Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales

Leader Südpfalz
Auftaktworkshop am Mittwoch in der Festhalle Wörth

Wörth. Für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2028 wollen sich die Verbandsgemeinden Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Kandel, Jockgrim, Hagenbach und die Stadt Wörth gemeinsam wieder als Leader-Region Südpfalz bewerben. Mit der Anerkennung als Leader-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als Leader-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist die „Lokale...

Lokales

Fotoprojekt für junge Frauen mit Migrationshintergrund
The Story Club

Speyer. Im Rahmen des Projekts „The Story Club“ können Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren mit Migrationshintergrund vier Wochen lang ihr Leben und Umfeld mittels Fotografie dokumentieren und dadurch ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Das Projekt ist eine Kooperation der städtischen Gleichstellungsstelle mit der Speyerer Freiwilligenagentur. Begleitet werden die jungen Frauen durch Fotografin Anne Ackermann, die in einem zweitägigen Workshop zu Beginn die Grundlagen der...

Lokales

Pferde spiegeln Gefühle
Studierende der DHBW Karlsruhe lernen das Führen mit Hilfe von Pferden.

Führung ist eine uralte biologische und soziale Funktion, die sich aus der Überlebensstrategie der Menschen als Herdenwesen ableitet. Schon in den „Ur-Horden“ war es wichtig, dass sich eine Führungsfigur herausbildete, die bei der Nahrungssuche oder im Falle von Gefahr den Ton angab. Diese Funktionsübertragung sicherte das Überleben der Gattung Mensch über Millionen von Jahren. In modernen gruppendynamischen Untersuchungen zeigt sich, dass etwa eine Gruppe ab sechs Personen bereits eine...

Lokales

Speyerer Nahverkehrsplan geht in zweite Runde
Der Busverkehr der Zukunft

Speyer. „Speyer steigt ein“ ist das Motto der breit angelegten Bürgerbeteiligung, mit der die Stadtverwaltung derzeit einen neuen Nahverkehrsplan entwickelt. Über 1.000 Personen haben bereits im Mai und Juni bei der Umfrage zum Speyerer Busverkehr der Zukunft mitgemacht – online und bei Aktionen vor Ort. Nun geht es im Herbst in die zweite Beteiligungsrunde. Fünf Workshops sind zwischen 20. September und 7. Oktober geplant; die Anmeldung ist online bis zum 31. August möglich unter...

Lokales

Spannende Ferienangebote für Mädchen und Jungen
Samurai & Bogenschießen

Neustadt. Im Budoclub Neustadt e.V. findet im Rahmen der Ferienhits der Stadt Neustadt ein Samurai-Workshop für Kids und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren statt. Zusammen mit dem erfahrenen Budolehrer Harald Kühn können die Jugendlichen spielerisch die Welt der japanischen Ritter entdecken. Harald Kühn hat den 3. Dan (Meistergrad) im Aikido (Selbstverteidigung) und im Kyudo (japanisches Bogenschießen). Am Mittwoch, 25. und/oder am Freitag, 27. August, jeweils von 15 bis 18 Uhr werden sich die...

Ausgehen & Genießen

Volkshochschule Frankenthal
Mal- und Zeichenkurse an der vhs

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal bietet in der nächsten Zeit zahlreiche Mal- und Zeichenkurse an: Malen mit AcrylfarbenEin Kurs für Anfänger beginnt am Montag, 6. September, 18.30 bis 21.30 Uhr im Albert-Einstein-Gymnasium. Acrylfarben sind ein tolles Medium und eine prima Alternative zu Ölfarben. Eine kleine Einführung über die unterschiedlichen Techniken, Malgründe und Formate und ein kurzer Ausflug in die Farblehre und Farbharmonien helfen bei der Auswahl des Motivs und dem...

Ausgehen & Genießen

Für Mitarbeiter in Kitas, Grund- und Förderschulen
Workshop rund um Kamishibai

Bobenheim-Roxheim. Der Förderverein Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim e. V. veranstaltet am Mittwoch, 15. September, 10 bis 16 Uhr, einen Workshop für Mitarbeitende aus Kitas, Grundschulen und Förderschulen zum Thema „Kamishibai – Geschichten erleben“. Kamishibai kommt aus Japan und heißt übersetzt „Papiertheater“. In einem hölzernen Rahmen sind Bildkarten, die eine Erzählung illustrieren. Die dazu passende Geschichte wird vorgelesen oder erzählt, wobei die Kinder ihre eigenen Ideen mit...

Lokales

Stadtbücherei Frankenthal
Mit Miniaturwelten kreativ durch den Lesesommer

Frankenthal. Wer gerne seine Lieblingsgeschichte aus einem der Lesesommer-Bücher zum Leben erwecken möchte, sollte sich schnell noch für Montag, 23. August, von 10 bis 13 Uhr, einen Platz für die Veranstaltung „Tiny Worlds – Geschichtenwelten selbst gestalten“ sichern, denn es sind nur noch wenige Plätze frei. Gemeinsam mit Büchereimitarbeiterin Nadine Reuber planen, entwerfen und bauen die Teilnehmer Miniaturwelten. Jeder bestimmt selbst, welches Material verwendet wird oder wie die eigens...

Lokales

„Open Studio“ im Younity Studio
Ferienworkshops und Tag der offenen Tür

Mannheim. Vorbeikommen, Kennenlernen, mitmachen, ausprobieren. Von 6. bis 10. September ist das im Younity Studio in der Wasserwerkstraße 70 im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin jeden Tag geöffnet. Montag bis Mittwoch von 10 bis14 Uhr und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr gibt es Workshops in Gesang/Rap/Songwriting/Studiotechnik mit den Younity Coachs Karo Lindt, Alex Mayr, Dario Allegra und Okan Avsar sowie eine Video AG mit Filmemacher Enrico Markx, Dienstag und Donnerstag außerdem Capoeira mit...

Lokales

Ludwigshafen: Workshop im Ideenw3rk
Gravieren und Schneiden mit „Mr. Beam“

Ludwigshafen. Der neu für das Ideenw3rk angeschaffte Lasercutter „Mr. Beam“ kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, darunter Jeans, Holz, Filz, Schaumstoff, Kork und Leder. Im Kurs für Einsteiger im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, erklärt Annabell Huwig am Donnerstag, 19. August, von 18 bis 20 Uhr, den Umgang mit dem Gerät. Anschließend können Teilnehmenden die ersten eigenen Werke erstellen und mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Kurzmeldungen und Termine aus der Mannheimer Oststadt: Stillleben malenAm Dienstag, 17. August, 10 Uhr, haben Teilnehmer der Veranstaltung „Das Meer auf dem Tisch – wundersame Stillleben malen“ die Möglichkeit, sich auf ganz besondere Weise mit dem belgischen Künstler James Ensor auseinanderzusetzen. Am liebsten malte der Maler James Ensor Stillleben. Er arrangierte auf dem Tisch allerlei Dinge, tauchte seine Pinsel in die Farben und malte damit fast verrückt-hellbunte...

Lokales

Workshop und Bürgerbeteiligung der Verbandsgemeinde
Mobilität in Rülzheim

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim hat sich dazu entschlossen, ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) zu erstellen. Bei der Ideensammlung für dieses Konzept ist nun auch die Meinung der Bürger gefragt. Um Interessierte an der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen, findet am 26. August der Workshop „Maßnahmenfindung im Bereich Mobilität“ statt. Hier können die Bürger der Verbandsgemeinde ihre Anregungen und Ideen für den zukünftigen Weg der Klimaschutzinitiativen der VG...

Lokales

Die Kunst miteinander zu sprechen am 28. und 29. August
Building Conversation Rhein-Neckar

Neustadt. Wie funktioniert ein Gespräch ohne Worte? Welchen Einfluss haben der Ort und die Zeit eines Gesprächs auf seinen Verlauf? Welche Strategien zur Konfliktlösung gibt es in anderen Kulturen? Darum geht es bei „Building Conversation Rhein-Neckar“: die Kunst, miteinander zu sprechen. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar lädt am 28. und 29. August zur Teilnahme vor Ort in Neustadt an der Weinstraße ein. Das Format an der Schnittstelle von Theater und Diskurs ermöglicht einen...

Ratgeber

Freie Plätze beim Ferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums
Abenteuer Kunst

Ludwigshafen. Beim Sommerferienprogramm „Abenteuer Kunst“, das der Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museum (WHM) vom 16. bis zum 20. August für Kinder von sechs bis zwölf Jahren anbietet, gibt es noch freie Plätze. Noch bis Freitag, 6. August, nimmt Theresia Kiefer vom WHM unter 0621 5043403 oder theresia.kiefer@ludwigshafen.de weitere Anmeldungen entgegen. Das Anmeldeformular gibt es auf der Webseite des Wilhelm-Hack-Museums unter www.wilhelmhack.museum/de/kunst-erleben/sommerferienprogramm....

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Hier die aktuellen Termine und Nachrichten aus den Quadaraten: Interaktive TanzvorführungenTänzerin Semira B. Karg lädt im August bei der Mannheimer Abendakademie zu insgesamt drei Tanzvorführungen mit interaktivem Part ein, bei denen die Zuschauer die Tänzerinnen Loie Fuller (3. August), Isodora Duncan (10. August) und Mata Hari (17. August) aus ganz neuen Blickwinkeln kennenlernen können. Die Abende mit ihr sind eine Mischung aus Theateraufführung, Vorlesung und Tanzworkshop mit...

Ausgehen & Genießen

„WHO.AM.I. Creative Academy“ - Rap-Schule aus Mannheim
Rap-Workshop im Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. In seiner Reihe „Junge Blochianer*innen“ bietet das Ernst-Bloch-Zentrum einen philosophischen Rap-Workshop für Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren. Dafür arbeitet die Einrichtung dabei mit der „WHO.AM.I. Creative Academy“, der pädagogischen Rap-Schule aus Mannheim zusammen. Die „Rapagogen“ erarbeiten am Dienstag, 3. August, 10 bis 13 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63m, in Gruppen einen Rap zum Thema „Glück“. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist möglich per...

Lokales

Workshop für Kinder in der Landauer Zooschule
Tierisch kreativ

Landau. In der Woche vom 23. bis 27. August bietet die Zooschule Landau 8- bis 10-jährigen Kindern jeweils von 9 bis 13 Uhr einen ganz besonderen Workshop an: Unter dem Motto „Tierisch kreativ“ können die Kinder ihr Lieblings(Zoo-)tier nicht nur kennenlernen und beobachten, sondern auch künstlerisch gestalten. Zeichnen, malen, modellieren – jedes Kind kann verschiedene Techniken ausprobieren, unterschiedliche Materialien verwenden und eigene Ideen umsetzen. Auch ein gemeinsames Kunstwerk wird...

Lokales

Pantomime-Workshop für Kinder und Erwachsene
Noch Plätze frei

Neustadt. Noch gibt es freie Plätze beim zweitägigen Pantomime-Workshop für Kinder und Erwachsene von 6 bis 99 Jahren mit Michael Huet. Der Workshop findet am Samstag, 17. Juli, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 18. Juli, von 11 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Von-Hartmann-Straße 11) statt. Das erwartet die Teilnehmenden: Zwerge werden zu Riesen, Riesen zu Zwergen. Kleine Leute werden groß, Große klein. Und alle wandern in die Berge, waten durch einen reißenden Fluss. Pflücken...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Workshop zum Thema Streaming in der Neckarstadt

Mannheim. Jugendarbeit lebt von Präsenz, von direkten Kontakten. Die vergangenen Monate haben aber gezeigt, dass sich manches Angebot durchaus auch digital umsetzen lässt und oftmals sogar die Reichweite erhöht. Deshalb bietet der Stadtjugendring am Samstag, 24. Juli, einen Workshop zum Thema „Streaming und Onlineveranstaltungen“ an. Alexander Bayer, Medienfachmann im Jugendkulturzentrum forum, hat sich während des Lockdowns intensiv mit der Thematik befasst und gibt sein Wissen an alle...

Lokales

Workshop Mondfotografie am Haus der Nachhaltigkeit
Schönheit des Nachthimmels

Pfalz. Im Rahmen des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“, Träger ist das Biosphärenreservat Pfälzerwald, veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit einen Kurs zur Fotografie des Mondes. Dabei kooperieren die Johanniskreuzer mit der studentischen Arbeitsgemeinschaft für Astronomie an der TU Kaiserslautern (SAGA). Für den Termin am Freitag, 15. Oktober, 19.30 bis 22.30 Uhr, der direkt in Johanniskreuz stattfindet, können sich Interessierte für die insgesamt nur zehn Plätze jetzt online anmelden. Es...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Kurzmeldungen und Termine aus den Quadraten: Aktionstag „Steinzeit-Action“Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen Kinder und Erwachsene zu einer aufregenden Zeitreise ein – Begegnung mit Mammut, Höhlenlöwe und Co. inklusive. Jetzt im Juli startet das abwechslungsreiche Begleitprogramm zur Schau. Angeboten werden unter anderem Taschenlampenführungen, Aktionstage und Workshops. Eine Terminübersicht gibt es unter www.rem-mannheim.de. Erster...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron mit den Organisatorinnen und Organisatoren der Workshopreihe „Street Art meets Lost Place Landau“. 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Workshopprojekt in den Uferschen Höfen Landau
Kunst im Hinterhof

Landau. Kunst ist facettenreich und schafft Gemeinschaft: Diese Erfahrung durften über 20 Jugendliche an zwei Wochenenden in Landau machen. Im Rahmen der Workshopreihe „Street Art meets Lost Place“ hatten sie in den Uferschen Höfen die Möglichkeit, gemeinsam mit der Künstlerin Eva Korn und den Künstlern Pascal Lorenz, Altazzo und Rainer Steve Kaufmann kreativ zu werden. Sie fotografierten und malten, sprayten Graffitis und kreierten einen Stop-Motion-Film. „In den Uferschen Höfen zwischen...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Experimentieren und mehr im Technoseum

Mannheim. Um in der Coronazeit junge Menschen für Besuche in Museen zu begeistern, hat das Land Baden-Württemberg den Landesmuseen im Rahmen des Programms „Öffnung der Museen“ finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt. Das Technoseum nutzt diese Förderung unter anderem, um maßgeschneiderte Workshops für Familien und für Kleingruppen aus Jugendheimen kostenlos anzubieten. Neben halbstündigen Kurz-Workshops, die zwischen 11. Juli und 12. September immer sonntags zwischen 11 und 16 Uhr...

Lokales

Ferienworkshops der Zooschule Landau
Auge in Auge mit dem Tiger

Landau. Schulpflichtige Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können sich auf spannende Entdeckungsreisen freuen: Die Workshops der Zooschule Landau vom 16. bis 20. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr, bieten Gelegenheit, Tieren zu begegnen und herauszufinden, warum sie unsere Hilfe brauchen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt. Die Workshops können einzeln gebucht werden. Die Teilnahmegebühr von 9,50 Euro sowie 2,50 Euro Zooeintritt werden bar an der Zookasse gezahlt. Treffpunkt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ