Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Informationsabend mit dem Thema „Stickoxide, Feinstaub und Fahrverbote “.
Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am KIT Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch und Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin

Am 08.05.2019 veranstaltet die CDU Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin einen Informationsabend mit dem Thema „Stickoxide, Feinstaub und Fahrverbote in Stuttgart“. Dazu wird der Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am KIT Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch mit eine Statusanalyse und Erläuterungen zu diesem aktuellen Thema berichten. Die Veranstaltung findet in der Clubhaus-Gaststätte des FC Viktoria 06 Berghausen e.V. (Brunnenstr. 4, 76327 Pfinztal) statt und beginnt am 08.05.2019 um...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Hier entlang der L623 zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier soll der Radweg gebaut werden.  | Foto: Roland Jourdan
2 Bilder

CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach schreibt offenen Brief an Verkehrsminister Hermann
Forderung nach sicherem Radweg zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier

Fast 10 Jahre PlanungenDie Radwegplanung entlang der L 623 zwischen den Stadtteilen Grünwettersbach und Wolfartsweier ist seit vielen Jahren eine Forderung der Bevölkerung der Karlsruher Höhenstadtteile. Bei zahlreichen Sitzungen des Ortschaftsrates Wettersbach wurden im Laufe der Jahre verschiedene Planungsvarianten vorgestellt und diskutiert. Vor über einem Jahr wurden konkrete Planungen im Ortschaftsrat vorgestellt, die schnellst möglich umgesetzt werden sollten. Auf Antrag der...

10.000 junge Aale wurden in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Maßnahmen gegen den kritischen Aalbestand der letzten Jahre
SGD Süd setzt 10.000 junge Aale in den Rhein

Rhein. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat gemeinsam mit dem Fischereireferenten Thomas Oswald und Kollegen 10.000 junge Aale in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. Dies ist der zweite Abschnitt der diesjährigen Aalbesatzmaßnahme am Rhein. Mit dem rheinland-pfälzischen Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ werden von Worms bis Ingelheim insgesamt rund 700 Kilogramm Jungaale eingesetzt. Die Aale sind rund zehn bis dreizehn...

Ein letzter Blick auf die reichhaltige Karlsruher Stadthistorie im Prinz-Max-Palais foto: knopf

Artefakte werden in Magazinen eingelagert / Elsass-Ausstellung läuft weiter
Stadtmuseum vorerst Geschichte

Karlsruhe. Rund 20 Jahre existierte das Stadtmuseum in der ersten Etage des Prinz-Max-Palais. Doch vorerst ist dies nun Geschichte. Kürzlich öffnete das Museum, das sich mit der Karlsruher Stadtgeschichte befasst, zum letzten Mal. Die Jugendbibliothek im Erdgeschoss bleibt erhalten, bis zum 2. Juni läuft auch noch die sehenswerte Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ in der 2. Etage. Noch einmal konnten die Besucher ein Miniatur-Modell der Fächerstadt, eine Draisine oder den...

Die leerstehenden Hallen im Karlsruher Osten nahmen junge Leute gemeinsam mit Irmi Schucker-Hüttel (vorne) näher in Augenschein. foto: knopf

Location für urbane Bewegungssportarten geplant / BMX, Tricking oder Parkour
Neues Leben für „Südwest-Bus“-Hallen in Karlsruhe

Karlsruhe. Direkt beim Otto-Dullenkopf-Park hinter dem Zirkus-Areal entstehen in den ehemaligen Hallen der Bahn-Tochter „Südwest-Bus“ neue Locations für urbane Bewegungssportarten. Irmi Schucker-Hüttel vom Stadtjugendausschuss nahm kürzlich mit rund einem Dutzend junger Leute die leerstehenden Hallen näher unter die Lupe. Die Jugendlichen konnten Ideen einbringen, was für Sportarten wie Parkour, BMX, Tricking oder Luftakrobatik an Ausstattung benötig wird. Marcus Pudenz beispielsweise macht...

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Albtal/ Dobel: Abendglühn für Leib und Seele mit Wanderpapst und Kräuterpapst

Ein besonderes Erlebnis für Albtäler und Besucher ist die neue Führung am Dobel mit Inspirator Erwin Schottler und Gastronom und Kräuterfachmann Roy Kieferle. Dass Wandern mehr ist, als einen Schritt vor den andern zu setzen beweist Erwin Schottler. Ge(h)spräche während der Führung durch Wald und Wiesen öffnen die Sicht auf Dinge und zeigen, wie wohltuend die Natur für Leib und Seele ist. Roy Kieferle führt ein in die Welt der Kräuter und beweist, wie gut gesunde Küche schmecken kann. Raus aus...

Neies vom Wase Karle (5)
"ULi Ettlingen schaut dem Volk aus Maul"

So liebe Leitlen, heit verzähle mol was ganz privades. I geh nämlich so gern schbaziere in unsrem scheene Eddlinge. B‘sonders gern dabbe doh an de Laguun rum, doh wo frieher d‘ Babierfabrik war – isch ja so romandisch dord, die Endlen und d‘ guude Luft, doh an de Laguun halt. S denk mer noch wie Eddlinge frieher ausgesähne hat – fangemer beim Bolze ah. Im Wasepark war joh s Kicke verbode. Mer sinn halt iebbers alde Wasebriekle (s Behelfsbrickle von de Amis gabs joh no ned) bis zum Hermann Lens...

Am Freitag, 26. April, wird in Karlsruhe wieder gestreikt | Foto: Paul Needham

Am Freitag, 26. April, wird in Karlsruhe wieder fürs Klima gestreikt
Von wegen Schulschwänzer - "Fridays For Future" auch in den Osterferien

Karlsruhe. Von wegen, die streiken nur, um Schule zu schwänzen: Auch in der Ferien gehen Karlsruher Schüler für den Klimaschutz auf die Straße - und laden alle Interessierten herzlich zum Mitdemonstrieren ein. Wir demonstrieren wieder!✊🏼 Am Freitag, den 26.04., treffen wir uns um 11 Uhr auf dem Kronenplatz in Karlsruhe, um ein deutliches Zeichen für besseren Klimaschutz und für unsere Zukunft zu setzen!🌍 Damit das gut gelingt, müssen wir richtig viele werden, also bringt eure ganzen Freunde und...

Probierten den Karlsruher Kaffee - zur Intensivierung des Geschmacks mit einem Löffel (v.l.): Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, Stadtrat Thomas Hock, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Landtagsabgeordneter Alexander Salomon. Davor stehen zwei Varianten des gerösteten Kaffees | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Erste Ernte war erfolgreich - auch wenn es nur 260 Gramm wurden
Kaffee aus dem Karlsruher Botanischen Garten

Karlsruhe. Erstmals nach langer Zeit gab es wieder Kaffee aus eigener Anzucht im Botanischen Garten Karlsruhe - zuletzt im 19. Jahrhundert. Die Kaffeepflanze stammt aus der Wilhelma in Stuttgart und wurde nach der Sanierung der Gewächshäuser im Botanischen Garten Karlsruhe eingepflanzt. „In der Glasarchitektur des Botanischen Gartens entwickelte sich die kleine Pflanze sehr gut und trug viele Früchte. Nach der Ernte röstete eine Karlsruher Manufaktur die Kaffeekirschen. Heute präsentieren wir...

Besonderes Fundraising-Projekt in Karlsruhe-Neureut
Eine Weihnachtskrippe für den Neureuter Hauptfriedhof

Karlsruhe. Die evangelischen und katholische Kirchengemeinde in Neureut sammeln ab sofort Geld, damit ab dem ersten Advent 2019 auf dem Neureuter Hauptfriedhof eine Weihnachtskrippe zu sehen ist. Gestaltet werden soll sie vom Ettlinger Künstler Rudi Bannwarth. „Für viele Menschen ist die Vorweihnachtszeit ganz besonders: Weihnachtsplätzchen und Glühwein, Geschenke auswählen und die Vorfreude auf die Geburt von Jesus im Stall sind ständiger Begleiter. Wer in dieser Zeit um einen Menschen trauert...

Blick auf einen Teil der Durlacher Geschichte foto: Archiv/GM

Geplantes Bauvorhaben wird nicht umgesetzt / Stadt kauft das Gebäude
„Torwächterhaus“-Geschichte geht weiter

Durlach. Das häufig als „Torwächterhaus“ bezeichnete Gebäude in der Durlacher Ochsentorstraße 32 soll durch einen Neubau erhalten und erweitert sowie künftig für gemeinnützige und stadthistorische Zwecke genutzt werden. Dazu hat der Gemeinderat vergangene Woche einstimmig beschlossen, das Anwesen für 399.000 Euro zu kaufen. Voraussetzung ist, dass die Spenden aus der Bürgerschaft in aktueller Höhe von 118.000 Euro gesichert sind. Mit dem Beschluss wurde die Verwaltung gleichzeitig beauftragt,...

Studentisches Ehrenamt Karlsruhe: Die Erben der 1968er
Ausstellung zu 50 Jahren Ehrenamt in Karlsruhe

Letztes Jahr feierte die Studierendenschaft am KIT drei wichtige und große Jubiläen: 40 Jahre Arbeitskreis Kultur und Kommunikation (AKK), 35 Jahre Studentenzentrum Zähreingerstraße 10 (Z10) und 5 Jahre wieder verfasste Studierendenschaft Baden-Würrtemberg. Anlässlich dieser Jubiläen wird am 4. Mai 2019 im Festsaal des Studentenhauses Karlsruhe eine 150m lange Ausstellung zum Studentischen Ehrenamt am KIT eröffnet. Für die Eröffnungsgala werden im Studentenzentrum Zähringerstraße 10 und im AStA...

Vollsperrung der Brücke über Pfinzentlastungskanal | Foto: TBA
2 Bilder

Sperrung der Alten Weingartener Straße auf Höhe des Pfinzentlastungskanals
Umleitung in Durlach

Durlach. Nach den Osterfeiertagen beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Straßenbrücke im Zuge der Alten Weingartener Straße über den Pfinzentlastungskanal. Daher ist die Alte Weingartener Straße ab Dienstag, 23. April, bis voraussichtlich Ende September in diesem Bereich gesperrt. Der bestehende alte Stahlüberbau der Brücke weist inzwischen erhebliche Korrosionsschäden auf und muss durch einen neuen Überbau ersetzt werden. Die beiden bestehenden Widerlager werden dabei an die neue...

Stadthalle Karlsruhe | Foto: Messe Karlsruhe

Kosten und Dauer sind besonders im Fokus
Modernisierung der Stadthalle Karlsruhe

Karlsruhe. Bei der Baumaßnahme Modernisierung der Stadthalle gibt es weitere Verzögerungen, wurde vergangene Woche das gemeinderätliche Begleitgremium informiert. Hauptursachen sind neben Problemen mit dem Ingenieurbüro für Haustechnik Abweichungen der Bauausführung von den Bestandsplänen, begrenzte Einbauhöhen im Bestand in Verbindung mit den Anforderungen der modernen Technik, Bestandsdefizite vor allem beim Brandschutz und die Auslastung des Tragwerks, die nur sehr begrenzt zusätzliche...

Bienenstöcke für das Honigprojekt "Landesgold" | Foto: SSG/Magda Ritter

Im Schlossgarten bei Rastatt entsteht jetzt neuer Honig
Die Bienen sind beim Schloss Favorite

Region. Im vergangenen Sommer gab es zum ersten Mal den Honig „Landesgold“ aus den Schlössern und Klöstern in Baden-Württemberg. Mit der warmen Jahreszeit und den ersten Blüten geht es jetzt wieder los: Im Englischen Landschaftsgarten von Schloss Favorite stehen seit kurzem zwei Bienenstöcke. Die erste Ernte wird für den Sommer erwartet. Erfolgreiches "Landesgold" Die Idee war mehr als erfolgreich: 2018 arbeiteten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erstmals mit regionalen...

Bild: Der vom Aussterben bedrohte Kiebitz benötigt besonderen Schutz
 | Foto: M. Schäf

In Wiesen brütende Vögel sind vom Aussterben bedroht
Schutz für Wiesenbrüter in und um Karlsruhe

Region. Die Brutzeit der seltenen, in Wiesen brütenden, Vogelarten hat begonnen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe weist darauf hin, dass diese Tiere nun vor allem Ruhe brauchen und bittet daher um besondere Rücksichtnahme. Sehr problematisch sind freilaufende Hunde sowie Flüge mit Drohnen oder Modellflugzeugen. Entsprechende Freizeitaktivitäten sind in Naturschutzgebieten und in mit Informationsschildern gekennzeichneten Brutbereichen verboten. Mit großem Aufwand setzt sich das...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Design im Blick | Foto: KMK
2 Bilder

NEW HOUSING – Tiny House Festival vom 24. - 26. Mai im Atrium der Messe
LOFT – Das Designkaufhaus in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Wer moderne Gestaltung und innovatives Design schätzt, den zieht es im Mai in die Messe Karlsruhe. Vom 24. bis 26. Mai 2019 finden Individualisten und Stilbewusste auf der LOFT – Das Designkaufhaus neue Lieblingsstücke aus den Bereichen Wohnen, Accessoires, Mode und Lifestyle. Die LOFT ist bereits zum fünften Mal Treffpunkt für Design-Professionals, Gestalter, Labels und Hochschulen, die ihre Produkte in der Aktionshalle und im Besucherumlauf präsentieren. Im Atrium des Messegeländes...

Julia mit ihrer Übungspuppe Anne und ihrem Equipment für ihre Einsätze | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern in Karlsruhe
Abitur in der Tasche, aber keinen genauen Plan was danach?

Karlsruhe. Letztes Jahr im Sommer. Meine Schullaufbahn neigte sich dem Ende zu und ich war mir immer noch unsicher, was ich im Anschluss von meinem Abitur machen wollte. Nach ein bisschen Recherche, einer Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch später war ich eine Freiwillige beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Karlsruhe. Ende August ging meine Ausbildung dann schon los. Zuerst wurde der medizinische Grundbaustein mit der Ausbildung zum Einsatzsanitäter gelegt: Zwei Wochen voller Ergründen von...

ULi-Themenreihe: Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung überzeugt Unschlüssige
Claudia Böhm-Keck: „Es gilt Vorbehalte ernst zu nehmen und gezielt zu beraten, um langfristig Erfolge zu haben!“

An einem kurzweiligen Abend wurde schnell klar, wie die eigene Wohnung fit für den Klimaschutz und den Geldbeutel zugleich gemacht werden kann. In den Räumen der Praxis von Dr. Reinhard Zinburg konnte der Hausherr, ULi-Kandidat und Ettlinger Heilpraktiker, den Referenten Matthias Haas als Mitglied im Vorstand der „Gebäudeenergieberater Ingenieure“ und Dozent der Energieberaterausbildung der HWK Karlsruhe begrüßen. Haas kennt sich aus: „Nur ein Modernisierungskonzept unter Kenntnis des Gebäudes...

Filmabend im Haus Bühlblick
Gezeigt wird der Film „Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott

Am 08. Mai, 19:00 Uhr veranstaltet die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal und der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal einen Filmabend. Die Veranstaltung findet in der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick in Pfinztal-Söllingen statt. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott“. Seit der treue Familienvater Mack Miller (Sam Worthington) vor vielen Jahren seine jüngste Tochter verlor, ist er in Trauer und Schuldgefühlen versunken. Ihre letzte Spur fand man in...

Im Zwiegespräch (v.l.): Waldstadts Bürgervereinschef Hubert Keller und Bürgermeister Daniel Fluhrer foto: HT

Andrang bei Waldstadt-Versammlung / Protest gegen geplante Nachverdichtung
„Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Karlsruhe. Der Andrang bei der Versammlung des „Bürgervereins Waldstadt“ kürzlich war immens. Dicht gedrängt standen die Menschen vor dem Saal im Foyer, denn im Saal selbst war längst kein Platz mehr frei. Speziell das Thema Nachverdichtung und das damit verbundene geplante Bauvorhaben (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach) brennt den Menschen auf der Seele, zumal Karlsruhes Baubürgermeister Daniel Fluhrer sein Kommen zugesagt hatte. Doch zunächst standen diverse Tagesordnungspunkte auf dem...

Weiterbildung Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Weiterbildung im Bereich Pflege
Malteser bilden erfolgreich Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Karlsruhe. Am Montag war es soweit: Die Teilnehmer*innen des Tageskurses der Weiterbildung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer hatten ihren letzten Teil der Prüfung. Freitag ging es mit der mündlichen und praktischen Prüfung im Bereich Pflege und Erste-Hilfe los. Alle waren sichtlich aufgeregt, aber haben dennoch mit Bravour die Prüfungen bestanden. Auch dank der sehr guten Vorbereitungen durch die Dozenten und Dozentinnen der Sozialpflegerischen Ausbildung während des Unterrichts....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ