Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

OB Klaus Weichel zur geplanten Wahlrechtsreform
Auflösung des Bundestagswahlkreises Kaiserslautern keine Option

Kaiserslautern. Zur Diskussion um die Wahlrechtsreform und eine mögliche Auflösung des Bundestagswahlkreises Kaiserslautern meldet sich Kaiserslauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel entschieden aus dem Urlaub zu Wort. „Es kann nicht angehen, dass Kaiserslautern als Oberzentrum der Westpfalz und eines der fünf Oberzentren in Rheinland-Pfalz nicht im Bundestag vertreten ist“, so das Stadtoberhaupt. Neben der überaus wichtigen regionalen Bedeutung sieht Weichel vor allem in der höchsten...

Wahl zum neuen Seniorenbeirat am 6. Oktober
Bürgermeisterin Kimmel ruft zu Wahlbeteiligung auf

Kaiserslautern. Er ist das Bindeglied zwischen den älteren Bürgerinnen und Bürgern Kaiserslauterns sowie Politik und Verwaltung: Der Seniorenbeirat. Er berät und unterstützt die Stadt in allen Belangen, die ältere Menschen betreffen, und hat das Recht, eigene Anträge in den Stadtrat einzubringen. 1996 zum ersten Mal gebildet, wird der Beirat in diesem Jahr zum nunmehr siebten Mal gewählt. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz in der Stadt Kaiserslautern, die am Wahltag...

Großzügige Schenkung von Lotte Reimers
MPK freut sich über 132 kunsthandwerkliche Objekte

MPK. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) kann sich über eine großzügige Schenkung freuen: Die bekannte Keramikerin Lotte Reimers hat ihre Sammlung mit 132 kunsthandwerklichen Objekten aus den Bereichen Textil, Metall/Eisen/Kupfer/Silber/Stahl, Holz, Papier, Leder und Glas von 49 Künstlerinnen und Künstlern dem Museum für seine Abteilung für Angewandte Kunst übergeben, weil sie – wie sie begründet – „seine Arbeit, sein Team und seine Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann seit vielen Jahren,...

Zwei kleinere Gruppen wechseln sich ab
Handarbeitsfrauen treffen sich wieder

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz. Die Handarbeitsfrauen freuen sich, dass sie sich wieder im Stadtteilbüro Grübentälchen treffen können, um fleißig zu stricken, zu häkeln und sich zu unterhalten. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sich die Gruppe jedoch verkleinern, so dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. Es wurden zwei kleinere Gruppen gebildet, die sich im Wochenrhythmus mit den Treffen abwechseln. So findet jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr ein Handarbeitstreff im...

Vor 20 Jahren gründete Jürgen Bohnert Lichtblick 2000 e.V.
„Helfen macht Spaß und macht Sinn“

Trippstadt. „Es ging mir immer gut in meinem Leben, deshalb will ich anderen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“ - aus dieser Motivation heraus gründete Jürgen Bohnert vor 20 Jahren den Verein Lichtblick 2000 e.V., der Kinder und Jugend-liche in Kaiserslautern und Umgebung unterstützt, die sich in speziellen Notlagen befinden. Von Frank Schäfer In der Zeit seines Bestehens hat der Verein zahlreiche Projekte auf die Beine gestellt. Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für...

Monja und ihr Junges | Foto: Altschuck
9 Bilder

Zoo Kaiserslautern
Gleich zwei Kängurujunge zur Welt gekommen

Zoo Kaiserslautern. Nachwuchs bei den Bennett-Kängurus im Zoo Kaiserslautern im Stadtteil Siegelbach: Monja, ein weißes Albinokänguru wurde bekanntlich Mutter und hat diese seltenen Gene sogar weitergegeben. Nun hoppeln also zwei strahlend weiße Bennett-Kängurus mir roten Augen durch den Zoo. Doch nicht nur das. Auch bei ihren braunen Artgenossen gibt es Familienzuwachs. "Der Beutel von zwei Tieren sieht etwas praller aus als üblich. Bei einem vermuten wir Nachwuchs, bei einem anderen warten...

Infiziertenzahl auf 109 gestiegen
Coronavirus in der Pfalz - Fallzahlen in der Übersicht

Coronavirus. Zuletzt Ende Mai hatte die Pfalz eine so hohe Zahl an aktiv an dem Coronavirus Infizierten. Mit den im Juni gesunkenen Zahlen nahm auch die Vorsicht ab. Verständlicher Weise sehen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske. Doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln einzuhalten - nicht nur um die Gesundheit aller Menschen zu schützen, sondern auch die...

327 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfektionen sprunghaft gestiegen

Im Zeitraum 11. bis 15. Juli wurden 21 Personen positiv getestet (16 Personen aus der Stadt und fünf Personen aus dem Landkreis KL). Eine Person aus dem Landkreis konnte die Quarantäne wieder verlassen. Neben einer Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, bestehen bei fast allen weiteren positiv gestesteten Personen aus der Stadt familiäre Zusammenhänge, wobei auch Kinder involviert sind. Diesbezüglich wurden bei der Kontaktpersonenermittlung im Rahmen möglicher Infektionsketten auch...

12 Bilder

Kultur „pur“
„Ur-Gesteine“

Was hat unsere Heimat, z.B. Idar-Oberstein, nicht alles zu bieten!! Wunderbare Steine, Handwerker, Künstler die diese „Dinge“ ins „rechte Licht rücken“! Und das alles haben wir @um die Ecke“, nämlich in Idar-Oberstein, Fischbach/Nahe, meine „ursprüngliche Heimat“ !

Ortsteilkerwen in Kaiserslautern
Aufgrund des Coronavirus abgesagt

Kaiserslautern. Der Krisenstab der Stadt Kaiserslautern hatte heute getagt. Unter anderem ging es um die noch ausstehenden Kerwen in den Stadtteilen. Diese wurden nun von offizieller Seite abgesagt. Unter den Vorgaben der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung waren diese bereits bis zum 31. August untersagt. Da nicht mit einer Änderung der Rechtslage zum Positiven zu rechnen sei und auch das Land Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen angekündigt hat, solche Veranstaltungen bis 31. Oktober zu...

Wertstoffhof in Erfenbach öffnet
Geänderte Öffnungszeiten

Erfenbach. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern reagiert auf die weiterhin hohe Zahl an Anlieferungen auf dem Wertstoffhof in der Daennerstraße 17 und passt die Öffnungszeiten an. Ab dem 20. Juli können dort von Montag bis Samstag Abfälle abgegeben werden. Darüber hinaus haben Bürgerinnen und Bürger aus Kaiserslautern ab dem 17. Juli  die Möglichkeit, ihre Abfälle wieder auf dem Wertstoffhof in Erfenbach zu entsorgen. Um die zusätzlichen Kosten für die verlängerten Annahmezeiten in der...

Ehrung für Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder
BriMel ist unterwegs - und das sehr erfolgreich!

Böhl-Iggelheim. Das Mitmachportal Wochenblatt-Reporter.de ist seit gut zwei Jahren online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Leser können online nämlich nicht nur aktuelle Meldungen aus ihrem Heimatort lesen, sondern auch selbst redaktionelle Beiträge mit vielen Fotos veröffentlichen. Von Beginn an dabei ist Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim. Längst...

Stadt Kaiserslautern erstellt neuen Mietspiegel
Repräsentative Umfrage

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern wird in diesem Jahr ihren Mietspiegel aktualisieren. Er gibt Auskunft über den durchschnittlichen Mietpreis von nicht preisgebundenen Mietwohnungen und führt zur besseren Markttransparenz am Wohnungsmarkt. Als Erscheinungsdatum ist Anfang 2021 angepeilt.Wie bereits beim letzten Mietspiegel im Jahr 2008 wird eine schriftliche Befragung durchgeführt. Ab dem 1. August werden circa 6.000 repräsentativ ausgewählte Vermieter und Mieter angeschrieben. Inhalte...

Wochenblatt-Chefredakteur Jens Vollmer und die Redakteurin des Trifels Kurier, Britta Bender, danken Günter Hirschmann für seinen unermüdlichen Einsatz.  | Foto: Bender
2 Bilder

Ehrung für Wochenblatt-Reporter Günter Hirschmann aus Annweiler
Über 250.000 erreichte Leser

Annweiler. Seit über zwei Jahren ist unser Portal wochenblatt-reporter.de erfolgreich online. Den wachsenden Zuspruch verdankt unser Verlag vor allem den Wochenblatt-Reportern, die mit Inhalten aus den verschiedensten regionalen Bereichen für immer größere Resonanz sorgen. Von Anfang an dabei ist Günter Hirschmann, der schon einige Jahre zuvor als freier Mitarbeiter für den Trifels Kurier journalistisch tätig war. Der Mitbegründer des Vereins Zukunft Annweiler und in den ersten Jahren auch...

Stadtteilbüro Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung
Ab sofort wieder geöffnet

Kaiserslautern. Nach der durch den Coronavirus bedingten Zwangspause ist das Stadtteilbüro Bännjerrück/Karl-Pfaff Siedlung in der Leipziger Straße 150 ab sofort wieder geöffnet. Besucher werden gebeten, die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten und Gesichtsmasken zu tragen. Das Angebot der Tauschbox steht aktuell noch nicht zur Verfügung. Hilfe beim Umgang mit Computer und Smartphone wird zu den Öffnungszeiten ausschließlich dienstags und freitags und nur nach telefonischer Terminvereinbarung...

8 Bilder

Erholung im schönen Pfälzerwald!!!???
Wanderung auf der Hochstraße (Hochspeyer)

Erholung im schönen Pfälzerwald!? Bei einer Wanderung auf der Hochstraße, nähe Jugendherberge, waren die alten und wieder neue Spuren der Verwüstung zu sehen und das waren nicht die MTB'ler oder Wanderer die solche tiefen Furchen hinterlassen haben, die damit den Boden auf Jahre und das Wurzelwerk der Bäume beschädigen. Das wird den Touristen sehr gefallen, der Wald verwüstet und in der Luft der Lärmterror und die Abgase der Düsenjäger. Das ist genau das warum Touristen gerne in den Pfälzerwald...

6 Bilder

In/um Kaiserslautern: NATÜRLICH-AKTIV für DemenzBetroffene in den ANFANGSPHASEN und für ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege
NATIONALE DEMENZSTRATEGIE 2020

Am 1. Juli 2020 hat der Bundestag die neue Nationale DemenzStrategie beschlossen, die in Zusammenarbeit von BMFSFJ (Bundesministerium für Familien, Senioren,Frauen und Jugend / Dr. Frazniska GIFFEY)  und BMG (Bundesministerium für Gesundheit) / Jens SPAHN) entstand, unter Mitwirkung der Bundesforschungsministerin  Anja Karliczek  sowie vieler weiterer Akteure, auch der Länder und Kommunen.  Hier ein kleiner Einblick aus der Internetseite: "Eine Demenz verändert das ganze Leben. Menschen mit...

Die geschichtsträchtige Abteikriche in Otterberg | Foto: Volz
11 Bilder

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
Tolle Landschaft und jede Menge Historie

Ferien. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, zu der die Gemeinden Otterbach, Otterberg, Frankelbach, Heiligenmoschel, Hirschhorn, Katzweiler, Mehlbach, Niederkirchen, Olsbrücken, Schallodenbach, Schneckenhausen und Sulzbachtal zählen, hat kulturell, kulinarisch und touristisch jede Menge zu bieten. Die beiden zuvor eigenständigen Verbandsgemeinden Otterbach und Otterberg fusionierten im Jahr 2014 zur großen Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Otterberg ist den meisten ein Begriff durch...

306 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Merklicher Anstieg der Neuinfektionen

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 8. bis 10. Juli wurden fünf Personen (4x Stadt Kaiserslautern, 1x Landkreis Kaiserslautern) positiv getestet und eine Person (1x VG Landstuhl) konnten die Quarantäne verlassen. Aktuell sind damit 13 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 287 Personen. Zurzeit gibt es 306 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt acht. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 287 genesenen Personen und...

Känguru Monja ist Mama geworden
Das Baby ist der neue Star im Siegelbacher Zoo

Kaiserslautern. Das Albino-Bennett-Känguru Monja aus dem Siegelbacher Zoo hat die Tage ihr Baby zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Der Nachwuchs ist ebenfalls ganz weiß, was biologisch schon eine Besonderheit darstellt. Welches Geschlecht das Baby hat, ist noch nicht bekannt, denn noch kam es noch nicht aus Mamas Beutel. Erst wenn das Geschlecht feststeht, erhält das Kleine einen Namen. Mindestens zwei weitere Kängurus erwarten ebenfalls bald Nachwuchs. Die Tiere sind in ihrem...

Straßenarbeiten zwischen Aschbacherhof und Mölschbach
K4 wird ausgebessert

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern führt vom 13. bis 17. Juli auf der K 4 zwischen Aschbacherhof und Mölschbach Straßenarbeiten durch. Hierbei werden am Fahrbahnrand die Bankette mit Schotter aufgefüllt und bei Bedarf mit Rasengittersteinen befestigt. Aufgrund der geringen Breite der Kreisstraße werden die mit Schotter befestigten Bankette vor allem im Kurvenbereich regelmäßig von schweren Fahrzeugen wie Lkws und Bussen befahren. Durch die geplanten Befestigungsarbeiten am...

Flagge der „Mayors for Peace“ am Rathaus gehisst
Für eine Welt ohne Atomwaffen

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Beate Kimmel hat am 8. Juli gemeinsam mit Detlev Besier, Pfarrer für Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, vor dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses "Mayors for Peace" gehisst. Die Flagge symbolisiert den Einsatz des Netzwerkes für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Ebenfalls mit dabei waren Vertreter der Friedensinitiative Westpfalz, der Pfälzer Initiative „Entrüstet Euch“ sowie von „Frauen wagen Frieden“. „Drei Jahrzehnte nach dem...

2 Bilder

Neue Termine für geschichtliche Friedhofsführung
Das „Who-is-who“ auf dem Lautrer Friedhof

Führungen am 18.9. und am 23.10. – 14 Uhr Aufgrund der großen Nachfrage bei den vorangegangenen Führungen, wird es im Herbst weitere Touren über den Kaiserslauterer Hauptfriedhof geben. Natürlich werden wir wieder Rücksicht auf die jeweilige Wettersituation nehmen und dadurch nur die wichtigsten Stationen anlaufen. Und wieder steht die Führung unter dem Motto: „Entdecken – erinnern – gedenken – Begräbniskultur vor über 100 Jahren“. Denn darum geht es bei unserem Spaziergang über den...

Führung durch den Ruheforst Kaiserslautern
Teilnahme ist kostenlos

Kaiserslauterrn. Die nächste etwa eineinhalbstündige Führung durch den städtischen Ruheforst findet am Sonntag, 19. Juli, um 10 Uhr statt. Treffpunkt am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Festes Schuhwerk ist auf den Waldwegen von Vorteil. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen der Regeln zur Coronabekämpfung ist der geforderte Mindestabstand untereinander einzuhalten. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ