Wochenblatt Karlsruhe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die "Stiftung Warentest" hat sich zudem elektrisch betriebe Fahrräder genauer angeschaut | Foto: Stiftung Warentest

Forstamt Karlsruhe erklärt, welche Elektro-Zweiräder wie und wo gefahren werden dürfen
Auf Waldwegen Rücksicht nehmen

Karlsruhe. Zweiräder mit Elektromotor boomen. Aber wer kennt schon die Unterschiede zwischen Pedelec, S-Pedelec, E-Bike und E-Roller? Immer mehr Menschen greifen auch im Wald auf das zunehmende Angebot an Fahrzeugen mit Elektromotor zurück und meinen, dass man mit einem leisen und abgasfreien Antrieb die Waldwege befahren darf. Zudem häufen sich in jüngster Zeit Beschwerden über gefährliche Situationen durch Radfahrer, die mit hoher Geschwindigkeit im Forst unterwegs sind. Nicht selten sind...

Vorsicht ist derzeit geboten beim Spazierengehen oder Spielen unter Bäumen. Denn wegen der extremen Trockenheit und Hitze könnten Bäume unversehens Äste abwerfen.
 | Foto: Stadt Rastatt

Extreme Witterung lässt auch gesunde Bäume ganze Äste abwerfen
Vorsicht ist unter Bäumen angebracht

Region. Die große Hitze und vor allem die lang andauernde Trockenheit macht überall den Bäumen zu schaffen – so auch in und um Rastatt. Gesunde Bäume werfen ganze Äste ab, um Wasser zu sparen. Dies kann zur Gefahr für alle werden, die sich unter Bäumen aufhalten oder für Autos, die unter Bäumen abgestellt sind, warnen städtische Gartenbauämter. Abfallende Äste sind zudem eine Gefahr, die sich vorher nicht andeutet. Denn bei Bäumen, die ihre Äste abwerfen, gibt es zuvor keinerlei Anzeichen für...

Foto: www.verlagshaus.de

35 erlebnisreiche Halbtagstouren / Verlosung
„Wanderungen für Langschläfer Schwarzwald“

Tipps. Auf Halbtagstouren lässt sich die schöne und abwechslungsreiche Landschaft des Schwarzwalds auch kennen lernen. Wer gern länger schläft oder beim gemütlichen Frühstück Zeit vertrödelt, für den ist dieser Band richtig: Denn das 128-seitige Buch mit vielen Abbildungen zeigt tolle Halbtagstouren. Durch den Wanderführer von Lars Freudenthal lernt man dennoch die einmalig schöne und abwechslungsreiche Landschaft im Schwarzwald kennen. Das ist zum Beispiel auch von der Region aus alles locker...

„Wetterfrosch“ Michael Dittmer ist Meteorologe beim DWD in Rheinstetten bei Karlsruhe. Die Extreme nehmen zu, sagt der 56-Jährige. | Foto: Knopf
2 Bilder

Interview mit "DWD"-Meteorologe Dittmer vom „Deutschen Wetterdienst" (DWD) Karlsruhe
„In Karlsruhe Temperaturen wie in Bologna“

Nachgefragt. Gefühlt seit Anfang Mai haben wir in der Region Sommerwetter. Ein Gespräch mit Michael Dittmer („DWD Karlsruhe“) über das „tropische Klima“ in Baden. ???: Herr Dittmer, ist dieser Sommer außergewöhnlich? Dittmer: Definitiv. Es ist der trockenste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen 1881. Seit April haben wir eine konstante Hochdrucklage gepaart mit einem enormen Niederschlagsdefizit. ???: Ist dieser Sommer vergleichbar mit dem „Jahrhundertsommer“ 2003? Dittmer: Nicht ganz. Damals...

Hitze ... | Foto: Archiv

Das "Wochenblatt" fragte nach in der Region Karlsruhe
Was tun gegen die Hitze in der Stadt?

Summer in the city – es ist extrem heiß, bis zu 36 Grad. Die Stadt schwitzt. Was tun unsere Leser und Leserinnen, um sich Abkühlung zu verschaffen? Anke Henz: Viele folgen dem Trend, ihre Vorgärten zu verschottern und mit Kies zu überziehen. Da bauen sich manche regelrechte Backöfen vors Haus. Wenn sie keine Zeit und Lust haben, sich drum zu kümmern, sollten es zumindest trockenresistente Pflanzen sein. Das ist gut für Umwelt, Bienen und Insekten. Lavendel oder Katzenminze wären solche...

Foto: Silberburg

Orte, Persönlichkeiten, Erfolge, Genuss, Geschichte & Besonderheiten / Buch-Verlosung
„Das gibt es nur am Bodensee“

Tipps. Was haben der Zeppelin, die Insel Mainau, die Reichenau oder auch die Pfahlbauten gemeinsam? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Sie alle gibt es nur am Bodensee. Die beiden Autoren, der Karlsruher Matthias Kehle und die Konstanzerin Chris Inken Soppa, präsentieren im „Silberburg Verlag“ ein ansprechendes Bodensee-Buch der Superlative mit vielen historischen und aktuellen Abbildungen sehenswerter Orte, Persönlichkeiten und Ereignisse. Ob Affen, barocke Zeitkapsel, protzende Äbte,...

Kostenloser Frühsport vor dem Karlsruher Schloss - montags, mittwochs, freitags - noch bis Ende August | Foto: INI

Immer freitags vor dem Karlsruher Schloss kostenlos ausprobieren
Funktionsgymnastik – der sportliche „Retter“ im Alltag

Karlsruhe. Egal ob im Job oder im Haushalt – in den regelmäßigen Abläufen des Alltags können immer gleiche Bewegungsmuster und einseitige Belastungen schnell zu schmerzhaften Gewohnheiten werden. Durch Fehlhaltung können die Atmung und der Bewegungsspielraum des Körpers massiv eingeschränkt werden – aber das muss nicht sei: Denn genau hier setzt die Funktionsgymnastik an. Abwechslungsreiche und gezielte Übungen trainieren die Muskulatur.Dehnungs- und Entspannungsübungen bringen Wohlbefinden für...

Aquaball im Wölfle | Foto: Freibad Wölfle

Waldbronn, Rappenwört, Albgaubad, Turmbergbad & Co.
Beliebteste Sommerbäder in der Region

Freizeit. Ferienzeit ist Badezeit, auch für die Daheimgebliebenen: Der deutsche Sommer eignet sich besonders für den Besuch eines Freibades. Doch wo lohnt sich ein Besuch? Ob Sauberkeit, Kinderfreundlichkeit, gute Ausstattung, Rutschen oder Sportmöglichkeiten: „Testberichte“ hat rund 60.000 Kundenmeinungen über die populärsten 360 Freibäder (ohne Natur- oder Strandbäder ohne befestige Wasserstellen) bundesweit ausgewertet und Deutschlands „Freibad-Ranking“ erstellt. Erfreulich: Die Region ist,...

Untersuchung beim Arzt | Foto: Techniker Krankenkasse

Spätfolgen verhindern, Neuinfektionen vermeiden
Infos am Welthepatitis-Tag 2018

Gesundheit. Leberentzündungen durch Hepatitis B- und C-Viren können chronisch werden und unbehandelt zu Komplikationen wie Leberzirrhose und Leberkrebs führen. Tückisch ist der oft über lange Zeit unauffällige Verlauf dieser Infektionen. Infizierte Menschen ahnen oft nichts von ihrer Erkrankung. Daher ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Botschaft des diesjährigen Welthepatitistages am 28. Juli ist es, unentdeckte Hepatitis-Infektionen zu finden, diese früh zu behandeln, Spätfolgen zu...

Der Baden-Airpark von Süden  | Foto: FKB

Tipps zur Hochsaison am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden
Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg

Region. Mit dem ersten Ferientag am Donnerstag, 26. Juli, nähert sich die diesjährige Sommer-Reisewelle am FKB ihrem Höhepunkt:  Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag werden insgesamt 20.000 Fluggäste am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) erwartet. Verkehrsreichster Flugtag dieses ersten Ferienwochenendes wird der Sonntag mit rund 6.300 erwarteten Fluggästen werden. Aufgrund des zur Ferienzeit deutlich erhöhten Passagieraufkommens sollte eine frühzeitige Anreise an den Flughafen erfolgen...

5 Bilder

Die Notfalldose
Die Hilfe steht im Kühlschrank

+++ Ups - da steht ja plötzlich eine "Notfalldose" in der Küche und will unbedingt in den Kühlschrank! +++ Wir starten durch mit einer neuen, tollen und großartigen Aktion bei uns in Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung, denn immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfallpass, einen Impfpass, einen Medikamentenplan und/oder eine Patientenverfügung. Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo Ihre Notfalldaten in Ihrer Wohnung aufbewahrt werden! Ihre Notfalldaten tragen Sie...

Foto: Bruckmann Verlag

Buch bietet Einblicke in Land, Kultur & Leben vor Ort / Verlosung
„99 x Südschweden, wie Sie es noch nicht kennen“

Vorbereitung. Sommerzeit ist Reisezeit. Für alle, die ihren Urlaubsort abseits der typischen Sehenswürdigkeiten kennenlernen und einen authentischen Einblick in Land, Kultur und das Leben vor Ort bekommen wollen, bringt der „Bruckmann Verlag“ zur Sommerzeit vier neue Reisebücher heraus. Alle Titel der Reihe „99x, wie Sie es noch nicht kennen“ zeigen Städte und Länder, wie eigentlich nur Einheimische sie kennen. Unterhaltsame Texte verraten dabei Kurioses, Wissenswertes und allerhand Geheimtipps...

Beratungsgespräch in der Arbeitsagentur | Foto: Arbeitsagentur

"Nacht der Bewerber" am Freitag, 20. Juli, in Karlsruhe
Jobsuche: Warum nicht zur Polizei?

Karlsruhe. Am Freitag, 20. Juli 2018, findet von 18 - 22 Uhr die "Nacht der Bewerber" beim Polizeipräsidium Karlsruhe in der Durlacher Allee 31-33 statt. "Wir bieten allen, die sich für den Beruf des Polizeibeamten interessieren, eine optimale Möglichkeit, sich umfassend beraten und inspirieren zu lassen", so die Polizei in einer MItteilung. Ob Vorführung der Polizeihundestaffel, Polizeipferde samt Reiter, Kriminaltechnik Karlsruhe - mit Tatortarbeit, Asservate und praktischer Spurensicherung,...

Rheinbrücke Karlsrueh Wörth | Foto: www.jowapress.de

Beginn der Ertüchtigung der Rheinbrücke Karlsruhe Wörth verschiebt sich
Staus & Umleitungen kommen später

Karlsruhe. Der ursprünglich für Anfang August vorgesehene Beginn der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau verzögert sich. Grund dafür ist, dass derzeit die Probeplatte (das „Wochenblatt“ berichtete) aus hochfestem Beton noch nicht hergestellt werden kann. Für die Ertüchtigung des Brückenbauwerks ist unter anderem das Aufbringen einer Spezialplatte aus hochfestem Beton vorgesehen. Dazu wird außerhalb des Verkehrsraumes zunächst eine Probeplatte betoniert. Bei den derzeit laufenden Vorbereitungen...

Beeren | Foto: whitestorm/Fotolia/Nestlé Ernährungsstudio

Die fruchtige Vielfalt ist auf den Märkten der Region erlebbar
Sommerzeit ist auch Beerenzeit

Region. Es ist nicht nur auf den Märkten eine Augenweide, sondern auch eine gesunde Sache: Erdbeeren läuten die Beerenzeit ein und sind bei uns in der Region meist ab April aus dem Freilandanbau erhältlich. Preiselbeeren schließen die Beerenzeit ab, die aber bis in den Oktober hinein andauern kann. Saisonale und vom heimischen Feld oder Strauch geerntete Beerenfrüchte sind besonders aromatisch und enthalten wichtige Inhaltsstoffe. Zudem haben Beeren, im Vergleich zu anderen Obstsorten, meist...

Immer mehr Jungen und Mädchen spielen in Deutschland Rugby. | Foto: Paul Needham

Sommerferien-Programm beim KSV
Rugby-Freizeit für Jungen und Mädchen

Karlsruhe. Möchtest Du in deinen Sommerferien die immer beliebter werdende Sportart Rugby kennenlernen und Spaß haben? Dann halte Dir die Woche vom 27. bis 31. August frei! Die Rugby-Mannschaft des KSV lädt Jungen und Mädchen im Alter zwischen acht und 14 Jahren herzlich dazu ein, etwas völlig Neues zu erleben. Geboten werden spielerische Einblicke in die Sportart Rugby, um den in Deutschland noch unterrepräsentierten Sport aus England ein kennen zu lernen. Natürlich ist mit Essen und Trinken...

Eintauchen in Geschichte: Jede Menge unberührte Natur gibt’s bei der Insel Wustrow. Jetzt darf man zumindest wieder mit einem Planwagen rund um den ehemaligen Stützpunkt der russischen Armee fahren.  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Natur, Serenaden & Ausflüge: Volles Programm für spontane Urlauber aus der Region
Reise-Tipp: Last minute an die Ostseeküste

Reise-Tipp. Schnell, spontan und ohne Umwege zum Urlaub an die Küste, das ist der Wunsch vieler Menschen gerade in Baden-Württemberg. Kein Wunder: Jeden Tag gewissermaßen Schwarzwald, da möchte man schon mal ein anderes Szenario erleben. Mal ehrlich: Von Karlsruhe aus ist das auch "recht schnell" machbar. Lustigerweise ist es von hier aus fast genauso weit an die Ostsee wie ans Mittelmeer. Aber wohin? Die zahlreichen Reisebüros in der Region helfen dabei auf alle Fälle mit vielen fundierten...

Foto: Bruckmann Verlag

Authentische Einblicke in Land, Kultur und das Leben vor Ort
„99 x Island, wie Sie es noch nicht kennen“

Vorbereitung. Sommerzeit ist Reisezeit. Für alle, die ihren Urlaubsort abseits der typischen Sehenswürdigkeiten kennenlernen und einen authentischen Einblick in Land, Kultur und das Leben vor Ort bekommen wollen, bringt der „Bruckmann Verlag“ zur Sommerzeit vier neue Reisebücher heraus. Alle Titel der Reihe „99x, wie Sie es noch nicht kennen“ zeigen Städte und Länder, wie eigentlich nur Einheimische sie kennen. Unterhaltsame Texte verraten dabei Kurioses, Wissenswertes und allerhand Geheimtipps...

Umleitungsbereich im Osten von Karlsruhe | Foto: Verkehrsbetriebe, Stadt Karlsruhe

Wieder eine Baustelle mehr in Karlsruhe
Vollsperrung der Durlacher Allee vom 9. bis 13. Juli

Karlsruhe. Nach dem barrierefreien Umbau der Haltestelle Tullastraße an der Durlacher Allee wird nun in der kommenden Woche von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ein neuer Fahrbahnbelag auf der Durlacher Allee in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen der Tullastraße und der Straße „Am Badenwerk“ aufgebracht. Aufgrund der Bauarbeiten muss die Durlacher Allee auf dem genannten Abschnitt im Zeitraum von Montag, 9. Juli, bis Freitag, 13. Juli, für den Individualverkehr komplett gesperrt...

Job statt Bücher: In der vorlesungsfreien Zeit gehen viele Studenten einem Job nach. Da sollte man sich vorher informieren | Foto: jarmoluk/pixabay.com

So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern
Ferienjobs richtig gemacht

Karlsruhe. Arbeitgeber und Ferienjobber sollten vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt allerdings davon ab, um was für ein Arbeitsverhältnis es sich handelt, erklärt der "Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg". Schüler und Arbeitgeber sollten die Varianten vorher durchrechnen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber dem...

Der Förderverein des "Lions Clubs Karlsruhe-Zirkel" unterstützt dieses Jahr zum fünften Mal das Programm „Balu und Du“ am ZAK | Foto: "Balu und Du"/Jan Voth
2 Bilder

Mentorenprogramm am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft in Karlsruhe
Eine ganz besondere Freundschaft: "Balu und Du"

Karlsruhe. Wenn von Balu, Mogli & Co die Rede ist, denken die meisten zu aller erst an die Disney Verfilmung „Das Dschungelbuch“ aus dem Jahr 1967, in der der Bär Balu das Findelkind Mogli wie seinen eigenen Sohn heranzieht und ihm das Überleben in der Wildnis zeigt. Angelehnt an diesen Klassiker, findet auch in diesem Jahr wieder das ehrenamtliche Mentorenprogramm „Balu und Du“ am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT mit Unterstützung durch den Lions Club...

Tolle Knolle. Oder: Grumbeere. Bis Herbst werden wir uns intensiv um dieses Nahrungsmittel kümmern. | Foto: pixabay
2 Bilder

"Das geht uns alle an"
Tolle Knolle

Deutschland ist ein Kartoffelland. Historie, Selbstversuche, Rezepte, Themenmuseen und vieles mehr: Die Kartoffel steht nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Wochen auch im Wochenblatt als kleine Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um die "tolle Knolle" finden sich nicht nur in den gedruckten Ausgaben, sondern auch hier. Die Wochenblätter beteiligen sich mit dem Thema Kartoffelland an der bundesweiten Aktion der Anzeigenblätter, die vom Bundesverband...

Fotogruppe 4:
Kita Grashüpfer, Stutensee: Frau Siegrest, Frau Joos, Herr Giemsch, Herr Gropp, Frau Quermhost Kita Häldenstraße, Tamm: Frau Adolph, Frau Varga KiTa Schatzinsel, Neu-Ulm: Frau Mai, Frau Dannenhauer Kita Spatzennest, Bürgermeister Gemeinde Forst, Herr Killinger, Frau Leibold Piccolo Paradiso, Waiblingen: Frau Hornsberger Tageseinrichtung für Kinder Goldkäferweg, Stuttgart: Frau Gehring TE für Kinder Ludwigshafenerstr. 30, Stuttgart: Frau Jung, Frau Achatz Überbetriebliche Kindertagesstätte Lörrach e.V., Lörrach: Frau Gebhart, Frau Haupt
 | Foto: Hannah Schwegler
2 Bilder

Programm „Komm mit in das gesunde Boot“ / 62 Kindergärten ausgezeichnet
Kinder ausdauernder und weniger übergewichtig

Region. Ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sind für die gesunde Entwicklung von Kindern unverzichtbar. Hier setzt das Programm Komm mit in das gesunde Boot der Baden-Württemberg Stiftung an: Schon im Kindergarten vermittelt es Jungen und Mädchen spielerisch Freude an Bewegung, interessiert sie für gesunde Lebensmittel und den bewussten Umgang mit Medien. Mehr als 100.000 Kinder haben bereits am „Gesunden Boot“ teilgenommen. Wie sich das Programm auf die Gesundheit von Kindergartenkindern...

Die Mattenfeger | Foto: INI/Schwitalla
3 Bilder

Die INI-Sportvereine und ihre Angebote für Menschen mit Behinderung
Sport ist für alle da

Karlsruhe. Auch wenn es um Sportangebote für Menschen mit Behinderungen geht, ist die Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) der richtige Ansprechpartner: In ihrem Jahresprogramm trägt sie die Gruppen und Kurse ihrer Mitgliedervereine zusammen, bietet einen Überblick, ist Ansprechpartner für Interessierte, leistet aber auch Hilfestellung, wenn Vereine ein neues inklusives Sportangebot auf die Beine stellen wollen. Die "Mattenfeger"Die „Mattenfeger“ der Turnerschaft Durlach sind...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.