Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Lokales
Erteilte Baugenehmigungen und fertiggestellte Wohnungen in Ludwigshafen seit 2013 | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen wächst: Bauvorhaben im Neubau nehmen seit Jahren zu

Ludwigshafen. Die Anzahl der neu erteilten Baugenehmigungen in Ludwigshafen steigt: Waren es im Jahr 2021 im Neubau 377 neu genehmigte Wohneinheiten, stieg deren Zahl ein Jahr später auf 558 Wohnungen. Das ist der zweithöchste Wert seit 2013 und rund 23 Prozent mehr als im zehnjährigen Durchschnitt. Dieser Aufschwung hält auch im Jahr 2023 an. Bis Ende des dritten Quartals wurden Baugenehmigungen für 621 neue Wohnungen erteilt. Damit übertrifft in der Anzahl in den ersten neun Monaten die Summe...

Lokales
Die Wohnraumförderung für junge Menschen wurde verbessert | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Bezahlbarer Wohnraum: Förderung für Studierende und junge Menschen in Ausbildung

Rheinland-Pfalz. Im Bereich des „Jungen Wohnens“ der sozialen Wohnraumförderung wird es rückwirkend zum Jahresbeginn 2023 eine erweiterte Förderung geben. Damit nimmt das Land ergänzend zum Bau und zur Modernisierung von Studierendenwohnheimen sowie dem Erwerb von Belegungsrechten die Förderung von Wohnheimen für Auszubildende auf. Vor dem Hintergrund gestiegener Baukosten und der Notwendigkeit, für junge Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird das Förderangebot so nachhaltig gestärkt....

Lokales
Symbolfoto Flüchtlinge | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
Erste geflüchtete Familien angekommen

Dannstadt-Schauernheim. Fast 50 Personen haben sich spontan auf den Aufruf der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gemeldet und Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine angeboten. Die ersten Familien sind auch bereits in der Verbandsgemeinde angekommen und wurden herzlich aufgenommen. Bürgermeister Stefan Veth: "Die Hilfsbereitschaft unser Bürgerinnen und Bürger ist erneut sehr groß, dafür sage ich auch im Namen der Ortsbürgermeister vielen Dank!" Damit die notwendige Unterstützung...

Lokales
Die Hilfsgüter sind mittlerweile im Kiewer Krankenhaus angekommen   | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps

Zentraler Anlaufpunkt der Stadtverwaltung
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bereitet sich mit Hochdruck auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Wie viele kommen werden, kann man bisher noch nicht abschätzen. Zentrale AnlaufstelleFür diese Menschen gibt es seit Mittwoch, 9. März, am Standort der Verwaltung in der Jaegerstraße 1 einen zentralen Anlaufpunkt. Dort arbeiten Mitarbeiter*innen der Ausländerbehörde, die bei den Formalitäten unterstützen und Aufenthaltstitel ausstellen. Der Anlaufpunkt steht...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wohnraum für Flüchtende aus der Ukraine dringend gesucht

Auf der Homepage der Gemeinde Mutterstadt wure folgender Apell veröffentlicht: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Angriff Russlands auf die Ukraine schockiert uns alle. Wie bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen leidet die Zivilbevölkerung am meisten darunter. Daher sind tausende Menschen, vornehmlich Frauen, Kinder und Ältere auf der Flucht vor Tod und Vernichtung in die EU, die versprochen hat aus Solidarität ukrainische Flüchtlinge mit offenen Armen aufzunehmen. Um diese...

Lokales
Symbolfoto Wohnraum / Zimmer / Wohnung | Foto: No-longer-here / Pixabay

Hilfe für die Ukraine
Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge gesucht

Dannstadt-Schauernheim. Mehr als eine Million Menschen sind seit Kriegsausbruch aus der Ukraine geflüchtet. Wie viele Menschen nach Deutschland und in unseren Kreis kommen werden, ist aktuell völlig unklar. Um dennoch vorbereitet zu sein, sucht die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim dringend Wohnraum für die zeitweise Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. „Wer einzelne Räume, eine freie Einliegerwohnung, ein leerstehendes Haus oder Wohnung hat oder auch nur ein Gästezimmer...

Wirtschaft & Handel
Die Förderung richtet sich an Interessenten, die bereit sind, Mietwohnraum insbesondere Haushalten mit geringem Einkommen zu überlassen | Foto:  Photo MIX/Pixabay

Sozialdezernat informiert zu Mietraumförderung
Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Ludwigshafen. In einer aktuell von der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Soziales und Wohnen im Sozialdezernat, durchgeführten Aktion, werden Bauträger aus der Region angeschrieben und über die Fördermöglichkeiten der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum informiert. Die Mitarbeitenden erläutern in den Schreiben die Möglichkeiten der sozialen Mietwohnraumförderung der ISB Rheinland-Pfalz. Die Förderung richtet sich an Interessenten,...

Lokales
Foto: annawaldl/Pixabay

Projekt in der Adolf-Diesterweg-Straße in Oggersheim
Mehr günstiger Wohnraum

Oggersheim. „Es ist ein großer Erfolg, dass wir jetzt in die Realisierungsphase des Projektes hier in Oggersheim gehen können. Die anfänglichen Hürden konnten durch die enge Abstimmung mit Stadtplanung, Generalübernehmer und der Landesarchäologie überwunden werden. Alle Beteiligten hatten das gleiche Ziel vor Augen: den Bau von Wohnungen für Menschen in unserer Stadt“, so GAG-Vorstand Wolfgang van Vliet. „Die Nachfrage nach Wohnraum in unserer Stadt ist ungebrochen groß. Ich danke der GAG, dass...

Lokales
Fassaden- und Dachsanierung mit Austausch der Fenster am Objekt in Mutterstadt, Lilienstraße 73

Kreiswohnungsverband investiert weiter in bezahlbaren Wohnraum
3,6 Millionen Euro für Modernisierungen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz steht im Eigentum des Landkreises und den Gemeinden und unterhält ca. 300 Wohngebäude mit 1.700 Wohnungen im Rhein-Pfalz-Kreis. Neben der aktuellen Neubautätigkeit in Schifferstadt und in Hochdorf-Assenheim investiert das kommunale Wohnungsbauunternehmen kontinuierlich in die Erneuerung und die Modernisierung des Bestandes. Für dieses Jahr sind neben der laufenden Instandhaltung auch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von insgesamt...

Lokales
Motiv der Caritas-Kampagne 2018: www.zuhause-fuer-jeden.de.   | Foto: ps

Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus am 29. November
„Ein Zuhause für jeden Menschen!?“

Ludwigshafen.Fehlender bezahlbarer Wohnraum ist das Thema der Veranstaltung „Ein Zuhause für jeden Menschen!?“ am Donnerstag, 29. November, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen. Schirmherrin ist die Dezernentin für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen, Beate Steeg. An der sozialethischen und gesellschaftspolitischen Reflexion beteiligen sich Referenten aus verschiedenen Bereichen. Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums gilt Vielen als „die soziale Frage unserer Zeit“. Denn in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.