Regierungspräsidium Karlsruhe ergreift Maßnahmen zum Insektenschutz:
Altgrasstreifen: sichere Nahrungsquelle und wertvoller Lebensraum

Ein Altgrasstreifen bietet auch für die Zeit nach der Mahd eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. 

 | Foto: Foto: Kirchhoffer
  • Ein Altgrasstreifen bietet auch für die Zeit nach der Mahd eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.

  • Foto: Foto: Kirchhoffer
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Gegen den dramatischen Rückgang unserer heimischen Insekten hat das Land Baden-Württemberg ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgelegt. In diesem Zusammenhang werden vom Regierungspräsidium Karlsruhe verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Insekten ergriffen:

Eine dieser Maßnahmen ist die Anlage, beziehungsweise das Stehenlassen von Altgrasstreifen auf Wiesenflächen. Für die Bewirtschafter ist die regelmäßige Mahd der Wiesen zur Futtergewinnung unumgänglich. Doch durch einen frühen Schnitt mit großen Maschinen, die große Flächen in kurzer Zeit bearbeiten können, fehlen Rückzugsmöglichkeiten für viele Tierarten. Aufmerksamen Betrachtern der Landschaft werden daher in vielen Naturschutzgebieten die derzeit weit hin sichtbaren Altgrasstreifen ins Auge fallen.

Warum Streifen stehen lassen?
Unter Altgrasstreifen ist ein Stück Wiese zu verstehen, das beim ersten oder zweiten Mahdgang ausgespart wird und so im Gegensatz zu den benachbarten gemähten Wiesenflächen einen Rückzugsraum, vor allem für Insekten, bietet. Idealerweise bleiben einige dieser Flächen auch über den Winter stehen. Es handelt sich um Bereiche, die entweder an Wiesenrändern den Übergang zu Hecken, Gehölzen und Gewässern bilden oder als Streifen oder Inseln auf der Wiese verbleiben. Die Altgrasstreifen bilden wichtige Strukturen, in denen beispielsweise Heuschrecken, Käfer und Schmetterlingsraupen reichlich Nahrung und Deckung vor natürlichen Feinden finden. Auch nach dem Schnitt der übrigen Wiese verbleibt hier ein gewisses Blütenangebot, von dem Bienen und Schmetterlinge profitieren. Die Pflanzen können hier auch zur Samenreife kommen, was auch für den Erhalt der Vielfalt der Pflanzenarten wichtig ist. Und wo sich viele Pflanzenfresser aufhalten werden auch räuberische Tiere angelockt. So bietet ein Altgrasstreifen indirekt auch vielen Vögeln, Amphibien, Reptilien, räuberischen Insekten und Kleinsäugern eine sichere Nahrungsquelle. Spinnen benötigen für ihren Jagderfolg darüber hinaus die langen Halme der Gräser um ihre Netze zu befestigen.

Vernetzung und wichtiger Beitrag für Flora und Fauna
Eine Vielzahl dieser stehen gelassener Altgrasstreifen bietet natürlich auch eine ideale Vernetzung und Verbindung ökologisch wertvoller Biotope. Landwirte, die sich bereit erklären, Altgrasstreifen stehen zu lassen, werden für diese Leistungen entsprechend finanziell gefördert. Bei Interesse können sich Landwirte an den zuständigen Landschaftserhaltungsverband wenden. Die in der Landschaft auffallenden, stehen gebliebenen und inzwischen gelb gewordene Altgrastreifen sind also nicht etwa auf die Nachlässigkeit des Bewirtschafters zurück zu führen, sondern ganz im Gegenteil, ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unserer vielfältigen heimischen Flora und Fauna in Baden-Württemberg!

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ