Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Lokales

Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Speyerer Postplatzes startet

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer startet Ende August mit dem Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Postplatzes und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich einzubringen. Um die verschiedenen Bedarfe und Sichtweisen berücksichtigen zu können, werden unterschiedliche Veranstaltungen angeboten: Am Freitag, 30. August, um 17.30 Uhr wird eine Jugend-Beteiligung zur Umgestaltung des Postplatzes angeboten. Gemeinsam mit Menschen zwischen 14 und 21 Jahren wird erörtert, wie der Platz aktuell...

Lokales

Mal-Interviews: Was wünschen sich Kinder von der Ganztagsschule?

Speyer. Sie soll qualifizierte Bildung und Betreuung bieten, Chancengleichheit sicherstellen und Armut bekämpfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen und obendrein Stadtviertel und Gemeinden aufwerten: die Ganztagsschule. Mit derlei Erwartungen beladen und von vielen Seiten vereinnahmt, droht die Ganztagsschule jene aus dem Blick zu verlieren, für die sie eigentlich da sein sollte: die Kinder. Dass das nicht passiert, dafür setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der...

Sport

Löwenstraße: Skateanlage wird erst im nächsten Jahr realisiert

Kaiserslautern. Ginge es nach dem ursprünglichen Vorhaben der Stadt, sollte auf der Freifläche in der Löwenstraße längst die Lautrer Skaterszene zu Hause sein. Nun aber wird an diesem Platz erst im nächsten Jahr das Rollen der Skateboards zu erleben sein. Bei der Umsetzung der Skateanlage war es in den vergangenen Monaten zu Verzögerungen gekommen, so dass die angedachte halbjährige Probephase erst im nächsten Jahr realisierbar ist. Als Ergebnis einer Umfrage unter Jugendlichen sollte in diesem...

Lokales
Guter Service und beste Leistung bei SWK | Foto: Stadtwerke KL
3 Bilder

Stadtwerke Kaiserslautern mit dem Gütesiegel „Exzellente Servicequalität“ ausgezeichnet

Kaiserslautern. Für die Stadtwerke Kaiserslautern haben guter Service und beste Leistung höchste Priorität. Tag für Tag engagieren sich mehr als 1000 Mitarbeitende der SWK Gruppe. Für die Region, für die Menschen, die hier leben und für die Umwelt. Dieses Engagement wird unter anderem durch zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen nach außen hin sichtbar. Ein international tätiges Institut für Marktforschung und Beratung hat die SWK Versorgungs-AG bei einer aktuellen Kundenumfrage mit dem...

Lokales

Betreuung nach der Schule
Ganztagsförderungsgesetz für Grundschulen im Landkreis DÜW

Kreis Bad Dürkheim. Kinder, die im Jahr 2026 in die Grundschule kommen, haben ein Recht, täglich inklusive Unterricht acht Stunden lang betreut und gefördert zu werden. So will es das ab 2026 gültige Ganztagsförderungsgesetz. Die Planungen dafür haben im Landkreis in Kooperation mit den Kommunen bereits begonnen. Unterstützt wird diese Aufgabe von Ergebnissen einer Elternumfrage, die der Landkreis im April durchgeführt hat. Fast 2.600 vollständig beantwortete Fragebögen konnte...

Lokales

Landrat ruft zur Teilnahme auf: Online-Umfrage zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Kreis Germersheim. Leben in der Grenzregion, grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Wie sehen das die Einwohnerinnen und Einwohner entlang der deutsch-französischen Grenze? Dazu gibt es noch bis zum 28. Juli eine Online-Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Oberrheingebietes. Ziel der Befragung ist es, Eindrücke und Erfahrungen aus der Grenzregion sowie Anregungen für Verbesserungen zu erhalten. Die Befragungsergebnisse werden an die Europäische Kommission weitergeleitet und sollen zu...

Lokales

Umfrage zu Sauberkeit in der Stadt
Ist unsere Stadt sauber?

Neustadt. „Wird unsere Stadt als überdurchschnittlich schmutzig empfunden?“, „Welche Verschmutzungen stören am meisten?“ oder „Wo sind Hotspots“? – diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Umfrage, die die Stadt Neustadt per Fragebogen und online durchgeführt hat. Zudem gab es zwei Infostände in der Fußgängerzone. Insgesamt beteiligten sich 890 Personen an der Aktion. „Das Interesse war groß und hat uns sehr gefreut“, fasst Baudezernent Bernhard Adams das Ergebnis zusammen. Weitere...

Lokales

"Lautrer Freiräume": Umfrage auf der Online-Plattform „KL MitWirkung“

Kaiserslautern. Welche Plätze in Kaiserslautern sind schön und laden zum Verweilen ein? Und was kann man in Kaiserslautern unternehmen, ohne dass es (viel) Geld kostet? Auf der Online-Plattform „KL MitWirkung“ hat das Bildungsbüro der Stadt Kaiserslautern eine Umfrage mit dem Titel „Lautrer Freiräume“ erstellt, um herauszufinden, welche Lieblingsplätze und beliebte kostenfreie Aktivitäten es in Kaiserslautern gibt. So soll nach und nach für Bürgerinnen und Bürger sowie für Besucherinnen und...

Lokales

Wie sieht die Bibliothek im 21. Jahrhundert aus?
Landau beteiligt sich an Online-Umfrage

Landau. Schon heute sind Bibliotheken mehr als reine „Bücherverleihstationen“ – so auch die Stadtbibliothek Landau, die neben der Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies und Spielen auch ein großes digitales Angebot für die Nutzer bereit hält und außerdem ein beliebter Ort für Kultur, Kunst und Begegnung ist. Doch was davon kommt bei den Nutzern gut an, was weniger? Und: Warum nutzt die eine Person das Angebot der Bibliothek besonders gerne und eine andere Person gar nicht? Um...

Lokales

Tiefengeothermie in Geinsheim: Umfrageergebnisse liegen vor

Geinsheim. Die Bürgerinitiative gegen Tiefengeothermie in Geinsheim (BIGG) hat allen 28 Kandidaten zur Wahl des Ortsbeirates Geinsheim einen Fragebogen zugesendet, um Ihre Meinung zu dem Thema Tiefengeothermie-Bohrung in Geinsheim zu erfahren. Die Bürgerinitiative hat jetzt die Antworten ausgewertet und aktuell auf Ihrer Website veröffentlicht. Obwohl die BIGG alle 28 Kandidatinnen und Kandidaten persönlich angeschrieben und gebeten hat, ihre Meinung abzugeben, haben sich bis auf eine Ausnahme...

Lokales

Umfrage: Social Media und Meinungsbildung bei den Kommunal- und EU-Wahlen

Rhein-Neckar/Ludwigshafen. Die EU- und Kommunalwahlen Anfang Juni werfen ein Schlaglicht auf die Bedeutung sozialer Medien in der politischen Meinungsbildung. In einer Zeit, in der digitale Plattformen eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielen, ist es unerlässlich, die Auswirkungen dieser Medien auf den politischen Diskurs zu verstehen. Vor diesem Hintergrund rufen Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Verband Region...

Lokales

Karlsruhe.Tourismus.Gestalten
Online-Umfrage zur Tourismuszukunft

Ab dem 29. April 2024 startet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Project M eine große Bevölkerungs- und Gästebefragung sowie eine Leistungsträgerumfrage zur Positions- und Potenzialbestimmung der Destination Karlsruhe. Karlsruhe, 25.04.2024 – „Was macht den Tourismus in Karlsruhe besonders? Aus welchen Gründen besuchen Gäste die Stadt?“ Diese und weitere Fragen stellt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH vom 29. April bis 31. Mai 2024 in einer großen...

Lokales
Fotomontage zu Mobilität im Landkreis Kusel | Foto: Landkreis Kusel und Karl-Heinz Schoon
4 Bilder

Umfrage zu Mobilität im Kreis Kusel
Teilnehmende können Preise gewinnen

An einer Umfrage teilnehmen und die Chance auf attraktive Gewinne haben ist nun möglich. Nur 10 Minuten Zeit sind nötig. Es geht um die Mobilität im ländlichen Raum. Privat-Pkw, Bus, Ruf-Taxi, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs im Alltag, in der Freizeit oder auf touristischen Spuren. Darum geht es. Hat sich bei Ihnen etwas geändert? Covid, Inflation und das Deutschlandticket haben sich auf die Mobilität ausgewirkt. Gerade im Landkreis mit einer der höchsten PKW-Dichte im ganzen Land. Im Rahmen des...

Lokales
Probe-Nass-Reinigung im Frühjahr 2023.  | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Befragungsaktion zum Thema Sauberkeit bis 31. März in Neustadt

Neustadt. Noch bis Ende März läuft die große Befragungsaktion zum Thema Sauberkeit in der Kernstadt und den neun Weindörfern Neustadts. Die Stadtverwaltung möchte von den Bürgerinnen und Bürgern sowie von Gästen wissen, wo der Schuh am meisten drückt. Auf der Website https://umfrage.neustadt.eu werden sieben Fragen gestellt, die in wenigen Minuten beantwortet sind. Zudem liegen Fragebögen in allen städtischen Einrichtungen mit Publikumsverkehr aus. Auch wurden stichprobenhaft Fragebögen an...

Lokales

Kandel will's wissen: Wie soll das Image der Stadt künftig aussehen?

Kandel. Die Stadt Kandel erarbeitet  das „Image- und Innenstadtentwicklungskonzept Kandel“. In den folgenden Wochen werden mehrere Befragungen durchgeführt. Bürgerschaft, Unternehmen wie auch die Umlandbewohner sind zur Teilnahme aufgerufen um Ihre Meinungen zur Innenstadtentwicklung sowie Ihren Input zum Image der Stadt Kandel einzubringen und damit aktiv an der Entwicklung von Kandel teilzunehmen! Im Rahmen des Projektes „Image- und Innenstadtentwicklungskonzept Kandel“ startet ab Freitag, ...

Lokales

Integriertes Mobilitätskonzept: Bürgerumfrage zur Mobilität in Haßloch ab 1. März

Haßloch. Die Erstellung des integrierten Mobilitätskonzepts für Haßloch geht in eine entscheidende Runde: Das mit der Erstellung beauftragte Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt hat in enger Abstimmung mit der Bau- und Umweltabteilung den Fragebogen für die Befragung der Bürgerinnen und Bürger zur Mobilität in Haßloch entwickelt. Dieser wird ab dem 1. März für rund sechs Wochen online freigeschaltet sein und ermöglicht eine direkte Beteiligung der Haßlocher*innen am Mobilitätskonzept. Mit dem Ziel,...

Lokales

Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Öffentliche Auftaktveranstaltung

Annweiler. Die öffentliche Auftaktveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels findet am Donnerstag, 15. Februar 2024, von 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltung am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels, statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Neben der Vorstellung der Klimaschutzmanagerin mit einer Übersicht zu den bisherigen Tätigkeiten der Verbandsgemeinde...

Lokales

Kreiselternausschuss Bad Dürkheim
Kita-Situation im Landkreis dramatischer als bekannt

Mit insgesamt 652 Teilnehmern erfuhr die Umfrage des Kreiselternausschusses Bad Dürkheim (KEA DÜW) zum aktuellen Stimmungsbild in den Kitas des Landkreises einen hohen Zuspruch. Weniger erfreulich fallen jedoch größtenteils die Ergebnisse der Umfrage aus. Über die Hälfte der Eltern sowie fast ein Viertel der Fachkräfte wissen nicht, ob es einen Maßnahmenplan in ihrer Einrichtung gibt oder kennen die Inhalte nicht. Der Maßnahmenplan regelt, wie und in welchem Umfang bei Personalausfällen...

Lokales

Endspurt für Modal Split-Untersuchung
Wie mobil sind die Menschen in Landau?

Landau. Es ist fast geschafft: Aktuell bekommen die Haushalte der letzten Landauer Teilstichprobe der groß angelegten deutschlandweiten Mobilitätsuntersuchung Modal Split, Post von der Technischen Universität (TU) Dresden. Darin werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich an der Befragung zur Alltagsmobilität zu beteiligen. Die Modal Split-Befragung läuft bereits seit Anfang 2023 und das mit Erfolg - die erforderlichen Monatsstichproben wurden bisher in nahezu allen Untersuchungsräumen...

Lokales

Kita-Umfrage
Zu wenige Plätze, kaum Baufortschritt, häufig Notbetreuung, Fachkräfte unzufrieden

SÜW: Mit insgesamt 861 Teilnehmern erfuhr die Umfrage des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) zum aktuellen Stimmungsbild in den Kitas des Landkreises einen erfreulich hohen Zuspruch. Weniger erfreulich fallen allerdings die Ergebnisse zum Teil aus. Über die Hälfte der Eltern sowie mehr als ein Fünftel der Kita-Fachkräfte wissen nicht, ob es einen Maßnahmenplan in ihrer Einrichtung gibt oder kennen dessen Inhalte nicht. Der Maßnahmenplan regelt, wie und in welchem Umfang bei...

Lokales

Umfrageergebnisse ausgewertet
Allgemeines Stimmungsbild in den Kitas von SÜW

ZU WENIGE PLÄTZE, KAUM BAUFORTSCHRITT, HÄUFIG NOTBETREUUNG, FACHKRÄFTE UNZUFRIEDEN. Mit insgesamt 861 Teilnehmern erfuhr die Umfrage des Kreiselternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) zum aktuellen Stimmungsbild in den Kitas des Landkreises einen erfreulich hohen Zuspruch. Weniger erfreulich fallen allerdings die Ergebnisse zum Teil aus. Über die Hälfte der Eltern sowie mehr als ein Fünftel der Kita-Fachkräfte wissen nicht, ob es einen Maßnahmenplan in ihrer Einrichtung gibt oder kennen...

Lokales

Wie hat sich Speyer-Süd verändert - und wo gibt's noch Handlungsbedarf?

Speyer. Zur Halbzeit der Förderperiode des Bund-Länder-Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) führt die Stadt in Speyer-Süd eine Haushaltsbefragung zur Veränderung der Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil durch. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sind herzlich eingeladen, bis zum 30. November 2023 an der Umfrage teilzunehmen. Die beiden Fragen „Wie hat sich Speyer-Süd in der ersten Projekthälfte verändert?“ und „Wo besteht noch Handlungsbedarf?“ stehen...

Lokales

Umfrage des KEA GER
Stimmungsbild in den Kindertageseinrichtungen

Die Situation in Kindertageseinrichtungen ist von zentraler Bedeutung für Familien, Kinder und die Gesellschaft als Ganzes. Der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) weist regelmäßig auf die Wichtigkeit der Kitas und Horte hinsichtlich Bildung, Erziehung und Betreuung hin und möchte sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Meinungen aller Kita-Akteure angemessen berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang führt der KEA GER eine Meinungsumfrage durch, um das Stimmungsbild zur Lage in den...

Lokales

Kreisweite Online-Umfrage
Allgemeines Stimmungsbild in den Kitas von SÜW

Kreis SÜW: Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) hat den gesetzlichen Auftrag, ein breites Meinungsbild der Eltern und Sorgeberechtigten zu vertreten und zwischen allen Partnern der Verantwortungsgemeinschaft zu vermitteln. Daher möchten der KEA das aktuelle Stimmungsbild in der Kita-Landschaft in SÜW erfassen. Zur Erreichung dieses Ziels wird Ihre Unterstützung benötigt! Die Umfrage richtet sich gleichermaßen an Eltern, Kita-Personal, Träger und alle sonstigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ