Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Karles Woche
Flickschusterei?!

Das Stadthallen-Desaster – spätestens seit der Pressekonferenz in der vergangenen Woche muss man es auch so deutlich nennen – muss ein Warnsignal sein. Denn auch Staatstheater und Europahalle sollen in Karlsruhe kernsaniert oder erweitert werden. Dabei fällt dem aufmerksamen Betrachter in Sachen Stadthalle leider eine „Salamitaktik“ auf, die selbst die Amtschefin vom Hochbau zugibt: Was planerisch 2012 als „oberflächliche Verbesserung der Attraktivität der Foyers“ begann, endete im...

7 Bilder

Wolfartsweier / Hohenwettersbach
Gemeinsame Übung der Feuerwehren und des DRK

Übungsalarm um 19:11 Uhr am gestrigen Montagabend mit der Einsatzmeldung "Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen konkret in Gefahr" für die Feuerwehr Hohenwettersbach , die Feuerwehr Wolfartsweier und für die Notfallhilfe des DRK-Hohenwettersbach. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starker Rauchentwicklung durch die Einsatzkräfte wahrgenommen werden, folgende Lage bot sich dann den Einsatzkräften beim Eintreffen: ausgedehnter Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen...

Wasseruntersuchungen am Epple- und Fermasee in Rheinstetten
„Ausgezeichnete Badegewässerqualität“

Rheinstetten. In den Sommermonaten kontrolliert das Gesundheitsamt in der Regel monatlich die Wasserqualität der Baggerseen. Die Wasserproben werden auf bakteriologische und auf chemische Verunreinigungen sowie Nährstoffgehalt untersucht. Vor Ort überprüfen die Kontrolleure den pH-Wert des Wassers, den Sauerstoffgehalt, die Wassertemperatur und die Sichttiefe. Die letzte Untersuchung erfolgte am 29. Juli, so das Sozial- und Ordnungsamt der Stadt Rheinstetten. Ergebnis: Epplesee (Escherichia...

Tunnelabbruch: Westlich vom Karlstor wird die alte Kriegsstraßenunterführung abgebrochen. 
 | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
In der Kriegsstraße wird gebaggert, geschalt, bewehrt und betoniert

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße kennt keine Sommerferien – mitten in der für viele Karlsruher „schönsten Zeit des Jahres“ wird am Umbau der innerstädtischen Verkehrsachse mit künftig einer oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel so intensiv gearbeitet wie auch außerhalb der Urlaubszeit. Das Spektrum der Arbeiten auf den 1,6 Kilometern Baustelle zwischen Ludwig-Erhard-Allee und Karlstor reicht dabei vom Abriss vorhandener älterer Bauwerke über den beginnenden...

2 Bilder

Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen

Am Montagmorgen wurden wir um 11:10 Uhr mit dem Meldebild RD – Verkehrsunfall zusammen mit einem RTW nach Palmbach in die Talstraße alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 2 Rettungsassistenten und einem Sanitäter vor Ort. Vor Ort fanden wir 4 beteiligte PKW mit insgesamt 9 Insassen. Wir übergaben 3 Patienten an den Rettungsdienst. Durch den nach uns eingetroffenen RTW wurde ein zweiter RTW angefordert. Die Polizei war mit einem Streifenwagen und 2 Motorrädern vor Ort. Ein großer...

Karlsruher Zoll deckt Schmuggel von lebenden Schildkröten auf

Karlsruhe. Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Karlsruhe haben am Mittwoch bei Baden-Baden, im Rahmen einer zollrechtlichen Routinekontrolle, einen Pkw mit französischer Zulassung überprüft. Die Insassen, ein Ehepaar aus Frankreich, gaben an, aus der Türkei zu kommen und keine verbotenen Waren von dort mitgebracht zu haben. Bei der weiteren Kontrolle des Pkw wurde auf dem Rücksitz unter Gepäck eine Box aufgefunden, in der sich bei näherem Hinsehen drei lebende griechische...

Leben retten
2500€ hat unser „Defi“ gekostet - Lebensrettung inclusive

2500€ hat unser „Defi“ gekostet - Lebensrettung inclusive Im Bild sehen sie unsere EKG Überwachungseinheit mit Defibrillator. Mit ihren Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Patenschaften konnten wir im letzten Jahr unser veraltetes Gerät gegen ein Gerät austauschen, welches auf dem neuesten technischen und medizinischen Stand ist. Meistens setzen wir es zur Überwachung des Herzens bei entsprechenden Patienten ein. Wenn es aber zum „Flimmern“ der Herzkammern kommt, wenn also das Herz faktisch nicht...

Das Prinzip des Spielgeräts ist simpel. Durch eine Rampe, die zur Verschlussklappe wird, Sicherheitsgurten und einem niedrigen Schwungwinkel wird die Schaukel ganz schnell zum Spaß für Kinder, die auf den Rollstuhl angewiesen sind und die somit in den ganz normalen Spielplatzbetrieb integriert werden. Mit dem „Euro-Schloss-System“ kann zudem die Rollstuhlschaukel vor Missbrauch gesichert werden.
2 Bilder

„Cent hinterm Komma“ setzt in Karlsruhe bei einer guten Sache auf Crowdfunding
„Wir werden das Kind schon schaukeln“

Gute Sache. 16 Jahre ist es her, dass in der Moltkestraße in Karlsruhe der erste komplett barrierefreie Spielplatz im öffentlichen Raum eingeweiht wurde (das „Wochenblatt“ berichtete). Im verkehrsgeschützten Hof zwischen Erich-Kästner-Schule, Ärztlichem Dienst und Zahnklinik entstand ein großzügiges Areal mit Wasserspielen, Klangstationen, ebenerdigem Karussell, einer Vogelnestschaukel – und mit behindertengerechten Toiletten. Gemeinsam mit dem Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe plante,...

3 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Hallo, meine drei Favoriten (alle im März aufgenommen): 1. Sonniger Weg auf der Kalmit bei Neustadt (sieht aber irgendwie herbstlich aus) 2. Im Wald bei Philippsburg  3. Im Karlsruher Zoo (die Robben ahnen den Frühling) LG Annette Jäger

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen

Begegnungsangebot für alle Menschen in Trauer Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den...

Bäume wichtig für Stadtklima / Fokus auf junge Pflanzungen / Zu wenig Regen
Schwieriger Kampf gegen anhaltende Trockenheit

Karlsruhe. Der teils kräftige Regen der vergangenen Tage darf nicht darüber hinwegtäuschen: Die Trockenheit hält wie in den vergangenen Jahren – extrem 2013, 2016 und 2018 – weiter an. Die Folgen für den Baumbestand der Stadt (das „Wochenblatt“ berichtete) sind gravierend. Das städtische Gartenbauamt in Karlsruhe ist intensiv mit Wässern beschäftigt, konzentriert sich dabei zunächst auf die bis zu drei Jahre alten Jungbäume. Alle verfügbaren Lastwagen und Kräfte des Gartenbauamtsfuhrparks sind...

Sommerbesuch von Barbara Saebel MdL in Pfinztal

Im Rahmen Ihrer Sommertour besuchte die Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel die Gemeinde Pfinztal. Im Gespräch mit Bürgermeisterin Bodner erkundigte sie sich nach dem Stand der B10-Sanierung, die leider laut Regierungspräsidium nicht zeitnah erfolgen wird. Die Planung zur Unterführung des Bahnübergangs in Kleinsteinbach liefe nun aber an. Interessiert und erfreut zeigte sich die Abgeordnete beim Thema Klimaoffensive Pfinztal. Künftig werden im Gemeinderat die Auswirkungen auf das Klima...

Aufgepasst: Mobiler Anhänger blitzt auch nachts und am Wochenende
Neue Geschwindigkeitsmessung in Karlsruhe im Einsatz

Karlsruhe. Seit dem 9. August blitzt es im Stadtgebiet auf eine in Karlsruhe noch ungewohnte Art. Wenn Autofahrerinnen und Autofahrer schneller unterwegs sind, als es die zulässige Höchstgeschwindigkeit erlaubt, müssen sie künftig auch außerhalb der Standorte von stationären Geschwindigkeitsmessanlagen und auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten beim Ordnungs- und Bürgeramt damit rechnen, für Verkehrsverstöße zur Rechenschaft gezogen zu werden. Denn seit wenigen Tagen ist ein Anhänger im...

Karlsruher Forscher mit flexibler Nutzung erneuerbarer Ressourcen
Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Karlsruhe. Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären kohlendioxidneutral nutzbar. Wie Sektorenkopplung aussehen kann, haben Forschungspartner des Kopernikus-Projektes P2X nun auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gezeigt und die ersten Liter Kraftstoff aus Kohlendioxid, Wasser und Ökostrom produziert. Sie integrierten in...

Regierungspräsidium Karlsruhe ergreift Maßnahmen zum Insektenschutz:
Altgrasstreifen: sichere Nahrungsquelle und wertvoller Lebensraum

Karlsruhe. Gegen den dramatischen Rückgang unserer heimischen Insekten hat das Land Baden-Württemberg ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgelegt. In diesem Zusammenhang werden vom Regierungspräsidium Karlsruhe verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Insekten ergriffen: Eine dieser Maßnahmen ist die Anlage, beziehungsweise das Stehenlassen von Altgrasstreifen auf Wiesenflächen. Für die Bewirtschafter ist die regelmäßige Mahd der Wiesen zur Futtergewinnung unumgänglich....

Bahnhof Langensteinbach: Von Freitag, 30. August 2019, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 11. September 2019, 4:00 Uhr ist die Strecke der S11 zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach für den Zugverkehr voll gesperrt. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Kein Zugverkehr: Streckensperrung auf den Albtallinien wegen Bauarbeiten

Bauarbeiten auf der AlbtalbahnWegen umfangreicher Bauarbeiten auf der Albtalbahn zwischen Ettlingen und Ittersbach bzw. zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb wird von Freitag, 30. August 2019, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 11. September 2019, 4:00 Uhr die Strecke der S11 zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach sowie die Strecke der S1 zwischen Ettlingen Albgaubad und Bad Herrenalb für den Zugverkehr voll gesperrt. Die AVG richtet für ihre Fahrgäste mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein....

CDU-Fraktion möchte Stellplatzkonzept in Karlsruhe
„Keine Nachteile für Anwohner“

Karlsruhe. Die Umsetzung der wichtigen Radroute 15 vom Durlacher Tor nach Hagsfeld dürfe nicht zulasten der Parkplätze der Anwohner gehen: In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion deshalb ein Stellplatzkonzept – und bezieht sich auch auf einen Bericht im „Wochenblatt“, wonach bereits 70 Parkplätze an der Karl-Wilhelm- und der Haid-und-Neu-Straße weggefallen sind. „Wir stehen hinter der Entscheidung, die Radroute 15 umzusetzen“, so Fraktionsvorsitzender Tilman Pfannkuch: „Zeitgleich muss aber...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Sommer-Sinneswandel

Es ist wohl eine „alte Tradition“, die in Amtsstuben offensichtlich noch Bestand hat: Kommen die Sommerferien, darf man allerorts Straßen erneuern und auch Fahrspuren sperren. Denn – so die Logik – das Volk ist verreist und die Stadt schläft den Schlaf der Gerechten. Sorry, die städtischen Planer scheinen ihre Büros seit Jahren nicht verlassen zu haben, denn Karlsruhe dreht exakt in diesen sechs Wochen mächtig auf: „Fest“ und Schlosslichtspiele, dazu das Open-Air-Kino beim Schloss Gottesaue,...

Mit Freude engagiert in Neureut fotos: JT
2 Bilder

Erfolgreiche Kerwe in Neureut
Vereine engagieren sich

Karlsruhe. Neureut stand wieder einmal mit der Kerwe vier Tage lang im Fokus der gesamten Region. Ob Festzelt, Angebote für Besucher oder das umfangreiche Programm: Ein solches Fest lässt sich letztlich nur mit engagierten Vereinen aus dem Stadtteil stemmen. jt Infos: www.neureut.de

Will die Vernetzung der FDP-Mandatsträger im Landkreis Karlsruhe vorantreiben: der Kreisvorsitzende der Freien Demokraten, Heiko Zahn (rechts).  | Foto: ASc, FDP
2 Bilder

Mandatsträgerkonferenz der FDP bringt Positionierung in kommunalpolitischen Fragen
Liberale Kommunalpolitiker vernetzen sich

Landkreis Karlsruhe / Weingarten (PM ASc). Die Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe wollen in Sachen Kommunalpolitik künftig noch stärker zusammenarbeiten. In Weingarten trafen sich die liberalen Entscheidungsträger aus der Region, um ihren kommunalpolitischen Kompass neu zu justieren und die Zusammenarbeit bei überörtlichen kommunalen Themen zu stärken. Neben den Ortschafts-, Gemeinde- und Stadträten, waren auch die Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg, Judith Skudelny, und der...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ