Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wirtschaft & Handel

Mitmachen beim Breitband-Check der Verbraucherzentrale
Ist mein Internet zu langsam?

Ludwigshafen. Viele Verbraucher ärgern sich über zu langsames Internet. Wenn der Video-Stream regelmäßig stockt und es lange dauert, bis man weiterschauen kann oder wenn der Download von Dateien häufig sehr langwierig ist, kann das ein Anzeichen für eine geringe Bandbreite sein. Nicht selten versprechen Internetanbieter in ihrer Werbung und den Verträgen höhere Internetgeschwindigkeiten, als sie in der Praxis liefern können. In den Verträgen finden sich Formulierungen wie „bis zu“ xx Megabit...

Ratgeber

Thema: Internetgeschwindigkeit
Das große „bis zu“-Versprechen

Verbraucherzentrale. Viele Verbraucher ärgern sich über zu langsames Internet. Nicht selten versprechen Internetanbieter in ihrer Werbung und den Verträgen höhere Internetgeschwindigkeiten, als sie in der Praxis liefern können. In den Verträgen finden sich Formulierung wie „bis zu“ xx Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und Kunden bezahlen oft mehr Bandbreite als sie geliefert bekommen. In einer landesweiten Messaktion will die Verbraucherzentrale feststellen, wie es mit der realen...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Hauskauf – Energieschleuder oder Schnäppchen?

 Speyer/Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis...

Ratgeber

Bis 7. Februar können Betroffene der Datenweitergabe Einhalt gebieten
Erst geprellter, dann gläserner Thomas Cook-Kunde

Ludwigshafen. Ende des Jahres erhielten Thomas Cook-Kunden einen sechs Seiten umfassenden Brief des Insolvenzverwalters Rechtsanwalt Ottmar Herrmann. In dem Schreiben teilt er mit, die Thomas Cook und die Neckermann Reisebüros seien von Galeria Karstadt Kaufhof übernommen worden. Es sei beabsichtigt, personenbezogene Daten an die ATRYS II GmbH zu übergeben, die die Übernahme am 28.11.2019 vollzogen hat und zum Galeria Kaufhof Karstadt Konzern gehört. Neben zahlreichen persönlichen Daten sollen...

Ratgeber
Unsaniertes Bauernhaus  | Foto: VZ RLP/Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Germersheim. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit der finanziellen...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Germersheim/Speyer. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können, also zum Luftaustausch im Haus beitragen, ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand...

Ratgeber

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unseriösen Anrufen angeblicher Energieversorger: Die Anruferinnen und Anrufer erwecken den Eindruck, sie seien vom örtlichen Gas- oder Stromanbieter und wollten ein neues, günstiges Angebot unterbreiten. Zu diesem Zweck benötigen sie angeblich den Zählerstand. Doch Vorsicht! Wer sich darauf einlässt und den Zählerstand mitteilt, erhält schon wenige Tage später eine Vertragsbestätigung des neuen Energielieferanten. Max Müller,...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Sind Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

 Speyer. Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel herauszuholen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alternative zu einer Erdwärmepumpe ist die Luft-Wärmepumpe. Sie ist jedoch weniger effizient, denn im Winter...

Ratgeber

Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Gutscheine als Geschenk

Pfalz. Das Weihnachtsfest steht kurz bevor. Wer nicht sicher ist, was das beste Geschenk ist, greift schnell mal zu Gutscheinen. Doch immer wieder erreichen die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Nachfragen dazu: „Wie lange ist ein Gutschein gültig? Kann ich mir den Betrag auszahlen lassen? Darf nur der oder die Beschenkte den Gutschein einlösen?“ Hier werden die wichtigsten Fragen beantwortet: Kann man sich den Gutschein auszahlen lassen? Der Händler ist nicht verpflichtet, den Geldbetrag...

Ratgeber

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Microsoft Betrügern

Kaiserslautern. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aus aktuellem Anlass vor Telefonanrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Am Ende dieses Jahres läuft das Betriebssystem "Windows 7" aus und wird nicht mehr von Microsoft mit Updates unterstützt. Dieser Umstand ist ein gefundenes Fressen für Kriminelle, die sich telefonisch als IT-Experten ausgeben, um sich illegalen Zugriff auf fremden Computern zu verschaffen. Im Bereich Kaiserslautern gab es zuletzt zwei...

Ratgeber

Polizei und Verbraucherzentrale: Warnung vor unseriösen Spendensammlern
Tipps gegen Betrüger

Region. In der Vorweihnachtszeit wird in sozialen Netzwerken, an der Haustür, auf der Straße oder per Briefpost verstärkt zu Spenden aufgerufen. Die Sammler appellieren an das Mitgefühl und beschreiben die Situation Notleidender in Krisengebieten, bedürftiger Kinder oder werben für den Tier- und Umweltschutz. Doch nicht jeder, der Spenden sammelt, tut dies zum Wohle Dritter, warnen das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es tummeln sich immer wieder Betrüger unter den...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Frischluft muss rein – aber wie?

Germersheim. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden, das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht, weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt es auch online und telefonisch

Speyer. Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller, die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP). Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime finden den Weg in...

Lokales

Aktionen der Verbraucherzentrale Kaiserslautern mit Kooperationspartnern
Demografiewoche: Wohnen im Alter

Verbraucherzentrale Kaiserslautern. Wohnen im Alter – unter diesem Motto bietet die Verbraucherzentrale Kaiserslautern im Rahmen der vierten Demografiewoche des Landes am 8. November Vorträge und Infostände im Rathaus der Stadt Kaiserslautern an. Weitere Kooperationspartner sind die Stadt Kaiserslautern, das Polizeipräsidium Westpfalz – Opferschutz sowie der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern. In Kaiserslautern erhalten Interessierte Infos und Tipps zu den Themen Pflegegrade, digitaler...

Ratgeber

Energiespartipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Speyer
Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Speyer. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte- , Frost- und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt....

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wegweiser durch den Förderdschungel

Germersheim. Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanierungswillige Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneuerung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Zwei Angebote sind deutschlandweit verfügbar: Die Programme der...

Lokales

Infoabend für Eltern und Jugendliche mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Zocken von Online-Spielen und dann eine dicke Rechnung???

Herxheim.  Am 23. Oktober ab 18 Uhr findet im Haus der Begegnung, Leonhard-Peters-Straße 3, in Herxheim ein Informationsabend zum Thema Online-Spiele statt. Es geht um die bunte Welt der Online-Spiele auf den Handys, worauf Eltern und Jugendliche achten sollten sowie um die Rechtslage bei Minderjährigen. Anke Buchwald, Juristin und Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale, wird einen Vortrag zum Thema halten und anschließend dürfen Fragen gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und ab 12...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wegweiser durch den Förderdschungel

Germersheim. Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanierungswillige Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneuerung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Zwei Angebote sind deutschlandweit verfügbar: Die Programme der...

Lokales

Die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag
Ist Naschen im Supermarkt erlaubt?

Ludwigshafen. Sind Naschen und Probieren im Supermarkt erlaubt? Verpflichtet das Öffnen von Verpackungen zum Kauf? Darf man Mängel nur bis zu sechs Monate nach dem Kauf rügen? Beim täglichen Einkauf stellen sich viele rechtliche Fragen. Nicht immer ist die richtige Antwort bekannt. Händler lassen ihre Kunden bei Streitfällen oft im Ungewissen über ihre Rechte. Deswegen ist es für Verbraucher gut, ihre rechtlichen Möglichkeiten, aber auch die rechtlichen Grenzen zu kennen. Tamina Barth,...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Haus ohne Keller?

Germersheim. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu, zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Bauherren den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Heizen mit Holz

Germersheim. Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu heizen oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen.  Holz als Rohstoff ist, bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte, ein umweltgerechter...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Heizen mit Holz

Speyer. Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen. Holz als Rohstoff ist, bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte, ein umweltgerechter Brennstoff,...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Haus ohne Keller?

Speyer. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu, zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Bauherren den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wichtig, ein...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Haus ohne Keller?

VZ-RLP. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Bauherren den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wichtig,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ