die Tour „Die Zwölf“ am 16. September bereits ausgebucht ist, gibt es einen weiteren Termin am 18. September mit Treffpunkt um 10 Uhr. Fahren Sie durch das Gebiet „Die Zwölf“ der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. „Die 12plus-Dörfer“ ist eine Dörfer Gemeinschaft bestehend aus den zwölf nördlichen, beziehungsweise preußischen Gemeinden der VG Lauterecken-Wolfstein, zusätzlich drei Dörfern aus dem Reidenbachtal (Kreis Birkenfeld) sowie Löllbach (Kreis Bad Kreuznach). Die...

Die Kommunikation untereinander wurde vermisst
Obst- und Gartenbauer trafen sich zum Sommerfest

Kusel. Zum Sommerfest an einem Montag im Hubehaus, konnte der Vorsitzende vom Obst- und Gartenbauverein Kusel, Johannes Stirnemann, zahlreiche Gartenfreunde begrüßen. Denn in der historischen Waldgaststätte hatten sich als geschlossene Gesellschaft zahlreiche Vereinsmitglieder eingefunden, die durch die Corona-Einschränkungen längere Zeit nicht mehr im Verein zusammen kommen konnten. Rückblick Der Vorsitzende erinnerte daran, dass vor zwölf Jahren, ebenfalls nach langer Entbehrung, wieder das...

Auf dem Festplatz Lauterecken
Auto-Artistenshow ein Riesen-Spektakel

Lauterecken. Am Sonntag, 6. September, 14 Uhr wird es laut auf dem Festplatz. Die Autoartistenshow mit einem achtköpfigen Stunt Team startet nach langer Pause mit ihrer Action geladenen Show. Mit Monster Trucks, Showfahrzeugen und Quads wird die Showein Spektakel für die ganze Familie. Erstmalig in diesem Jahr dabei, als Showelement, ein riesiges Monsterquad als tolles Fotomotiv. Sich überschlagende Autos, rasante Fahrmanöver, spektakuläre Feuerstunts, Drift-Fahrten, Fahren auf zwei Rädern und...

Wehrleute unterzogen sich Seminar
Für Flächen- und Waldbrände gerüstet

Von Horst Cloß Kusel-Altenglan/Horschbach. Es hat sich gezeigt, so VG-Wehrleiter Jens Werner, dass infolge der klimabedingten Trockenheit die Gefahr der Flächen- und Waldbrände enorm gestiegen ist. Um sich für das erwartete weitere Ansteigen von Bränden besser zu rüsten, hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan ein Seminar besucht, das von Experten aus Leipzig und Lambrecht angeboten wurde.Zunächst drei Stunden Theorie in der Fritz-Wunderlich-Halle mit 80 Angehörigen der Wehren....

Mittelalter kehrt zurück
Falknerei und Lagerleben dargestellt

Burg Lichtenberg. Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September beehrt Reichsgraf Friedrich I Emich von Leinigen mit seinem Lager und seiner Falknerei die Burg Lichtenberg.  Auf der Unterburg bauen professionelle Akteure ihr Lager auf und lassen die Besucherinnen und Besucher die Zeit des 13. Jahrhunderts hautnah erleben. Dabei kann mit den Greifvögeln auf Tuchfühlung gegangen werden.  Ein Lager und eine vielfältige Auswahl an Waffen und Rüstungen aus der Zeit laden Neugierige zum Nähertreten und...

Ehemaliger Landrat wäre hundert Jahre alt geworden
Stadt Kusel erinnerte sich an Gustav Adolf Held

Von Horst Cloß Kusel. Der von 1956 bis 1985 tätige Landrat Gustav Adolf Held wäre am 26. August hundert Jahre alt geworden. Vor vierzig Jahren - 1980 - ernannte ihn die Stadt Kusel zu ihrem Ehrenbürger. Dies nahm die Kommune zum Anlass, eine bescheidene Gedenkfeier vor kleinem Publikum im Horst -Eckel-Haus zu veranstalten. Stadtbürgermeister Jochen Hartloff nahm die Begrüßung der Gäste vor, darunter auch die beiden Nachfolger im Amt des Landrats, Dr. Winfried Hirschberger und Otto Rubly sowie...

Schwarz-Weiß Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt
„Ein Zeichen gegen den Feuerkrebs gesetzt“

Von Anja Stemler Altenglan. Brandrauch besteht aus bis zu 5.000 Substanzen, von denen fast alle giftig sind. Im Einsatz schützen sich die Feuerwehrleute unter anderem mit umluftunabhängigem Atemschutz und ihrer speziellen Brandschutzbekleidung gegen diese Gefahren.Gegen die Verschmutzungen und die Verschleppung der giftigen Brandrückstände kann man etwas tun und somit das Risiko, an den Spätfolgen zu erkranken, minimieren - in diesem Fall spricht man auch von der Schwarz-Weiß-Trennung. Dies...

Mehrere Trupps im Einsatz
Wohnhausbrand nach drei Stunden gelöscht

Pfeffelbach. Die Feuerwehren Pfeffelbach und Kusel wurden gegen 3.30 Uhr am Samstag, 29. August zu einem Wohnhausbrand in alarmiert. Das Erdgeschoss eines leerstehendes Wohnhauses brannte komplett aus. Zur Unterstützung der Wehren wurden die Feuerwehr Reichweiler, der Bereitschaft RTW des DRK und das MZF der Feuerwehr Altenglan hinzugezogen. Der Brand breitete sich auf das komplette Erdgeschoss des Wohnhauses aus sowie auf Teile des 1. Obergeschosses. Die Feuerwehren löschten den Brand mit...

In den Spitzenzeiten
Verstärkerfahrten für Schülerbeförderung

Kreis Kusel. Zur Entlastung des ÖPNV in den Spitzenzeiten des Schülerverkehrs werden, in Absprache mit dem Verkehrsunternehmen DB Regiobus - auf Strecken die besonders belastet sind - ab Donnerstag 03.09. zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt. Bei der Überprüfung der Fahrzeugauslastungen fällt immer wieder auf, dass auf Strecken bei denen in kurzen Zeitabständen mehrere Busse in die gleiche Richtung fahren, morgens die etwas früheren und mittags die späteren teilweise nicht genutzt werden. Hier...

Mehr Mitglieder, mehr Sparten, Einigkeit im Vorstand und dennoch Sorgen
Sorgen beim VfR Baumholder

Baumholder. Mehr Mitglieder, mehr Sparten, Einigkeit im Vorstand – und dennoch hat der VfR Baumholder Sorgen. Darauf ging Dieter Bergisch, einer der Vorsitzenden, während der Jahreshauptversammlung ein, zu der 57 Mitglieder gekommen waren. Aber zunächst das Positive: 39 Mitglieder kamen im vergangenen Jahr hinzu, damit bleibt der VfR mit 1097 Mitgliedern mit Abstand größter Verein in der Verbandsgemeinde. Ihn bilden nun acht Sparten. Ringen ist zwar schon seit Anfang 2019 beim VfR möglich,...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Anlässlich seines 90. Geburtstages
Bilderausstellung zu Fritz Wunderlich

Kusel. Der weltberühmte Kuseler Tenor Fritz Wunderlich wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden, wenn er nicht durch einen Unfall aus seinem Schaffen gerissen worden wäre. Ihm zu Ehren hatte die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft für den September wieder die Musiktage geplant, bei denen große Künstler, wie bereits in den letzten Jahren, zu Konzerten nach Kusel gekommen wären. Doch aufgrund der Corona-Pandemie hat die Fritz-Wunderlich-Gesellschaft früh diese beliebte Veranstaltungsreihe abgesagt....

Mess in de Doos“ - Mess dahäm - Feiern auf andere Art
Die 2020er Mess werd annerschd

Von Horst Cloß Kusel.„No de Mess iss vor de Mess“, diesen flapsigen Spruch kennen alle eingefleischten Kuselaner. Und die „Mess“ ist ihnen heilig. Deshalb war die corona-bedingte Absage – wenn auch sehr spät – dieser Kultveranstaltung auch ein kleiner Schock. Und Anlass zugleich, über Alternativen nachzudenken. Ideen wurden kreiert, wieder verworfen und im Gegenzug neu definiert. Herausgekommen ist ein Konzept, das zwar Feiern im bekannten Stil nicht vorsieht, aber dennoch das Messe-Gefühl in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ