Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gaststätten und Hotellerie brauchen weiter massive Unterstützung
Ansgar Mayr MdL: Kommunen sollen Zweckentfremdung für Parahotellerie prüfen

Die Gaststätten und Hotels im Land benötigen Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Bedingungen und Entlastung bei den bürokratischen Anforderungen durch den Staat. Dies war die einhellige Meinung von Mitgliedern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) nach einem Fachgespräch mit Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp, dem Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Bundestagskandidat Nicolas Zippelius. Der Vorsitzende des DEHOGA Karlsruhe, Waldemar Fretz, hatte die...

Spagat zwischen Deutschland und Frankreich
Als Student der DHBW Karlsruhe in zwei Ländern zuhause

Stephane Fouda ist 24 Jahre alt und studiert BWL - Deutsch-Französisches Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Seine Eltern stammen aus Kamerun und lernten sich in Hamburg kennen, dort wurde Stephane auch geboren. Der Umzug nach Karlsruhe erfolgte, als sein Vater eine Arbeit als Ingenieur beim Forschungszentrum (heute KIT) bekam. Stephane besuchte den Kindergarten und zwei Jahre Grundschule in Stutensee, dann zog die Familie hinüber ins Elsass nach Seltz, wo sie heute...

Jürgen Olm | Foto: Michel Maier (FKF)
3 Bilder

Ehrenpräsident des Festausschuss Karlsruher Fastnacht wurde geehrt
Verleihung der höchsten Auszeichnung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine „Goldener Löwe mit Brillant“

Traditionell wird die höchste Auszeichnung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der Goldene Löwe mit Brillant, immer am ersten Wochenende im Januar an die verdienten Fastnachter verliehen, die nach der Auszeichnung mit dem Goldenen Löwen weitere 22 Jahre ihr närrisches Dasein in den Dienst der Fastnacht stellten. Pandemiebedingt ist auch dies in diesem Jahr anders. Daher wurden am 25.07.2021 in vier voneinander getrennten Ehrungsrunden insgesamt 15 Fastnachterinnen und...

Keine kalten Füße
Bardusch unterstützt Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe

Anlässlich ihrer Jubiläumsaktion „150 Jahre Bardusch – 150 gute Taten“ übernimmt die Bardusch GmbH & Co. KG, Ettlingen, zwei Zimmerpatenschaften im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. „Hier wird ein ganz wichtiger Ort für die Zukunft von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien erneuert. Daher sind wir aktiv auf die Verantwortlichen zugegangen, um das Projekt „Keine kalten Füße“ zu unterstützen,“ begründet Bardusch-Gesellschafterin Christina Bardusch-Haupt (rechts im Bild) die Übernahme...

Wildtierauffangstation nimmt verwaiste Findlinge auf
Pflege von verletzten Kleintieren

Karlsruhe. Verwundeten Wildtieren zu helfen und wieder auszuwildern – das ist Intention der „Wildtierauffangstation Karlsruhe“ (WiTAS) in der Nordstadt. Der noch junge Verein will Ansprechpartner und zentrale Anlaufstelle für verletzte Wildtiere und verwaiste Findlinge sein. Derzeit sucht der ehrenamtlich aktive Verein einen geeigneten Standort (Gebäude mit Außengelände). Solange behilft sich der Verein, verletzte Fundtiere bei ausgebildeten Vereinsmitgliedern zu pflegen, bis sie wieder...

Kulturpark Schwarzwald Mitte/Norf
Was bedeutet für Durlach die Mitgliedschaft im Naturpark Schwarzwald/Nord

Seit kurzem ist nun auch Durlach Mitglied des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dieser Mitgliedschaft? Zur Klärung stellen wir deshalb folgenden Deshald hat die FDP im Ortschaftsrat folgenden Antrag gestellt: 1. Ein Vertreter des Naturparks erläutert die allgemeinen Ziele 2. Welche Ziele können in Durlach angegangen werden? 2.1 Wahrnehmbarkeit der Mitgliedschaft durch Beschilderung in Durlach? 2.2 Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Z.B. Beschilderung...

Junge aus Iffezheim erhält dank Benefiz-Aktion Weltraumtherapie / Dohmens Aufstiegsmantel versteigert
KSC-Fanclub spendet für Jonah

Region. Der Fanclub „Blau-weiße KSC-Freunde“ engagiert sich immer wieder für seine Mitmenschen. Kürzlich übergaben die KSC-Supporter einen Spendenscheck von 9.000 Euro in Rüppurr an die Familie des kleinen Jonah aus Iffezheim. Der fast Fünfjährige bekam bei der Geburt zu wenig Sauerstoff und ist seitdem schwer behindert. Mit der Spende wird dem kleinen Badener eine Weltraumtherapie in der Slowakei ermöglicht, die den Jungen voranbringt. Die Krankenkasse zahlt jedoch nur einen Bruchteil der...

FW | FÜR Karlsruhe fordern Verwaltungsstab
Neue Konzept gegen Wetterextreme

Nach den jüngsten Hoch- und Flutwasserkatastrophen sieht die Fraktion Freie Wähler und FÜR Karlsruhe deutliche Signale, Maßnahmen gegen extreme Wetterphänomene zu ergreifen. Im Jahr 2018 beantragte die SPD-Fraktion die Konzeption eines Hitzeplans in Karlsruhe, jedoch wurden bis heute keine konkreten Schritte eingeleitet, um auf extreme Unwetterphänomene vorbereitet zu sein. Das kann jetzt nicht weiter hinausgezögert werden. „Wir sorgen uns um Karlsruhe. Wir sehen, dass Katastrophen, die durch...

FW|FÜR Karlsruhe Fraktion fordert bessere Kommunikation für Warnungen

In einem Ergänzungsantrag zum Klimaaktionsplan fordert die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe sicherere Kommunikationswege beim Bevölkerungsschutz. Dabei beantragen sie unter anderem die Einbindung von Warnsystemen in die städtische App digital@KA sowie auf der Webseite der Stadt Karlsruhe. Auch werden Informationen zur Abdeckung der Stadtteile mit Warnsirenen für die Bevölkerung gefordert. "Die Flutkatastrophe in mehreren Bundesländern führt in erschreckender Weise vor...

2 Bilder

Bei der Volkswohnung stehen die Zeichen auf Zukunft
Klimaschutz und soziale Verantwortung sind wichtige Themen

Beim Jahrespressegespräch stellte Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Baubürgermeister Daniel Fluhrer, die Bilanz, Bau- und Modernisierungsprojekte sowie Zukunftsthemen vor. Mit dem Geschäftsbericht 2020 wurde erstmals auch der neue Markenauftritt der Volkswohnung präsentiert. Wie in den vergangenen Jahren erfüllt die Volkswohnung ihren Auftrag, breiten Schichten der Bevölkerung bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In der Fächerstadt...

Kinder laufen Parcours, Betriebe spenden
Benefiz-Aktion für Flutopfer

Gute Sache. Die Bilder der Flut haben auch den TV Friedrichstal und Betriebe der Hardt-Gemeinde betroffen gemacht. Am Montag liefen die Kinder der Leichtathletik-Abteilung einen Parcours auf dem Sportplatz der Friedrich-Magnus-Grundschule. Für jede Runde gab es einen Euro. Gesponsert wurde die Benefiz-Aktion von sieben Gewerbetreibenden aus Stutensee-Friedrichstal und Karlsruhe. So kamen am Ende insgesamt 2.000 Euro zusammen, die den Flutopfern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu Gute...

Notinsel
Karlsruher Kinder mit dem Notinsel-Schulplaner

Karlsruher Kinder mit der Notinsel und dem Notinsel-Schulplaner sicher durch das nächste Schuljahr! Die Realisierung der 19. Auflage des Karlsruher Schulplaners der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel war in diesem Jahr eine große Herausforderung. Dank unseres neuen Partners IKEA Karlsruhe erhalten auch in diesem Jahr die SchülerInnen rechtzeitig vor den Ferien den kostenlosen Begleiter mit allen wichtigen Hilfeadressen. Seit fast 20 Jahren profitieren Karlsruher Schülerinnen und...

Wie geht es nach der Schule weiter?
Warum sich ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern lohnt

„Ich weiß eigentlich gar nicht genau, was ich machen will.“- „Ich will irgendwas Soziales machen.“- „Ich muss auf meinen Studienplatz warten. Was mache ich in der Zwischenzeit?“ Viele junge Menschen wissen nach ihrem Schulabschluss noch nicht genau, wohin sie ihr beruflicher Weg führen soll. Viele klassische Beruf- und Ausbildungsmessen mussten in den letzten Monaten ausfallen. Für Schülerinnen und Schüler ist die Berufsorientierung deshalb umso schwerer. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)...

6 Bilder

Klimaneutrale Rasenmäher
"Naturheckenmäher Bernbach“ wollen Klimahelden werden

"Naturheckenmäher Bernbach“ wollen Klimahelden werden Jede Stimme zählt. Die 29 Ziegen und 14 Kamerunschafe aus Bernbach haben sich beworben und es bei der Aktion KLIMAHELDEN ins Finale geschafft! Gratulation zu dieser grandiosen Leistung! Denn die Auswahl der Finalisten war für „Die neue Welle“ sowie den Stadtwerken Karlsruhe und Ikea Karlsruhe nicht einfach. Schafe und Ziegen sind bei den Finalisten Nun gibt es nur noch fünf Finalisten. Damit der finale Sieger aus dem Albtal  kommt, benötigen...

"Tag des offenen Denkmals" am 12. September
Region gewährt seltene Einblicke in die Vergangenheit

Region. Unter dem Motto „Sein & Schein in der Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ findet in diesem Jahr, am Sonntag, 12. September, der "Tag des offenen Denkmals" statt. Auch in Karlsruhe und der Kulturregion werden wieder viele Akteure aus der Denkmalpflege ihre Schmuckstücke präsentieren oder Einblicke in verborgene Gemäuer gewähren. Erstmals gibt's auch Führungen in französischer Sprache: Ermöglicht wird dies im Rahmen des Förderprogrammes "Nouveaux Horizons" der "Baden-Württemberg...

3 Bilder

Spende an die Lernfreunde Karlsruhe
Viertklässler der Grundschule Hagsfeld zeigen soziales Engagement

„Was macht ihr denn mit euren Schulranzen nach der 4.Klasse?“ Diese Frage von Frau Breitmaier, Klassenlehrerin Klasse 4a der Grundschule Hagsfeld, brachte den Stein in beiden 4.Klassen ins Rollen und so wurde nach einer sinnvollen Verwertung der Schulranzen gesucht. Und schnell war klar, die Grundschule Hagsfeld nimmt Kontakt mit dem Lernfreundehaus in Karlsruhe auf, welches ehrenamtlich um Flüchtlingskinder in Karlsruhe betreut, insbesondere den Erwerb der deutschen Sprache fördert. Da die...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft schaffen: Prof. Dr. Matthias Ducci als MINT-Botschafter des Jahres 2021 ausgezeichnet

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrerfortbildungszentren. Leiter Prof. Dr. Matthias Ducci wurde jetzt von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als MINT-Botschafter des Jahres 2021 geehrt. Die Schirmherrin der Initiative, Dr. Angela Merkel, dankte allen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern für ihr ehrenamtliches Engagement. Um junge Menschen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen,...

3 Bilder

Kultur im Kurpark
Jazz Frühstück und Open-Air Kino in Bad Wildbad

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Kurpark“, welche Teil des Projekts Kultur.Land.Kreis Calw ist, finden in Bad Wildbads Kurpark am Musikpavillon eine Vielfalt kultureller Veranstaltungen statt. Auftakt ist am Sonntag, 1. August um 11:00 Uhr ein Sonntagsfrühstück, begleitet von einem abwechslungsreichen Musikmix der Jazzband "ICECREAM". Von entspanntem Basie Swing, über rhythmischen Latin, den coolen Sound der 50er Jahre bis hin zu bluesbetonten Stücken ist für alle Ohren etwas dabei....

Prof. Jürgen Christ, Leiter des Instituts für Musikjournalismus, Buchautor Dr. Oliver Langewitz und der Rektor der Hochschule für Musik, Hartmut Höll präsentieren die ersten Exemplare von "Der Radiokonsum in Deutschland 2021". | Foto: Nadine Knobloch
5 Bilder

Radio in Deutschland 2021
Karlsruher Hörfunkstudie als Buch erschienen

Soeben ist das Buch "Der Radiokonsum in Deutschland 2021: Mediennutzungsverhalten, Musikpräferenzen und Agenda-Setting" im Cuvillier Verlag (Göttingen) im Buchhandel erschienen. Das Buch des Soziologen Dr. Oliver Langewitz basiert auf den Ergebnissen einer von Dezember 2020 bis Januar 2021 deutschlandweit durchgeführten Konsument*innen-Befragung zu deren Mediennutzungsverhalten mit Fokus auf das Radio. Zudem wurden sie zu ihren Musikpräferenzen befragt. Einen großen Raum nimmt die...

Verschärfte Regeln im Landkreis Karlsruhe
Gestiegene Corona-Inzidenz

Landkreis Karlsruhe. Das Gesundheitsamt hat am Mittwoch amtlich bekannt gemacht, dass die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Karlsruhe fünf Tage in Folge über 10 lag. Nach der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg fällt das Kreisgebiet damit in den Inzidenzbereich 10 – 35 und es gilt ab Donnerstag, 22. Juli, die Inzidenzstufe 2. Im Karlsruher Stadtgebiet gilt diese schon seit dem 8. Juli. Demnach dürfen sich nur noch 15 Personen aus maximal vier Haushalten treffen, wobei Kinder dieser...

Wer macht das Rennen in diesem Jahr? | Foto: Brauerbund
2 Bilder

Am Donnerstag fällt die Entscheidung / Zwei Bewerberinnen aus der Region dabei
Wer macht das Rennen?

Region. Wer wird die neue "Baden-Württembergische Bierprinzessin"? Am Donnerstag,  29. Juli, wählt ab 18 Uhr der "Baden-Württembergische Brauerbund" in der Finalveranstaltung "Bierkönigin" und "Bierprinzessin" 2021. Dazu gibt's in der Landeshauptstadt ein Event rund um die fünf verbliebenen Finalkandidatinnen Irina (aus Ettlingen), Lee, Nena (aus Karlsruhe), Nina und Patricia, die sich und ihre „Tauglichkeit“ für die künftig anfallenden Repräsentationstätigkeiten unter Beweis stellen. Damit...

"Ansehnlicher Veranstaltungsbetrieb" läuft wieder
"Tollhaus" blickt auf ein "komisches Jahr"

Karlsruhe. Mit einem eindringlichen Aufruf, sich impfen zu lassen, verband Bernd Belschner seinen Rückblick auf die vergangenen anderthalb Jahre. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019, wo mehr als 140.000 Menschen den Weg ins Karlsruher Kulturzentrum "Tollhaus" gefunden hatten, waren es 2020 lediglich 47.000. Schließlich waren die Kulturstätten für knapp die Hälfte des ersten Coronajahrs geschlossen und hatten von Juni bis Oktober - wenn sie denn öffnen konnten - durch Verordnungen sehr...

AfD-Bundestags-Kandidat am Do., 29.07.21, in Stupferich
Marc Bernhard MdB spricht über Corona-Krise, Arbeitsplätze, Familienpolitik und Sicherheit für uns Bürger

Karlsruhe – Alle interessierten, friedliebenden Bürger (m/w/d) sind eingeladen, Marc Bernhard, den Karlsruher Bundestagsabgeordneten und Direktkandidaten der Alternative für Deutschland (AfD), persönlich kennenzulernen. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Donnerstag, 29. Juli, ab 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Stupferich. Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete und Altstadtrat Marc Bernhard wird aus Berlin berichten und auf die Kernpunkte des AfD-Bundestagswahlprogramms eingehen. Ein besonders...

Heiko Katz ist neuer Vorsitzender
Neuer Vorstand der ARGE Durlach

Durlach. Bei der ersten Mitgliederversammlung unter freiem Himmel in der Vereinsgeschichte zeigte sich das ARGE-Team aus Durlach guten Mutes, die Herausforderungen der Zeit zusammen mit seinen Mitgliedern erfolgreich zu meistern. Der bis dato amtierende stellvertretende Vorsitzende Heiko Katz begrüßte auf dem Vereinsgelände des Musikvereins Durlach-Aue am 22. Juli 25 Vertreter der Mitgliedsvereine. Im Anschluss teilte er mit, dass Wolfgang Herb als bisheriger ARGE-Vorsitzender nicht zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ