Zuschuss

Beiträge zum Thema Zuschuss

Lokales

Fördermittel für Germersheim
284.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt

Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält in diesem Jahr weitere 284.000 Euro Städtebauförderungsmitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ für die laufende Entwicklung der Innenstadt. Das hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2013 und haben seither 4,9 Millionen Euro bereitgestellt. „Germersheim will die Mittel hauptsächlich für weitere Vorbereitungsmaßnahmen sowie zur Unterstützung...

Lokales

FU Karlsruhe zum Tag gegen Gewalt an Frauen:
„Die Finanzierung der Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser muss endlich auf sicheren Beinen stehen!“

„Der 25. November eines jeden Jahres erinnert uns daran, dass Frauen und Kinder nach wie vor häufiger Opfer von Gewalt werden, sei es physische oder psychische. Hier leisten die Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser eine wichtige Arbeit, indem sie Frauen und Kindern, die Opfer häuslicher Gewalt sind, Beratung und Zuflucht gewähren. Die Sicherung des gegenwärtigen Leistungsstands im Bereich Schutz, Beratung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist dringender denn je und...

Lokales

Bezirksverband Pfalz bezuschusst Sicherungs- und Stabilisierungsarbeiten
30.000 Euro für Burg Hohenecken

Kaiserslautern-Hohenecken. Der Bezirksverband Pfalz bezuschusst die dringend notwendigen Sicherungs- und Stabilisierungsarbeiten an der Oberburg der Ruine Hohenecken bei Kaiserslautern. Das hat der Bezirksausschuss einstimmig unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder beschlossen. Die Burg ist ein überregional bedeutendes Kulturdenkmal, das unter besonderem Schutz der Haager Konvention steht. Sie ist ein Wahrzeichen der Barbarossastadt und liegt an der Jakobspilgerroute von Speyer...

Lokales
Speyer hält zusammen: Hier zum Beispiel hilft die Feuerwehr Speyer im Tierheim Speyer bei der Montage der Außenzwinger am Hundehaus | Foto: Tierschutzverein Speyer
3 Bilder

Tierheim Speyer
Stadt erhöht Zuschuss für Sanierung des Hundehauses

Speyer. Das Tierheim Speyer befindet sich in einer finanziellen Notlage. Pandemiebedingte Einbußen durch ausgefallene Veranstaltungen oder weggebrochene Einnahmen aus der Tierpension und gestiegene Material- und Baukosten für die Sanierung des Hundehauses sorgen für Existenz- und Zukunftssorgen beim Speyerer Tierschutzverein. Auf Initiative von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat der Stadtvorstand daher beschlossen, den städtischen Zuschuss für die dringend notwendige Sanierung des...

Lokales
Reichlich Arbeit hat der Kultur- und Heimatverein Harthausen am Alten Bahnhof noch vor sich, bevor er ihn als kulturelle Begegnungsstätte nutzen kann | Foto: Cornelia Bauer
Video 4 Bilder

Alter Bahnhof Harthausen
Ortsgemeinderat entscheidet über Zuschuss

Harthausen. Am Donnerstag, 1. Juli, entscheidet der Ortsgemeinderat Harthausen bei seiner Sitzung in der Heilsbruckhalle über einen Zuschussantrag des Kultur- und Heimatvereins. Es geht um die Baumaßnahme am Alten Bahnhof. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr, wegen der Pandemie stehen – obwohl öffentlich getagt wird - nur im begrenzten Umfang Plätze für Besucher bereit. Der Kultur- und Heimatverein Harthausen will aus dem Backstein-Gebäude, das aus dem Jahr 1905 stammt, eine kulturelle...

Lokales

Hüttenaufbauprogramm des Bezirksverbands Pfalz fruchtet
14.000 Euro für PWV-Keltenhütte Donnersberg

Donnersberg. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms fördert der Bezirksverband Pfalz nach einstimmigem Beschluss des Bezirksausschusses unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder die Ortsgruppe Kirchheimbolanden des Pfälzerwald-Vereins (PWV) mit 14.000 Euro. An der Keltenhütte Donnersberg soll ein Spielplatz errichtet werden, um die Attraktivität der Hütte für Besucherinnen und Besucher mit Kindern zu steigern. Viele Familien hatten dazu die Anregung gegeben. Auf einer Fläche von...

Lokales

178.500 Euro für Brunnenplatz-Umgestaltung in Bolanden
Zuschuss für Dorferneuerung

Bolanden. Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Bolanden (Donnersbergkreis) 178.500 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Das Vorhaben entstand bereits vor mehreren Jahren im Rahmen einer Dorfmoderation. „Mit der Förderung kann der Brunnenplatz in Bolanden zu einem attraktiven Dorfmittelpunkt umgestaltet werden“, sagte der Minister. Derzeit ist die hauptsächlich als Parkplatz genutzte Fläche versiegelt und lädt wenig zum Verweilen ein. Mithilfe der Landesförderung kann der...

Lokales

Knapp vier Millionen Euro für Kita-Neubau
Jugendhilfeausschuss befürwortet Zuschuss für Kath. Kita St. Norbert

Kaiserslautern. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 28. April 2021 die Gewährung eines kommunalen Zuschusses zu den Neubaukosten der Katholischen Kindertagesstätte St. Norbert, Am Heiligenhäuschen 47, in Höhe von 3.931.000 Euro befürwortet. Die Zuschussgewährung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Doppelhaushalts 2021/2022 durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion. Die momentan zweigruppige Kindertagesstätte St. Norbert entspricht trotz Sanierungsmaßnahmen in der...

Lokales

11,08 Millionen Euro für neue Therme in Bad Dürkheim
Ein bewegender Moment

Bad Dürkheim. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur neuen Therme in Bad Dürkheim wurde am vergangenen Mittwoch erreicht: in Vertretung der kurzfristig verhinderten rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen überreichte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg den Zuwendungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über 11,08 Millionen Euro an Bürgermeister Christoph Glogger. „Herzlich Willkommen zu diesem bewegenden Moment“, begrüßte der Bürgermeister den Staatssekretär und die anwesenden...

Lokales

Albtherme Waldbronn
Albtherme Waldbronn erhalten € 760.000 Zuschuss vom Land

Die Ettlinger CDU-Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Christine Neumann-Martin MdL, begrüßt den Zuschuss des Landes für die Albtherme in Waldbronn. „Die finanziellen Schäden sind immens, die den kommunalen Thermen und Mineralbädern durch die Corona-Beschränkungen entstanden sind“, so Neumann-Martin MdL. „Aus diesem Grund freue ich mich sehr über diese finanzielle Unterstützung für die Albtherme Waldbronn“, so die CDU-Landtagsabgeordnete weiter. Aus...

Lokales

Fertigstellung Ausbau K6/K1
Ortsdurchfahrt Bobenheim-Roxheim wieder frei

Bobenheim-Roxheim. Mit Fertigstellung des letzten und 8. Bauabschnittes endete in der Mörscher Straße nach gut zweijähriger Bauzeit im Dezember 2020 der Ausbau der K6 / K1 in der Ortsdurchfahrt Bobenheim-Roxheim. Die Abnahme erfolgte unmittelbar nach der Fertigstellung und wies keine bedeutenden Mängel auf. Die Maßnahme kann damit als erfolgreich abgeschlossen bezeichnet werden. Auf die geplante offizielle Verkehrsfreigabe wurde Corona bedingt verzichtet und die Straße dem Verkehr freigegeben....

Lokales

"Wachstum und nachhaltige Entwicklung"
Fördermittel für Rockenhausen und Winnweiler

Rockenhausen/Winnweiler. Die Stadt Rockenhausen erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erstmalig 100.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die Entwicklung der Altstadt, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Rockenhausen wurde 2020 neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. 100.000 Euro für die Entwicklung der Altstadt RockenhausenDie Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen in dem neuen...

Lokales

Zuschüsse über 4,6 Millionen für den Landkreis Germersheim
Geld für Schulen

Landkreis Germersheim. Für Schulbaumaßnahmen an den Schulstandorten in den Verbandsgemeinden Bellheim, Hagenbach, Jockgrim, Kandel, Lingenfeld und Rülzheim sowie in den Städten Germersheim und Wörth können die Schulträger mit Landeszuschüssen von insgesamt 4,6 Millionen Euro rechnen. „Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar vom Schulbauprogramm des Landes profitieren“, unterstreicht die Abgeordnete Rehak-Nitsche. „Damit stärken wir die Schullandschaft vor Ort und verbessern die...

Lokales

2,7 Millionen Euro für Klimaschutz in Wörth
Bund fördert Modellprojekt zur Klimaanpassung von Grünanlagen

Wörth.  Für die Anpassung von Park- und Grünflächen an den Klimawandel erhält die Stadt Wörth eine Finanzspritze des Bundes in Höhe von 2.758.500 Euro. Die Mittel stammen aus einem Investitionsprogramm im Energie- und Klimafonds, mit dem der Bund Modellprojekte zur Finanzierung von Maßnahmen zur Klimaanpassung und Modernisierung in Landschaftsgärten sowie Park- und Grünanlagen fördert. „Wir freuen uns riesig, dass unsere Bemühungen für den Klimaschutz mit dieser Förderung honoriert werden“,...

Wirtschaft & Handel

500.000 Euro Zuschuss für HWI pharma services aus Rülzheim
Screening- und Technologie-Plattform zur Arzneimittelentwicklung

Rülzheim. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt die Firma HWI pharma services GmbH aus Rülzheim bei der Erarbeitung einer innovativen Screening- und Technologie-Plattform zur Arzneimittelentwicklung mit rund 500.000 Euro. Das teilt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Unterzeichnung des Förderbescheids mit. „Innovationen entstehen dort, wo man den Mut hat, anders zu denken und zu handeln“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker...

Lokales

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Ratgeber

Es gibt mehr Geld für Zahnersatz
Hoffen auf Zuschuss

Versicherung. Nach Auskunft der ARAG Experten gibt es ab Oktober für gesetzlich Versicherte 60 statt bislang 50 Prozent Zuschuss zum Zahnersatz. Wer sein Bonusheft ordentlich geführt hat und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt darin nachweisen kann, bekommt nach fünf Jahren nun 65 statt 60 Prozent Kassenzuschuss. Patienten, die zehn Stempel für zehn Jahre Kontrolluntersuchung in ihrem Bonusheft haben, erhalten sogar 75 statt 65 Prozent für den Zahnersatz hinzu. Darüber hinaus wird es mit den...

Lokales

317.900 Euro für Bushaltestelle mit Busschleife in Maxdorf
Sicher und komfortabel zur Schule

Maxdorf. Das Schulzentrum Maxdorf erhält eine neue Bushaltestelle. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Pfalz-Kreis mit 317.900 Euro für den Bau der Bushaltestelle und einer Busschleife in Maxdorf. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Unser öffentlicher Nahverkehr soll attraktiv, fahrgastfreundlich und sicher sein. Mit der neuen Bushaltestelle für das Schulzentrum Maxdorf und der Busschleife können die Schülerinnen und Schüler auch künftig sicher und komfortabel...

Lokales

„Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“
Stipendien für Kulturschaffende

Südwestpfalz. Künstlerinnen und Künstler in Rheinland-Pfalz erhalten in der Corona-Krise weitere finanzielle Unterstützung der Landesregierung.  Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Alexander Fuhr gehen die Projektstipendien des Kulturministeriums im September in die nächste Runde. Die Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler in Höhe von jeweils 2.000 Euro sind Teil des „Im Fokus“-Kulturprogramms der Landesregierung. „Dass die Projektstipendien verlängert werden, ist eine gute...

Lokales

Katzmarek (SPD) erfreut
Bund unterstützt Sanierung der Wagbachhalle in Waghäusel mit 2,2 Mio. Euro

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek freut sich über die Nachricht aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, dass für die Sanierung und Erweiterung der Wagbachhalle in Waghäusel 2.225.520 Euro bereitgestellt werden. „Es ist großartig, dass eine Förderzusage des Bundes in meinen Betreuungswahlkreis nach Waghäusel geht. Gerade in Zeiten, in denen Kommunen mit sinkenden Gewerbesteuereinnahmen und Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie zu kämpfen haben, war es uns als...

Lokales

ISB-Zuschuss für Innovationsvorhaben
Halbe Million für KSB

Frankenthal. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt die Firma KSB in Frankenthal bei der Entwicklung einer Software für die individuelle Herstellung von Pumpen mit einem Zuschuss in Höhe von einer halben Million Euro. Das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Mit unserem Förderprogramm InnoTop schaffen wir Anreize für Unternehmen, ihre wirtschaftlichen und technologischen Kompetenzen sowie ihre Innovationsfähigkeit nachhaltig zu stärken“, sagte der...

Lokales

MdB Gutting mit guter Nachricht:
Nochmals Geld für Östringen

Östringen. Es gibt weitere Gelder für Östringen und die Stadtteile Odenheim und Tiefenbach: 150.000 Euro vom Bund für den Breitbandausbau. Erfreut über die Mitteilung zeigt sich der Wahlkreisabgeordnete Olav Gutting: Er hat jetzt vom entsprechenden Projektträger - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin - die Nachricht erhalten, dass für die Durchführung des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik ein weiterer...

Lokales

Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach erhält Zuschuss
440.000 Euro für Kläranlage Obermohr

Obermohr. Für die Sanierung des Abwasserpumpwerks der Kläranlage Obermohr erhält die Verbandsgemeinde einen Zuschuss in Höhe von rund 440.000 Euro. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) aus Steinwenden an die Regierung hervor. Das Pumpwerk ersetzt die alte Technik der Kläranlage Obermohr des Kanalwerks. Die nicht mehr benötigten Anlagenteile wurden rückgebaut und eine neue Erschließung der Anlage von der aus Landesstraße geschaffen. „Für die Maßnahme der Erneuerung der...

Lokales

Ausbau der Ortsdurchfahrt Weltersbach
Zuschuss bewilligt

Steinwenden-Weltersbach. Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Weltersbach wurden Zuschüsse in Mainz bewilligt. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein (CDU), Steinwenden, an die Regierung hervor. „Die Förderung für den Landkreis beträgt 513.429 Euro. Dazu kommen 17.708 Euro für die Ortsgemeinde, die der Sanierung der Gehwege dienen“, so Klein. Die Baumaßnahme an den Kreisstraßen K9 und K10 im Bereich Weltersbach sind bereits seit längerem geplant, nun steht die Umsetzung an, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ