Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Otterberger Grundschüler packen Schuhkartons für bedürftige Kinder

Otterberg. In den Fluren der Otfried-Preußler-Grundschule Otterberg, unter Leitung von Frau Verena Appelshäuser, weihnachtet es bereits. Die Fensterbänke sind liebevoll dekoriert und aus einigen Sälen ertönen erste stimmungsvolle Lieder. Nachdem die Klassen der Stufen 1 und 2 im Rahmen des alljährlichen Martinsumzugs zum hiesigen Seniorenzentrum gezogen sind, wird nun für das Adventssingen geübt. „Traditionen, Feste und gemeinsam umgesetzte Aktionen sind sozial verbindende Elemente, die...

Abschied vom Kultlokal „Servus“
Fast ausverkauft – Nur noch wenige Restkarten für die „Betze Nacht“

Ein einzigartiger Abend erwartet uns Die „Betze Nacht“ am 9. Dezember 2024 im Kultlokal „Servus“ ist fast ausverkauft – nur noch wenige Restkarten sind verfügbar! Nach 11 Jahren als Herzstück unseres Stadtteils wird das „Servus“ zum Jahresende seine Türen für immer schließen. Mit der „Betze Nacht“ feiern wir ein letztes Mal zusammen, lachen, diskutieren, weinen und verabschieden uns von einem Ort, der so viele Geschichten geschrieben hat. „Diese Veranstaltung wird ein emotionaler Höhepunkt, der...

Kulturmarkt Fruchthalle: Mit über 80 Ausstellenden und Rahmenprogramm

Kaiserslautern. Mehr als 80 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren sich beim 42. Kulturmarkt in der Fruchthalle in Kaiserslautern. Eröffnet wird der Markt am Freitag, 29. November, bis Sonntag, 22. Dezember, ist er täglich geöffnet. Vieles gibt es zu bestaunen und zu kaufen: Das Spektrum reicht von Geschenkideen aus Keramik über Schmuck und Lichtobjekten bis hin zu Kerzen, Seifen und Lederwaren. Auch Produkte aus Holz, Glas und Papier, Taschen, Mode, Textilien, handgemachte...

Mittwochswanderung im November
Seniorenwanderung am Mittwoch

Kaiserslautern. Die Schnupperwandergruppe des PWV Kaiserslautern wandert am 27. November 2024 einen Rundweg im Wildpark Kaiserslautern. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz gegenüber Restaurant Quack. Die Strecke geht anfangs den Berg hoch, Gesamtstrecke etwa 5-6 Kilometer. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Neueinsteiger und Gastwanderer sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Übrigens finden unsere Mittwochswanderungen auch im Jahr 2025 wie...

Wettbewerb für das neue Quartier im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions

Kaiserslautern. Für die geplante Entwicklung des rund 14 Hektar großen neuen Stadtquartiers im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions soll ein Städtebaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt werden. Das hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am 11. November 2024 einstimmig beschlossen und somit dem Stadtrat zur Beschlussfassung empfohlen. Dieser wird sich in seiner Sitzung im Dezember mit der Frage beschäftigen. In dem Wettbewerb soll die Grundlage zur Erarbeitung eines städtebaulichen...

Asphaltarbeiten in der Walter-Gropius-Straße - teilweise Vollsperrung

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) lässt von Dienstag, 19. November 2024, bis voraussichtlich Freitag, 22. November 2024, in der Walter-Gropius-Straße Asphaltarbeiten durchführen. In diesem Zeitraum wird die Fahrbahn ab der Einmündung „Am Zimmermannskreuz“ bis zum Oscar-Schlemmer-Ring voll gesperrt. Während der Asphaltarbeiten ist eine Umleitung über den PRE-Park eingerichtet. Anwohner können das Wohngebiet dann über die Brüsseler Straße anfahren. Die Schranke zwischen den...

Streckensperrung wegen Bombenentschärfung beeinträchtigt Zugverkehr

Rheinland-Pfalz/Saarland. Bei Bauarbeiten in der Homburger Innenstadt ist am Montag eine Weltkriegsbombe entdeckt worden. Die Entschärfung ist für Sonntag, den 17. November 2024, geplant. Rund um den Bereich des Bombenfundes dürfen sich daher ab 8 Uhr morgens keine Menschen mehr aufhalten. Auch die naheliegende Bahnstrecke ist für den Zeitraum der Entschärfung, nach aktuellem Stand von 10.00 bis 12.00 Uhr, für den Zugverkehr gesperrt. Im Regionalverkehr kommt es daher zu folgenden...

Tannenzweigemarkt in Weihnachtsbaumkultur „Rummelshald“ im Forstamt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Adventszeit naht und damit steigt der Bedarf an weihnachtlichem Grün. Das Forstamt Kaiserslautern wird auch in diesem Jahr gerüstet sein und dafür Sorge tragen, dass jeder für kleines Geld in den Genuss von aromatischem Tannengrün kommen kann. Unter dem Motto „Arm voll - 10 Euro“ öffnet das Forstamt am Samstag, 23. November 2024, von 10 bis 15 Uhr rechtzeitig vor dem ersten Advent seine Pforten in der Weihnachtsbaumkultur „Rummelshald“ in der Nähe des Stiftswalder...

Bauprojekt in der Salingstraße geht nächsten Schritt

Kaiserslautern. Am Montag, 11. November, wurde im Bauausschuss das bereits seit einigen Jahren geplante Wohnprojekt in der Salingstraße erneut vorgestellt und traf dort auf große Zustimmung. Auf dem Areal eines ehemaligen Busunternehmens plant ein Investor in enger Abstimmung mit dem Referat Stadtentwicklung einen teilweise fünfgeschossigen, längeren Gebäuderiegel, der hauptsächlich Wohn-, aber auch Gewerbeflächen bieten wird. Rein formell ging es im Bauausschuss darum, das...

Eine tolle Atmosphäre schaffen die prägenden Altbäume auf dem Platz, die bei der Umgestaltung erhalten und in Hochbeeten eingefasst neu in Szene gesetzt wurden | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Neugestaltung des Medicusplatzes ist abgeschlossen

Kaiserslautern. Schick ist er geworden, der Medicusplatz in Kaiserslautern. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Innenstadt-West/Sozialer Zusammenhalt wurde der Platz „Ziegelstraße/Ecke Medicusstraße“ umgestaltet und modernisiert. „Hiermit wollen wir vor allem die Wohn- und Lebensqualität im Quartier erhöhen und verbessern“, informierte der Beigeordnete Manuel Steinbrenner bei der Eröffnung. Geplant wurde die Fläche vom Referat Grünflächen, gebaut hat den Medicusplatz die Firma Deister...

Deckschichterneuerung im Kreuzungsbereich in Morlautern

Kaiserslautern. Das Tiefbaureferat der Stadt Kaiserslautern erneuert im Kaiserslauterer Stadtteil Morlautern die Deckschicht der Fahrbahn im Einmündungsbereich der Galappmühler Straße und der Neuen Straße (L387). Baubeginn für die Maßnahme soll am 25. November 2024 sein. Dazu erfolgt im Kreuzungsbereich eine Ampelschaltung für den Verkehr auf der Neuen Straße/Galappmühler Straße. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Zudem ist der Durchgang von der Galappmühler Straße zur Neuen Straße sowie...

Die Modellbahnfreunde kommen wieder auf ihre Kosten | Foto: Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern (EMK)
4 Bilder

Tage der offenen Tür beim Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern

Kaiserslautern. In Fortsetzung einer lieb gewordenen Tradition öffnet auch in diesem Jahr der Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern (EMK) seine Türen und präsentiert verschiedene Modellbahnanlagen. Darunter die große Clubanlage, welche die pfälzische Heimat widerspiegelt. Wie immer ist am ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember 2024, das Jugendhaus in der Augustastraße 11 von 10 bis 17.00 Uhr für große und kleine Modellbahner geöffnet. Der Eintritt ist frei. Gerne...

Anmeldung für das Dreikönigsschwimmen am 5. Januar im Gelterswoog beginnt

Kaiserslautern. Nach der Premiere des Dreikönigsschwimmen im Strandbad Gelterswoogs am 21.01.2024, findet das 11. Dreikönigsschwimmen einen Tag vor Heilige Drei Könige am 5. Januar 2025 wieder um 15 Uhr statt. Organisator Jörg Harz und das Team des Strandbads Gelterswoog um Boris Zeller und Peter Wirrer waren sich nach dem Erfolg der Premiere einig, auch im kommenden Jahr die Veranstaltung zu organisieren. Es wird dabei im Gegensatz zum Vorjahr keine Zuschauerbegrenzung geben. Das Team vom...

Kanalsanierung Im Wiesental: Straßensperrung dauert noch an

Erlenbach. Die Sanierung der Stadtentwässerung des etwa einen Kilometer langen Verbindungssammlers in der L387 (Im Wiesental) zwischen dem Ortsende von Erlenbach und der alten Kläranlage Otterberg ist nahezu fertig gestellt. Allerdings muss die Straße auf dem letzten Abschnitt zwischen der Kreuzung L389 /L387 und der Straße Stockwiesen in Richtung Erlenbach voraussichtlich bis Samstag, 16. November 2024, wegen der Arbeiten gesperrt bleiben. Die Gegenrichtung bleibt nach wie vor frei....

Weihnachtskonzert des Rheinland-Pfalz International Choir in Otterbach und Erzhütten

Otterbach/Erzhütten. Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, zum Weihnachtskonzert in die Katholische Kirche Otterbach ein. Am Sonntag, 8. Dezember, präsentiert der Chor sein Programm um 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern - Erzhütten. Das Publikum erwartet eine wunderbare Vielfalt an weihnachtlichen Klängen. Eine internationale Mischung aus traditionellen Weihnachtsklassikern, zarten Wiegenliedern und modernen Arrangements...

Es wird bunt
Vielfältiges Programm beim Diversity-Summit des Fraunhofer IESE

Am 25.11.2024 veranstaltet das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern den ersten Diversity-Summit der Region! Unter dem Motto »Unlocking Diversity: Potenziale der Vielfalt nutzen« dreht sich in den Räumlichkeiten des Fraunhofer IESE von 15:30 bis 20:00 Uhr alles darum, ob und wie Diversity die Gesellschaft sowie Unternehmen und Organisationen erfolgreicher macht. Gerade im Hinblick auf Innovationen in Forschung und Entwicklung spielt Diversity eine große Rolle. Die Teilnehmenden erfahren, wie ALLE...

Foto: M.Keller
8 Bilder

Talentshow der St.-Franziskus-Schulen
Geheime Talente überraschen

Zum dritten Mal hieß es an den St.-Franziskus-Schulen: Bühne frei für geheime Talente! Bei einer Talentshow nach Vorbild irischer und amerikanischer Schulen zeigten insgesamt 70 Schülerinnen aller Jahrgänge dem begeisterten Publikum, was neben Lesen, Schreiben und Rechnen noch in ihnen steckt. Sportlerinnen der 5. Klasse bauten menschliche Pyramiden und zeigten einen Tanz, den sie während der Nachmittagsbetreuung einstudiert hatten. Außerdem wurde geturnt, es gab Präsentationen in Ballett,...

Morlautern: Bau einer provisorischen Feuerwehrhalle – Sperrung des Dorfplatzes

Morlautern. Ende November beginnen auf dem Dorfplatz im Ortsbezirk Morlautern die Arbeiten am Bau einer provisorischen Feuerwehrhalle. Geplant ist eine quadratische Halle in Leichtbauweise von 10,50 Metern Länge und sechs Metern Höhe, die am Rand des Dorfplatzes entstehen wird. Dafür werden einige der 32 Parkplätze dauerhaft wegfallen. Die Halle wird den beiden neuen Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Morlautern Platz bieten, bis eine neue Feuerwache realisiert wird. Der Bau ist...

Die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Kaiserslautern Stadt und Land e.V. tagt in der Jugendverkehrsschule Kaiserslautern | Foto: Peter Krietemeyer
11 Bilder

Verkehrswacht Kaiserslautern Stadt und Land
Verkehrswacht zieht positive Bilanz

Auf der Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Kaiserslautern Stadt und Land e.V. ist eine positive Bilanz gezogen worden. Nach Begrüßung durch die Vorsitzende, Dr. Eva Niebergall-Walter, in den Räumen der Jugendverkehrsschule Kaiserslautern (JVS) gab es einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in diesem Jahr. So war die Verkehrswacht beim Kinderaltstadtfest präsent und unterstützte die Polizistinnen und Polizisten der beiden Jugendverkehrsschulen aus Stadt und Landkreis. Zum...

Weihnachtsbenefizkonzert Erfenbach
Traditionelles Weihnachtsbenefizkonzert von Scarletts Musikschule

Scarletts Musikschule lädt alle herzlich zum diesjährigen Weihnachtsbenefizkonzert am Sonntag, den 8. Dezember um 16 Uhr in die protestantische Kirche Erfenbach ein. Auf die Besucher wartet ein stimmungsvoller Nachmittag, gestaltet von den Schüler*innen, Dozent*innen und dem Chor der Musikschule. Es werden weihnachtliche, klassische und moderne Stücke zu hören sein. Der Eintritt ist frei und der Erlös des Benefizkonzerts kommt dem eigene Musikschul-Projekt „Für jedes Kind ein Instrument“...

Mozart, Teenies und ewiger Friede
Zweimal Requiem in der Kaiserslauterer Stiftskirche

Ein klassisches Requiem gesungen von Jugendlichen? Gewöhnlich sieht man bei Aufführungen von Mozarts letztem Werk, dem Requiem, ausschließlich reifere Sängerinnen und Sänger im Chor. Beim Konzert in der Stiftskirche Kaiserslautern am kommenden Sonntag, 17.11., singen Jugendliche und Erwachsene vereint vom Tod und der christlichen Hoffnung auf Frieden und ewiges Leben. Neben dem Requiem von Mozart ist eine Komposition des zeitgenössischen norwegischen Komponisten Kim Andre Arnesen zu hören. Die...

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel übergibt den Stadtschlüssel an Pfalzgraf Johann Casimir. Rechts Prinzessin Karla I. und links KVK-Präsident Udo Bröckelmann. | Foto: Stephan Brohl / gratis
5 Bilder

Die Narren sind los - KVK eröffnet um 11.11 Uhr die neue Session

Kaiserslautern. Pünktlich zum 11.11. um 11.11. Uhr sind auch die Narren in Kaiserslautern in die neue Session 2024/2025 gestartet. Der Start in die fünfte Jahreszeit wurde beim Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern (KVK) gebührend gefeiert.  Im Beisein vieler Lautrer Fasenachter und dem Stadtvorstand mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Bürgermeister Manfred Schulz wurde von KVK-Präsident Udo Bröckelmann die am vergangenen Aschermittwoch im Beet vor der "Kalause" beerdigte Fasnacht in...

Wie herum stehen die Mülltonnen richtig? Mit den Griffen zur Straßen- oder zur Hausseite hin? | Foto: Monika Klein
4 Bilder

Abfallwirtschaft Kreis Kaiserslautern: Kommt die Gelbe Tonne?

Kreis Kaiserslautern. Jeder von uns produziert Müll. Laut dem Statistischen Bundesamt waren es im Jahr 2022 438 Kilo pro Kopf. Ziel sollte es sein, die Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und so viel wie möglich wieder zu verwerten. Das Wochenblatt hat sich mit Michael Mersinger, Fachbereichsleiter der Abfall- und Wasserwirtschaft des Landkreises Kaiserslautern, darüber unterhalten, was aktuell ansteht, was sich ändern wird und wie die Mülltonnen richtig am Straßenrand abgestellt werden. Von...

AIDS-Hilfe Kaiserslautern
HIV-Schnelltestwoche

European Testing Week November 2024 Test.Treat.Prevent. Vom 18.11. bis 25.11.2024 nehmen wir natürlich an der Europäische Testwoche teil. Ihr habt die Möglichkeit, unser anonymes und kostenfreies HIV-Schnelltest-Angebot auch jenseits unserer regulären Öffnungszeiten zu nutzen (spezielle Abendtermine) Die Initiative “HIV in Europe” besteht seit 10 Jahren und verfolgt das Ziel, den Zugang zu Testangeboten zu verbessern, sowie ein Bewusstsein für die Vorteile früh erkannter Infektionen zu fördern....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ