Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Verbraucherzentrale startet Aktion Heizung mit Zukunft
Welche Heizung soll es werden?

Pfalz. Das Klimapaket der Bundesregierung hat für viel Bewegung auf dem Heizungsmarkt gesorgt. Auch wenn es derzeit etwas in den Hintergrund getreten ist, lohnt sich ein genauer Blick auf das Paket. Es beinhaltet neue üppige Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, sowie eine Sonderprämie für den Austausch alter Ölheizungen. Außerdem wird ein CO2-Preis für Heizöl und Erdgas eingeführt, der sich nach dem CO2-Ausstoß richtet. Diese Maßnahmen zogen in den letzten...

Ratgeber

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert
Kein Geld mehr für Strom und Heizung? Das kann man tun

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ erlassen. Darin hat sie den Haushalten Hilfe zugesagt, die wegen ausfallender oder abnehmender Einkünfte weniger Geld zur Verfügung haben. Wer aufgrund der wirtschaftlichen Beschränkungen in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll unter anderem vom Energie-Versorger einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen, ohne dass eine Sperrung der Versorgung erfolgen...

Ratgeber

Digitalisierung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zahlt sich in Coronazeiten aus
Verbraucherschutz digital

Ludwigshafen. In Zeiten der Corona-Krise stehen Verbraucherinnen und Verbraucher täglich vor neuen Herausforderungen. Der Verbraucherschutz gewinnt an enormer Bedeutung, da die persönliche Beratung vor Ort zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beratenden derzeit nicht mehr möglich ist, nehmen die digitalen Informations- und Beratungswege einen immensen Stellenwert ein. In Web-Seminaren und über eine eigene Telefon-Hotline beantwortet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nun...

Ratgeber

Energieberatung der Verbraucherzentrale reagiert auf Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Ratgeber

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter
Energierechtstipp der Verbraucherzentrale

Energieversorgung. Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, geben Energieversorger sinkende Strompreise nicht an ihre Kunden weiter. „Gerade in der aktuell schwierigen Situation sollten die Anbieter die Verbraucher entlasten, anstatt ihren Profit zu steigern“, so Max Müller, Fachberater Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Verbraucherschützer rechnet sogar mit einer Preiserhöhung, denn die Branche argumentiert...

Ratgeber

Informationen rund um einen Zahlungsaufschub in der Corona-Krise
Kein Geld mehr für Strom und Heizung?

Energieversorgung. Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ erlassen. Darin hat sie den Haushalten Hilfe zugesagt, die wegen ausfallender oder abnehmender Einkünfte weniger Geld zur Verfügung haben. Wer aufgrund der wirtschaftlichen Beschränkungen in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll unter anderem vom Energie-Versorger einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen, ohne dass eine Sperrung der Versorgung erfolgen darf. Derzeit gilt...

Ratgeber

Digitales Meldesystem für Vereine und Fachverbände
Veränderungen in der Corona-Krise

Pfalz. „Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020?“ Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund sowie die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz) zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die rund 6300 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis Mittwoch, 15. April, aufgerufen, über das...

Ratgeber

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Genug Betrug

Germersheim/Region. Das Coronavirus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiten Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen. „In Phishing-Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps,...

Ratgeber

Verbraucherzentrale weitet Zeiten aus
Hotline für Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Die Corona-Krise wirkt sich auf viele Bereiche des Alltags aus. Reisebeschränkungen machen den geplanten oder bereits gebuchten Urlaub unmöglich, Veranstaltungen, Konzerte und private Feiern können nicht stattfinden, das Fitness-Studio hat geschlossen. Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren oder umbuchen? Muss ich weiterhin für das Fitness-Studio bezahlen, obwohl ich es derzeit gar nicht nutzen kann? Kann ich meine Konzertkarte zurückgeben, ohne auf den Kosten sitzen zu bleiben?...

Ratgeber

Verbraucherzentrale weitet Hotline zu Reisen und Verträgen aus
Welche Rechte haben Verbraucher in der Corona-Krise?

Germersheim. Die Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich auf viele Bereiche des Alltags aus. Reisebeschränkungen machen den geplanten oder bereits gebuchten Urlaub unmöglich, Veranstaltungen, Konzerte und private Feiern können nicht stattfinden, das Fitness-Studio hat geschlossen. Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren oder umbuchen? Muss ich weiterhin für das Fitness-Studio bezahlen, obwohl ich es derzeit gar nicht nutzen kann? Kann ich meine Konzertkarte zurückgeben, ohne auf den Kosten...

Ratgeber

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Ratgeber

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Wirtschaft & Handel

Coronavirus: Verbraucherzentrale appelliert an Energieversorger in Krisenzeit
Versorgungssperren bei Strom, Gas und Wasser aussetzen

Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) fordert die rheinland-pfälzischen Energieversorger auf, Strom-, Gas- und Wassersperren für den Zeitraum der Corona-Krise auszusetzen. Strom-, Gas- und Wassersperren aussetzen wegen Coronavirus „Schon vor der Krise war es für Betroffene schwer, eine Sperre abzuwenden oder wieder aufheben zu lassen“, so Antje Kahlheber, Leiterin des Projekts Energiekostenberatung bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Momentan ist es wegen...

Lokales

Verbraucherzentrale schaltet Telefonhotline
Corona und Reisen

Region. Der Coronavirus wirbelt viele Reisepläne durcheinander. Deutschland hat seine Grenzen für nicht notwendige Reisen geschlossen, in vielen Ländern gelten Einreiseverbote und auch im Inland gibt es Reisebeschränkungen und aktuell warnt die Bundesregierung generell vor Reisen ins Ausland. Doch was wird aus der für die Osterferien gebuchten Ferienwohnung oder Pauschalreise in den Süden? Kann ich stornieren oder umbuchen? Erhalte ich eine Erstattung? Welche Rechte gelten, wenn die Reisen...

Ratgeber

Coronavirus - Verbraucherzentralen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Pirmasens schließen
Beratung per Telefon und Video-Chat weiterhin möglich

Pfalz. Ab sofort bleibe die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen in Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt. Bereits vereinbarte persönlichen Beratungen werden nach Rücksprache mit den Ratsuchenden telefonisch oder per Video-Chat durchgeführt. Mit der Schließung der Beratungsstellen will die Verbraucherzentrale ihren Beitrag dazu...

Ratgeber

Rechtstipp der Verbraucherzentrale
Höherer monatlicher Abschlag

Pfalz. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf den...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Speyer/Germersheim. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein – unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft auf dem Weg durch die...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Heizung austauschen – Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

Speyer/Germersheim. Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat, der Höchstsatz liegt bei 45 Prozent. So ist die neue Förderung gestaffelt Der Umstieg von Gasheizungen auf Anlagen, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, wird mit 35 Prozent bezuschusst. Das gilt etwa für Wärmepumpen oder Holzpelletkessel, mit oder ohne Unterstützung durch Solarwärme vom...

Ratgeber

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Web-Seminar-Reihe an
Kampf den Kostenfallen

Pfalz. Rund um die Nutzung von Telefon, Smartphone und Internet tummeln sich diverse Kostenfallen für Verbraucher, angefangen bei Telefonverträgen selbst bis hin zu Abzockmaschen am Telefon oder über das Smartphone. Zum Weltverbrauchertag, der jährlich am 15. März stattfindet, nimmt die Verbraucherzentrale diese Kostenfallen besonders ins Visier. „Das Drittanbieter-Abo auf dem Smartphone, der untergeschobene Vertrag am Telefon oder automatische Vertragsverlängerungen gehören zu den Klassikern...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Dämmung oberste Geschossdecke – Pflicht oder Kür?

Speyer/Germersheim. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

 Speyer/Germersheim. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut)...

Ratgeber

So schützt man sich vor Datendieben
Vorsicht Passwortklau!

IT-Sicherheit. Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar haben das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können. Es ist eine erschreckende Vorstellung:...

Ratgeber

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Smart Meter, nicht smart für Alle

Pfalz. Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt jetzt der Pflichteinbau der neuen Smart Meter. Für Haushalte mit hohem Stromverbrauch ist die Umrüstung auf die neuen Smart Meter verpflichtend, in absehbarer Zukunft gilt dies auch für Haushalte mit eigener Stromerzeugung beziehungsweise Speicherung. Bei allen anderen Haushalten entscheidet der Messstellenbetreiber über den Einbau. Kunden können sich nicht dagegen wehren. Die...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Innen- oder Außendämmung?

Speyer/Germersheim. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ