Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Broschüre
PremiumRadeln – Genusstouren Zwischen Rhein, Nahe, Mosel und Saar

Kusel. Sie haben Lust auf eine Radtour und sind auf der Suche nach abwechslungsreichen Tourenvorschlägen rund um Rhein, Nahe, Mosel und Saar? Regionale Ziele beschrieben Dann entdecken Sie die Genusstouren in der neuen Ausgabe „PremiumRadeln“ aus der Edition Bonjour Deutschland. Mit Touren-Guide In einem Bildband sind die 21 Tagestouren genau beschrieben und mit vielen Tipps und tollen Bildern illustriert. Ein handlicher Touren-Guide zum Mitnehmen gehört ebenfalls dazu. Ab sofort erhältlich bei...

Von Badezimmermöbel bis Schminktisch
Schreinergesellen legten Zeugnis ihrer Arbeit ab

Von Horst Cloß Kusel. Die Auszubildenden der Schreiner-Innung haben ihre „Lehrzeit“ beendet. Gleichzeitig haben sie ihre „Gesellenstücke“ kürzlich im Horst-Eckel-Haus (coronabedingt) ausgestellt. „Die elf Gesellenstücke können sich sehen lassen, sie sind das Ergebnis von Ideenreichtum, Engagement und Fachwissen“, führte Obermeister Dietmar Zimmer aus. Elf Prüflinge (darunter zwei junge Frauen) aus zehn Innungsbetrieben hatten ihre Möbelstücke am 26. Juni im Horst-Eckel-haus präsentiert, einen...

Landrat fordert Test-Station in Westpfalz
Infektionszahlen stark angestiegen

Kusel. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Landkreis Kusel hat sich um neun Personen auf nun insgesamt 114 Fälle erhöht. 98 Personen gelten bereits wieder als genesen, eine Person ist verstorben. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um Urlaubsrückkehrer aus der russischen Föderation, der Türkei und den USA. Die Betroffenen haben sich nach ihrer Rückkehr unverzüglich in häusliche Isolierung begeben. Das Gesundheitsamt ist derzeit dabei, weitere mögliche...

Missbrauch verhindern
Strafanzeige ist auch Opferschutz

Westpfalz. Bundesweite Kampagne der Polizei zeigt Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern Missbrauch bleibt oft im Verborgenen. Trotz zahlreicher Informationen der Bevölkerung über sexuellen Kindesmissbrauch wird diese Straftat verhältnismäßig selten polizeilich bekannt – vor allem, wenn sexuelle Gewalt innerhalb der Familie oder des Bekanntenkreises ausgeübt wird. Die bundesweite Kampagne der Polizei „Missbrauch verhindern!“ klärt Erwachsene daher nicht nur über...

Im Mehrgenerationenhaus Kusel
Neues Lernformat im ABC-Café „Lernen am Telefon“ im Mehrgenerationenhaus Kusel

Kusel. Die allgemeinen Kontaktbeschränkungen durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und das nun übliche „social distancing“ erfordern neue Umgangs- aber auch neue Lernformate. Nicht nur in den Schulen, sondern auch im Bereich der Erwachsenenbildung und insbesondere im Grundbildungs- und Alphabetisierungsbereich ist eine neue Form des Lernens dringend erforderlich. Die Idee stammt ursprünglich aus Irland, wo sich die National Adult Literacy Agency (NALA) bereits seit dem Jahr 2000 um...

Corona-Pandemie darf nicht zur Ausbildungskrise werden
Ausbildungsstart beim Vermessungsamt

Westpfalz. Ein junges Trio ist am 3. August beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz in die Berufswelt des Geomatikers gestartet. Die Behördenleiterin Fr. Wonneberger begrüßte die neuen Auszubildenden und wünschte einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Die Ausbildung eigener Fachkräfte spielt jetzt und in Zukunft beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz eine große Rolle. Das Beschaffen, Erfassen und Visualisieren von Informationen, denen auf der Erdoberfläche eine...

3 Bilder

Für mehr Sicherheit bei der Fahrt in den Camping-Urlaub
Polizei kontrollierte Wohnwagengespanne und Wohnmobile

Von Horst Cloß Westpfalz/Waldmohr. Die Corona-Pandemie hat dem Camping-Urlaub zusätzliche Impulse verliehen. Viele Urlauber sind neben den bisherigen Campern auf den Urlaub in der Natur umgestiegen. Und die Reiseroute verläuft oft über Frankreich. Und da lag es für das Polizeipräsidium Westpfalz nahe, zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Saarland den Einreiseverkehr nach Frankreich an der Autobahn-Raststätte Waldmohr zu kontrollieren. Die Anregung dazu kam von der französischen...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Sportverein überreicht Turnier-Erlös
Sportverein Herschweiler-Pettersheim überreicht Turnier-Erlös

Herschweiler-Pettersheim. Der Sportverein stellt der „Elterninitiative krebskranker Kinder“ einmal mehr den Erlös aus dem Hallenfußballturnier in Schönenberg-Kübelberg zur Verfügung. „Die 3000 Euro setzen sich aus dem Verkauf von Essen und Getränken sowie Spenden der beteiligten Vereine zusammen“, führte der für den Finanzbereich zuständige Vorstand des Vereins, Helmut Göddel, aus.Dieses Turnier aus 22 Mannschaften, von den Bambinis bis zu den Senioren und zwei Mädchen-Teams, wurde bislang ca....

Am Mittwoch, 12. August ab Jettenbach
Mit dem E-Bike auf Musikantenland-Tour

Lauterecken. Unter der Leitung von Petra Rübel startet am Mittwoch, 12. August, 10 Uhr am Sportgelände Jettenbach eine Bike-Tour der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mitzubringen ist das eigene E-Bike.Rückkunft: ca. 16 Uhr, Teilnehmerbeitrag vier Euro pro Person. Buchungen: Telefon 06382/ 791 116 oder tourismus@vg-lw.de Max. Teilnehmerzahl: 15 Pers. (Stand momentan). Abschluss erfolgt am Schwimmbad Jettenbach. Geplante Stationen sind der Musikantenbrunnen Jettenbach, Weiher in...

Interessenten können sich melden
Stadt beteiligt sich an KuLaDig-Projekt

Lauterecken. Die Stadt nimmt an dem Modellprojekt KuLaDig, das steht für Kultur – Landschaft – Digital, des Landes Rheinland-Pfalz teil. In Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau wird regionales Kulturerbe digital aufbereitet und informativ und spannend auf einer Plattform präsentiert. Dies ist für die Veldenzstadt auch von touristischem Nutzen. Die Lauterecker Projektgruppe möchte dabei auch die Mitarbeit der Bürger aus Lauterecken und Umgebung nutzen. Gesucht werden vor allem...

Am Sonntag, 6. September
90 Minuten Action pur mit spektakulären Feuer-Stunts

Lauterecken. Eine Autoartistenshow steigt am Sonntag, 6. September, 14 Uhr auf dem Festplatz in Lauterecken mit dem Stunt Team der Geschwister Kübler. Mit Monster Trucks, Showfahrzeugen und Quads wird die Show ein Spektakel für die ganze Familie. Sich überschlagende Autos, rasante Fahrmanöver, spektakuläre Feuerstunts, Drift-Fahrten, Fahren auf zwei Rädern und als Krönung die Monster Trucks im Einsatz. (ps)

Ein neuer Weg und für die Teilnehmer spannend
Videokonferenzsprechstunde mit Landesdatenschutzbeauftragten

Kreis Kusel. Die von der CDU-Landtagsabgeordneten Marlies Kohnle-Gros angebotene Sprechstunde per Videokonferenz mit dem Landesdatenschutzbeauftragten Prof. Dieter Kugelmann war für die Teilnehmer eine interessante Erfahrung. Und das in zweierlei Hinsicht, meint Marlies Kohnle-Gros. Zum einen die Beteiligung über Videokonferenz; ein neuer Weg, der in Zeiten der Corona-Pandemie häufiger eingesetzt wird und auch den Bürgerinnen und Bürgern neue Formen der Beteiligung mit weniger Zeitaufwand und...

Präsentation im Westpfalz-Klinikum
Karin Fleming stellt zum Thema „Flickwerk II“ aus

Kusel. Schon im Kindesalter hat Karin Fleming ihre Liebe zu Stoffen und Nähen entdeckt. Seit Freitag letzter Woche stellt sie ihre Werke im Foyer des Westpfalz-Klinikums unter dem Thema „Schöpferisches Flickwerk II“ aus. Das Mitglied des Kunstkreises Kusel hat sich der Technik des Quilt verschrieben, so wie es früher bei Ägyptern, Inkas und den Maja-Kulturen üblich war. Bei diesem Betätigungsfeld kann sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, aber auch anhand fester Regeln und Strukturen nähen....

Neuer Kreisel in Kusel
Verkehr halbseitig mit Ampel geregelt - Nur eine Fahrspur

Kusel. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass voraussichtlich am Freitag, 7. August die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Kusel in eine fünf- bis sechswöchige Bauphase zwischen Kik-Markt und Euromaster wechseln. In dieser Bauphase wird der Verkehr halbseitig mit Ampelregelung über den neu hergestellten Rad- und Gehweg geführt. Der Anschluss an die Industriestraße ist für den gesamten Zeitraum dieser Bauphase voll gesperrt. Die Zu- und Abfahrt der Industriestraße ist nur...

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Ausbreiten auf Wald verhindert
170 Feuerwehrleute bei Flächenbrand im Einsatz

Osterbrücken/ Marth. Die Feuerwehren Selchenbach und Herchweiler wurden wegen eines Flächenbrandes in Richtung des benachbarten Saarlandes alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung von einem Flächen- und Waldbrand zwischen Osterbrücken und Marth stammte, welcher bereits von Feuerwehren des Landkreises St. Wendel bekämpft wurde. Die Wehren der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan unterstützten die Löscharbeiten und forderten zusätzlich noch Tanklöschfahrzeuge aus...

Auch während der Corona-Zeiten
Aktuelle Angebote im Mehrgenerationenhaus in Kusel

Kusel. Auch wenn weiterhin Kontakteinschränkungen das soziale Miteinander im Mehrgenerationenhaus Kusel bestimmen, sei es sehr wichtig, zuverlässiger Ansprechpartner für Besucherinnen und Besucher zu bleiben. Face to Face Angebote werden vorerst durch digitale Angebote so gut wie möglich ersetzt bzw. unterstützt. Über Soziale Medien wird der Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern und freiwillig Engagierten aufrechterhalten. Durch verschiedene Angebote des Mehrgenerationenhauses wird den Menschen...

Zwischen Oberkirchen und Leitersweiler
Sanierung der L 309 mit Vollsperrung bis 17. Oktober

Kusel/St. Wendel. Am Montag, 3. August , wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Erneuerung der Fahrbahn der L 309 zwischen Leitersweiler und Oberkirchen beginnen. Betroffen ist die L 309 vom Ortsausgang Leitersweiler bis zum Ortseingang Oberkirchen auf einer Länge von ca. 4,4 km. Vorgesehen ist, die Asphaltdeckschicht und die Asphalttragschicht zu erneuern, die Bankette in den Kurvenbereichen mit Rasenkammersteine zu verstärken und die Entwässerung in drei Bauabschnitten instand zu...

3000 Euro-Spende an Elterninitiative krebskranker Kinder
Sportverein Herschweiler-Pettersheim überreicht Turnier-Erlös

Von Horst Cloß Herschweiler-Pettersheim. Der Sportverein stellt der „Elterninitiative krebskranker Kinder“ einmal mehr den Erlös aus dem Hallenfußballturnier in Schönenberg-Kübelberg zur Verfügung. „Die 3000 Euro setzen sich aus dem Verkauf von Essen und Getränken sowie Spenden der beteiligten Firmen zusammen, führte der für den Finanzbereich zuständige Vorstand des Vereins, Helmut Göddel, aus. Dieses Turnier aus 22 Mannschaften, von den Bambinis bis zu den Senioren und zwei Mädchen-Teams,...

Fertigstellung voraussichtlich im Spätherbst
Jetzt kommt die letzte Phase beim Kreisel-Bau an der B 420

Von Horst Cloß Kusel. Seit gut einem Jahr laufen die Bauarbeiten für den Kreisel an der B 420, Einfahrt Industriegebiet. Eine sehr aufwendige Baumaßnahme, wie Eugen Rogalski, Bauleiter der ausführenden Firma Faber aus Alzey, ausführte. Die mit 4,9 Millionen Euro kalkulierte Verbesserung der Situation wird gerade an verkehrsstarken Tagen für eine große Entlastung sorgen. Schließlich, so Gerhard Bell vom Landesbetrieb Mobilität, befahren täglich ca. 13.000 Fahrzeuge, darunter 400 LKW“s , die B...

Daniel Köbler und Andreas Hartenfels lobten Engagement
Grüne Landtagsabgeordnete informierten sich bei Kuseler Tafel

Von Horst Cloß Kusel. Die Situation der Kuseler Tafel, insbesondere zu Corona-Zeiten, war Gegenstand eines Besuches der beiden Landtagsabgeordneten Daniel Köbler und Andreas Hartenfels (Bündnis 90/Die Grünen) letzte Woche Der Besuch stand im Zusammenhang mit einer Gerechtigkeits- und Sommertour der beiden Abgeordneten. Manfred Hohl und Ingrid Becker stellten den Abgeordneten die Einrichtung vor. Die personelle Ausstattung mit rund 45 Ehrenamtlichen, , der Fahrzeugbestand und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ