Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern in Karlsruhe
Abitur in der Tasche, aber keinen genauen Plan was danach?

Julia mit ihrer Übungspuppe Anne und ihrem Equipment für ihre Einsätze | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe
  • Julia mit ihrer Übungspuppe Anne und ihrem Equipment für ihre Einsätze
  • Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe
  • hochgeladen von Mareike Kunz

Karlsruhe. Letztes Jahr im Sommer. Meine Schullaufbahn neigte sich dem Ende zu und ich war mir immer noch unsicher, was ich im Anschluss von meinem Abitur machen wollte. Nach ein bisschen Recherche, einer Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch später war ich eine Freiwillige beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Karlsruhe.
Ende August ging meine Ausbildung dann schon los. Zuerst wurde der medizinische Grundbaustein mit der Ausbildung zum Einsatzsanitäter gelegt: Zwei Wochen voller Ergründen von Krankheiten und Üben von Maßnahmen. Damit ich das Gelernte auch gut vermitteln kann, folgte auf den Einsatzsanitäter der Ausbilderblock. Wie der Name schon sagt, lernt man dort, wie man richtig ausbildet. Richtige Körperhaltung vor Gruppen, das Minimieren von Störungen und welche Lernmethoden wann anzuwenden sind.
Nach insgesamt fünf Wochen kam ich in meine Dienststelle: dem Ausbildungszentrum des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe. Hier beginne ich meine Tage meist mit dem Erledigen der Post, dem Schreiben von E-Mails und der Entgegennahme von Anrufen. Die klassischen Aufgaben einer Freiwilligen eben. Mittags fahre ich an verschiedene Schulen und bilde dort Schulsanitäter aus. Diese können nach einem Jahr Ausbildung auch ihre Mitschüler versorgen.
Ab und zu gebe ich auch Erste-Hilfe-Kurse, wie sie jeder kennt. Gegen halb acht am Morgen, bevor die Teilnehmer ankommen, bereite ich noch schnell den Ausbildungsraum vor: Materialen bereitlegen, Kaffeemaschine starten, die Technik hochfahren und dann kann es auch schon losgehen. Manchmal zieht sich der Kurs etwas, vor allem wenn die werdenden Ersthelfer keine Lust haben. Aber das Ergebnis am Ende ist immer am schönsten: Zwanzig Menschen können jetzt Erste-Hilfe leisten, wenn jemand ein Problem hat. Um 16 Uhr wird dann wieder alles klar Schiff gemacht und für den nächsten Kurs vorbereitet. Die Kurse halte ich zum einen im Ausbildungszentrum der Malteser in Karlsruhe, aber auch bei den Firmen direkt vor Ort in und um Karlsruhe.
Ich würde jedem solch ein Jahr empfehlen. Ich selbst bin jetzt schon- obwohl erst Halbzeit ist- riesig an meinen Aufgaben gewachsen. Neben Selbstbewusstsein und besserer zeitlicher Organisation, habe ich auch im medizinischen Bereich stark dazu gelernt. Ich bekomme viel Einblick in das Arbeitsleben ohne ins kalte Wasser geschmissen zu werden. Durch meine Ausbildung zur Einsatzsanitäterin muss ich auch Praktika beim Rettungsdienst machen, die mir viel Spaß machen und auch dort kann ich mein medizinisches Wissen nochmals erweitern.
Also wer sich noch nicht ganz sicher ist, was er machen will oder einfach ein Jahr tolle und interessante Erfahrungen sammeln möchte, ist bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr / Bundesfreiwilligendienst beim Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe genau richtig.

Du hast auch, wie Julia, Interesse an Erste-Hilfe und Notfallmedizin? Du hast Lust Menschen in Not zu helfen oder andere dafür zu schulen? Dann werde Teil unseres Teams als Erste-Hilfe-Ausbilder oder Rettungshelfer (später Rettungssanitäter möglich). Schick uns deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben an bewerbung.karlsruhe@malteser.org
Wir freuen uns auf dich!

Autor:

Mareike Kunz aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ