Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Frauen Union Karlsruhe und Ingo Wellenreuther MdB informieren sich über die Bahnhofsmission

Bei ihrem Vor-Ort Besuch bei der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof Karlsruhe erhielten der Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther MdB und die Frauen Union Karlsruhe-Stadt einen interessanten Einblick über das vielschichtige und anspruchsvolle soziale Angebot der Bahnhofsmission. Die Leiterin Frau Susanne Daferner erläuterte im Rahmen der Führung durch die Räume der Bahnhofsmission, dass derzeit 33 Personen haupt- und überwiegend ehrenamtlich für die Bahnhofsmission vor Ort im Einsatz sind. Die...

Nach den Sommerferien bleibt die Tür zu - der Hort an der Südendschule schließt dauerhaft. | Foto: Pro-Liberis gGmbH
3 Bilder

Nach den Sommerferien bleibt die Tür zu
Hort an der Südendschule schließt ab Herbst dauerhaft

Wenn die Schule nach den Sommerferien wieder losgeht, bleibt der Hort an der Südendschule zu. Künftig werden Grundschulkinder in der Ganztagesschule betreut, dennoch bedauert die gemeinnützige Karlsruher Trägergesellschaft Pro-Liberis die dauerhafte Schließung. Die „Ganztagesgrundschule“ an Grundschulen sowie in der Grundstufe von Förderschulen ist seit dem Schuljahr 2014/2015 im Schulgesetz verankert. Ziel der Landesregierung Baden-Württembergs ist es, Kindern und Jugendlichen bessere...

2 Bilder

Königlich-Wilde Ortseingangsbanner und neue Fotopointmotive begrüßen die Gäste in Bad Wildbad

Das Stadtmarketing und die Touristik Bad Wildbad gestalten neue Ortseingangsbanner, angelehnt an die neue Wort-Bild-Marke Wildbads „königlich wild“. Die neuen Banner spiegeln mit emotionalen Bildern wider, was den Gast in Bad Wildbad alles erwartet. „Wir haben uns gemeinsam mit dem Stadtmarketing bewusst für emotionale und aussagekräftige Bilder bei der Bildsprache entschieden. So können wir am besten die dynamische Entwicklung Wildbads als touristische Destination darstellen“, erklärt Desiree...

Jetzt auch wieder mittwochs
Karlsruhe bei einer Stadtrundfahrt im roten Doppeldeckerbus entdecken

Passend zur ersten Sommerferien-Woche in Baden-Württemberg gibt es tolle Neuigkeiten aus der Fächerstadt – der Fahrplan des beliebten roten Hop-on-Hop-off-Busses, der bisher von freitags bis sonntags gefahren ist, wird ab sofort um den Mittwoch erweitert. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, freut sich: „In Absprache mit dem Betreiber, der Firma WILLMS Touristik GmbH, bieten wir aufgrund der guten Resonanz und der steigenden Nachfrage unsere Touren nun auch wieder mittwochs...

5 Bilder

AWO Azubis stellen Geschlechterklischees auf den Kopf
Beruf des Hauswirtschafters bietet ihnen viel Abwechslung

Dass Samir Nasari und Musa Jallow mit ihrer Ausbildung zum Hauswirtschafter Geschlechterklischees ordentlich auf den Kopf stellen ist nicht die einzige bemerkenswerte Sache, die über die beiden erzählt werden könnte. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die beiden Männer sich während ihrer Ausbildung für die AWO so unentbehrlich machten, dass sie jetzt unbefristete Arbeitsverträge erhalten haben. Für Samir Nazari hat Clarissa Simon, stellvertretende Geschäftsführerin und Geschäftsbereichsleitung...

Ausladen in Sinzig mit Hilfe der Kölner Fanszene
 | Foto: dlp
3 Bilder

"Cent hinterm Komma" und Unternehmernetzwerk „KA-PF“ organisieren Hilfsmittel für Flutopfer
„Auf zu neuen Ufern….“

Durlach. Ein persönlicher Kontakt ins Krisengebiet gab den Impuls dafür, dass sich unlängst ein mit Hilfsmitteln prall gefüllter LKW der „Dachser Intelligent Logistic“ auf den Weg nach Sinzig machte. Das Gebiet um die 17.000 Einwohner zählende Barbarossa-Stadt, gilt als eines der Epizentren der Flutkatastrophe in der Eifel. Ein Spießrutenlauf durch Polizeikontrollen, Absperrungen, Trümmer und Schlamm, abgebrochenen Straßenzügen und Geröllmassen führte uns schließlich zum Parkplatz eines...

Strafzettel - aber nach einer Übergangszeit wird auch abgeschleppt
Falschparker auf Carsharing-Plätzen

Kontrollen: Das Verkehrszeichen "Carsharing" - zeigt ein in der Mitte geteiltes Auto mit vier Menschen - und ist nicht erst seit gestern in der Stadt aufgestellt. Problem aber: Viele betonen, das Schild sei unbekannt, sie wüssten das nich. Dadurch werden die Carsharing-Parkplätze allerdings nicht nur in Karlsruhe blockiert. Noch gibt's keinen Strafzettel - aber das ändert sich nun. Das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) der Stadt Karlsruhe plant nach Inkrafttreten des neuen Bußgeldkataloges eine...

Weiträumige Umfahrung in Karlsruhe nötig
Adenauerring ab 5. August in Richtung Norden gesperrt

Diese Fahrbahnsanierung erfordert eine großräumige Umleitung: Wegen Fahrbahnsanierungsarbeiten wird der Adenauerring ab Donnerstag, 5. August, zwischen der Friedrichstaler und der Stutenseer Allee in Fahrtrichtung Norden für den Kraftfahrzeugverkehr (Richtung: Mühlburger Tor) gesperrt. Eine Durchfahrt vom Wildparkstadion zur Willy-Brandt-Allee / Linkenheimer Landstraße ist somit nicht möglich. Umweg über Neureut - Ampelschaltungen angepasst? Für den Verkehr wird eine großräumige Umleitung über...

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" Karlsruhe
"Einweihung" mit Hindernissen

Karlsruhe. Die Geduld der Besucher bei der „Einweihung“ des halbfertigen neuen Wildparks in Karlsruhe wurde auf eine harte Probe gestellt – doch die Verantwortlichen des KSC konnten nur wenig für manches „Hindernis“. Dass Corona und die Kontrolle der sogenannten „GGG“-Regel zu Warterei führt, war allen klar. Man versuchte mit vorgelagerten Kontrollstellen, erkennbar an Flaggen, die Besucherströme zu lenken – ein löblicher Versuch, aber eher ein Flop. Denn die Wege- und Verkehrsplaner hatten zum...

Corona-Fallzahlen aktuell
Inzidenz in Karlsruhe und dem Landkreis

Corona-Inzidenz Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 151 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 4. August).  Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der Landkreis Das Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 3.  August, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag, 16 Uhr. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Einladung zum Vortrag am 10.08.2021 im Klimacamp
Keine Verlängerung der Kühlwassergenehmigung für das EnBW Kohlekraftwerk RDK 7 in Karlsruhe.

Karlsruhe. Über das laufende Wasserrechtsverfahren für die Kühlwasserentnahme durch das Kohlekraftwerk RDK 7 in Karlsruhe informiert am Dienstag, den 10.08.2021 ab 19 Uhr Harry Block, Experte für technischen Umweltschutz des BUND Regionalverbands Mittlerer Oberrhein im Klimacamp vor dem Schloss. Die EnBW beantragt beim Regierungspräsidium Karlsruhe die unbefristete Erlaubnis zur Entnahme von 17.000 Litern Kühlwasser pro Sekunde aus dem Rhein und dessen dann erwärmte Rückführung für den alten...

Vor-Ort-Termine
„Marktgespräche“: MdB Ingo Wellenreuther besucht die Karlsruher Wochenmärkte

Mit einer Tour über die Karlsruher Wochenmärkte startet der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs. Die Reihe „Marktgespräche“ startet am Dienstag, 03. August 2021 um 9.00 Uhr auf dem Wochenmarkt Daxlanden an der Turnerstraße und umfasst insgesamt 17 Termine auf den verschiedenen Karlsruher Wochenmärkten. „Ich möchte direkt vor Ort ansprechbar sein und freue mich auf die persönlichen Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern, um zu...

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen: Großer Erfolg trotz Corona

Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg haben mehr als 13.000 Kinder in Baden-Württemberg an der Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg teilgenommen. Darunter auch für die Kinder der Nebenius-Grundschule, Grundschule Hagsfeld, Viktor-von-Scheffel Grundschule und Riedschule in Karlsruhe. Die Herausforderung: Nach den Pfingstferien innerhalb von 6 Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Fahrrad, dem...

Verkehrschaos
Verkehrschaos in der Südweststadt - Appell an die Stadt Karlsruhe

Viele Bürgerinnen und Bürger können die organisierten Baumaßnahmen und die dadurch entstandenen Behinderungen akzeptieren. Aber, was niemand mehr verstehen kann, ist ein produziertes Chaos sowie katastrophales Krisenmanagement. Am Donnerstag kam es zu einem unerträglichen Verkehrschaos auf der Karlstr., Ritterstr. und Kriegsstr. Die Verantwortlichen haben den ganzen Tag verschlafen und gar nichts unternommen. Eine Koordination zwischen Polizei, KVV, KASIG, Verwaltung und allen Teilnehmenden...

Kulinarische Märchenabende im Forsthaus Rehmühle

Das Forsthaus Rehmühle, eingebettet in die wunderbare intakte Natur des Nordschwarzwaldes im Kleinenztal, ist ein idealer Ausgangspunkt für Begegnungen in und mit der Natur. Das Erleben der Kraftquelle Wald & Natur bildet die Grundlage aller Veranstaltungen, Kurse und Seminare - angefangen bei Kreativarbeiten, über Meditation und Achtsamkeit, bis hin zu speziellen Angeboten, welche die Verbindung zu Wald und Natur. Ein besonders beliebtes Highlight des Veranstaltungskalenders des Forsthauses...

5 Bilder

Neue Hits in der Leder-Kunst-Werkstatt auf dem Dobel
Äffle und Pferdle sind Kult

Lederkünstler Michael Hoppe Pünktlich zur Ausstellung vom „Äffle und Pferdle“ im Schloss Neuenbürg präsentiert Lederkünstler Michael Hoppe die Kultfiguren als limitierte Unikate in seiner Ausstellungwerkstatt „Lederkunst“ auf dem Dobel. Und das hat einen ganz besonderen Grund. „Nachdem wir im vergangenen Jahr unsere liebgewonnene Lederkunst-Werkstatt an einen neuen Standort verlegen mussten, kam die große Pause“, berichtet Michael Hoppe, der sich seit vielen Jahren mit dem Naturmaterial Leder...

Alles dreht sich wieder um Clara Schumann am Wochenende 29.- 30. August 2021 in Bad Wildbad

Bad Wildbad. Die wohl berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann, war von Mitte Juli bis Ende August 1859 in Bad Wildbad als Badegast. In den Thermen suchte sie Linderung für ihre rheumatischen Beschwerden. Begleitet wurde die damals 39 jährige Witwe Robert Schumanns von ihrer ältesten Tochter Marie und einer Freundin. 150 Jahre später wurde 2009 in Bad Wildbad das Clara Schumann Wochenende ins Leben gerufen. Das diesjährige musikalische Wochenende beschäftigt sich u. a. mit der...

Geführte Wanderung durch das geheimnisvolle Sulzkar mit dem Förster a.D. Herrn Reister

Das Sulzkar bietet als geheimnisvolle Naturschönheit eine Wanderung der besonderen Art: Als eiszeitliches Relikt mit interessanten Felsformationen ist es heute ein sehenswertes Naturerlebnis. Die Mächtigkeit und Größe der 12.000 Jahre Vergletscherung in nur 300 Höhenmetern, kann man dort erleben. Ein fast vergessener Fußweg, über den die Waldarbeiter früher ihren Arbeitsplatz erreichten, führte ebenfalls durch das Sulzkar. Am Donnerstag, 5. August 2021 gibt es die Möglichkeit, mit Herrn Reister...

Premierenfieber in Ettlingen
Junges Ensemble begeistert bei den Schlossfestspielen

„Bei uns in Ettlingen ist das Premierenfieber ausgebrochen“, sagt Solvejg Bauer und strahlt dabei aus allen Knopflöchern. Die Intendantin der Ettlinger Schlossfestspiele ist glücklich darüber, dass nach einem coronabedingten Ausnahmejahr nun endlich die verschobene Premiere der Fledermaus über die Bühne gehen kann. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor bietet das Runddach über dem Schlosshof die Möglichkeit, dass nicht nur die Zuschauer, sondern auch alle Akteure im Trockenen bleiben. Nach einer...

Neumann-Martin MdL wurde Ehre zuteil
Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Rheinstetten

Beim Besuch von Oberbürgermeister Sebastian Schrempp in Rheinstetten durfte sich die Ettlinger CDU-Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin MdL in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Neben Angela Merkel, Jens Spahn und Annegret Kramp- Karrenbauer steht nun auch der Name der Landtagsabgeordneten darin. Neumann-Martin MdL dankte Oberbürgermeister Schrempp und freute sich sehr über diese Ehre, die ihr damit zuteil wurde.

Große Bücher: Antworten auf die Fragen nach dem Sinn des Lebens interpretieren die Künstlerinnen Annemarie Matzakow und Maria Cristina Tangorra beim Projekt gemeinsam mit der Ökumenischen Citykirchenarbeit auf großen Buchseiten.
Fotos:  Annemarie Matzakow
2 Bilder

Interreligiöses Kunstprojekt
Fragen nach dem Sinn des Lebens

Überall auf der Welt und jetzt gerade auch in Karlsruhe fragen die Künstlerinnen Annemarie Matzakow und Maria Cristina Tangorra Menschen danach, was sie glauben, hoffen, worauf sie vertrauen. Die Antworten werden künstlerisch umgesetzt und beim Stadtfest im Oktober präsentiert. Träger des interreligiösen Kunstprojekts „Voices oft the world- Hand aufs Herz, Karlsruhe!“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Albert Käuflein sind neben der Ökumenischen Citykirchenarbeit (ÖCKA) die AG Garten...

Prof. Dr. Sebastian Wartha hat den Lehrpreis 2021 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhalten. | Foto: privat
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Dozent und Studentin erhalten Preise

Prof. Dr. Sebastian Wartha, Leiter des Instituts für Mathematik, hat den Lehrpreis 2021 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erhalten. Mit dem Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement wurde Ann-Kathrin Müller ausgezeichnet. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat zwei Preise vergeben. Mit ihrem Hochschullehrpreis 2021 ausgezeichnet hat sie den Mathematikdidaktiker Prof. Dr. Sebastian Wartha für seine Vorlesung „Zahlen und Operationen 2“ und der Sonderpreis für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ