Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Majolika Karlsruhe gestaltet für die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe neue Trophäe
Filmpreis KARLINA auf der art karlsruhe präsentiert

Mit Sonnenbrille und stolzem Blick, umringt vom Blitzlichtgewitter der Paparazzi, der Seidenschal in Türkis flattert im Wind, sitzt sie da, das neue Maskottchen der INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Der Name: KARLINA, ein quietschfideler Mops ganz im Sinne Loriots. „Auf der Suche nach einem Tier, das repräsentativ für den unabhängigen Film stehen könnte, stellten wir fest, dass ein Mops alle Eigenschaften einer Independent-Produktion in sich trägt“, betont...

Douglas alias Rosalinda war eines der bekanntesten Tiere im Zoo Karlsruhe.  | Foto: Zoo Karlsruhe/Timo Deible
3 Bilder

Vielen Kindern bekannt / Hellroter Ara Douglas mit 51 Jahren an Altersschwäche gestorben
Zoo Karlsruhe trauert auch um Pippi-Langstrumpf-Papagei Rosalinda

Karlsruhe. Er war ein echter Filmstar und wurde wie ein solcher bei seinem Umzug im Jahr 2016 von Schweden nach Deutschland im Zoo Karlsruhe empfangen. Gestern ist der hochbetagte Hellrote Ara Douglas, besser bekannt als Rosalinda aus dem Kinderfilm Pippi in Taka-Tuka-Land, mit 51 Jahren im Zoo Karlsruhe an Altersschwäche gestorben. Ein richtiger TV-Star Im Jahr 1970 war sein größter Auftrit, der ihn einem Millionenpublikum bekannt machte: Im Film leistete der Papagei Pippis Vater Kapitän...

Rani ist am Samstagnachmittag in der Altersresidenz für Asiatische Elefanten gestorben.  | Foto: Zoo Karlsruhe/Timo Deible
5 Bilder

Asiatische Elefantenkuh Rani wurde 63 Jahre alt / "Eine Ära ist zu Ende gegangen"
Deutschlands ältester Elefant im Zoo Karlsruhe gestorben

Karlsruhe. Die 63-jährige Asiatische Elefantenkuh Rani ist gestern (23. Februar 2019) im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe gestorben. "Sie war eines der bekanntesten und charismatischsten Tiere. Generationen von Besuchern kannten sie. Rani stand wie kein anderes Tier über Jahrzehnte als ein Symbol unseres Zoos. Wir alle trauern um sie", so Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Rani kam als zweijähriges Jungtier am 12. Oktober 1957 als Wildfang aus Indien nach Karlsruhe. Seit einigen Jahren war...

Vielfältige Kunst- und Kulturszene der beiden Städte ganz besonders im Blick
Monopol-Sonderheft zu Kunst und Kultur

Karlsruhe und Baden-Baden verbinden 15 kurze Minuten Zugfahrt mit dem ICE, die Nähe zum Schwarzwald, die badische Lebensart – und neuerdings auch ein eigenes Monopol Sonderheft. Auf 156 Seiten widmet sich das Magazin der vielfältigen Kunst- und Kulturszene der beiden Städte. In aufwendig fotografierten Strecken stellt es architektonische Highlights und grüne Idyllen jenseits der touristischen Klischees vor, porträtiert wichtige Institutionen wie das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe und...

Gedenkfeier und Versammlungen aus Anlass des 74. Jahrestages der Bombardierung von Pforzheim
Polizei zieht insgesamt positive Bilanz

Pforzheim. Nach Abschluss der Gedenkfeier wie auch der Versammlungen aus Anlass des 74. Jahrestages der Bombardierung von Pforzheim zieht das Polizeipräsidium Karlsruhe am späten Samstagabend eine insgesamt positive Bilanz der Ereignisse. "Das Konzept der strukturierten Separierung hat sich auch dieses Mal wieder bewährt", resümiert der Einsatzleiter Leitender Polizeidirektor Christian Ostertag. Die Gedenkfeier am Nachmittag auf dem Pforzheimer Hauptfriedhof verlief störungsfrei. An der...

Student der Hochschule für Musik Karlsruhe
Bedeutende Auszeichnung für einen Karlsruher

Die Hochschule für Musik Karlsruhe freut sich über eine wichtige internationale Auszeichnung, die ihr Student Simon Höfele gerade erhalten hat: Der 24jährige Trompeter, der in der Klasse von Reinhold Friedrich ausgebildet wird, ist von der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Dortmund und der Elbphilharmonie Hamburg nominiert worden, in der Saison 2019/20 Rising Star der ECHO (European Concert Hall Organisation) zu sein. Rektor Hartmut Höll freut sich über diese große Auszeichnung: „Ich bin...

Axel Penzinger rückt für den verstorbenen Stadtrat Christian König nach
Neuer Stadtrat in Rheinstetten verpflichtet

Nachdem Stadtrat Christian König nach langer Krankheit im Januar verstorben war, wurde in der Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2019 Axel Penzinger von Oberbürgermeister Sebastian Schrempp förmlich als Nachrücker der CDU verpflichtet. Mit den Glückwünschen übergab Schrempp dem neuen Mitglied des Gemeinderats ein „Starterpaket“, gefüllt mit wichtigen Informationen für das neue Amt. In den Ausschüssen wird Axel Penzinger die bisher von Christian König besetzten Sitze übernehmen; der neuen...

Loth-Skulpturenpreis geht an Galerist Werner Wohlhüter und Künstler Jörg Bach 
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
3 Bilder

art KARLSRUHE-Preis und Hans Platschek Preis zum 12. Mal verliehen
Loth-Skulpturenpreis würdigt starken Auftritt der Skulptur in Karlsruhe

Karlsruhe, 22. Februar 2019. Seit mittlerweile zwölf Jahren werden auf der art KARLSRUHE (21. bis 24. Februar) der gleichnamige Preis sowie der Hans Platschek Preis für Kunst und Schrift verliehen. Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Loth-Skulpturenpreis – gesponsert von der L-Bank – ausgelobt, der den besten Skulpturenplatz der art KARLSRUHE auszeichnet. Loth-Skulpturenpreis geht an Galerist Werner Wohlhüter und Künstler Jörg Bach Den mit 20 000 Euro dotierten Loth-Skulpturenpreis -...

2 Bilder

Open Day am Samstag, 16. März
Tag der offenen Tür in der Europäischen Schule Karlsruhe

Die Europäische Schule in Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) steht für hohe Qualität im Unterricht und in der Betreuung. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 16. März, können alle Interessierten die internationale, öffentlich-rechtliche Institution mit ihren hervorragenden Bildungsmöglichkeiten vom Kindergarten über die Grundschule bis zum Gymnasium mit dem Europäischen Abitur kennen lernen. Die großen und die kleinen Besucher können sich beim Open Day selbst davon überzeugen, wie weltoffen und...

ULi hat Wahlunterlagen im Rathaus und Landratsamt abgegeben - ULi ist bei der Gemeinderatswahl und Kreistagswahl dabei
Christoph Böhm: „Der frühe Vogel überzeugt durch Sacharbeit!“

Es war für die ULi-Akteure Christoph Böhm, stellvertretender ULi-Vorsitzender, und ULi-Chef Thomas Fedrow schon ein wichtiger Meilenstein, der fotografisch von einer freundlichen Mitarbeiterin der Stadtverwaltung festgehalten wurde, denn ULi hat seine Gemeinderatsbewerbung abgegeben. Böhm freut sich: „Knapp nach 7 Uhr waren wir am Freitag da und konnten dann persönlich die Unterlagen der Stadt übergeben“. Die Unterlagen waren sehr umfangreich, denn sie bestanden aus einem gut zwei Finger dicken...

ULi-Sprechstunde vor Ort – Wir kümmern uns um die Ettlinger Anliegen!
Hausbesuche in Neuwiesenreben am Freitag, 1. März von 14 bis 15 Uhr

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen, also am 1. März, sind wir zu Hausbesuchen in Ettlingen-Neuwiesenreben von 14 bis 15 Uhr oder länger für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob wir bei Ihnen vor Ort – Zuhause - die Anliegen besprechen können. Teilen...

Neuer Fahrplan ab Dezember soll Situation deutlich verbessern
Verbindungen werktags im Halbstundentakt von Karlsruhe über Wörth nach Germersheim

Kreis Germersheim/Karlsruhe.  Bei der Sitzung des Kreistags Germersheim am 18. Februar 2019 haben der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ein neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnen nach Germersheim vorgelegt. Es soll ab Dezember 2019 für eine besser erkennbare Linienführung sorgen und beinhaltet schnellere und umsteigefreie Verbindungen zum Karlsruher Hauptbahnhof mit optimalen Anschlüssen auf den Fernverkehr. Die...

Baden-Württemberg heißt 358 neue Professoren im Land willkommen
Willkommen Wissenschaft

Region. 358 neu berufene Professoren (27% weiblich) hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Mittwochabend (13. Februar) im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart willkommen geheißen. Sie wurden im Jahr 2018 neu an eine Hochschule des Landes berufen. Davon kamen 135 aus anderen Bundesländern, 51 wurden aus dem Ausland gewonnen. „Wissenschaft und Forschung genießen höchste Priorität in Baden-Württemberg. Denn sie sind die Grundlage für gute Politik, für Bürger mit Selbstbewusstsein...

Freuen sich über die KARLINA: Majolika-Geschäftsführer Dr. Dieter Kistner, Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz, Majolika-Künstlerin Hannelore Langhans, Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche und der Vorstand der Majolika-Stiftung, Klaus Lindemann (vlnr.). | Foto: Michael M. Roth, MicialMedia
4 Bilder

Filmpreis KARLINA auf der art karlsruhe präsentiert
Die Majolika Karlsruhe gestaltet für die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe neue Trophäe

Mit Sonnenbrille und stolzem Blick, umringt vom Blitzlichtgewitter der Paparazzi, der Seidenschal in Türkis flattert im Wind, sitzt sie da, das neue Maskottchen der INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Der Name: KARLINA, ein quietschfideler Mops ganz im Sinne Loriots. „Auf der Suche nach einem Tier, das repräsentativ für den unabhängigen Film stehen könnte, stellten wir fest, dass ein Mops alle Eigenschaften einer Independent-Produktion in sich trägt“, betont...

Befragung zeigt die „Befindlichkeiten“ der Autofahrer auf
Noch Skepsis in Sachen „Autonomes Fahren“

Ausblick. Die Hände hinter dem Lenkrad sind lässig verschränkt und die Beine ruhen bequem neben dem Gaspedal. Dennoch bewegt sich das Auto wie von Geisterhand sicher durch den dicksten Straßenverkehr. Das ist keine Zukunftsmusik, sondern Realität zahlreicher Prototypen, die die Autohersteller auf dem Weg zum ersten selbstfahrenden Serienauto testen – und in und um Karlsruhe gibt’s dazu auch ein Versuchsfeld. Aber wie ist das in der Realität: Können sich Bürger vorstellen, das Steuer aus der...

Renate Achtmann hilft mit dem Nachlass ihres Sohnes Familien
Startpunkt Elterncafé der AWO freut sich über eine große Spende

Karlsruhe. „Ich wollte mit dem Nachlass meines vor fünf Jahren verstorbenen Sohnes Ralf etwas Gutes tun und etwas für ein Projekt spenden, bei dem ich genau sehe, dass es auch ankommt, deswegen wollte ich etwas an das Startpunkt Café in Durlach spenden“, erzählte Renate Achtmann während der offiziellen Scheckübergabe im Startpunkt Café, das durch den Durlacher Verbund „Familie im Zentrum“ gemeinsam von der Luther-Melanchthon-Gemeinde Aue, dem Kinder- und Jugendhaus Durlach und der AWO...

Vereinte Forchheimer Fasenacht e.V.
66. Jubiläumsumzug in Forchheim unter dem Motto 66 und kein bisschen weise, damals wie heute - nur närrische Leute

Am Sonntag 03.März 2019 startet um 14.00 Uhr der 66. Jubiläumsumzug der Vereinten Forchheimer Fasenacht e. V. in  Forchheim. Mehr als 58 Gruppen werden wieder ein buntes Spektakel für alle Zuschauer bieten. Entland der Umzugsstrecke werden wieder zahlreiche Imbissbetriebe für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Der Umzugsbändel kostet 3,00 Euro und berechtigt auch zum Eintritt ins Narrendorf mit närrischem Treiben in der Ufgauhalle in Forchheim. Am Abend ab 19.30 Uhr werden die teilnehmenden...

Umbau der Haltestelle Untermühlstraße wirkt sich auf Verkehrsführung aus
Buddelei führt auch zur Vollsperrung

Die Arbeiten für den barrierefreien Umbau der Haltestelle Untermühlstraße biegen auf die Zielgerade ein. Voraussichtlich am 12. März können die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den umgebauten Haltepunkt in der Durlacher Allee in Betrieb nehmen - dann wird auch erkennbar, wie die Planung im Alltagsbetrieb funktioniert. Allerdings: Bis zum Ende der Arbeiten wird die Verkehrsführung im Baustellenbereich nochmals geändert. Der Tram- und Stadtbahnverkehr ist hiervon nicht betroffen. Vollsperrung in...

Informationsmaterialien zur Kommunalwahl am 26. Mai

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat Angebote und Materialien zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entwickelt, die allen Interessierten, insbesondere den Bildungsträgern, Bündnispartnern, Kommunen und Landkreisen sowie lokalen Bündnissen zur Verfügung stehen und abgerufen werden können. Katalog „Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen ab 16´“ Im Katalog „Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen ab 16´“ sind unterschiedliche...

Rücksichtnahme geboten / Immer noch Helfer gesucht
Amphibienwanderungen in Hohenwettersbach

Artenschutz. Bei steigenden Temperaturen und Regenwetter erwachen bei den Amphibien in den Karlsruher Höhenstadtteilen die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen dafür sind ihre Wanderungen zu den Laichgewässern, von denen die ersten schon im Januar stattfanden. Viele der Tiere müssen dazu Straßen überqueren und sind dabei auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen. Seit einigen Jahren etabliert sich in Hohenwettersbach eine Wanderstrecke, bei der Kröten aus dem Bergwald kommen und über die...

Nachverdichtung der Bebauung greift massiv in den Charakter der Waldstadt ein
Die nächste städtische Planung verärgert Bürger in Karlsruhe

Karlsruhe. Als Grundlage für einen künftigen Bebauungsplan in der Königsberger Straße soll der „Rahmenplan Waldstadt-Waldlage“ herangezogen werden. Dafür sprach sich vergangene Woche mehrheitlich der gemeinderätliche Planungsausschuss unter Vorsitz von Baubürgermeister Daniel Fluhrer aus. Bereits 2015 hatte der Karlsruher Gemeinderat den städtebaulichen Rahmenplan verabschiedet, der innerhalb der Waldstadt neuen Wohnraum schaffen und dabei den Charakter des bestehenden Stadtgefüges erhalten...

Im Blickpunkt: öffentliche Abfallbehälter im Stadtgebiet
Müll in Karlsruhe: "Ab in den Eimer"

Sauberkeit. Rund 3.800 öffentliche Abfallbehälter befinden sich im gesamten Karlsruher Stadtgebiet. Diese sind unter anderem an stark frequentierten Plätzen, an allen Haltestellen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe sowie in den Grünanlagen und auf Spielplätzen aufgestellt. Um die Sauberkeit in Karlsruhe zu gewährleisten, hat die Stadt in den vergangenen Jahren beispielsweise im Innenstadtbereich viele öffentliche Abfallbehälter durch neue ersetzt und weitere, zum Teil auch größere Behälter...

Das Karlsruher Fächerbad begrüßt heute seinen 13-millionsten Gast
Wassersport und Schwimmbadspaß

Das Fächerbad in der Karlsruher Waldstadt ist das größte und wichtigste Sportschwimmbad der Region. Am Mittwoch, den 20. Februar 2019, begrüßen Bürgermeister Martin Lenz und Geschäftsführer Oliver Sternagel dort den 13-millionsten Gast. Von Beginn an begeistert das Fächerbad seine Badegäste mit besonderem Fokus auf Sport und Regeneration. Im Jahr 1982 eröffnet, bietet das schöne Bad in der Karlsruher Waldstadt alles, was das das Schwimmerherz begehrt. Auch die umfangreichen Um- und...

In der Fächerstadt beginnt schon die Freibadsaison
Der „Sprung in den Karlsruher Frühling“

Erlebnis. In enger Zusammenarbeit bieten der „Freundeskreis Sonnenbad“ und die Karlsruher Bäderbetriebe jedes Jahr dieses besondere Highlight: Kein anderes Freibad in Deutschland kommt früher aus der Winterpause – und bleibt bis zum ersten Advent geöffnet. Am Freitag, 22. Februar, gibt’s im „Sonnenbad“, als erstes Freibad Deutschlands, den traditionellen „Sprung in den Frühling“. Zugegeben: Das Wetter macht zu Beginn des Jahres wohl nur den wenigsten Menschen Spaß – ungemütliche Kälte, grauer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ