Feuerwehr übt Personensuche

In unwegsamen Gelände unterwegs | Foto: Feuerwehr VG Kusel-Altenglan
  • In unwegsamen Gelände unterwegs
  • Foto: Feuerwehr VG Kusel-Altenglan
  • hochgeladen von Anja Stemler

Altenglan/Haschbach. Am Samstag, 23. März wurde im Rahmen einer großen Einsatzübung eine Personensuche durchgeführt, an der Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan sowie weiter Hilfs-Organisationen beteiligt waren. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit verschiedener Rettungsorganisationen zu trainieren und die Koordination von Einsätzen im Bereich der Personensuche und Rettung zu optimieren.
Die fiktive Ausgangslage war ein vermisster Bewohner des Altenheims Altenglan. Laut Meldung war die Person, ein älterer Mann, aus dem Altenheim abgängig und mit dem Zug nach Rammelsbach gefahren. Von dort aus war er zu Fuß weiter bis zur Michelsburg in Haschbach am Remigiusberg gelaufen, wo er auf einem Pfad etwa 4 Meter in die Tiefe gestürzt war.
Die Übung begann um 13:45 Uhr und endete mit einer Abschlussbesprechung um ca. 19 Uhr.
Die Einsatzkräfte wurden nach der Alarmierung schnell mobilisiert.
Die Führungsstaffel übernahm sofort die Koordination der Einsatzmaßnahmen und organisierte die Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen. Aus der Luft konnte die Drohneneinheit in kürzester Zeit alle freien Flächen und schwer zugänglichen Bereiche abfliegen, um Hinweise auf den Standort des Vermissten zu finden. Die Drohne ist auch mit einer Wärmebildkamera ausgestattet.
Das FEZ- und ELW-Personal sicherte die Kommunikation und überwachte die gesamte Einsatzlage, um eine reibungslose Zusammenarbeit und die schnelle Verfügbarkeit aller benötigten Informationen zu gewährleisten.

Nach dem Fund der vermissten Person übernahm die Absturzsicherungsgruppe die Rettung ab der Absturzkante. Aufgrund der steilen und gefährlichen Lage war eine Rettung ohne spezielle Ausrüstung und Ausbildung nicht möglich. Mit Hilfe von Absturzsicherungstechnik konnte die Person schließlich gesichert und gerettet werden.
Die Feuerwehren Haschbach, Rammelsbach und Theisbergstegen unterstützten gemeinsam bei der Suche, sicherten den Bereich ab und halfen bei der schwierigen Bergung der Person. Alle drei Feuerwehren arbeiteten eng zusammen, um den Zugang zur Absturzstelle zu erleichtern und die Rettungsmaßnahmen zu koordinieren.
Die DLRG Rettungshundestaffel der OG Altenglan setzte ihre ausgebildeten Rettungshunde zur Unterstützung der Suche ein, wodurch die Umgebung rund um die Michelsburg schnell und effektiv abgesucht werden konnte.
Eine weitere wichtige Aufgabe wurde durch die Alterskameraden der Feuerwehr Altenglan übernommen, die Verpflegung der Einsatzkräfte. Ein großer Dank für die Unterstützung, die zum reibungslosen Ablauf der Übung beigetragen hat.
Durch das schnelle und kooperative Handeln aller beteiligten Einheiten konnte die vermisste Person nach etwa zwei Stunden erfolgreich gefunden und geborgen werden. Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie gut die verschiedenen Rettungsorganisationen in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan aufeinander abgestimmt sind und wie wichtig die professionelle Zusammenarbeit in Notfällen ist.
Die Einsatzleitung zeigte sich mit dem Verlauf der Übung zufrieden und betonte, dass die erlangten Erkenntnisse in zukünftigen Einsätzen von hohem Wert sein werden. Besonders hervorzuheben war die effiziente Nutzung der Drohnentechnologie sowie die ausgezeichnete Koordination zwischen den einzelnen Gruppen.
Der Übungseinsatz zur Personensuche und Rettung im Bereich der Michelsburg war ein voller Erfolg und ein wertvoller Test für die Einsatzfähigkeit der verschiedenen Rettungsorganisationen der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan.
Die in der Übung erzielten Erkenntnisse und Verbesserungen werden zukünftig in den Abläufen bei Einsätzen berücksichtigt.
An der Übung nahmen 45 Retter teil. red

Autor:
Anja Stemler aus Kusel-Altenglan
10 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung


Powered by PEIQ