Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Speyer. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft auf dem Weg durch die Fuge nach...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Fenstertausch – Wenn dann richtig

Speyer. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut) verschafft sie...

Ratgeber

Verbraucherzentrale schließt Beratungsstützpunkt Germersheim
Beratung per Telefon, E-Mail und Video weiter möglich

Germersheim. Ab Mittwoch, 16. Dezember bleibt der Beratungsstützpunkt Germersheim der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für persönliche Beratungen geschlossen. Die Verbraucherzentrale setzt bis auf weiteres die persönliche Beratung aus. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Zudem gibt es die Möglichkeit zu einer Beratung per Video. Bereits vereinbarte persönlichen Beratungen werden nach Rücksprache mit den Ratsuchenden telefonisch oder per Video durchgeführt. „Mit...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Innen- oder Außendämmung?

Speyer. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Erhaltenswerte oder gar...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Hinweise auf energetische Schwachstellen

Speyer/Germersheim. Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben – auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei mindestens 300 Euro. Die...

Ratgeber

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, Strompreise zu vergleichen
2021 sind Strompreissenkungen möglich

Germersheim. Die Umlage für die Produktion von Strom aus erneuerbarenEnergien (EEG-Umlage) wird im Jahr 2021 von 6,756 auf 6,5 Cent pro Kilowattstunde sinken. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz müssten Kunden daher im günstigsten Fallvon ihrem Anbieter über eine Strompreissenkung zum 1. Januar informiert werden. Zu rechnen ist nach Erfahrung der Verbraucherschützer aber eher mit Preiserhöhungen. Preise zu vergleichen, ist also ratsam.„Die EEG-Umlage macht einen erheblichen...

Ratgeber

Web-Seminar
„Welche Heizung passt zu meinem Haus?“

Rhein-Pfalz-Kreis. Durchschnittlich verbrauchte ein 110 Quadratmeter großes Einfamilienhaus im Jahr 2018 rund 1.800 Liter Heizöl. Bei einem Durchschnittspreis für Heizöl von rund 70 Cent/Liter betrugen die Heizkosten (zuzüglich Heiznebenkosten) circa 1.500 Euro pro Jahr. Viel zu viel! Man sollte sein Geld nicht zum Fenster hinaus heizen - sondern sich bis zu 45 Prozent Förderung vom Staat holen. Die landesweite WärmeEffizienzKampagne (WEK) schafft Aufmerksamkeit für das Thema „energieeffiziente...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Stichtag für Nachrüstung oder Austausch alter Kaminöfen

Germersheim/Speyer. Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als alte Kaminöfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, müssen ab 2021 entweder mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden. Für ältere Anlagen gilt diese Vorgabe schon länger. Darüber hinaus können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Frischluft muss rein - aber wie?

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der...

Ratgeber

Schulen können sich noch bis 15. November als Verbraucherschule bewerben
Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus. „Verbraucherbildung ist Lernen...

Lokales

Sprechstunde der Verbraucherzentrale in Oggersheim
Unerwartet hohe Kosten – und jetzt?

Oggersheim. Der Herd funktioniert nicht mehr, der Kühlschrank ist abgetaut, der Handy-Akku kann nicht aufgeladen werden und Lesen geht abends nur noch im Kerzenschein. Wenn der Strom abgestellt wurde, fällt erst richtig auf, für wie viele Alltagsdinge Elektrizität benötigt wird. Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt es die kostenlose Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale. Die Energiekostenberaterin Nicole Schrank berät Menschen aus Oggersheim-West, wenn sie Schwierigkeiten haben,...

Lokales

Verbraucherzentrale gibt Tipps
Vorsicht bei Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Rheinland-Pfalz. Seit Wochen häufen sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wieder einmal Beschwerden wegen unerwünschter Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. „Die Masche mit dem angeblich virenverseuchten Computer hat derzeit wieder Hochkonjunktur“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale. Sie rät, solche Gespräche sofort zu beenden. „Die Masche variiert immer wieder“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale. „In der Vergangenheit öffnete sich auf dem PC der Nutzer...

Ratgeber

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Warmes Wasser doppelt so teuer?

Germersheim/Speyer. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die...

Ratgeber

Verbraucherzentrale
Ärger beim Stromversorgerwechsel

Energierechtstipp. Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden neben den Zauberworten wie „Neukundenbonus“ und „Sofortbonus“ auch mit der verheißungsvollen „Preisgarantie“. Dass der Strompreis in Deutschland aber aus mehreren Bestandteilen besteht und sich Garantien oft nur auf einen Teil des Preises beziehen, ist vielen nicht bekannt. Viele Anbieter erläutern das allenfalls in den vertraglich vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen...

Lokales

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Das A und O der Säuglingsernährung

Seminar. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, haben Eltern viele Fragen: Stillen ja – aber wie lange? Was tun bei Allergien? Welches Wasser ist geeignet? Ab wann können Obstmus, Gemüse- oder Getreidebrei gegeben werden? Selberkochen oder Fertignahrung – was ist besser? „Der richtige Speiseplan im ersten Lebensjahr fördert nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden der Kleinen, sondern beugt auch Allergien vor“, erklärt die Rita Rausch, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Sie...

Ratgeber

Verbraucherzentrale informiert zu geeigneter Babykost
Das A und O der Säuglingsernährung

Rheinland-Pfalz. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, haben Eltern viele Fragen: Stillen ja – aber wie lange? Was tun bei Allergien? Welches Wasser ist geeignet? Ab wann können Obstmus, Gemüse- oder Getreidebrei gegeben werden? Selberkochen oder Fertignahrung – was ist besser? „Der richtige Speiseplan im ersten Lebensjahr fördert nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden der Kleinen, sondern beugt auch Allergien vor“, erklärt die Rita Rausch, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz....

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Neubau aus Holz oder Stein?

Germersheim/Speyer. Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die...

Ratgeber

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wärmespeicherung wichtiger als Dämmung?

Germersheim/Speyer.  Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell...

Ratgeber
Schlüsseldienst öffnet Türen in wenigen Minuten - auch der Notdienst darf nicht jeden Betrag dafür verlangen | Foto: Schlüsseldienst/pixabay.com
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
Vorsicht bei Notdiensten

Pfalz. Wenn man sich selbst aus der Wohnung ausgesperrt hat, die Toilette verstopft ist oder man ein Wespennest im Rolladenkasten entdeckt, passiert das natürlich gerne zur unpassendsten Uhrzeit. Gefragt ist dann schnelle Hilfe: vom Notdienst. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor unseriösen Notdiensten. Denn bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr, abgezockt zu werden....

Ratgeber

Online Vorträge der Verbraucherzentrale
Energetische Sanierung

Pfalz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Am Donnerstag, 27. August, von 17.30 bis 19 Uhr informiert die Verbraucherzentrale über „Fördermittel fürs Haus“. Schwerpunkt des Vortrages sind die bundesweiten Programme zur Förderung neuer Heizungsanlagen und zur energetischen Sanierung von Gebäudehüllen wie Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke,...

Ratgeber

Persönliche Gespräche im Quartiersbüro möglich
Beratung zu Energieschulden

Ludwigshafen. Immer mehr Menschen haben Probleme, ihre hohen Energiekosten zu bezahlen, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Gerade in Corona-Zeiten sind etliche Menschen von Kurzarbeit betroffen und verbringen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Dadurch steigt der Stromverbrauch“, so Anne-Katrin Monegel, Mitarbeiterin im Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“. Viele fragen sich, wie sie ihre Energiekosten begleichen sollen. Hilfestellung bietet die Energiekosten-Sprechstunde im...

Ratgeber

Stützpunkt der Verbraucherzentrale im Kreishaus Germersheim
Nicole Schrank ist neue Ansprechpartnerin

Germersheim.  Die Verbraucherzentrale Germersheim in der Kreisverwaltung Germersheim ist mit einer neuen Beraterin besetzt. Nicole Schrank von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet wie gewohnt jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr im Raum 0.14 in der Kreisverwaltung Germersheim Beratungen im Verbraucherrecht an. Derzeit finden allerdings aufgrund der Corona-Pandemie die meisten Beratungsgespräche telefonisch statt. Ob Ärger mit dem Telefon- oder Internetanbieter, Abofallen,...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Hydraulischer Abgleich spart Energie

Germersheim/Speyer. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ