Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ratgeber
Eine Teilnahme an der Befragung ist auch erwünscht, wenn in der eigenen Kommune von der Möglichkeit digitaler Ratssitzungen kein Gebrauch gemacht wurde | Foto: athree23/Pixabay

Geänderte Vorschrift soll überprüft werden
Umfrage zu digitalen Ratssitzungen

Pfalz. Mit dem Sechsten Landesgesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 3. Juni 2020 in der Fassung vom 17. Dezember 2020 hat der Landesgesetzgeber anlässlich der Corona-Pandemie mit Paragraf 35 Absatz 3 GemO die Möglichkeit geschaffen, bei Naturkatastrophen oder in anderen außergewöhnlichen Notsituationen Beschlüsse der kommunalen Gremien in schriftlichen oder elektronischen Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Telefonkonferenz zu fassen. Diese Vorschrift ist bis zum 31....

Lokales
Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Lokales
Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Lokales
"Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie" - eine anonymisierte Umfrage zum Thema Corona in der Stadt Ludwigshafen, durchgeführt von  der TU Kaiserslautern, Fachgebiet Stadtsoziologie | Foto: Willfried Wende from Pixabay

Mitmachen kann jeder: Corona-Umfrage in Ludwigshafen und dem Donnersbergkreis
Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie

Coronavirus. Wie wird die Arbeit während der Corona-Pandemie organisiert? Wie erleben die Menschen ihre Wohnung und ihren Wohnort in der Corona-Zeit? Was ist Ihnen am Wohnort wichtig? Arbeiten Sie im Homeoffice und wie wird die Arbeit dort gestaltet? Das Fachgebiet Stadtsoziologie der Technischen Universität Kaiserslautern startet eine Umfrage im Netz zum Thema "Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie". Das Forscherteam hat einige Fragen zusammengestellt, die in nur 15 Minuten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Institut für Beschäftigung und Employability IBE legt Studie vor
„Personalpolitik in der Corona-Krise“

Ludwigshafen. „Die Welt wird nach der Corona-Krise nicht mehr so sein wie zuvor“. Immer häufiger hört oder liest man in den vergangenen Tagen und Wochen diesen Satz. Er bezieht sich auf den sozialen Kontext, auf das Lehren und Lernen, aber auch auf die Personalpolitik in deutschen Unternehmen. Das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat zwischen dem 23. und 30. März eine Untersuchung zur Corona-Krise und deren...

Wirtschaft & Handel
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Aktuelle Online-Umfrage zur EFRE-Förderung
Jede Meinung zählt

Pfalz. Das neue Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Förderperiode 2021 bis 2027 wird nach den Vorgaben der Europäischen Union nach dem „Partnerschaftsprinzip“ ausgestaltet. Bürger, Verbände, Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft können sich über eine Online-Umfrage zur Ausgestaltung des Förderprogramms einbringen. Die künftige Förderung soll wesentliche Herausforderungen in Rheinland-Pfalz adressieren und ihnen mit geeigneten Förderschwerpunkten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.