Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ in der Region Karlsruhe
Hauptpreisträger kommt auch aus Ettlingen

Region. Der Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ des "Arbeitskreis Heimatpflege" (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe ist in diesem Jahr auf große Resonanz gestoßen. Mit insgesamt 168 bislang unveröffentlichten Gedichten, Erzählungen und Liedern wurde die Zahl der Einsendungen gegenüber 2017 übertroffen. „Es freut mich, dass Dialekte weiter hoch im Kurs stehen“, betonte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Vorsitzende des AKH, und fügte anerkennend hinzu: „Besonders beeindruckend finde...

Bertha Benz-Fahrt am Samstag, 10. August / Historische Fahrzeuge zwischen Mannheim und Pforzheim
Pforzheim ganz im Zeichen automobiler Nostalgie

Pforzheim. Vor 131 Jahren bereitete die in Pforzheim geborene Bertha Benz eine wesentliche Grundlage für den Erfolg des Automobils, denn sie absolvierte im August 1888 im dreirädrigen Patent-Motorwagen ihres Mannes Carl die erste Überlandfahrt der gerade zweijährigen Geschichte des Automobils. Ohne sein Wissen und mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein brach sie an einem frühen Morgen Anfang August 1888 mit ihren Söhnen Eugen und Richard von Mannheim aus zur über 100 km langen Reise in...

2 Bilder

Große Freude beim DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
Zwei neue ehrenamtliche Sanitäter in Hohenwettersbach

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach freut sich über zwei neue ehrenamtliche Sanitäter, die vergangene Woche sehr erfolgreich die Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. abgelegt haben. Die Ausbildung zum DRK-Sanitätshelfer umfasst u.a. die wichtigen Lehrinhalte der Notfallmedizin mit den medizinische Themen wie Anatomie und Physiologie, lebensbedrohliche Störungen von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, Schädel-Hirn- oder Becken-Verletzungen, thermische Schäden...

Foto: jow
3 Bilder

Aktuelle Themen im Fokus / Angebot für Schüler am KIT in den Ferien
Eine Brücke in Karlsruhe von der Schule in die Hochschule

Karlsruhe. Einen Blick in die Zukunft wagen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zurzeit Schülergruppen, die sich in so genannten „Science Camps“ mit aktuellen Schwerpunkt-Themen befassen: Ob „Energie“, „Wärme, Wasser, Wissenschaft“ oder „Informatik“, das sich ausschließlich an Mädchen richtet. „Sie befassen sich in Gruppen mit jeweils einem Thema“, so Professor Dr. Alexander Wanner, der KIT-Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten, „tauschen sich aus mit...

Abwärts: Am Europaplatz wird der Nordwest-Eingang der unterirdischen Haltestelle freigelegt.  | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Am Europaplatz erhält auch die letzte Treppe jetzt ihren Ausgang

Karlsruhe. Auf dem Europaplatz ist es ruhiger geworden: Seit Samstag fahren hier keine Bahnen mehr in Richtung Mühlburger Tor, weil die Verkehrsbetriebe zwischen Douglasstraße und dem Kaiserplatz Gleise tauschen. Doch an der Nordwestecke und auf dem auf der Südseite gelegenen Bahnsteig sind Bauarbeiter zu sehen, die für die Kombilösung arbeiten: Einer der Ausgänge für die künftige unterirdische Haltestelle erhält jetzt auch an der Oberfläche seine Treppeneinfassung – der Treppenabgang war...

Zweiteilung: VBK passen Linienkonzept für Buslinien 30 und 39 wegen Straßensanierung an
Buddelei sorgt ab Montag für Änderungen in der Karlsruher Waldstadt

Karlsruhe. Das städtische Tiefbauamt setzt ab Montag, 5. August, den im letzten Jahr begonnenen Um-bau der Theodor-Heuss-Allee zwischen Rintheimer Querallee und Breslauer Straße fort. Der Abschnitt zwischen der Breslauer Straße und dem Klosterweg ist dann für den Verkehr voll gesperrt. Dies führt zu Änderungen beim Linienkonzept für die beiden Buslinien 30 und 39 (KIT-Shuttle). Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November an. Im Zuge der Arbeiten werden auch die...

Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Nachtsperrungen für Zeltaufbau
Vollsperrung der Rheinbrücke Maxau in der Nacht 24./25. August für Vermessungsarbeiten

Karlsruhe/Wörth. Seit Mitte Juli 2019 ist die Fahrbahn der Rheinbrücke Maxau in Fahrtrichtung Karlsruhe für die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Brücke vollständig gesperrt (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach). Der gesamte Verkehr ist in beide Fahrtrichtungen auf die nördliche Brückenhälfte - Fahrbahn in Richtung Wörth - verlegt. Der Fahrradweg auf der südlichen Brückenhälfte ist gesperrt, der Radverkehr wird auf der nördlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr abgewickelt. Aufbau des...

Neben Fichte und Tanne kämpfen nun auch Laubbaumarten mit Hitze und Trockenheit / Neupflanzungen nötig
Nach der Esche sterben nun auch vielfach Buchen und Eichen ab

Region. „Der durch den Klimawandel verursachte Trocken- und Hitzestress sowie eingeschleppte Krankheiten bereiten einigen unserer wichtigsten Laubbaumarten ernstzunehmende Probleme. In der Rheinebene mit ihren hohen Eschenanteilen sind die Auswirkungen des Eschentriebsterbens besonders gravierend und weithin sichtbar. Großflächig sterben ganze Bestände ab“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, heute bei einem Termin im Forst südlich von Karlsruhe. Bei der...

Für den Transfer gibt's wieder einen Shuttle-Service zum KSC
Sonderbusse zum Karlsruher Wildparkstadion

Karlsruhe. Der Karlsruher SC empfängt am Samstag, 3. August, Dynamo Dresden zum ersten Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison. Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr. Auch in dieser Saison bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) für den Transfer der Heim-Fans wieder einen Shuttle-Service zum Wildparkstadion an. Die Sonderbusse fahren 90 Minuten vor Spielbeginn vom Durlacher Tor ab. Die Haltestelle befindet sich auf Höhe der ehemaligen Kinderklinik. Am Stadion befindet sich die Haltestelle zum...

Dringend Gastfamilien für Austauschschüler in Baden-Württemberg gesucht
Die Welt in Baden-Württemberg entdecken

Schüleraustausch. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die Anfang September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und haben alle zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. Während ihres Austauschjahres besuchen sie eine Schule vor Ort und freuen sich schon darauf, das Leben in Deutschland ganz persönlich zu...

100. Jahrestag Unterzeichnung Weimarer Verfassung: Die Historikerinnen Prof. Dr. Sabine Liebig und Dr. Brigitte Übel erinnern an die Geschichte des Lehrerinnenzölibats
Bei Heirat Entlassung

Mit Unterzeichnung der Weimarer Verfassung am 11. August 1919 wurde auch das Zölibat für Lehrerinnen aufgehoben. Seit 1879 hatten Beamtinnen mit der Verheiratung aus dem Staatsdienst ausscheiden müssen und – je nach Land – auch ihre Pensionsansprüche verloren. Bereits 1923 wurde das Lehrerinnenzölibat wieder eingeführt, bundesweit abgeschafft erst 1951, in Baden-Württemberg sogar erst 1956. Anlässlich des hundertsten Jahrestages der Aufhebung des Zölibats erinnern zwei Historikerinnen der...

Notfall
Monatsstatistik Juli der Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Der Juli war ein einsatzreicher Monat, aber nicht der einsatzreichste bisher in diesem Jahr. Wir waren bei 16 Notfalleinsätzen. Die akuten Herz- Kreislauferkrankungen waren dabei wieder die größte Gruppe. Es folgten im Juli die psychischen Notfallsituationen, leider auch mit Suizidversuch. Zwei Hausunfälle, einmal mit einem Kind sowie ein Sportunfall waren die chirurgischen Einsatzgründe. Neurologische Notfälle, Atemnot, eine Reanimation und eine Tragehilfe für einen bereits vor Ort stehenden...

Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im Juli 2019 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 9 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die benachbarte Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Einsätze teilten sich wie folgt auf und haben die Helferinnen und Helfer des Höhenstadtteils in voller Brandbreite gefordert: Neurologische Notfälle    1  Chirurgische Notfälle 2  Internistische Notfälle:     6 Aktuelle Einsätze:             71  Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe...

Gertlin Daniels
2 Bilder

Zehnjährige Gertlin Daniels aus Karlsruhe bei „Immer wieder sonntags“, am 4. August um 10 Uhr im Ersten
Kleine Karlsruherin singt live vor Millionenpublikum

Karlsruhe. Kleine Musikerin auf der großen Bühne: Gertlin Daniels möchte am „roten Mikrofon“ Zuschauer vor Ort und das Millionenpublikum vor dem Fernseher mit ihrem Auftritt begeistern. Die zehnjährige Karlsruherin singt bei Moderator Stefan Mross das alte deutsche Volkslied „Die Gedanken sind frei“. Zu sehen und zu hören ist der Auftritt in der SWR Sendung „Immer wieder sonntags“, am 4. August um 10 Uhr live im Ersten.   „Wo sie geht und steht, verbreitet sie gute Laune und hat immer ein...

Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS ziehen viel Publikum ins Kino. | Foto: DiMa Photography
3 Bilder

Filmfestivals sind für Filme der Anfang einer langen Auswertungskette
INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Filmfestivals in Deutschland

Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe stehen am Beginn der Auswertungskette von Filmproduktionen. Sie begreifen sich als Teil der Filmwirtschaft sowie der kulturellen Praxis Kino und ihrer Vermittlung. Allein in Deutschland gibt es circa 400 Filmfestivals, weltweit mehrere Tausend. Sie stellen in Deutschland eine in Umfang und Wirkung ernstzunehmende Auswertung deutscher Filme im Kino dar und ihr Anteil an der Kinoauswertung deutscher Produktionen wird...

Ob Großveranstaltungen, Spezialeinheiten unterstützen, Umweltbeobachtung oder Personensuche
Polizeihubschrauberstaffel: 150.000 Flugstunden für die Sicherheit der Bevölkerung

Karlsruhe/Region. Die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg ist eine Einheit des Polizeipräsidiums Einsatz und kann seit ihrer Gründung im Jahr 1965 nunmehr auf die beeindruckende Zahl von 150.000 Flugstunden verweisen. Vielfältige Einsätze Immer mal wieder sind Hubschrauber auch über Karlsruhe und der Region zu sehen: Die Hubschrauberstaffel hat ein großes Einsatzspektrum. Neben Personensuchen, Fahndungen, Gewässerüberwachungsflügen, verkehrspolizeilichen Einsätzen und Flügen bei...

Ab dem 1. August erhältlich
Schulstarterpakete gibt’s im Europabad Karlsruhe

Karlsruhe. Die Einschulung ist für Kinder und Eltern ein ganz besonderer Tag! Aufgeregt fiebern die Kinder dem großen Tag schon wochenlang entgegen. Manche Erwachsene verkneifen sich eine Träne, wenn für ihre Sprösslinge der sogenannte „Ernst des Lebens“ beginnt. Das Maskottchen „KAi – der Hai“ möchte den „Kleinen“ die Vorfreude auf ihre Schulzeit vergrößern und verschenkt Schulstarterpakete. Ab Mittwoch, den 01.08.2019, erhält jedes Kind, das nach den Sommerferien eingeschult wird, an der...

Nächtliche Weichenarbeiten an der Auer Straße schränken Bahnverkehr ein
Änderung in Durlach in der Nacht von Freitag, 2. August, auf Samstag, 3. August

Durlach. Aufgrund von Weichenarbeiten im Bereich der Auer Straße kommt es in der Nacht von Freitag, 2. August, auf Samstag, 3. August, zu Einschränkungen bei den Trambahnlinien 1, 2 und NL1 (Nightliner). Die Streckenabschnitte zwischen der Untermühlstraße und Durlach Turmberg sowie von der Gritznerstraße und Wolfartsweier Nord sind dann von 1.23 Uhr bis 6.13 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzen für die Fahrgäste im Nightliner Busse als...

Terminhinweis / Presseeinladung
Naturschutz- & Pflegeeinsatz Magerwiese Münchsberg

Karlsruhe-Grötzingen, Haltestelle Oberaustraße Karlsruhe-Grötzingen Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt alle Interessierten zu einem Pflegeeinsatz ein. Am Samstag den 03.08.2019 um 10 Uhr findet in Karlsruhe-Grötzingen auf der Magerwiese Münchsberg wieder ein Pflegeeinsatz statt. Konkretes Ziel ist der Erhalt einer blütenreichen Magerwiese als Lebensraum für Schmetterlinge und andere Tier- und Pflanzenarten. Mit Rechen und...

Hochschule Mannheim und Pädagogische Hochschule Karlsruhe entwickeln innovatives Unterrichtstool
Mit Gummibärchen zu mehr Nachhaltigkeit

Gummibärchen sind nicht nur bunt und süß. Schülerinnen und Schüler können aus den Fruchtgummis auch umweltfreundliche Etiketten herstellen und so aktiv an das Thema Nachhaltigkeit herangeführt werden. Ein fächerübergreifendes Unterrichtstool entwickeln jetzt Hochschule Mannheim und Pädagogische Hochschule Karlsruhe im Rahmen des DBU-geförderten Kooperationsprojekts „DenkNach“. Schülerinnen und Schülern das Thema Nachhaltigkeit näher zu bringen, ist Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung...

Hangelstangen, breite Rutsche, Kletterstangen, Schüttrohre und Rutschenturm
Spielplatz bei St. Bernhard in Karlsruhe bekommt ein neues Gesicht

Karlsruhe. „Wir wollen zeigen, was machbar ist“, erläutert der stellvertretende Leiter des Gartenbauamts Karlsruhe, Klaus Weindel, vergangene Woche die Pläne für den neuen Spielplatz bei St. Bernhard in der Karlsruher Oststadt. Hintergrund: In den vergangenen Monaten mussten einige Geräte aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Jetzt flossen in die Überlegungen auch Anregungen von Kindern und Eltern ein. „Wir haben geprüft, was sich realisieren lässt“, so Weindel – und das Ergebnis macht...

Wohlbefinden im Alltag unmittelbar verbessern / Karlsruher Forscher arbeiten an Studie
Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Karlsruhe. Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt war. Demnach profitieren von den Grünflächen vor allem Menschen, bei denen die Gehirnkapazität, negative Gefühle selbst zu regulieren, vermindert ist. Die Studie, die Epidemiologie, Psychologie, Neuroimaging und Geoinformatik verbindet, ist in...

Ganoven sind im Enzkreis momentan wieder "unterwegs" mit der Betrugs-Masche
Aufmerksame Sparkassenangestellte verhindert Enkeltrickbetrug

Enzkreis. Bereits am vergangenen Donnerstagmittag, 25.07.2019, erhielt eine 81 Jahre alte Frau aus Heimsheim einen Anruf einer männlichen Person, welche sich mit dem Namen ihres existierenden Enkels ausgab. Er soll in Stuttgart einen Unfall gehabt haben und sein Unfallgegner, ein angeblicher Anwalt, würde eine sechsstellige Summe einfordern. Die Geschädigte schenkte dem Anrufer Glauben und signalisierte auf der Bank 12.000 Euro abheben zu können. Obwohl ihr der Täter auftrug in der Sparkasse...

Freude bei Spielern und KSC-Fans über das 2:0 durch Philipp Hofmann foto: JOW
2 Bilder

Auswärtssieg gibt Rückenwind / Heimspielauftakt der Karlsruher
KSC: Mit Schwung in die neue Saison

KSC. Dieser erste Eindruck der Blau-Weißen machte einfach Lust auf mehr Fußball, auf mehr KSC! Mit einem Auswärtssieg bei Wehen startete der KSC in die neue Saison der Zweiten Liga. „Wir sind gut ins Spiel und die Saison gekommen“, freut sich KSC-Trainer Alois Schwartz: „Wir haben Wehen nicht ins Spiel kommen lassen. Dazu das schnelle 1 zu 0. Aber ich hätte mir nach dem 2 zu 0 etwas mehr Entschlossenheit und Ruhe gewünscht, das 3 zu 0 war drin. Aber die Erkenntnis war auch für die Spieler gut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ