Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schnelle Hilfe im Notfall in Wald und Flur um Hohenwettersbach
Deutliche Ergänzung von Forstrettungstafeln im Notfallhilfe-Einsatzgebiet des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach (Hohenwettersbach und Bergwald)

(Hohenwettersbach/Bergwald) Bei einem medizinischen Notruf ermöglichen Rettungstafeln eine zügige und direkte Anfahrt von Rettungskräften zum Unfallort in Wald und Flur. Die ersten durch die Firma G.I.G. Bau GmbH gesponserten Forstrettungstafeln auf Hohenwettersbacher Gemarkung wurden bereits 2014 auf Initiative des ehemaligen Ortsvorstehers Rolf Klipfel mit einstimmiger Zustimmung des Hohenwettersbacher Ortschaftsrates an ausgesuchten und wichtigen Stellen platziert. Durch die Zusammenarbeit...

Spendenaktion in der Glasbläserei Glashalm
Kreativ für die Hospizarbeit

Von Claudia Leitloff Heiß wurde es in der Werkstatt der Glasbläserei Glashalm in Linkenheim, als die Flamme das Glas zum Glühen brachte. Dann den Mund an die Glasröhre und fest pusten. Gebannt beobachteten Klein und Groß, wie sich unter den gekonnten und gleichmäßigen Bewegungen der Glasbläserin Anja Reynolds das Glas zu einer Kugel formte. Selbst geblasen und nach dem Abkühlen auch noch selbst verziert! Da konnten viele Besucher des Glassterntages stolz ein eigenes Kunstwerk mit nach Hause...

Pro-Liberis gGmbH erhält Nachhaltigkeitspreis
Der 2. Platz des Nachhaltigkeitspreises Baden Württemberg „Kleine Helden!“ geht an Pro-Liberis gGmbH

Die Kita Mäusenest aus Karlsruhe-Stupferich nahm in diesem Jahr beim Wettbewerb „Kleine HeldeN! setzen Zeichen“ der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg teil und zeigte, was sie unter gesunder Ernährung und einem nachhaltigen Garten versteht. Im Kita-Alltag wurden dazu viele naturpädagogische Aktionen wie z.B. das Bepflanzen und Pflegen eines Hochbeetes, das anschließende Ernten und Herstellen von Marmeladen und Salben oder das Basteln mit selbst hergestellten Pflanzenfarben gestartet....

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Durlacher Dialog?

„dm-dialogicum“ heißt die neue „dm“-Firmenzentrale in Karlsruhe – ein leicht sperriger Name für den Alltag, der aber mit den Worten „Dialog“ und „Logicum“ spielt. Beim „Collegium Logicum“ ging es unter anderem schon im Mittelalter um die Ausbildung der eigenen fächerübergreifenden Denkfähigkeit. Doch zum Abschluss der Großbaustelle, die über viele Monate das Bild vor den Toren Durlachs prägte, scheint der Dialog etwas auf der Strecke geblieben zu sein. Immerhin mussten Anwohner während der...

Saebel/Neumann-Martin MdL: Eine aktive Quartiersentwicklung stärkt das Zusammenleben der Generationen
Die Kommunen Ettlingen und Karlsbad erhalten jeweils 30.000 Euro für Quartiersentwicklung

Die Landtagsabgeordneten Saebel (Grüne) und Neumann-Martin (CDU) gratulieren den Kommunen Ettlingen und Karlsbad zum Erfolg beim Ideenwettbewerb zur demografischen Quartiersentwicklung. Mit jeweils 30.000 Euro unterstützt das Land das eingereichte Ettlinger Konzept „Gemeinsam Zukunft gestalten – Umsorgt zusammen leben in Bruchhausen“ und das Karlsbader Konzept „Gutes Älterwerden in Karlsbad“. In Ettlingen-Bruchhausen wird die 2013 begonnene Quartiersentwicklung hin zu einer gut vernetzten...

Wegen Baumaßnahmen und Ferienbetreuung aber nicht überall in Karlsruhe möglich
In den Ferien trotzdem in die Schule, aber nur zum Spiel

Karlsruhe. Während der Sommerferien (bis 10. September) bleiben in Karlsruhe wieder zahlreiche Schulhöfe geöffnet. Um vor allem den Kindern als Spiel- und Bewegungsflächen zu dienen, die ihre freie Zeit zu Hause verbringen. Da die Ferien aber vielerorts auch für notwendige Baumaßnahmen genutzt werden, um den Schulbetrieb weniger zu stören, und zugleich an einigen Ganztagsgrundschulen eine Ferienbetreuung stattfindet, kann das städtische Schul- und Sportamt nicht alle Schulhöfe freigeben. Die...

3 Bilder

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
+++ Spannende Woche im Ehrenamt +++

Ehrung für 10-jährige Fördermitgliedschaft beim DRK In den vergangenen Tagen konnte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach seinen ehemaligen Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Herrn Rolf Klipfel für seine 10-jährige Fördermitgliedschaft ehren und diesen auch von seiner politischen Laufbahn gebührend verabschieden. Herr Klipfel war als ehemaliger Ortsvorsteher wichtiger Wegbegleiter der ehrenamtlichen Arbeit des DRK-Ortsvereines in Hohenwettersbach. In seiner Amtszeit wurde der erste Defibrillator für...

Die Gleise werden länger: Vom Marktplatz in die Ettlinger Straße hinein ziehen sich bereits auf einer Seite die Schienen. 
 | Foto: Kasig
2 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Über Nacht werden die Hilfsbrücken ausgehoben

Karlsruhe. In dieser Woche wird es am Mendelssohnplatz spannend: Die beiden Hilfsbrücken, die sich derzeit noch über die Grube des Baufelds O 2 spannen und über die in den vergangenen neun Monaten die Stadtbahnen und Straßenbahnen fuhren, werden mit zwei Mobilkränen ausgehoben. In der Zeit von Montag, 29. Juli, 20 Uhr, bis Dienstag, 30. Juli, 7 Uhr ist der gesamte Kreuzungsbereich für Autos gesperrt. Sind die Brücken ausgehoben, wird die noch fehlende Tunneldecke geschalt, bewehrt und...

Kooperationsvertrag Schulen
Tulla-Realschule und Berufsschule Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe schließen Kooperationsvertrag

Nach der erfolgreichen Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Eggenstein startet am 01. August 2019 eine weitere mit der Tulla-Realschule. Diese Kooperation dient dem Zweck sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräften und Eltern Einblicke in die jeweils andere Schulart zu gewähren und deren pädagogische und didaktische Konzepte kennenzulernen sowie den kollegialen Austausch zu nutzen. So haben die Schülerinnen und Schüler der Tulla-Realschule die Möglichkeit im Rahmen des Projekts...

100. Einsatz für die Notfallhilfe des DRK Wettersbach

100. Einsatz für unsere Notfallhilfe Heute hatte die Notfallhilfe Wettersbach ihren 100. Einsatz im Jahr 2019. Im Vergleich zum letzten Jahr erreichten wir die 100 Einsätze knapp 2 Monate früher. Ebenfalls haben wir es geschafft, von 100 Alarmierungen dieses Jahr bei 100 einsatzbereit zu sein. Dies ist gerade tagsüber während den normalen Arbeitszeiten nicht selbstverständlich, da alle Mitglieder unserer Notfallhilfe dies rein ehrenamtlich machen. Das bedeutet für unsere Helfer, dass sie bei...

Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle von VBK und Polizei am Freitagabend in Karlsruhe
Unglaublich: 247 Schwarzfahrer bei einer Aktion geschnappt

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben in der Nacht von Freitag auf Samstag erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt. Bei der Aktion waren rund 30 Fahrscheinprüfer und 30 Polizeibeamte – uniformiert und in zivil – im Einsatz. Mit der Großkontrolle, die bereits zum achten Mal stattfand, wollten VBK und Polizei das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste stärken und Straftaten verhindern. Räumlicher...

Verkehrslösung für den gefährlichen Kreuzungsbereich „Schöllbronner Mühle“ in Sicht
Moosalbtalstrecke wird sicherer

Landkreisverwaltung reagiert positiv auf Schreiben von FDP-PolitikernMarxzell / Ettlingen. Der Unfallschwerpunkt „Schöllbronner Mühle“ an der Moosalbtalstrecke (Einmündungsbereich Kreisstraße 3553 und 3554) könnte schon bald der Vergangenheit angehören. In einem Brief hatten sich der FDP-Bundestagabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) und Gemeinderat Dietmar Ertmann von der FDP / Liberalen Liste Marxzell zuletzt an Landrat Dr. Christoph Schnaudigel gewandt und den zügigen Umbau der...

DHBW kooperiert im Master Karlsruhe mit Indien
Internationale Kooperation

Karlsruhe. Der „Duale Master“ wird noch internationaler: Das „Center for Advanced Studies“ der „Dualen Hochschule Baden-Württemberg“ (DHBW CAS) und das „Indo-German Training Centre“ (IGTC) in Mumbai kooperieren. In Karlsruhe wurde der Grundstein gelegt, jetzt wurde ein „Memorandum of Understanding“ als Basis für die Kooperation unterzeichnet. „Wir freuen uns sehr auf eine neue Zukunft“, so IGTC-Direktorin Radhieka R. Mehta: Diese Kooperation werde das Leben vieler indischer Studierender...

Tänzer aus Karlsruhe stehen hier im Fokus
Mit Erfolg dabei

Karlsruhe. Großer Erfolg für „4 Kids Crew“ und „Momentum“ aus Karlsruhe: Beim Finale des Dance-Contest der „DAK-Gesundheit“ ertanzten sich die Gruppen den zweiten und dritten Platz. Die Nachwuchstänzer begeisterten die prominente Fach-Jury um Motsi Mabuse. „Ein klasse Erfolg für ’4 Kids Crew’ und ’Momentum’. Ich freue mich, dass gleich zwei Gruppen aus unserer Region so gut abgeschnitten haben“, so Jana Eßbauer, Leiterin der „DAK-Gesundheit“ in Karlsruhe. www.dak-dance.de

88 Mitglieder gehören dem neuen Kreistag des Landkreises Karlsruhe an.  | Foto: ps
2 Bilder

Konstituierende Sitzung des Kreistags fand in Gondelsheim statt
41 neue Mitglieder im 88-köpfigen Gremium

Gondelsheim. 88 Mitglieder, davon 23 Frauen und 65 Männer, umfasst der neue Kreistag, der am 25. Juli in der Saalbachhalle Gondelsheim zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam. Es ist der zehnte Kreistag seit Gründung des neuen Landkreises Karlsruhe. 41 Mitglieder begrüßte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel neu im Gremium. Eberhard Roth, der auf 46 Jahre Zugehörigkeit zum Kreistag zurückblicken kann, sprach stellvertretend für alle Kreisräte die Verpflichtungsformel. Sechs Fraktionen...

Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, überreichte die Zeugnisse. | Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Für 173 Lehramtsabsolventinnen und -absolventen beginnt ein neuer Lebensabschnitt / Feierliche Zeugnisübergabe im Bürgerzentrum Südstadt / Norbert-Keller-Preise verliehen
Erstes Staatsexamen bestanden

Von März bis Juli fanden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die Prüfungen für das Erste Staatsexamen statt. Gestern nahmen die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Bürgerzentrum Südstadt ihre Zeugnisse entgegen. Sie haben Lehramt Primarstufe oder Sekundarstufe I studiert und können nun ein Referendariat beginnen. Bei viel Musik und mit sehr guten Noten starteten die Alumni in den nächsten Lebensabschnitt. Aufbruchstimmung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Insgesamt...

Waldbronner Extremsportler absolviert erste Etappe seines „7 Continents“-Projekts
Kindern eine Stimme geben

Extremsport. Norman Bücher hat die erste Etappe geschafft. 2.300 Kilometer ist der Extremsportler aus Waldbronn im Rahmen von „7 Continents“ von Berlin nach Istanbul gelaufen. „In den letzten Wochen durfte ich mit vielen Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Ländern sprechen. Die Offenheit und Neugierde der jungen Menschen und ihre Meinungen haben mich ungemein berührt und beeindruckt“, erklärt Bücher, der mit seinem Projekt Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben will. Insgesamt...

3 Bilder

Über den Tellerrand hinausschauen

In diesem Frühsommer hatten wir die Möglichkeit, bei drei der größten Veranstaltungen im Land- und Stadtkreis den Sanitätsdienst zu unterstützen. Beim Peter und Paul Fest in Bretten, beim Durlacher Altstadtfest und beim „Das Fest“ in der Günther-Klotz-Anlage waren wir mit HelferInnen dabei. Auf Rettungswägen, Notfall- Krankenwagen, in den jeweiligen medizinischen Versorgungszentren, in Notfallteams oder in der Registratur… überall waren wir eingesetzt. Für unsere jungen Kräfte eine tolle...

Baustelle ab 28. Juli / Arbeiten an der Ausfahrt der neuen Feuerwehrwache
Erneuerung der Fahrbahndecke in der Wolfartsweierer Straße

Karlsruhe. In der Wolfartsweierer Straße wird es zwischen dem Oststadtkreisel in der Ludwig-Erhard- Allee und dem Ostring ab Sonntag, 28. Juli, in beiden Fahrtrichtungen zu Behinderungen kommen. Hier stehen die Arbeiten an der Ausfahrt der neuen Feuerwache an. Diese Bauarbeiten nutzt das Tiefbauamt der Stadt, um parallel dazu in drei Bauabschnitten bis voraussichtlich Ende August die Fahrbahnoberflächen zu erneuern. Die Baustelle beginnt im Kreisverkehr in der Einfahrt aus der Stuttgarter...

ZKM | Foto: ZKM
2 Bilder

Wird Karlsruhe erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“?
Karlsruher Bewerbung läuft

Ausblick. Karlsruhe möchte erste deutsche „UNESCO Creative City of Media Arts“ werden. Dazu hat sich die Stadt mit Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission um Aufnahme in das weltweite „UNESCO Creative Cities Network“ (UCCN) in der Kategorie Medienkunst beworben. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup verweist darauf, dass sich Medienkunst genau an der Schnittstelle der in Karlsruhe zusammenkommenden Kompetenzfelder aus Kunst, Wissenschaft, Technologie und Recht bewege. Nicht zu...

Langanhaltendes trockenes Wetter mit Folgen - auch in Karlsruhe
Astbruch: Wege in der Karlsruher Waldstadt sind gesperrt

Karlsruhe. „Die Bäume werden nicht aus wirtschaftlichen Gründen gefällt“: Die Schilder in der Waldstadt sind eindeutig, denn die Begründung wird gleich mitgeliefert, was viele Bürger schon vermutet haben – denn das heiße und trockene Jahr 2018 habe viele Bäume geschwächt. „Besonders die Kiefern haben nicht mehr genügend Abwehrkräfte, um sich gegen den Diplodia-Pilz zu wehren.“ Folge: Sie bekommen braune Nadeln, werden dürr – und sterben ab. Dass aber zum Beispiel großflächig ganze...

Pfinztal: Sanierung zum Lärmschutz erst ab 2021 möglich
Ettlinger Landtagsabgeordnete Saebel hält Lärm an der Kreuzung B293/B10 in Berghausen für nicht hinnehmbar

Pfinztal-Berghausen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne) hat aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe ernüchternde Nachricht erhalten: es gibt offenbar keine kurzfristige verkehrliche und lärmschutztechnische Planung für Pfinztal-Berghausen. Saebel hatte sich bei Besuchen und in Briefen immer wieder für eine Neubewertung der Situation mit aktuellen Lärmzahlen eingesetzt, zuletzt im April gemeinsam mit dem Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung Thomas Marwein MdL. Neuerliche...

Neumann-Martin und Saebel MdL
Beginn der Planungen für die Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause sollen die Modalitäten der Zusammenarbeit bei Planung und Bau der Radschnellverbindung Karlsruhe-Ettlingen auf der Fachebene zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den beiden Städten Karlsruhe und Ettlingen besprochen und eine diesbezügliche Vereinbarung vorbereitet werden. Dies teilte Regierungspräsidentin Sylvia Felder den beiden Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin (CDU) und Barbara Saebel (Grüne) mit. Die beiden Abgeordneten hatten sich an die...

2020 erst am zweiten Juli-Wochenende
Durlacher Altstadtfest

Durlach. Insgesamt 150.000 Besucher strömten Anfang Juli in die Altstadt Durlachs, feierten dort das 43. Altstadtfest. Die breitgefächerte Palette an Speis und Trank, Live-Musik und Aktionen zum Mitmachen, die den Gästen des Fests zwei Tage lang geboten wurde, war das Ergebnis monatelanger Planungen der 34 ausrichtenden Vereine. Die Vereine haben in einer Vollversammlung der „Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest“ entschieden, das Altstadtfest im nächsten Jahr nicht wie sonst üblich am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ