Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Städtebauliche Maßnahmen werden gefördert
Land gibt 257,4 Millionen Euro

Entwicklung. Wohnqualität in Ortskernen verbessern, Quartiere aufwerten, Brachflächen neu nutzen, Wohnraum schaffen: Für 379 städtebauliche Maßnahmen hat das Land den Städten und Gemeinden insgesamt rund 257,4 Millionen Euro bewilligt. Bei den städtebaulichen Sanierungsgebieten – auch in Karlsruhe – sind 68 Neumaßnahmen, 260 Maßnahmen, für die die Mittel aufgestockt werden, sowie 51 Einzelvorhaben, die im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ gefördert...

BLB in Karlsruhe hilft Abiturienten bei der Vorbereitung auf das mündliche Abitur
Abi 2019: Präsentieren mit fundierter Grundlage und ohne Fake News

Karlsruhe. Nach den schriftlichen Prüfungen können viele Abiturienten in Baden-Württemberg tief durchatmen. Denn für diejenigen, die durch den Seminarkurs bereits ihre fünfte Prüfungsleistung erbracht haben, stehen keine weiteren Abiturprüfungen mehr an. Doch zahlreiche Abiturienten müssen in den kommenden Wochen noch eine ganz besondere Herausforderung meistern: die Präsentationsprüfung im mündlichen Abitur. Zur Vorbereitung können sie sich Hilfe an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe...

Zusammen mit dem "Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz"
Selbstbehauptungskurs in Karlsruhe: "Wehr Dich, aber richtig"

Karlsruhe. Unter dem Motto "Wehr Dich, aber richtig" bietet das Polizeipräsidium Karlsruhe gemeinsam mit dem "Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz" einen Selbstbehauptungskurs für Erwachsene an. Durch gezieltes Training lernen Sie, wie Sie gefährliche Situationen erkennen, wie Sie sich selbstbewusst präsentieren und wie Sie sich gegen Übergriffe wehren können. Von der Polizei zertifizierte Gewaltschutztrainer führen den Kurs durch. Die insgesamt fünfstündige Veranstaltung startet am...

Veränderungen beim Ablauf in Grötzingen am Sonntag, 9. Juni
Buslinie 21 wird wegen Feuerwehrfest in Grötzingen umgeleitet

Karlsruhe. Die Freiwillige Feuerwehr in Grötzingen veranstaltet am Sonntag, 9. Juni, einen Tag der offenen Tür. Hierfür wird die Niddastraße zwischen dem Laubplatz und der Straße Im Unterviertel für den Kfz-Verkehr gesperrt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 21 zwischen 8 Uhr und dem Betriebsende um circa 0.30 Uhr umgeleitet werden (siehe Grafik). Die Haltestellen Grötzingen Rathaus und Büchelbergstraße, jeweils in Richtung Grötzingen Nord, werden für die Dauer der Veranstaltung ersatzlos...

Saebel/Neumann-Martin hatten Fragen aus dem Ortschaftsrat Neuburgweier gestellt
Landtagsabgeordnete für Rheinstetten erhalten Antworten vom Umweltministerium zum Hochwasserrückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Rheinstetten/Stuttgart. Die beiden Landtagsabgeordneten für Rheinstetten, Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) haben Antwort aus dem Umweltministerium (UM) zum Thema Integriertes Rheinprogramm Bellenkopf/Rappenwört erhalten. Sie hatten Fragen an Minister Untersteller gestellt, die am 10. April in der Ortschaftsratssitzung Neuburgweier gestellt worden waren. Auf die Frage „Wie ist in den Planungen sichergestellt, dass eine PFC-Grundwasser-Verschmutzung vermieden werden kann“...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ist der KVV fahrradtauglich?

Die Fahrradstadt Karlsruhe ist auch das Zentrum der Fahrradregion – aber ... weiß das auch der KVV? Wird es Wochenende und ist es sonnig, erlebt man zum Beispiel in den Bahnen Richtung Albtal immer wieder peinliche Szenen. Beispiel S8 Richtung Forbach: Begeisterte Fahrradfahrer versuchen ihre Drahtesel ab dem Albtalbahnhof mitzunehmen, um Teilstrecken oder die Rückfahrt auf zwei Rädern zu meistern. Doch das Unterfangen scheitert am Fahrzeug: Denn mehr als sechs Fahrräder passen nicht in die...

Beste Stimmung – bei den Teilnehmern, | Foto: durlacher.de
4 Bilder

Weinwanderung durch Durlach kam wieder bestens an
Erstklassige Weine, erstklassige Stimmung

Durlach. „Das ist eine tolle Sache“: Das Fazit der vielen Wanderwilligen mit Weinglas war deutlich. Die „Durlacher Weinwanderung“ kam erneut an. „Wir waren restlos ausverkauft“, so die Organisatoren Daniel Jeftic und Gerhard Kessler von „Durlach gratuliert“: „Die Wein-Wanderung soll Appetit auf mehr Durlach und die Durlacher Gastronomie machen und den Teilnehmern Spaß machen.“ Das tat es, besonders durch die „Weinhaltestellen“ der Tour: Es hat eben was, bei bestem Wetter durch Durlach und hoch...

„Elektriker ohne Grenzen“ wurden von Bundeskanzlerin Angela Merkel geehrt
Durlacher Initiative für Engagement ausgezeichnet

Engagement. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat diese Woche 25 herausragende soziale Initiativen im Rahmen des „Startsocial-Wettbewerbs“ geehrt. Sieben der Initiativen wurden für ihr Engagement mit einem Geldpreis ausgezeichnet, der Sonderpreis der Bundeskanzlerin ging in diesem Jahr an „Elektriker ohne Grenzen“ aus Karlsruhe. Unter dem Motto „Entwicklung durch Energie“ sind die „Elektriker ohne Grenzen“ seit 2012 in den ärmsten Regionen der Welt im Einsatz. In Zusammenarbeit mit lokalen...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Unnötige Sommer-Arbeitslosigkeit von Lehrern wird weiteren Unterrichtsausfall hervorrufen

Ettlingen/Bretten. Nach FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke MdL setzt sich auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) zum wiederholten Male dafür ein, dass keine Lehrer mehr in den Sommerferien vom Land Baden-Württemberg in die Arbeitslosigkeit geschickt werden. "Diese unwürdige Praxis der grün-schwarzen Landesregierung und von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) muss sofort beendet werden. Von bundesweit rund 6000 betroffenen Lehrern kommen alleine 1840 aus...

6 Bilder

IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie
DRK Hohenwettersbach beim IRONMAN 70.3 Kraichgau

Beim gestrigen Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie hat das DRK Hohenwettersbach mit einem Rettungssanitäter die Kollegen vom DRK OV Bruchsal, DRK Untergrombach, DRK OV Forst, DRK-Ortsverein Philippsburg und DRK Bretten-Büchig im Medizinisches Zentrum - internistischer Bereich am Zieleinlauf in Bad Schönborn unterstützt. Im MZ war zudem die chirurgische Notaufnahme, die MZ-Einsatzleitung, drei SAN-Ausrücketeams, der Fahrzeugtransport (2 RTW, 1 KTW) sowie weitere zwei...

Landtagsabgeordnete Barbara Saebel lädt zur Landtagsfahrt nach Stuttgart

Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 lädt die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel zur politischen Bildungsfahrt in den Landtag nach Stuttgart. Neben der Teilnahme an einer Plenardebatte erhalten Sie die Möglichkeit Ihrer Landtagsabgeordneten Fragen zu stellen und Anregungen mit auf dem Weg zu geben. Zusätzlich enthält die Landtagsfahrt die kostenlose Hin- und Rückfahrt von Ettlingen nach Stuttgart mit dem Bus sowie ein gemeinsames Mittagessen. Die geplante Abfahrt zur ganztägigen Fahrt findet um...

Umwelt- und Arbeitsschutz bittet um Rücksichtnahme
Tausende kleine Erdkröten im Karlsruher Schlossgarten unterwegs

Karlsruhe. Im Frühjahr haben sehr viele Erdkrötenpaare aus dem Hardtwald den Weg zum Schlossgartenteich auf sich genommen und ihre Laichschnüre dort abgelegt. Die daraus geschlüpften Kaulquappen haben sich in den letzten Wochen zu kleinen Kröten entwickelt und verlassen nun den Schlossgartenteich. Es handelt sich um tausende klitzekleine Kröten, die auf den Wegen und Wiesen rund um den Schlossgartenteich unterwegs sind. Besonders bei Regen kann dieses Phänomen sehr plötzlich auftreten. Man...

Maßnahmenbündel gegen den Klimawandel
Gartenbauamt Karlsruhe will Trockenschäden im Stadtgrün vorbeugen

Karlsruhe. Der Hitzesommer 2018 verursachte bei Bäumen und auf Grünflächen im Stadtgebiet erhebliche Schäden. Deren Ausmaß kann erst in drei bis vier Jahren umfassend bewertet werden. Wie das städtische Grün in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu schützen ist, war jüngst Thema im Umweltausschuss unter Leitung von Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Vielfältige Maßnahmen Zu den zahlreichen, bereits teilweise umgesetzten Gegenmaßnahmen des Gartenbauamts gehören Pflanzungen von für das...

Teilnehmer über den Dächern von Durlach - am Turmberg | Foto: jow
2 Bilder

Weinwanderung durch Durlach kam wieder bestens an
Erstklassige Weine, erstklassige Stimmung

Durlach. „Das ist eine tolle Sache“: Das Fazit der vielen Wanderwilligen mit Weinglas war deutlich. Die „Durlacher Weinwanderung“ kam erneut an. „Wir waren restlos ausverkauft“, so die Organisatoren Daniel Jeftic und Gerhard Kessler von „Durlach gratuliert“: „Die Wein-Wanderung soll Appetit auf mehr Durlach und die Durlacher Gastronomie machen und den Teilnehmern Spaß machen.“ Das tat es, besonders durch die „Weinhaltestellen“ der Tour: Es hat eben was, bei bestem Wetter durch Durlach und hoch...

Amt für Abfallwirtschaft rückt künftig regelmäßig und in höherem Umfang aus
Stadtreinigung bringt Radwege in Karlsruhe auf Vordermann

Um Radfahrern gepflegte und gut befahrbare Radwege zu bieten, reinigt die Stadtreinigung des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) zurzeit das 550 Kilometer umfassende Karlsruher Radwegenetz. Sie entfernt Unkraut sowie mögliche Wucherungen des Straßenbegleitgrüns und stellt so die ursprüngliche Breite der Wege wieder her. Das AfA rückt künftig regelmäßig und in höherem Umfang aus und bringt das Radwegenetz auf Vordermann. Bürger können Verschmutzungen auf Radwegen über die Behördennummer 115 melden....

Über den ersten Preis freuten sich Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (links) und Dr. Björn Appelmann (rechts), Leiter der Stabsstelle für Verwaltungs- und Managemententwicklung der Stadt Karlsruhe, zusammen mit Kanzleramtschef Dr. Helge Braun.
 | Foto: MIKA-fotografie / Berlin
2 Bilder

Fächerstadt gewinnt beim 18. bundesweiten eGovernment-Wettbewerb
Erster Preis für Karlsruhe-App

Karlsruhe. Mit dem ersten Preis in der Kategorie "Bestes Digitalisierungsprojekt in Städten und Regionen" wurde die Stadt Karlsruhe beim 18. eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet. Überzeugen konnte das Projekt "digital@KA", mit dem sich Karlsruhe gegen die anderen Kategorie-Finalisten Dortmund und Duisburg durchsetzte. Der eGovernment-Wettbewerb ist der renommierteste Preis seiner Art im deutschsprachigen Raum, wird jährlich ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramtes....

Mai Blutspende am 29.
Mai Blutspende am 29.

Eine sehr erfolgreiche Blutspende hatten wir am 29.05. Insgesamt kamen 95 spende willige zu uns. Ein hoher Anteil an ErstspenderInnen war auch zu verzeichnen. Allen unseren herzlichen Dank. Neben der guten Tat für kranke und verletzte Menschen unterstützen sie auch ihr örtliches DRK! Danke an das Team des Blutspendedienstes unseren HelferInnen und unserem Hausmeister Marco Hauenschild. Auf dem Bild fehlen ein paar HelferInnen, Natascha, Heide, Udo und Michael sowie unser JRK waren auch dabei.

Monatsbericht +Mai+
DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im Mai 2019 wurde die DRK-Notfallhilfe zu insgesamt 9 Einsätzen alarmiert.  Davon waren vier Einsätze in Hohenwettersbach, vier in der Bergwaldsiedlung und ein Einsatz in Durlach zu verzeichnen. Die Einsätze teilten sich in eine Wohnungsöffnung mit der Feuerwehr Hohenwettersbach, einem Verkehrsunfall, drei chirurgischen, zwei internistischen und einem neurologischen Notfall sowie in einen Fehleinsatz auf und haben unsere Helferinnen und Helfer in voller Bandbreite gefordert. Auch im Mai waren...

4 Bilder

Sanitätsdienst
DRK Hohenwettersbach beim Musikfestival "WOODSTICKEL"

Das von Jochem Busch und Uwe Reutter aus der Taufe gehobene kostenlose Musikfestival WOODSTICKEL fand zum ersten Mal 2014 am Tag nach dem traditionellen Wiesenfest des Musikvereins “Einheit” Wolfartsweier statt. Das WOODSTICKEL bietet viele Stunden Livemusik im Festzelt auf der Ponderosa. Die Musiker der ohne Gage auftretenden Bands kommen aus Wolfartsweier und Umgebung. Alle Einnahmen aus Spenden und dem vom Verein der Freunde organisierten Verpflegungsverkauf während des Festivals kommen nach...

Stadtteilsanierungskonzept Mühlburg wird nach Pfingsten fortgesetzt
Bauarbeiten zur Umgestaltung der Weinbrennerstraße in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit Beginn der Bauarbeiten für die Umgestaltung der Weinbrennerstraße wird das Stadtteilsanierungsprogramm Mühlburg nach Pfingsten fortgesetzt. Für neue Stellplätze und Bauminseln muss der bestehende Straßenquerschnitt verändert werden. Das betrifft auch einen Teil der Staudinger Straße. Der Umbau in der Weinbrennerstraße erfolgt in vier Bauabschnitten unter Vollsperrung zwischen Rhein- und Nuitsstraße. Baubeginn ist im Einmündungsbereich zur Rheinstraße. Zur sicheren Führung von...

Drohende Schnakenplage am Rhein
Bürgermeister fordern Hilfe durch Landesregierung

Bruhrain. Angesichts der drohenden Schnakenplage am Oberrhein und den daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung fordern mehrere Bürgermeister aus der Region Karlsruhe jetzt die baden-württembergische Landesregierung zur Hilfe für die betroffenen Städte und Gemeinden auf. „Den Menschen am Oberrhein droht die schlimmste Schnakenplage seit Jahrzehnten. Die Landesregierung muss umgehend alle notwendigen Ressourcen bereitstellen, um die Gefahr einer verheerenden...

Liberale im Landkreis Karlsruhe gewinnen fünften Sitz im Kreistag und verzeichnen Zugewinne in allen Wahlkreisen
Freie Demokraten erreichen alle Wahlziele

Kommunale Basis der FDP deutlich ausgebautLandkreis Karlsruhe. Die Freien Demokarten im Landkreis Karlsruhe freuen sich über den Ausbau ihrer kommunalen Präsenz. Bei der Kreistagswahl konnten die Liberalen flächendeckend in allen Wahlkreisen Zugewinne verbuchen. Im neuen Kreistag wird die FDP mit fünf Sitzen vertreten sein. „Der Ausbau der kommunalen Basis kommt Schritt für Schritt voran, das ist der richtige Weg“, freut sich Heiko Zahn, Kreisvorsitzender der Freien Demokraten. Er stellt fest:...

Buslinie 21 wird umgeleitet
Weinmarkt in Grötzingen an Christi Himmelfahrt

Grötzingen. Auf dem Rathausplatz in Grötzingen findet am Donnerstag, 30. Mai, der alljährliche Weinmarkt statt. In Fahrtrichtung Durlach Turmberg verkehrt die Buslinie 21 deshalb von 9 Uhr bis 23 Uhr zwischen den Haltestellen Rathaus und Büchelbergstraße auf einer Umleitungsroute durch das Malerdorf (siehe Grafik). Von Grötzingen Nord kommend erfolgt die Umleitung nach der Haltestelle Rathaus über die Rathausgasse, Krumme Straße zum Niddaplatz und in die Büchelbergstraße. Von dort geht es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ