Beiträge zum Thema Urlaub in der Pfalz

Lokales

Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 5. Juli, geht es wieder auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte. Dort erfährt man Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die...

Ratgeber

Freizeit, Spaß und Erholung trotz Pandemie
Pfälzer Feriensommer

Pfalz. Viele Freizeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie aus guten Gründen abgesagt worden. Der Urlaub mit der eigenen Familie fällt bei vielen flach und der Stress des Homeschooling hat Jugendliche, Kinder und die Eltern an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht. Dem will die Evangelische Jugend in den Ferien etwas entgegensetzen. Denn was bleibt, ist das Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen nach Freiräumen, Austausch und gemeinsamen Erlebnissen mit Gleichaltrigen. „In der Corona-Debatte...

Lokales

Malerische Landschaften vom Donnersbergkreis über die Nordpfalz bis ins Lauter-Glantal
Ein Genuss für die Seele

Wandern/Coronakrise. Wo lassen sich nicht besser die Energiereserven auftanken, als in der Natur. Der Donnersbergkreis, die Nordpfalz bis ins Lauter- und Glantal bieten dafür die passende Umgebung. Hügelige und weite Landschaften, Natur zum Greifen nah, tolle Wander- und Erlebniswege lassen die „Pfalz von oben“ zu einem verträumten Fleckchen Erde werden. Gerade in der aktuellen Zeit um die Coronapandemie ist die frische Luft ein idealer Ort, um gesund und fit zu bleiben. Ob mit Wanderschuhen...

Ausgehen & Genießen
Der erste Anstieg auf den Nedingfelsen wird mit einer sensationellen Aussicht belohnt - Schusterpfad Hauenstein | Foto: Jens Vollmer
15 Bilder

Premiumwanderweg Hauensteiner Schusterpfad
Aussichtsreiche Erlebnis-Wanderung

Hauenstein. Der Schusterpfad ist schon viele Jahre als Premiumwanderweg zertifiziert und mittlerweile ein must-have für jeden Wanderer in der Pfalz. Der erlebnisreiche Rundwanderweg bietet sehenswerte Aussichten, atemberaubende Felsen, eine Burg, ein Kloster, eine Wallfahrtskapelle sowie ein Wanderheim für die gemütlichen Rast und Brotzeit. Nun wurde der gut 15 Kilometer lange Pfad vom Deutschen Wanderverband rund um den traditionsreichen Schuh-Ort Hauenstein zur Wahl zum besten Wanderweg 2020...

Ausgehen & Genießen
So sieht die App aus | Foto: ps
2 Bilder

Trifelsland-Reisetipps auch für unterwegs
Trifelsland fürs Handy

Annweiler. Wie einfach das ist! Mit dem Scan eines QR-Codes haben Interessierte die Möglichkeit sich vielfältige Informationen rund um die Urlaubsregion Trifelsland in digitaler Form in die Tasche zu stecken. Das Ganze nennt sich PWA, Progressiv Web App, und ist technisch gesehen eine Symbiose aus einer responsiven Website und einer App. Mit dem Smartphone, egal ob Android oder iOS, muss dazu nur ein QR-Code eingescannt werden. Diesen findet man zum Beispiel vor Ort über die Startseite des...

Lokales

Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau
Ab heute wieder geöffnet

Bruchmühlbach-Miesau.  Nach langem Warten ist es endlich soweit, das Waldwarmfreibad öffnet heute, Mittwoch, 10. Juni,wieder seine Tore. Aufgrund der aktuellen Lage ist der Besuch in diesem Jahr allerdings etwas anders wie gewohnt. Zum Schutz der Besucher wurde ein Hygienekonzept für die Öffnung erarbeitet. Wann darf ich ins Schwimmbad?Es wird zwei Öffnungsphasen geben. Das heißt, dass das Freibad täglich von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet ist. In der Zeit von 13 bis 14 Uhr werden...

Lokales

Geo-Tour in Hochstein am 27. Juni
Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Hochstein. Am Samstag, 27. Juni, lädt Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Interessierte können sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald freuen. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Diese Tour ist momentan...

Ausgehen & Genießen
Die Wasserburg in Reipoltskirchen | Foto: PS
2 Bilder

Tourenvorschlag für Motorradfahrer
Die „Alte Welt“ auf zwei Rädern erleben

Lauterecken. Die die schöne Landschaft der "Alten Welt" genießen und auf verschlungenen Straßen über die Höhen und durch die Täler des Pfälzer Berglandes fahren. Die 190 km lange Rundtour führt durch die hügelige Landschaft der Alten Welt und verläuft überwiegend auf schmalen, verkehrsarmen Straßen mit fantastischen Ausblicken. Die Tour durch die Alte Welt verspricht einen erlebnisreichen Tag auf zwei Rädern. Es sollte ausreichend Zeit auf der Strecke eingeplant werden, um die vielen kleinen...

Ratgeber

Land startet deutschlandweite Tourismuskampagne
„Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“

Pfalz. Das Wirtschaftsministerium startet die Kampagne „Rette deinen Sommer! – Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“ und wirbt damit deutschlandweit für Urlaub in Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die Kampagne vorgestellt, mit der die Landesregierung die vom Lockdown schwer getroffene Tourismusbranche im Land unterstützen möchte. „Die Hotels und Gastbetriebe, die Campingplätze und Gastronomen, die Freizeitbetriebe und Ferienquartiere gehören zu der besonders hart von...

Lokales

Freibadbereich im „Azur“ öffnet wieder
Hallenbad und Saunabereich bleiben vorerst geschlossen

Ramstein-Miesenbach. Der Freibadbereich im Ramsteiner Freizeitbad Azur nimmt am Mittwoch, 10. Juni, seinen Badebetrieb wieder auf. Das Hallenbad und der Saunabereich bleiben vorerst weiterhin geschlossen. Es dürfen sich maximal 640 Besucher gleichzeitig im Freibad aufhalten. An der Kasse müssen die Kontaktdaten der Besucher auf einem Formular hinterlegt werden. Hier ist auch das Tragen eine Gesichtsmaske Pflicht. Der Mindestabstand von 1,5 Meter und die ausgeschilderten Hygieneregeln sind...

Lokales

Wandern im Pfälzerwald
Kein Ritterstein, aber trotzdem einen Besuch wert ?

Der Pfälzerwaldverein pflegt rund 300 sogenannte Rittersteine im Pfälzerwald und Walter Eitelmann hat sie in einem Buch erfasst und beschrieben. Es sind Natursteine und dienen zur Orientierung und Kennzeichnung geschichtlich oder heimatkundlich bemerkenswerter Örtlichkeiten im Pfälzerwald. Sie tragen in der Regel eine Bezeichnung und die Kennung PWV eingemeiselt in den Stein. Seit 2004 werden keine weiteren Steine mehr in das Verzeichnis aufgenommen, obwohl es noch genügen sehens- und...

Lokales

Als Wanderregion kann die Südwestpfalz auf nationaler Ebene mithalten
Südwestpfälzer Wanderwege mit Top-Platzierung

Landkreis Südwestpfalz. Bereits seit Beginn des Jahres kämpfen zwei Wege in der Südwestpfalz um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“. Die Fachzeitschrift Wandermagazin veranstaltet jährlich eine Publikumswahl dazu. Auf die Nominierungsliste des Wandermagazins haben es in diesem Jahr die Premiumwanderwege Hauensteiner Schusterpfad und Pirmasenser Teufelspfad geschafft. Damit gehört die Wanderregion Südwestpfalz mit ihren Wegen in die Top-Liga der insgesamt 15 Nominierten in der...

Ausgehen & Genießen
Eine tolle Aussicht hat man auf dem Veldenz Wanderweg | Foto: ps
4 Bilder

Wanderung auf dem Veldenz Wanderweg
Durch das Pfälzer Bergland

Lauterecken. Über 62 km führt der als Leading Quality Trail ausgezeichnete Veldenz Wanderweg durch das Pfälzer Bergland, mindestens drei Tage sollte sich der Wanderer Zeit nehmen. Mit einem Paukenschlag geht es los: Burg Lichtenberg, Stammsitz der Grafen zu Veldenz, hoch über dem kleinen Örtchen Thallichtenberg ist der Startpunkt des Wanderweges, der bis zum Schloss Veldenz in Lauterecken führt. Der Prädikatswanderweg zeichnet sich durch seine natürliche Stille aus, wie sie nur noch selten zu...

Ausgehen & Genießen

„Hinkelstein-Tour“ am 14. Juni
Tipp für Mountainbiker

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 14. Juni, 10 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden rund 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus, einem ADFC-Mountainbike-Guide. Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dirk Wohlrabe
4 Bilder

Die traumhafte Rietburg bei Rhodt
Ein Erlebnis auf der Rietburg

Ein wunderschöner Tag auf der Rietburg bei Rhodt. Der Blick ist unfassbar schön über die Pfalz. Man kann die Villa Ludwigshöhe und das Hambacher Schloss sehen. Das Essen ist lecker und extrem üppig (Die Gastronomie hat die Corona Vorgaben analysiert und das sehr genial in die Tat umgesetzt). Das Ziel kann man mit der Seilbahn, Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Ist aber schon sehr hoch mit 535 Metern, daher sollte man fit sein, denn die Steigung zieht sich. Weiterhin befindet sich bei der Burg ein...

Wirtschaft & Handel

Südpfalz-Tourismus startet in die Saison
Stimmung unter den Betrieben ist optimistisch

Germersheim. Nachdem die landesweiten Corona-Einschränkungen der letzten Wochen auch im Landkreis Germersheim den Ausflugs- und Urlaubstourismus vorerst auf Eis gelegt haben, können die Betriebe dank der ersten Lockerungen nun verzögert in die Saison starten. Seit dem 13. Mai  dürfen die Gaststätten unter strengen Auflagen wieder öffnen und seit dem 18. Mai können Übernachtungsbetriebe mit entsprechenden Hygienekonzepten auch wieder Gäste empfangen. Rheinland-Pfalz gehört damit zu den ersten...

Wirtschaft & Handel

#Südpfalzgehtimmer
"Die Gäste stehen in den Startlöchern"

Germersheim. Stück für Stück kämpft sich die Region in Coronazeiten in Richtung Normalität zurück, doch bis tatsächlich alles wieder so läuft wie vor der Pandemie, dürfte es noch eine ganze Weile dauern. Gerade Betriebe, die mit dem Tourismus zu tun haben wie Veranstalter, Hotels und Gastronomie sind stark von den Einschränkungen betroffen. Cornelia Bauer befragte dazu Silke Wiedrig vom Verein Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim. ???: Wie geht es weiter mit dem Tourismus in der Region?...

Wirtschaft & Handel

In der Verbandsgemeinde Jockgrim sind Beherbergungsbetriebe wieder geöffnet
Starke Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten

Jockgrim. Seit 13. Mai dürfen die Gaststätten unter strengen Auflagen auch in der Verbandsgemeinde Jockgrim wieder öffnen. Insgesamt besteht für die Gastwirte die Herausforderung darin, auf der einen Seite für die Gäste ein angenehmes Ambiente zu schaffen und auf der anderen Seite ihren Betrieb wirtschaftlich zu führen. In der Verbandsgemeinde Jockgrim haben nicht alle Gaststätten wieder geöffnet. Einige haben sich vorerst gegen eine Öffnung entschieden oder belassen es erst einmal beim...

Lokales

Ausstellung und Restaurant auf dem Hambacher Schloss wieder geöffnet
Hinauf, hinauf zum Schloss!

Neustadt. Die Stiftung Hambacher Schloss freut sich sehr, seit Freitag, 15. Mai im Hambacher Schloss und in der Ausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ wieder Gäste begrüßen zu dürfen. „Gerade in den aktuellen Zeiten der Krise ist die Kultur ein wichtiges Mittel, um den Zusammenhalt der Menschen zu festigen. Kultur macht uns als Gesellschaft aus, Kultur spiegelt unsere Werte wider, rückt sie ins Bewusstsein. Und besonders das Hambacher Schloss ist ein wichtiger Ort der Bildungs- und...

Lokales

Wiederöffnung der Burg Nanstein
Ein Stück Normalität kehrt in Landstuhl zurück

Landstuhl. Die von der Landesregierung verfügten Lockerungen in den Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ermöglichen es der Sickingenstadt Landstuhl die Burg Nanstein wieder für den Besucher zu öffnen, allerdings mit Einschränkungen beziehungsweise Auflagen. So werden im Innenbereich der Burg maximal 35 Personen gleichzeitig zugelassen. Es besteht Tragepflicht von Mund-Nasen-Masken. Bei Betreten des Burginnenhofes müssen die Hände desinfiziert werden. Entsprechendes Mittel zur...

Lokales
Die Hardenburg bei Bad Dürkheim, gesehen vom Turm der Limburg. Juli 2016
2 Bilder

Hardenburg und Burg Trifels
Wieder geöffnet

Bad Dürkheim/Annweiler. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz kann am Freitag, 15. Mai, ihre Landesmuseen und Teile der landeseigenen Burgen und Schlösser wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Dazu gehören in der Pfalz die Burg Trifels bei Annweiler und die Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. Die Dahner Burgen bleiben vorerst noch geschlossen. Verpachtete Liegenschaften informieren selbstständig über Ihre Wiedereröffnung. Die GDKE hat für alle ihre...

Ausgehen & Genießen

Pfälzische Betriebe unterstützen
"Es ist Zeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz"

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der Enquete-Sitzung am 8. Mai darauf hingewiesen, dass Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel in der aktuellen Situation besonders profitieren könne. Öffnungen seien dafür ein wichtiger erster Baustein. Nun könne jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Gast- und Tourismuswirtschaft leisten. „Wir haben unsere Betriebe von Beginn an unterstützt, zunächst mit Liquidität und jetzt mit dem zweiten wichtigen Schritt – den Lockerungen...

Ausgehen & Genießen

Südwestpfalz Touristik steht in den Startlöchern
Verspäteter Saisonstart im Tourismus wird mit voller Kraft vorbereitet

Landkreis Südwestpfalz. Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche in den letzten Wochen und Monaten komplett ausgebremst. Wo nach dem Winter normalerweise zum Frühlingsbeginn wieder verstärkt Gäste anreisen, blieben die Betten leer. „Das war ein harter Schlag für die Region, denn der Tourismus ist für viele Betriebe das Hauptgeschäft und hat auch auf andere Branchen wie beispielsweise den Handel starke Auswirkungen“, erklärt Isabel Urich, Geschäftsführerin des Südwestpfalz Touristik e. V....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ