Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Putzaktion | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Närrische Putzaktion des Narrenbrunnen am Kronenplatz
Festausschuss Karlsruher Fastnacht schwingt die Schrubber

Ausgestattet mit Putzlappen, Besen, Schrubber, Gummistiefeln, Taucherbrillen, Schwimmflügel, Gummienten und Wasserbällen machen sich die Vereinspräsidenten der Mitgliedsvereine des Festausschuss Karlsruher Fastnacht daran in einer spektakulären närrischen Putzaktion den Narrenbrunnen am Kronenplatz vom Schmutz zu befreien. In lustigen und wassertauglichen Kostümen schrubben sie energisch die Brunnenschale. Bernd Lindorf von der KG Fidelio, der an Fastnacht bei seinen Büttenreden die Figur des...

Weitere Impfaktion im Sport21 am 1. August
Der SSC Karlsruhe impft gegen Corona

Karlsruhe. Am Sonntag, 1. August, ab 10 Uhr, findet die zweite kostenlose Impfaktion des Impfteams Karlsruhe beim SSC statt. Geimpft wird im Sport21 (gegenüber dem Fächerbad). Gerne kann man den Termin am 1. August für eine Erstimpfung nutzen. Alle Antworten auf anfallende Fragen gibt es unter impfteam-karlsruhe.de Direkt zur Terminvergabe geht es hier:https://www.terminland.eu/impfteam_KA/online/SSC Geimpft werden auch Jugendliche ab 12 Jahren - allerdings nur im Beisein und mit...

3 Bilder

Zugausfälle zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark ab 21. Juli / UPDATE
Fahrgäste müssen Alternativen nutzen

In den Nächten von Mittwoch, 21. Juli (0.30 Uhr), bis Freitag, 23. Juli (5 Uhr), sowie durchgängig von Samstag, 24. Juli (0.30 Uhr), bis Montag, 9. August (5 Uhr), und ebenso in den Nächtenvon Dienstag, 10. August (0.30 Uhr), bis Freitag, 13. August (5 Uhr), finden Gleiserneuerungsmaßnahmen zwischen Karlsruhe Maxau und Wörth (Rhein) statt. Aus diesem Grund müssen in den genannten Zeiträumen die Züge der AVG-Linien S5 und S51 zwischen den Haltestellen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark...

Änderungen beim Bus-Ersatzverkehr zwischen Karlsruhe und Wörth
Neue Haltestelle

Wörth/Maximiliansau. Die Albtal -Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat unlängst bekanntgegeben, dass in den Nächten vom  bis Freitag, 23. Juli (5 Uhr), sowie durchgängig von Samstag, 24. Juli (0.30 Uhr), bis Montag, 9. August (5 Uhr), und ebenso in den Nächten von Dienstag, 10. August (0.30 Uhr), bis Freitag, 13. August (5 Uhr), Gleiserneuerungsmaßnahmen zwischen Karlsruhe Maxau und Wörth (Rhein) stattfinden. Da in den genannten Zeiträumen die Züge der AVG-Linien S5 und S51 zwischen den Haltestellen...

Enttäuscht über verschobenen Badneubau
„Bäder müssen geöffnet bleiben“

Die Karlsruher Bäder müssen mit Ausnahme der Revisionszeiten geöffnet bleiben. Diese Forderung stellten Peter Vollmer, Vorsitzender des Freundeskreises Hallenbad Neureut (FKHN), und Neureuts Ortsvorsteher Achim Weinbrecht in der Jahreshauptversammlung des FKHN. Wenngleich Verständnis darüber bestand, dass das Neureuter Adolf-Ehrmann-Bad aufgrund der pandemiebedingten Personalsituation bei den Bäderbetrieben erst im Herbst wieder für die Öffentlichkeit nutzbar sein wird, war die Unzufriedenheit...

Markus Heming, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe
Neuer Vorsitzender des Örtlichen Hochschulrates der DHBW Karlsruhe

Am Donnerstag, den 08.07.2021, wurde Markus Heming, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe, zum neuen Vorsitzenden des Örtlichen Hochschulrates der DHBW Karlsruhe gewählt. Er übernimmt das Amt von Prof. Edgar Bohn, der dem Gremium über ein Jahrzehnt vorstand, nun aber nicht mehr zur Wahl angetreten ist. Prof.in Dr.in Katja Wengler wurde als stellvertretende Vorsitzende des Gremiums bestätigt. Der Örtliche Hochschulrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Einrichtung von...

Turmbergbahn Vogelperspektive: Die Turmbergbahn wird modernisiert und bis zur Bundesstraße B3 verlängert. Die VBK präsentierte mit dem "Architekturbüro Forum 4" mit neuen Visualisierungen den aktuellen Planungsstand, diskutierte und erarbeitete mit Workshop-Teilnehmern weitere Ideen für die künftige Gestaltung (von der bislang) Deutschlands ältester Standseilbahn
 | Foto: Visualisierung: Garaventa/Forum 4
2 Bilder

Erster (von drei) Gestaltungs-Workshop in Durlach
Pläne für die neue Turmbergbahn im Blick

Durlach. Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt immer konkretere Formen an: Am Dienstag, 20. Juli, fand in der Festhalle Durlach der erste von drei Gestaltungs-Workshops statt, bei denen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mit Bürgervertretern weitere Details der Planungen erarbeiteten. Der Schwerpunkt der Arbeitstagung lag hierbei auf der Ausgestaltung der neuen Talstation am Fuße der Bergbahnstraße sowie der geplanten Unterführung für Radfahrer und Fußgänger am...

Südostbahn war vorsorglich gesperrt / Ersatzverkehr in Karlsruhe
Drama um Schienenvergussmaterial geht weiter

Karlsruhe. Noch immer ist das Drama um das sich "auflösende Material" in den Fugen entlang der Gleise wohl nicht ausgestanden! Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Mittwochnachmittag, 21. 7., nun die Strecke der Südostbahn mit den vier Haltestellen Schloss Gottesaue, Wolfartsweierer Straße, Ostendstraße und Philipp-Reis-Straße vorsorglich gesperrt. Dort wird Schienenvergussmaterial ausgebaut. Dieser Prozess ist abgeschlossen, so dass die "Südostbahn" seit den frühen Morgenstunden...

Kultur wird digitaler: Im Badischen Landesmuseum lässt sich die
Sammlung „Archäologie in Baden" mit dem ExpoPhone erkunden.

 | Foto: © Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest

Wie können Kunst- und Kultureinrichtungen die Corona-Krise überstehen, sich digital weiterentwickeln und neue Besuchergruppen erschließen? Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung erarbeiten hierfür passgenaue Weiterbildungsangebote. Das mit 1,6 Millionen Euro geförderte Projekt „KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als lernende Organisationen“ ging nun an den Start. Die Vielfalt der Kunst- und...

TRK Innovationsatlas : Der schnelle Weg zu Innovationen in der TechnologieRegion Karlsruhe
Neue Plattform bietet einen direkten Zugang zu wichtigen Institutionen und Ansprechpartner*innen der regionalen Innovationslandschaft

Schnelle Auffindbarkeit ist in der Welt der Innovationen eine entscheidende Voraussetzung. Mit dem TRK Innovationsatlas finden ab sofort Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen rasch zusammen und sind transparent mit ihren Leistungen dargestellt. „Als TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK GmbH) verstehen wir uns als Knoten-punkt und Treiber für Innovationen“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Frank Mentrup. „Mit dem TRK Innovationsatlas wurde im Rahmen des Projekts ‚TRK...

„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Foto: Joshua Kaiss
5 Bilder

Bunt und vielfältig
25+1 Jahre Heimstiftung Karlsruhe

„Eine Eins mit Sternchen!“, so lautete das Fazit von Stiftungsvorstand und Sozialbürgermeister Martin Lenz. Er eröffnete am Mittwoch, den 14. Juli, im Regierungspräsidium am Rondellplatz zum 25-jährigen Jubiläum der Heimstiftung Karlsruhe die Ausstellung. Bedingt durch Corona um ein Jahr verschoben, schaut die Stiftung dieses Jahr auf nunmehr schon 26 Jahre zurück. „Die Idee zu dieser Ausstellung „25 Jahre. Wir zusammen“ war, allen Bürgerinnen und Bürgern in Karlsruhe die Gelegenheit zu geben,...

"Grötzingen Ortsmitte"
Stadtteilspaziergang mit Blick auf Projekte

Grötzingen. Anlässlich des Doppeljubiläums 50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland und 60 Jahre Städtebauförderung in Karlsruhe lädt die Stadtverwaltung Interessierte zu verschiedenen Spaziergängen ein. Eröffnet wird die Reihe am Freitag, 23. Juli, in Grötzingen – es folgen zwei historische Stadtrundgänge in der Südoststadt, ebenfalls am 23. Juli, und durch Mühlburg am 12. August. Vergangenheit und Zukunft des Sanierungsgebiets Um 16 Uhr beginnt der Spaziergang am Grötzinger Bahnhof mit...

10 Jahre Tafel Stutensee – ein Grund zum Feiern!

Bedürftigen helfen, Lebensmittel retten und dabei steht der Mensch immer im Vordergrund. Vor über zehn Jahren entstand die Idee, auch in Blankenloch eine Außenstelle der Bruchsaler Tafel zu gründen. Gemeinsam mit dem DRK, Caritas, der Diakonie und dem Verein Essen für alle e.V. wurde die Idee 2011 in die Tat umgesetzt. Die Oberbürgermeisterin von Stutensee freute sich sehr, das Jubiläum gemeinsam feiern zu können. „Das Engagement aller Beteiligten, vor allem der Bürgerinnen und Bürger...

6 Bilder

Weitere erfolgreiche Impfaktion in Hohenwettersbach

In Kooperation mit Rundum gesund Apotheken, der Löwen-Apotheke Durlach und der Hausarztpraxis Bergdörfer (Fr. Dr. Voucko-Glockner und Fr. Dr. Müller) konnten wir am Samstag, 17.07.2021 eine fast vollumfänglich gebuchte "Zweittermin-Impfungen" mit BioNTech sowie einer weiteren sehr gut angenommenen "Einfach-Impfung" mit Johnson & Johnson in Hohenwettersbach ermöglichen. Im Testeinsatz waren wir mit 19 eigenen Helferinnen und Helfern beider Gemeinschaften (SAN-Bereitschaft und Soziales) und...

2 Bilder

In Zeiten von Corona dürfen Kunst und Kultur nicht vergessen werden
Privates Kunstprojekt an Hauswand in Pfinztal vorgestellt

An der Kußmaulstraße/ Ecke Hauptstraße wurden in einer kleinen Feierstunde die Arbeiten von Pavel Miguel vorgestellt. Mit dabei waren Nicolas Zippelius , Ansgar Mayr MdL ,Klaus Müller BNN und Rainer Walz von Pfinztal TV. Die Wand und das Kunstwerk anzuschauen zwischen Söllinger Pizza und Kebaphaus und Bäckerei Munchinger ist schon lohnenswert. Die Straße hieß ursprünglich Kirchgäßchen nach dem Bau des Schulhauses (jetziges Bauamt) Schulgäßchen und nach der Gemeindefusion Kußmaulstraße. Das...

Termin im September kann mit Auflagen nicht umgesetzt werden
Durlacher Altstadtfest fällt aus

Durlach/Pause. Bereits 2020 musste das Durlacher Altstadtfest coronabedingt abgesagt werden. Organisatoren und Fans des bunten Treibens im Herzen der Markgrafenstadt waren zuversichtlich, dass der Termin im September gehalten werden kann. Beim Treffen der engagierten Vereine mit der „Arge Altstadtfest“ wurde nun das „Corona Konzept“ präsentiert. Ernüchterung: Es sah vor, dass auf vier Plätzen – Alter Friedhof, Saumarkt, Marktplatz und Schlossplatz – nur insgesamt 1.300 Personen per...

Stadtradeln
Critical Mass rollt wieder

Critical Mass Karlsruhe rollt wieder Nach einem erfolgreichen Neustart im Juni mit gut 380 Teilnehmer*innen, wird es am 30. Juli um 18h vom Kronenplatz eine besondere Critical Mass starten. Neben dem Engagement für die Verkehrswende in Karlsruhe, wird erneut die Verbindung zur Kunst geknüpft. Die Radtour, die dieses Mal ca. 13 km lang ist, wird die Teilnehmer gleich zu mehreren aktuell laufenden Aktionen in der Stadt führen. Die Aktion des achteintel-Litfaßmuseums (https://achteintel.org), die...

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

Aus dem Landtag
ÖPNV-Rettungsschirm wird fortgeführt

Auch in diesem Jahr wird das Land die Kommunen in Baden-Württemberg tatkräftig dabei unterstützen, das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr trotz Corona aufrecht zu erhalten. „Gemeinsam mit dem Bund führen wir den ÖPNV-Rettungsschirm fort, die entsprechenden Mittel dafür werden bereit gestellt“, erklärten die Abgeordneten des Landkreises Karlsruhe, Ulli Hockenberger, Ansgar Mayr und Christine Neumann-Martin. Durch die erheblichen Nachfrageeinbrüche im Zuge der Pandemie hat der ÖPNV...

Bereich in der Waldstadt ist bis 29. Juli dicht
Neue Gleise werden verlegt

Bau. Verkehrsbetriebe und Tiefbauamt führen Baumaßnahmen durch: Die Gleise im Bereich Osteroder Straße und Europäische Schule werden in der Karlsruher Waldstadt erneuert, daher fahren in diesem Bereich bis 29. Juli keine Straßenbahnen – und auch die L604 ist zwischen Theodor-Heuss-Allee und Albert-Schweitzer-Straße gesperrt. Es ist davon auszugehen, dass im Zuge der Maßnahmen auch der Oberleitungsmast, der im Mai 2019 „geknickt“ wurde, als eine Straßenbahn entgleiste, neu gesetzt wird. (jow)...

Aktuelle Corona-Fallzahlen
Inzidenz im Kreis Karlsruhe steigt

Corona-Inzidenz Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 186 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 15. Juli).  Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der Landkreis Das Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 14. Juli, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag, 16 Uhr. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Ausstellung der KREATIVE KETTE KARLSRUHE in Neureut
Vielfalt der Kunst

Die „Kreative Kette Karlsruhe“ stellt wieder aus! Vom 6. bis 8. August 2021 zeigen fünf Künstler:innen aus der Region im Neureuter Lammsaal ihre Arbeiten. Die Initiatorin der Kreativen Kette, Angela Wörner, hat für ihr 49. Ausstellungsprojekt vier weitere Kunstschaffende gewonnen. In der Ausstellung zu sehen sind: Angela Wörner - Schmuckdesign, Frank-Robert Köhler - Metallobjekte, Elisabeth Nüchtern - Bilder, Wolfgang Heiser – Bildobjekte und Joachim Tatje – Bilder. Zur Einführung im Rahmen der...

Ausstellung der KREATIVE KETTE KARLSRUHE in Neureut
Vielfalt der Kunst

Die „Kreative Kette Karlsruhe“ stellt wieder aus! Vom 6. bis 8. August 2021 zeigen fünf Künstler:innen aus der Region im Neureuter Lammsaal ihre Arbeiten. Die Initiatorin der Kreativen Kette, Angela Wörner, hat für ihr 49. Ausstellungsprojekt vier weitere Kunstschaffende gewonnen. In der Ausstellung zu sehen sind: Angela Wörner - Schmuckdesign, Frank-Robert Köhler - Metallobjekte, Elisabeth Nüchtern - Bilder, Wolfgang Heiser – Bildobjekte und Joachim Tatje – Bilder. Zur Einführung im Rahmen der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ