Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan

Beiträge zum Thema Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan

Lokales

VG Kusel-Altenglan
4. Nachzertifizierung des Remigius Wanderweges

Kusel-Altenglan. Auf der Reisemesse CMT in Stuttgart wurde der Remigiuswanderweg am 14. Januar zum vierten Mal vom Deutschen Wanderverband nachzertifiziert. Dr. Stefan Spitzer und Claudia Sonnenberg konnten stolz die Urkunde entgegennehmen. Der Erhalt der Nachzertifizierung belohnt eine konsequente Pflege und Umsetzung der vom Wanderverband geforderten Qualitätsmerkmale. Durch den Deutschen Wanderverband werden alle drei Jahre die vorhandenen Qualitätswege überprüft. Wenn der Weg den...

Lokales

Bei der VG Kusel-Altenglan
Feuerwehr-Grundlehrgang abgeschlossen

Kusel-Altenglan. Den ersten Teil der diesjährigen Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr konnten 23 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus den Wehren der VG Kusel-Altenglan erfolgreich abschließen. In Theorie und Praxis wurde Feuerwehrkenntnis in den Fächern Recht, Gerätekunde, Verhalten bei Gefahr, Brennen und Löschen sowie Rettungsgeräte gemäß der gesetzlichen Vorgaben vermittelt. Der Unterricht sowie die schriftliche Abschlussprüfung fanden im Feuerwehrgerätehaus Kusel statt. Die...

Lokales

Technik-Taktik-Recht-Zusammenarbeit
Ausbildungstage bei der Feuerwehr

Kusel/Altenglan. Die anwachsenden und sich verändernden Aufgabengebiete der Feuerwehren, bringen stetig neue Herausforderungen mit sich. Durch den technischen Fortschritt im Lebensumfeld, sich durch den Klimawandel häufende Unwetter und Brände, aber auch Erkenntnisse im Bereich des Eigenschutzes erfordern Best-Practice Anpassungen der technischen Ausrüstung und Ausbildung der Einsatzkräfte. Um zusätzlich zu den Übungen der Ortswehren spezielle, nicht alltägliche Ausbildungen anbieten zu können,...

Lokales

Wanderauftakt der VG Kusel-Altenglan
Mehr als 20 Radfahrer bei dabei

Von Horst Cloß Kusel-Diedelkopf. Gleich im Fünferpack eröffnete die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan ihre Wandersaison. Neben einer E-Bike-Tour , einer geführten Kräuterwanderung mit Vanessa Zürrlein, Einblick in die Erdgeschichte mit Dr. Sebastian Voigt, einer Eselwanderung mit Helmut Drumm gab es auch eine Wanderung zum Thema „Wald im Klimawandel“ mit Yvonne Limpert. Diese Themen lockten weit über 100 Personen zum Startplatz, dem Stadtteilzentrum in Diedelkopf. Die Redaktion des Wochenblattes...

Lokales

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Unterwegs auf den Rücken der Esel

Von Anja Stemler Kusel-Altenglan/Erdesbach. Vergangenen Sonntag startete bei herrlichem Wanderwetter in Erdesbach eine Gruppe, geführt von Helmut Drumm, im Rahmen des Wanderauftaktes der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan in Richtung Kusel. Es ging von Erdesbach aus den Veldenz-Wanderweg hoch, Richtung Gailbach zur „Adamsruhe“, von dort aus hoch zur ehemaligen Bundeswehrkaserne und dann zum Veranstaltungsort in Kusel-Diedelkopf. Die TeilnehmerInnen hatten einen gut zweieinhalbstündigen Marsch vor...

Lokales

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Lehrgangsabschluss Atemschutzgeräteträger 2021

Kusel-Altenglan. In einem 35 stündigen Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehr, konnten wieder 10 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus den Wehren der VG Kusel-Altenglan erfolgreich zu AtemschutzgeräteträgerInnen ausgebildet werden. Bei fast allen Brandeinsätzen gehen Angriffstrupps wegen der hohen Schadstoffbelastungen durch den Brandrauch unter Atemschutz vor. Somit sind ausgebildete Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung von grundlegender Wichtigkeit. Unter der Leitung von Wehrleiter...

Lokales

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Spende für Jugend- und Bambinifeuerwehr

Kusel-Altenglan. Mit ihrer Spende an die Jugend- und Bambinifeuerwehren der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, führt die Bittmann-Stiftung ihren Stiftungszweck zur Förderung von Projekten für junge Menschen in der Region weiter. Die Stiftung ist der ebenfalls in Meisenheim ansässigen Firma BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH über Ihren Gründer Fritz Bittmann verbunden. So wurde der symbolische Spendenscheck durch den Leiter der BITO-Löschgruppe Daniel Thiele an den 1. Beisitzenden Roger Schmitt,...

Lokales

Dr. Stefan Spitzer feiert Jubiläum
20 Jahre Verbandsbürgermeister

Von Anja Stemler und Horst Cloß Kusel. Am Montag, 31. Mai feiert Dr. Stefan Spitzer sein 20-jähriges Jubiläum als Verbandsbürgermeister. Zuerst als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kusel und nach der Fusion im Jahr 2018 als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Über den Verlauf seiner bisherigen Amtszeit führte das WOCHENBLATT mit ihm ein Gespräch. Was hat Sie bewogen in die Kommunalpolitik zu gehen? „Als Kuseler war ich schon immer an den Dingen interessiert, die hier...

Lokales

STIHL hat sich anderweitig entschieden
Schellweiler leider aus dem Rennen

Kusel. Für das von STIHL anvisierte europäische Logistikzentrum war das Gewerbegebiet Schellweiler/Ehweiler zwar geografische Randlage gewesen, blieb aber wegen seiner Erweiterungsoption sehr lange in der Auswahl. Im Gegensatz zu den beiden anderen in der Auswahl stehenden Standorten seien in Schellweiler/Ehweiler zwar das Eigentum in Hand der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, aber die Bebauungspläne waren noch zu erstellen und somit auch die Gefahr nicht auszuschließen, dass bei der Schaffung...

Lokales

Schwarz-Weiß Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt
„Ein Zeichen gegen den Feuerkrebs gesetzt“

Von Anja Stemler Altenglan. Brandrauch besteht aus bis zu 5.000 Substanzen, von denen fast alle giftig sind. Im Einsatz schützen sich die Feuerwehrleute unter anderem mit umluftunabhängigem Atemschutz und ihrer speziellen Brandschutzbekleidung gegen diese Gefahren.Gegen die Verschmutzungen und die Verschleppung der giftigen Brandrückstände kann man etwas tun und somit das Risiko, an den Spätfolgen zu erkranken, minimieren - in diesem Fall spricht man auch von der Schwarz-Weiß-Trennung. Dies...

Lokales

Raderlebnistour der Verbandsgemeinde
Mit dem E-Bike zum Seewoog

Von Anja Stemler Kusel/Altenglan. Die Tourismus-Abteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Kusel-Altenglan bietet in diesem Jahr verschiedene Raderlebnistouren an. Am vergangenen Donnerstag war das Ziel der Seewoog in Miesenbach. Pünktlich um 10 Uhr startete die 15-köpfige Gruppe mit ihren E-Bikes am Bahnhof in Altenglan. Über den Glan-Blies-Radweg ging es zunächst nach Glan-Münchweiler. Von dort über den Moorbachtalweg nach Miesenbach zum Seewoog.  Der Rückweg führte die Radsportbegeisterten...

Lokales

Zwei neue Fälle im Landkreis Kusel
Inzwischen jedoch 61 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis infiziert (Stand 16. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind inzwischen 61, dementsprechend eine Person mehr zum Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert (ein neuer Fall), 20 sind genesen, 18 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde...

Lokales

Eine Neuinfektion im Landkreis Kusel
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein weiterhin am wenigsten betroffen

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel ist von Dienstag auf Mittwoch eine Corona-Neuinfektion hinzugekommen. Damit wurden 82 Personen im Landkreis positiv auf Covid-19 getestet (Stand 15. April, 16 Uhr). Von den 82 Infizierten sind  60 aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind jetzt aber 37 mit dem Coronavirus infiziert, 20 sind genesen, 16 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 35 Infizierte bisher...

Lokales

Coronavirus im Landkreis Kusel
Zwei neue Fälle, dafür in zwei Verbandsgemeinden keine Neuinfizierten

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 71 Personen im Landkreis infiziert (Stand 9. April, 16 Uhr). Von den 71 Infizierten sind inzwischen 52 wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 27 infiziert, 16 sind genesen, 11 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 34 Infizierte bisher verzeichnet, schon 29 sind aus der...

Lokales
Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer
2 Bilder

Für Dr. Stefan Spitzer ist die Einbindung der Bürger ein wesentliches Element
Klimaschutz, Finanzen und Feuerwehr in „Spitzer’s Kochbuch“

Von Horst Cloß Pfeffelbach. Beim dritten Neujahrsempfang, zu dem die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan einlud, nannte Bürgermeister Dr. Stefan Spitzer mit einem Klimaschutzkonzept, der Finanzsituation und den Investitionen für Feuerwehren gleich drei Schwerpunkte für das Jahr 2020. Der Empfang fand in der Mehrzweckhalle in Pfeffelbach statt, für die der Verwaltungschef einen hohen Sanierungsbedarf erkannte. Sie stehe auch für viele weitere kommunale Liegenschaften, die einer grundlegenden...

Lokales

Start mit acht Bambinis und fünf Betreuern
„Löschzwerge“ sind der neue Stolz der Altenglaner Wehr

Von Horst Cloß Altenglan. Gut drei Jahre sind vergangenen, bis die enormenn Bemühungen um die Gründung einer Bambini-Wehr zum erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnten. Zwar waren genügend Kinder bereit, in die Arbeit der Feuerwehr zu schnuppern, doch ist eine Gründung nur dann möglich und sinnvoll, wenn sich auch ausreichend qualifizierte BetreuerInnen finden. Und hier konnte erst jetzt Vollzug gemeldet werden. Nach Abschluss eines Lehrgangs an der Landesfeuerwehrschule konnte sich mit...

Lokales

Roger Schmitt weiter an der Spitze
Vorstand bestätigt beim Abwasserzweckverband

Kusel. Die Verbandsversammlung hat letzte Woche im Rathaus neben der Verpflichtung der Mitglieder auch die Neuwahl und Ernennung des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters vorgenommen. Dabei wurde der bisherige Verbandsvorsteher Roger Schmitt (VG Kusel-Altenglan) und auch sein Stellvertreter Dr. Stefan Spitzer (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan) einstimmig für eine weitere Wahlperiode (fünf Jahre) gewählt. Die Entlastung für die Jahresrechnung 2018 erfolgte einstimmig....

Lokales

Ab sofort erhältlich in Buchhandlungen
Westrich-Kalender 2020 vorgestellt

Von Horst Cloß Kusel. Über 250 Seiten, vielfach bebildert, weist der Westrich-Kalender 2020 aus. „Eine Fundgrube für all jene, die sich noch ein Bewusstsein für ihre Westricher Heimat bewahrt haben und sich mit der Landes- und Volkskunde befassen“, beschreibt Kreisheimatpfleger Dieter Zenglein das Werk. Und der frühere Landrat Dr. Winfried Hirschberger bezeichnet es als „gelungenes Werk, geprägt von der Liebe zur Heimat und zur Stadt“. Der jetzige Landrat Otto Rubly ist erfreut, dass es dem...

Lokales

Jetzt für die gesamte Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Stadtwerke übernehmen Betriebsführung Wasserversorgung

Von Horst Cloß Kusel.Verbandsgemeindeverwaltung und Stadtwerke haben am Montag im Vorfeld der Sitzung des Werksausschusses die in der Sitzung des VG-Rates vom 25. September beschlossene Vertragsanpassung für die Betriebsführung im Bereich der Wasserversorgung unterzeichnet. Zuvor hatten die Stadtwerke diese Leistung bereits für die frühere VG Kusel erbracht. Als Folge der Fusion der beiden VG’s wurde eine Vertragsanpassung erforderlich. Die Vereinbarung betrifft den technischen Teil im Bereich...

Lokales

Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen
Feuerwehren gut aufgestellt

Von Horst Cloß Rammelsbach.Einmal im Jahr kommen die Aktiven der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan zu ihrem Jahresabschluss zusammen. Damit wollen sie - insbesondere nach der Fusion - die Kameradschaft und den fachlichen Austausch untereinander fördern. In diesem Jahr richtete die Wehr aus Rammelsbach den Kameradschaftsabend aus. VG-Wehrleiter Jens Werner bezeichnete dabei den Zusammenhalt der Wehren als weiterhin wichtiges Ziel. Schneller als erwartet seien die Wehren nach...

Lokales

Besuch aus der französischen Partnerstadt Croissy sur Seine
In Freundschaft verbunden

Altenglan. Aus jeder Geste, in jedem herzlichen Lachen, in den langen Gesprächen, in der allen Begegnung mit den französischen Gästen spiegelte sich eindrucksvoll die tiefe Verbundenheit miteinander. Dies wurde in den Grußworten des Vorsitzenden des Partnerschaftsvereines Klaus Jung, des Präsidenten von Croissy sans frontières, René Martin, ebenso in den Statements von Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer - auch in Vertretung des Landrates Rubly - sowie der Ortsbürgermeisterin Yvonne...

Lokales

Wechsel in der Wehrführer-Funktion vollzogen
Norbert Braun übergibt Zepter an Wolfgang Zander

Von Horst Cloß Altenglan.Nach 24 Jahren in der Funktion als Wehrführer wurde Norbert Braun letzten Freitag durch den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und früheren Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenglan, Roger Schmitt aus diesem Amt Amt verabschiedet. Norbert Braun übernahm am 16. Februar 1995 die Aufgabe als Wehrführer. Mit der Bestellung zum Kreisfeuerwehrinspekteur muss er das Wehrfuhrer-Amt in andere Hände geben. Dazu hatten die Altenglaner Wehrleute mit Wolfgang...

Lokales

Erste Hilfe, Feuerwehrtheorie und - praxis
23 junge Feuerwehrleute absolvieren Grundausbildung

Altenglan. Über einen Zeitraum von zwei Monaten nahmen 19 junge Männer und vier Frauen erfolgreich an einem Feuerwehrgrundlehrgang teil. Den Lehrgang führte Kreisausbilder Clemens Weis und das Ausbilderteam der VG Kusel-Altenglan in der Feuerwache Altenglan durch. Die Ausbildung gliederte sich in neun Stunden Erste Hilfe Ausbildung und 22 Stunden Feuerwehrtheorie sowie 32 Stunden praktische Anwendung. Die Teilnehmer waren: Justin Federau, Pascal Habermann und Leon Jung (alle Altenglan); David...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ