VRRN

Beiträge zum Thema VRRN

Wirtschaft & Handel

Projekte erfolgreich beim Landeswettbewerb
„RegioWIN“ bringt Millionengewinn

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar war bei der jüngsten Runde des baden-württembergischen Wettbewerbs „RegioWIN 2030“ mit zwei Leuchtturm-Projekten erfolgreich. Prämiert wurden das „Innovationszentrum Green Tech (Mannheim)“ und das „RealLab MetropolPark – Reallabor für vernetzte nachhaltige Pendlermobilität (Walldorf/Wiesloch)“. Eingebettet sind beide Projekte in das Konzept „Rhein-Neckar – Connect Innovation“, welches für die Metropolregion vom Verband Region Rhein-Neckar (VRRN)...

Lokales

Änderung des Regionalplans Rhein-Neckar
Online-Beteiligung möglich

Landkreis Germersheim. Das Beteiligungsverfahren für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans in den Teilbereichen Wohnen und Gewerbe durch den Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) beginnt. Der Einheitliche Regionalplan Rhein-Neckar steuert die gesamträumliche Entwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) mit Hilfe von planerischen Grundsätzen und verbindlichen Zielaussagen, die in Karten und im Textteil festgelegt sind. Um den sich wandelnden Anforderungen an einen attraktiven Lebens-...

Wirtschaft & Handel

VRRN legt dritte regionale Studie zum Thema vor
Wirtschaftsfaktor Tourismus

Metropolregion. Zum dritten Mal hat der Verband Region Rhein-Neckar 2019 die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Metropolregion Rhein-Neckar“ durchgeführt. In fast allen Bereichen lässt sich im Vergleich zur letzten Studie 2013 eine (unter pandemiefreien Bedingungen) erfreuliche, positive Entwicklung feststellen. Besonders auffallend ist der Anstieg der Anzahl der Tagesgäste um 24 Prozent sowie der damit verbundene Anstieg der Bruttoumsätze aus dem Tagestourismus mit 23 Prozent. Rund 32...

Wirtschaft & Handel

Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar
Hilfestellung für Beschäftigte im Mittelstand

Metropolregion. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ist das regionale Beratungsangebot „Mitarbeiterunterstützungsprogramm Rhein-Neckar“ (MUP Rhein-Neckar) ab sofort und zunächst bis 31. Juli kostenfrei. Es kann von kleineren und mittelständischen Unternehmen und Verwaltungen in der Metropolregion Rhein-Neckar genutzt werden. Ziel ist, den Mitarbeitern in dieser herausfordernden Zeit schnell und unkompliziert psychosoziale Hilfestellung zu geben. Themen können zum...

Wirtschaft & Handel

4. Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Vernetzen zum Thema Pflege

Metropolregion. Die Strukturen in der Pflege ändern sich fortwährend. Mit dem ohnehin stetig steigenden Fachkräftebedarf wachsen einhergehend die Anforderungen an das Personal. Behandlungen werden komplexer, moderne Medizintechnik erfordert vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und um Ideen zusammenzuführen, laden die Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) zur vierte Fachtagung...

Wirtschaft & Handel

100.000 Euro Bundesfördermittel für die Region
„5G-RettungsNetz“

Metropolregion. Bessere Notfallversorgung durch schnelle Datenübertragung: Für seine Ideenskizze namens „5G-RettungsNetz Rhein-Neckar“ hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) rund 100.000 Euro Fördergelder erhalten. Die Förderung erfolgte im Rahmen des im Herbst ausgeschriebenen bundesweiten „5G-Innovationsprogramms“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stößt damit Konzepterstellungen an, die Anwendungen mit dem modernen Übertragungsstandard 5G erproben und...

Lokales

Michael Wagner wird mit Verzögerungen konfrontiert
Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth

Speyer/Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer (noch unter Oberbürgermeister Hansjörg Eger) haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das...

Wirtschaft & Handel

Verein „MUP Rhein-Neckar“ gestartet
Aktiv für mehr Mitarbeiterunterstützung

Metropolregion. Was für Großunternehmen mittlerweile fast selbstverständlich ist, können kleinere Arbeitgeber ihren Beschäftigten oft nur schwer bieten – eine qualifizierte Beratung in allen Lebenslagen durch speziell dafür ausgebildete Fachleute, ein sogenanntes „Employee Assistance Program“ oder auf Deutsch „Mitarbeiterunterstützungsprogramm“, kurz: MUP. Zu den häufigsten Beratungsbedarfen zählen unter anderem psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Stress- und Konfliktmanagement, Sucht,...

Wirtschaft & Handel

„Kleiner Daumen – große Wirkung“
VRRN prämiert Kitas mit Klimasiegel

Metropolregion. Weitere 18 Kindertagesstätten aus der Region haben unlängst das Klimasiegel „Kleiner Daumen – große Wirkung“ erhalten. Im Rahmen des gleichnamigen Klimaschutzprojekts, das der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) gemeinsam mit dem Natur-Gut Ophoven (Leverkusen) organisiert, hatten sie sich seit vergangenem Oktober intensiv mit dem Thema Klimaschutz im Kindergarten beschäftigt. Dabei wurden verschiedene Maßnahmen zum ressourcenschonenden Umgang mit Strom, Wasser und Wärme in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ