Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eines der Projekte ist der Kindernotarztwagen des DRK-Kreisverband Karlsruhe
"Scharinger & Friends" engagieren sich sozial

Region. Bei der diesjährigen Pressekonferenz stellte Rainer Scharinger in der "Volksbank" in Ettlingen das neue Jahresprogramm vor. Neben Martin Wacker wurde Scharinger sowohl durch die Fußball-Profis Marc Lorenz und Martin Stoll als auch durch den Boxer Vincent Feigenbutz unterstützt. Im Rahmen der Pressekonferenz lies Scharinger die vergangenen Jahre nochmal Revue passieren und konnte mit 421.513,33 € eine tolle Spendensumme präsentieren. Auch in diesem Jahr bieten sich wieder zahlreiche...

Juniorwahl an der Merkur Akademie International
Ein ziemlich aufregendes Erlebnis

Vor dem Wahlraum mit Urnen und Kabinen, Wahlscheinen und Wählerlisten sammeln sich die Jugendlichen, es sieht aus wie bei einer richtigen Wahl. An der Merkur Akademie International wählen am 13. und 14. Mai insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler aus sechs Klassen das europäische Parlament: „Ich kann dieses Jahr zum ersten Mal bei der Europawahl mitmachen und habe mich vorher informiert. Am Wahlsonntag werde ich dann die gleiche Partei wählen wie heute“, erklärt eine Schülerin. Der Verein...

„Physikant“ Tobias Happe und Dr. Kirstin Brezesinski vom GDCh-Lehrerfortbildungszentrum (v.l.) mit Lehrkräften. | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Chemielehrkräfte lernten spektakuläre Demo-Experimente für den Unterricht kennen / Teilnahme am GDCh-Lehrerfortbildungszentrum Karlsruhe kostenfrei / Auch für Personen im Referendariat offen
Fortbildung per Wissenschaftsshow

Sie haben schon für das Wissensmagazin „Galileo“ Experimente durchgeführt und auch für „Frag doch mal die Maus“. Am 16. Mai beeindruckte die Wissenschaftsshow „Physikanten & Co.“ rund 20 Chemielehrkräfte, die zu einer eintägigen Fortbildung an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gekommen waren. Die ausgebuchte Veranstaltung war Teil des aktuellen Programms des GDCh-Lehrerfortbildungszentrums Karlsruhe, das seit 2013 – als eines von sieben bundesweit – am Institut für Chemie der Pädagogischen...

Wir wollen eure Interessen vertreten!
ULi-Erstwählerkampagne 2019: „Wählen ab 16“

Liebe Erstwählerinnen und Erstwähler, es ist nicht mehr lange hin: Am 26. Mai 2019 sind die Gemeinderats- und Kreistagswahlen. Ihr entscheidet mit eurer Stimme über die Zusammensetzung des neuen Gemeinderates bzw. Kreistages und ganz konkret, was sich in Ettlingen und im Kreis tut. Und denkt daran: Wer am Wahltag 16 Jahre alt ist, darf wählen! Wer nicht wählt, entscheidet auch: nämlich, dass sich nichts ändert! Im Rahmen der Kampagne sollen möglichst viele Erst- und Jungwähler über ihr...

Ein Blick auf die aktuelle Situation  foto: jow

Noch wurden keine Ausgleichsflächen in Karlsruhe geschaffen
Parkdruck: Was sagt die Planung?

Parkplätze. Noch können Anwohner in der Ettlinger Straße auf der künftigen Straßenbahntrasse ihre Fahrzeuge abstellen … aber ab September sollen Weichen und Rasengleise verlegt werden – dann ist das vorbei. „Wo wurden entsprechende Ausgleichsflächen geschaffen?“ Diese Frage stellen sich viele Anwohner. Denn Alternativen oder Ersatz gibt’s bislang nicht, schließlich haben die städtischen Planer durch die Veränderung der Spuren in der Ettlinger Straße auch die Stellplätze deutlich reduziert – in...

Grafik zur Umleitungsroute  | Foto: Bildrechte: OpenStreetMap – Mitwirkende

Tag der offenen Tür im Jugendtreff Grötzingen
Buslinie 21 wird am 19. Mai in Grötzingen umgeleitet

Im Jugendtreff Grötzingen findet am Sonntag, 19. Mai, von 12 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Hierfür wird die Eisenbahnstraße zwischen Edelmänne und Büchelbergstraße für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 21 umgeleitet werden (siehe Grafik). Die Bus-Haltestellen Grötzingen Bahnhof und Büchelbergstraße werden für die Dauer der Veranstaltung aufgehoben. Umleitungsroute der Buslinie 21: Ab der Haltestelle Fröbelstraße fahren die Busse weiter über...

2 Bilder

Thomas Fedrow: in Ettlingen? Der richtige Standort macht’s aus!
ULi Ettlingen hält am Standort Seehof als interkommunales Gewerbegebiet mit Karlsruhe fest

„McDonald´s“. Für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen. Tatsächlich ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass ein McDonald’s-Restaurant die Attraktivität der Stadt steigert und gerade für die Jugend heutzutage “einfach dazugehört”. Für ULi steht allerdings fest: Das Wichtigste bei einem solchen Vorhaben ist eine vernünftige Standortplanung! Durch den zu erwartenden zusätzlichen Verkehr darf es zu keiner weiteren Verdichtung des ohnehin schon enormen Verkehrsaufkommens im...

6 Bilder

Das Musikfestival in Wolfartsweier geht in die sechste Runde
WOODSTICKEL 2019 - vom Nachwuchs aus den Katakomben bis zur Polizei ist alles dabei

Bereits zum sechsten Mal präsentiert der Musikverein "Einheit" beim WOODSTICKEL Festival auf dem Festplatz Ponderosa regionale Bands und Nachwuchskünstler. Das Festival findet seit 2014 immer am Brückentag nach Christi Himmelfahrt in und um das Festzelt des Karlsruher Stadtteils Wolfartsweier statt und beginnt am 31.05 um 16:00 Uhr. Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt durch den Musikverein "Einheit" Wolfartsweier e.V. Das Trio De Polize zollt in exakt gleicher Besetzung...

 Foto: Freunde Helfen

„Freunde Helfen Cup“ am Samstag, 18. Mai, in Karlsruhe
Golfen für die gute Sache

Golf. Es ist Turnier für eine gute Sache: Am Samstag, 18. Mai, wird auf Hofgut Scheibenhardt der achte „Freunde Helfen Cup“ ausgespielt. Turnierspielform ist das beliebte „Texas Scramble“: Alle Spieler eines Teams schlagen regulär vom Tee – danach darf entschieden werden, von welchem Ball aus weitergespielt wird. Dadurch gibt’s üblicherweise keine Einzelwertung pro Spieler. Aber das ist bei diesem Turnier auch nicht wichtig, denn es geht um die gute Sache. Ob „Bardusch“, „BMW-Ungeheuer“, „EFA...

3 Bilder

Karlsruher Stadtrat Tom Høyem am 30. Mai Teilnehmer beim Round Table im ukrainischen Parlament in Kiew
Für Verantwortlichkeit im Internet weltweit

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Vorstandsmitglied der in Paris ansässigen „Association for Accountability and Internet Democracy“ (Internationale Initiative gegen Verleumdung im Internet, www.eaaid.org), ist am 30. Mai im ukrainischen Parlament in Kiew Teilnehmer eines internationalen Round Table-Diskussionskreises. Tom Høyem, der sich erst vor kurzem in der Ukraine für einen Wahlbeobachter-Einsatz aufhielt, ist offiziell zu der Veranstaltung unter dem Titel “Accountability and Internet...

Foto: Rike/pixelio.de

Land bezuschusst 111 kommunale Bauprojekte mit insgesamt 18,4 Millionen Euro
Sportstättenförderung - auch in der Region Karlsruhe

Region. Das Land Baden-Württemberg fördert 2019 insgesamt 111 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen von rund 18,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt. „Das Fördervolumen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Wir geben damit erneut ein Bekenntnis zum Sportland Baden-Württemberg ab und schaffen gemeinsam gute Bedingungen für den Trainings- und...

Mit zwei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte Werthmannstraße räumten Bettina Lisbach (links), AfA-Chef Olaf Backhaus und Erzieherinnen im März den Abfall rund um die Großherzogliche Grabkapelle weg. | Foto: Fränkle

"Dreck-weg-Wochen" knacken Mitmach-Rekord
13.629 Menschen haben sich in Karlsruhe für die Sauberkeit engagiert

Karlsruhe. 13.629 Personen haben sich in diesem Jahr bei den 13. Karlsruher Dreck-weg-Wochen engagiert. Die Sauberkeitskampagne hat somit den bisherigen Rekord von 12.579 Teilnehmenden im Jahr 2018 geknackt. Insgesamt 412 Putzgruppen beteiligten sich vom 11. März bis 30. April 2019. Engagiert hatten sich 84 Patinnen und Paten, 121 Einzelpersonen, 46 Kindergärten und Kindertagesstätten, 55 Schulen und 48 Vereine, 9 Gewerbebetriebe, 9 soziale Einrichtungen, 5 kirchliche Einrichtungen, 6 Parteien...

Foto: Bürgergemeinschaft
2 Bilder

Historischer Spaziergang durch die Dornwaldsiedlung mit der Bürgergemeinschaft
Wandern durch die Geschichte in Durlach

Durlach. Überraschend kühl und regnerisch zeigte sich das Wetter am Samstag, den 4. Mai. Trotzdem kamen am frühen Nachmittag zwanzig Bewohner der Dornwald- und Untermühlsiedlung zum Historischen Spaziergang durch die Dornwaldsiedlung zusammen. Die Bürgergemeinschaft hatte dazu eingeladen. Im letzten Jahr gab es einen historischen Spaziergang durch die Untermühlsiedlung und fand in Zusammenarbeit mit dem Pfinzgaumuseum statt. Dabei war das Interesse und die Zahl der Teilnehmer so groß, dass man...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Eingezeichnet | Foto: Archiv
8 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe:
Das „Gehwegpark“-Verbot sorgt in Karlsruhe für Verdruss

Nachgefragt. Das Gehwegparken, das seit Anfang des Jahres geahndet und mit Knöllchen bestraft wird, bleibt ein Zankapfel und spaltet die Bürgerschaft. Das meinen unsere Leser. bom Haben auch Sie ein Thema, das Sie beschäftigt: Zuschriften an das „Wochenblatt“, red-az@suewe.de Jan Kittler: Da wurde ohne große Not ein Jahre lang funktionierendes Modell des Nebeneinanders von Fußgängern und Autofahrern über Bord geworfen. Verstehe ich nicht. Irgendwo müssen die Autos ja auch parken. Und wie mir...

Prof. Lo (2.v.r.) überreicht Prof. Dr. Rippe ein Gastgeschenk. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Education University of Hong Kong und Pädagogische Hochschule Karlsruhe verstärken ihre Zusammenarbeit
Wieder ein Stück internationaler geworden

Die Education University of Hong Kong und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe weiten ihren Studierendenaustausch auf den Masterbereich aus. Damit stärken die bildungswissenschaftlichen Einrichtungen ihre seit 2008 bestehende Kooperation. Eine Delegation aus der Metropole am südchinesischen Meer war am 10. Mai an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zu Gast. Bereits seit 2008 sind die Education University of Hong Kong und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe partnerschaftlich verbunden,...

Öffentlicher Vortrag von Anja Treichel am 20. Mai an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Väter mit Migrationsgeschichte in Deutschland: ihr Lebensalltag, ihre Potentiale und Ressourcen

An Christi Himmelfahrt ist Vatertag. So traditionell, so bekannt. Aber wie geht es eigentlich Vätern mit Migrationsgeschichte? Die Vielfalt ihres Lebensalltags, ihre Potentiale und Ressourcen in den Blick nimmt Anja Treichel am Montag, 20. Mai, um 18.15 Uhr in ihrem öffentlichen Vortrag „Väter mit Migrationsgeschichte in Deutschland.“ In Raum 013, Gebäude 1 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, stellt die Autorin und Coachin, die für das Landesnetzwerk der...

ULi Ettlingen sieht erneute Fehlentwicklungen im Gemeinderat: Sitzung nach der Kommunalwahl auf den 29. Mai verlegt
Ettlinger Rathaus und Gemeinderat schleichen sich aus der Verantwortung

ULi fordert: Städtisches Gesamtkonzept für Wohn- und Gewerberaum fehlt - Wohnungen zur fairen Miete in Ettlingen wirklich anbieten Es ist nicht zu glauben. Der Gemeinderat und der OB haben eine Gemeinderatssitzung am 29. Mai - extra nach der Kommunalwahl – angesetzt, um über die wichtigen Fragen von Wohnen und Gewerbe in Ettlingen zu entscheiden. ULi sagt: das ist die Flucht aus der Verantwortung! Wer möchte denn nicht mit der Schaffung von günstigen Miet- und Immobilienpreis Schlagezeilen...

Vera Kosova zu Gast in Neureut / Kommunalwahlkandiaten stellten sich vor
„Juden in der AfD“-Vorsitzende sprach in Karlsruhe

Einen sehr interessanten politischen AfD-Themenabend gab es am 9. Mai in der Rheinstube der Badnerlandhalle in Karlsruhe-Neureut. Zu Gast war Vera Kosova, die Vorsitzende der"Bundesvereinigung Juden in der AfD“. Sie sprach über die Situation der geschätzt 200.000 Juden in Deutschland und erzählte von ihren Erfahrungen im politischen Alltag. „Die meisten Morde an Juden in Europa im 21. Jahrhundert wurden von Moslems verübt“, bedauerte die Politikerin, die auch Vorsitzende des AfD-Kreisverbands...

Karlsruher Bildungsgespräche: Aktuelle bildungspolitische Themen im Fokus. | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Karlsruher Bildungsgespräche 2019 - Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Weigand am 20. Mai:
Macht Leistung wirklich Schule?

Die Förderung leistungsstarker und potentiell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler steht am Montag, 20. Mai, im Mittelpunkt der Karlsruher Bildungsgespräche 2019. Willkommen zu der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Stadt Karlsruhe, Staatlichem Schulamt Karlsruhe und den Freunden und Förderern der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe e. V. sind alle, die an aktuellen bildungspolitischen Themen interessiert sind. Beginn ist um 18 Uhr in...

Saebel MdL (Grüne) und Neumann-Martin MdL (CDU)
Förderzusage für kommunalen Sportstättenbau in Malsch und Wöschbach

Malsch/ Pfinztal/ Stuttgart. Mit 21.000 € fördert das Land die Sanierung der Rundlaufbahn auf dem Malscher Sportgelände „Dieter-Süss-Strasse“ und mit 189.000 € die Sanierung der Mehrzweckhalle in Pfinztal-Wöschbach. Dies teilen die für den südlichen Landkreis Ettlingen zuständigen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel MdL (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) mit. Darauf haben sich heute das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei...

Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" am Waldenserplatz in Karlsruhe - Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Waldenser-Führung "Flucht – Vertreibung – Neue Heimat"
Führung am Waldenserweg Palmbach am Sonntag, den 19. Mai

Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 19. Mai 2019 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein. Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. Er erinnert dem seinem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die Gründung von Palmbach und an die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres protestantischen Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Die Führung wird von...

Badisches Schulmuseum Karlsruhe, Waldenserschule Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Sonderausstellung "Schulbücher aus aller Welt"
Badisches Schulmuseum Karlsruhe hat am Internationalen Museumstag geöffnet.

Am Sonntag, 19. Mai 2019 öffnet das Schulmuseum, anlässlich des internationalen Museumstages seine Türen. Von 11.00 bis 17.00 Uhr steht das Museum in der ehemaligen Waldenserschule im Karlsruher Stadtteil Palmbach für Besucher offen. Schulgeschichte der letzten 140 JahreDas Museum zeigt auf drei Stockwerken historische Sammlungen im Bereich Lern- und Arbeitsmittel, Tierpräparate und Technik. Neben dem historischen Klassenzimmer im Erdgeschoß und dem 1950er-Jahre-Klassenzimmer mit der...

2 Bilder

Gospel Konzert in Jöhlingen
Gospel Train Bretten singt Unplugged Konzert in Jöhlingen- Walzbachtal

Gospel Train Bretten singt unplugged bei Frühlingskonzerten in Flehingen und Jöhlingen Der Gospel Train Bretten gibt am Samstag 18. Mai 2019 in der katholischen St. Martin Kirche in Jöhlingen sein zweites Frühlingskonzert. Unter dem Titel: „Everytime I feel the spirit“ laden der Gospelchor und Chorleiter Johann Günther, zu einem fröhlichen Konzert ein. Das Konzertprogramm wird unplugged gestaltet sein, der Chor singt also unverstärkt, wodurch der Gesang nahezu pur zu genießen sein wird. Passend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ