Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Hochwassertouristen“ gefährden Wildtiere und sich selbst
Wasserstände am Rhein steigen

Karlsruhe. Auf Grund der starken Niederschläge wird es bei den Flüssen auch im Bereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu hohen Wasserständen kommen, die zu Hochwasser und Überflutungen vor allem entlang des Rheins führen. Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe als Verantwortlicher für die technischen Hochwasserschutzanlagen an Gewässern erster Ordnung und an den Rheinhochwasserdämmen wird auch bei diesem Hochwassereinsatz in bewährter Weise mit den Kommunen, den...

Heiraten und Tagen in Bad Wildbad

Bad Wildbad bietet für Events aller Art die richtigen Rahmenbedingungen. Hochzeiten, Tagungen und vielfältige Veranstaltungen treffen auf kompetente Betreuung. Um die abwechslungsreichen Locations vorzustellen, hat die Touristik Bad Wildbad zwei neue Broschüren gestalten lassen. Die anschaulichen Flyer zu den Themen „Heiraten und Feiern“ und „Tagen und Events“ liefern detaillierte Information rund um die Organisation individueller Veranstaltungen. Marc Ebertin, Inhaber von Ebertin Consulting...

Ziel
Stutenseer Stimm-Expertin beim European Speaker Award in Straßburg

Am Samstag, den 17. Juli, messen sich im Ciarus in Straßburg 27 Redner aus ganz Europa beim European Speaker Award. Mit dabei ist die Stimm- und Wirkungsexpertin Wiebke Huhs aus Stutensee. Die professionelle Trainerin und Opern- und Konzertsängerin, die auch dem SWR ihre Stimme leiht, wird der internationalen Jury und dem Publikum in ihrer zehnminütigen Rede erklären, warum jeder eine gute Stimme hat. „Wer keine runde, volle, angenehme Stimme hat, bei dem stimmt die Mischung noch nicht“,...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Keine Ausrede!

Ja, es gab Phasen in den Zeiten mit Corona, in denen man mit voller Überzeugung auf die Verantwortlichen schimpfen durfte: keine Schutz-Masken, zu wenig Tests, ein mieser Impf-Start. Alles Schnee von gestern. Inzwischen ist die Versorgungslage mehr als gesättigt, beim Impfen gibt es freie Termine und auch der noch vor Wochen umkämpfte Impfstoff ist ausreichend vorhanden. Es scheint aber so, dass nur Angst die Menschen „motiviert“. Niedrige Werte sorgen dafür, dass Termine verfallen und die...

Kampfmittelverdacht im Bereich der Baustelle Südtangente
Kein Zeitdruck bei Entschärfung

Karlsruhe. Im Zuge der Bauarbeiten auf der Südtangente ist bei Sondierungsarbeiten ein Kampfmittelverdachtspunkt festgestellt worden. Aktuell geht von diesem Verdachtspunkt keine besondere Gefahr aus, so dass kein Zeitdruck besteht. Südtangente und Hauptbahnhof betroffen Die besondere Herausforderung bei diesem Verdachtsfall besteht vielmehr hinsichtlich seiner Lage. Die Südtangente ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Karlsruhe. Um die Auswirkungen einer möglicherweise notwendigen...

Varianten im Blick | Foto: RP Karlsruhe
2 Bilder

Neubau Querspange zur zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Die Variantensuche läuft

Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Querspange zwischen der B 36 und der zukünftigen 2. Rheinbrücke (B 293). Am Freitag, 9. Juli 2021, wurde der Projektbegleitkreis in seiner zweiten Sitzung über die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie und deren Einfluss auf mögliche Varianten informiert. Der Projektbegleitkreis setzt sich zusammen aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Karlsruhe, sowie aus Verbänden, Vereinen und Unternehmen, die von den Planungen betroffen sind. Zuletzt traf...

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr CDU berichtet
Extremistische Ideologien und verfassungsfeindliche Verschwörungstheorien haben in unserer Demokratie keinen Platz

Anfang Juli wurde der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2020 von Innenminister Thomas Strobl und der Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz, Beate Bube, vorgestellt. Es zeigt sich, dass die Corona-Pandemie große Auswirkungen auf die Arbeit des Verfassungsschutzes hatte. Zu den bisher bekannten Formen des Rechts- und Linksextremismus, der Bedrohung durch den Islamistischen Extremismus kommen nun neue Formen des Extremismus durch die Corona-Pandemie hinzu. Schon im Frühjahr 2020...

Coronafälle nach Besuch des Karlsruher Clubs "Topsy Turvy"
Nachverfolgung ist schwierig

Region. Die Zahl der Corona-Infizierten, die auf einen Besuch des Karlsruher Clubs "Topsy Turvy" am Freitag, 2. Juli, zurückzuführen ist, hat sich auf 34 erhöht. An den beiden Quellfällen haben sich 25 Personen angesteckt und an diesen weitere 7 Personen. Bei den Infektionen wurde die Delta-Variante nachgewiesen. Viele der Infizierten haben COVID-19 typische Symptome, bisher ist jedoch kein schwerer Verlauf bekannt, der zu einer Klinikeinweisung geführt hätte. Schwierige Kontaktverfolgung -...

Trinkwasserversorgung wird abgesichert
Spatenstich zur Erweiterung von Trinkwasserhochbehälter

Ettlingen – Es sind zwei Aussagen, die den heutigen Pressetermin (12.07.2021) des Zweckverband Wasserversorgung Albau (ZWA) prägen: „Versorgungssicherheit“ und „Investition in die Zukunft“. Und in der Tat geht es genau um diese beiden Aspekte: Im Malscher Wald, südlich zwischen Sulzbach und Schluttenbach, hat der Zweckverband mit einem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss zu einer weiteren großen Investition in die Trinkwasserversorgung des Verbandsnetzes der vergangenen Jahre...

Rheinfähren momentan außer Betrieb

Wegen hoher Pegelstände ruht der Fährverkehr zwischen Seltz und Rastatt/Plittersdorf und Drusenheim und Rheinmünster/Greffern, die Fähren "Rhénanus" (Rhinau - Kappel-Graffenhausen) und "Le Saletio" (Seltz - Plittersdorf), teilt die "Collectivité Européenne d’Alsace" mit, fahren aktuell nicht. Als Umleitungen stehen dabei zur Verfügung: in Deutschland über die L100, in Frankreich über die RD426 (Kraftwerk Gerstheim) und RD20 in Deutschland über die L78B, L78A, L77 in Frankreich über die RD28,...

Brigitte Reisz erhält Karlsruher Inklusionspreis
Kunst und Persönlichkeit

Unter den drei Preisträgern des diesjährigen Inklusionspreises der Stadt Karlsruhe befindet sich in der Kategorie „Einzelpersonen“ die Künstlerin Brigitte Reisz. Sie rief in Karlsruhe den Verein „AHOI studios e.V.“ ins Leben, und ist dessen künstlerische Leiterin. Ihr besonderes Engagement gilt künstlerisch begabten Menschen mit Beeinträchtigung, denen sie den Zugang zum Berufsbild des Künstlers verschaffen möchte. Die Leiterin des Karlsruher Kulturamtes, Dr. Susanne Asche, bezieht sich in...

Von der eingemeindeten Stadt zum Stadtteil
Blick in die Geschichte von Mühlburg

Geschichte. Mühlburg war lange eine eigenständige Stadt im Westen von Karlsruhe, wird vom Rheinhafen (gehört dazu) im Westen begrenzt, im Osten von der Weststadt. Bereits 1248 wurde „Mulenberc“ urkundlich erwähnt, kurz danach eine „Burg Mulnberg“. 1274 wurde auch Mühlburg durch Rudolf I. von Habsburg besetzt, zudem erhielt Mühlburg 1670 das Stadtrecht – vor Gründung von Karlsruhe. Eine Zäsur in der Entwicklung war die Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs 1689, als französische Truppen das...

Ein Eindruck aus dem Jahr 1913: Die erste Bahn fährt an der „Rhein-Apotheke“ vorbei nach Daxlanden
3 Bilder

Beispielhaft an der „Rhein-Apotheke“ in Mühlburg
Blick in die Geschichte Mühlburgs

Mühlburg. Die Historie der „Rhein-Apotheke“ im „Ärztehaus Mühlburg“ erlaubt zugleich auch einen guten Blick auf den westlichen Stadtteil in Karlsruhe. Im Jahr 1835 gründete Apotheker Carl Bader eine Apotheke in Mühlburg auf der Rheinstraße – eine enorme Erleichterung für die Bürger im Alltag, denn zuvor hatten sie nach Karlsruhe fahren müssen, um Arznei und Heilkräuter zu kaufen. Kein geringer Aufwand für Besorgungen, denn von einer Pferdebahn oder Straßenbahn war damals nichts zu sehen....

5 Bilder

Theater die Käuze
Impro Theater in der Klotze

Endlich wieder öffentlich spielen! Die Karlsruher Theaternacht ermöglicht uns durch KME Karlsruhe in einem wunderschönen Zelt 3 Theater-Vergnügen am 10./11./12. Juli jeweils um 19:30 Uhr. Hier haben wir die Möglichkeit Euch mit einer Live-Performance zu unterhalten. Unsere Regisseurin und Theaterpädagogin Marie-Rose Russi hat uns wieder mit viel Schweizer Charme auf einen tollen Abend eingestimmt. ES LOHNT SICH !!!

Mühlburg überzeugt mit Lage
Stadtteil mit viel Grün

Mühlburg. Der Stadtteil liegt westlich des Stadtzentrums – übrigens auch nahe zu Rhein und Rheinhafen, der auch zum Stadtteil gehört. Die rund 17.000 Menschen, die hier leben, schätzen neben den guten und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Innenstadtnähe auch die vielen Plätze und Grünflächen sowie die gute Anbindung in die gesamte Region hinaus mittels ÖPNV oder einem guten Straßennetz für den Individualverkehr. (jow) Infos: www.muehlburg-live.de

Video 2 Bilder

FW | FÜR Karlsruhe im Gespräch mit der CDU
Sicherheit, Mobilität und Bauprojekte in Karlsruhe

Eine neue Podcastfolge der Freien Wähler | FÜR Karlsruhe Im Podcastgespräch der Fraktion Freie Wähler und FÜR Karlsruhe treffen sich die Stadträte Jürgen Wenzel und Friedemann Kalmbach und Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt mit Dirk Müller, Stadtrat und Schatzmeister der CDU-Fraktion Karlsruhe. Es wird über die Mobilität in der Stadt, die Sicherheit auf den öffentlichen Plätzen und die Zukunft der Zusammenarbeit im Gemeinderat gesprochen. Die Sicherheit in Karlsruhe Nach dem Motto...

Impfaktion mit Johnson und Johnson

Die Stadt Bad Wildbad bietet am Samstag, 10. Juli im großen Saal des Forum König-Karls-Bad in der König Karl Straße 1 eine Impfaktion an. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr werden 1500 Dosen des Impfstoffs Johnson & Johnson vergeben. Impfen lassen kann sich jeder ab einem Alter von 18 Jahren, es ist dabei keine Voranmeldung nötig. Denken Sie bitte an Ihren Ausweis, Impfausweis und Krankenkassenkarte.

Feiern ohne Gewalt, denn die Folgen können immens sein
Es muss nicht Randale geben

Karlsruhe. Leider häufen sich die Meldungen in den vergangenen Wochen und Monaten: Ob Großstädte im Süden, in der Landeshauptstadt oder in anderen Orten: Ausschreitungen und Übergriffe gegen Rettungskräfte und Polizei haben leider zugenommen. Dabei gehen Ordnungskräfte und Sanitäter nur ihrer Arbeit nach, werden aber vermeht bei der Ausübung ihrer Tätigkeit tätlich angegriffen und angegangen. Alkohol als "Enthemmer" Oftmals werden diese Attacken unter Alkoholeinfluss und im Schutze der...

Geänderte Testzeiten Forum König-Karls-Bad

Aufgrund des sinkenden Bedarfs an bescheinigten Schnelltests ändert das Testzentrum im Forum König-Karls-Bad in der König-Karl-Straße 1 die Testzeiten. Ab sofort kann man sich dort täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr testen lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, lediglich die Vorlage des Personalausweises. Die Testmöglichkeiten sind sowohl für Bürger, als auch für Besucher und ausländische Gäste verfügbar. Es wird überall um die Einhaltung der Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen...

Die Waldgaststätte Grünhütte erhält ihren Preis für das Ausflugslokal des Jahres beim Schwarzwald Genuss-Award KUCKUCK 21

Die Grünhütte gewinnt das Online Voting für das Ausflugslokal des Jahres. Die Schwarzwald Tourismus GmbH, welche den Schwarzwald Genuss Award KUCKUCK 21 verliehen hat, möchte durch den Preis die Genussregion Schwarzwald weiter nach vorne bringen und die Leistung von herausragenden Schwarzwälder Betrieben würdigen. „Uns ist es ein großes Anliegen, nach dem das Finale nur über ein Online-Format stattfinden durfte, den Gewinnern ihren Preis persönlich zu überreichen, freut sich Lena Higgelke,...

Interview mit Massimo Ferrini, Vorsitzender Bürgerverein Mühlburg
„In Mühlburg gibt’s alles, was man braucht“

Mühlburg. Wenn man so will, dann könnte man Massimo Ferrini fast als eine Art „Bürgermeister von Mühlburg“ nennen. Der Badener mit italienischen Wurzeln ist seit vielen Jahren Vorsitzender des „Bürgervereins Mühlburg“, seit eineinhalb Jahren zudem stellvertretender Vorsitzender „Interessengemeinschaft (I.G.) Attraktives Mühlburg“, dem Interessenverband der Gewerbetreibenden. „Wochenblatt“-Mitarbeiter Volker Knopf fragte nach beim meinungsstarken Mühlburger über Themen, die den Stadtteil...

Ingo Wellenreuther MdB
Karlsruher Schulen brauchen dringend Luftfilter in den Klassenzimmern

Die baden-württembergische Landesregierung hat angekündigt, die Kommunen mit 60 Millionen Euro bei der Anschaffung mobiler Lüftungsanlagen für Klassenzimmer von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 6. Klasse zu unterstützen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert daher die Stadtverwaltung Karlsruhe dazu auf, die angekündigte Förderung schnellstmöglich in Anspruch zu nehmen und die Karlsruher Schulen zum Schulstart im September mit mobilen Luftfilteranlagen auszustatten....

Am 11. Juli kann man sich im Sport21 gegen Corona impfen lassen
Impfaktion ab 12 Jahren - beim SSC Karlsruhe

Karlsruhe. Der SSC Karlsruhe bietet am Sonntag, 11. Juli, im Rahmen seines Familiensonntags die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen. Die Aktion führt das Impfteam Karlsruhe zusammen mit einer Partnerapotheke und einer Hausarztpraxis durch. Der SSC Karlsruhe stellt die Räumlichkeiten und freiwillige Helfer. Das Impfteam Karlsruhe organisiert zahlreiche Impfaktionen für Firmen, Vereine und öffentliche Stellen im Stadtkreis Karlsruhe. Geimpft wird im  Sport21 (gegenüber Fächerbad)...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ