Tag der deutschen Einheit

Beiträge zum Thema Tag der deutschen Einheit

Ausgehen & Genießen
Chor Symbolbild | Foto: Studio Gi/stock.adobe.com

Mitsingen erwünscht
„Deutschland singt“ am 3. Oktober in Speyer

Speyer. Am Dienstag 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, findet die Aktion „Deutschland singt“ in Speyer statt. Jeweils um 17 Uhr und um 19 Uhr werden am Geschirrplätzel vor der Dreifaltigkeitskirche Lieder zu „Frieden und Freiheit“ für 30 Minuten öffentlich gesungen, die Bevölkerung ist herzlich zum Kommen und Mitsingen eingeladen. Ein großer Chor wird die Lieder unter Leitung von Robert Sattelberger anstimmen, Susanne May-Rohde wird am Klavier begleiten. SängerInnen der Dreifaltigkeits...

Sport
Das Blaue Band von Otterstadt: Am Tag der Deutschen Einheit gehen auf dem Otterstädter Altrhein zwischen 75 und 100 Boote an den Start | Foto: Ulrich Bormuth-Bauhoff/Segler-Vereinigung Mannheim

Blaues Band von Otterstadt
Es geht rund um die "Lewwerworscht"

Otterstadt. Der Otterstädter Altrhein gilt als eines der schönsten Segelreviere der Region. Mitten in der Natur geht es beim "Blauen Band" sprichwörtlich rund um die "Lewwerworscht", wie der Pfälzer sagt. Denn bei der größten Segelregatta in der Rhein-Neckar-Region muss die sogenannte Leberwurstinsel umsegelt werden.  In diesem Jahr richtet der Stützpunkt Otterstadt der Segler-Vereinigung Mannheim (SVM) die Großveranstaltung aus. Erwartet werden, so Ulrike Malzer, Sportwartin des SVM, zwischen...

Lokales
„Deutschland singt“ in Speyer | Foto: Sattelberger/gratis

Jedes Jahr am "Tag der deutschen Einheit"
„Deutschland singt“ in Speyer

Speyer. Seit dem Jahr 2020 gibt es am Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober, die Aktion „Deutschland singt“. Initiatoren sind Bundesratspräsident Peter Tschentscher, Deutscher Städtetag, Deutscher Musikrat und die Evangelische Kirche in Deutschland. Christian Schnarr ist musikalischer Leiter der Initiative, er schreibt dazu: „Im vierten Jahr in Folge laden wir dazu ein, am Abend des 03. Oktober ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, zusammen mit zahllosen begeisterten Menschen im Land, zu...

Ratgeber
Mauerfall Datum: Die DDR stand 1961 bereits einmal kurz vor dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenbruch. Täglich passierten rund eine halbe Million Menschen in beide Richtungen die Sektorengrenzen in Berlin und konnten so die Lebensbedingungen vergleichen. Weil viele gleich im Westen blieben, kam die Mauer - bis zum Mauerfall Datum. | Foto: f11photo/stock.adobe.com
3 Bilder

Mauerfall Datum: Wann war der Fall der Berliner Mauer?

Mauerfall Datum. Mehr als 28 Jahre lang war die Berliner Mauer das Symbol eines geteilten Deutschlands, stand die streng bewachte Grenze für den Kalten Krieg zwischen Ost und West. Am Abend des 9. November 1989 verkündete Günter Schabowski von der DDR-Führung in einer Pressekonferenz, die im DDR-Fernsehen überragen wurde, eine neue Reiseregelung und damit die unverzügliche Öffnung der Mauer, den Mauerfall. Dem Mauerfall im November 1989 vorausgegangen waren gleich mehrere Ereignisse:...

Lokales
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel  | Foto: privat/ps

Zum Tag der Deutschen Einheit
Dialog im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am  Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit dem Ehrenbürger der Stadt Speyer,  Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, und  Dr. Rudolf Seiters an den Tag der Deutschen Einheit. Bernhard Vogel wird am 19. Dezember 1932 in Göttingen geboren und wächst in einem wohl situierten, bürgerlichen Elternhaus auf. Der Vater ist zuerst...

Lokales
Bernd Posselt, der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, und Stephanie Waldburg, die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Paneuropa-Union, trafen sich am Grab von Helmut Kohl mit der CDU-Europaabgeordneten Christine Schneider und dem früheren Bergsträßer Landrat Matthias Wilkes, dem Landesvorsitzenden der Paneuropa-Union Hessen. | Foto: Bauer
2 Bilder

Tag der deutschen Einheit
Paneuropa-Union legt Blumen an Kohls Grab nieder

Speyer. Am Vorabend zum Tag der deutschen Einheit war der Präsident der Paneuropa-Union, der ehemalige Europaabgeordnete Bernd Posselt, von München nach Speyer gekommen, um zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung am Grab von Helmut Kohl an dessen Verdienste zu erinnern. Die Paneuropa-Union wurde 1922 gegründet und ist die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.  Posselt nannte Kohl einen "großen deutschen Europäer", dem es Danke zu sagen gilt. Die friedliche Wiedervereinigung...

Lokales

Öffnungszeiten der Kreisbäder am Tag der Deutschen Einheit
Kreisbad in Schifferstadt geschlossen

Schifferstadt. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis informiert, dass aufgrund des Feiertages – Tag der Deutschen Einheit - am Donnerstag, 3. Oktober, das Kreisbad in Schifferstadt geschlossen ist. Das Kreisbad Aquabella und die Sauna in Mutterstadt sind an diesem Tag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden. ps

Ausgehen & Genießen
Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff spielt Werke „Quer durch Deutschland“. | Foto: ps

Orgelabend mit Christoph Keggenhoff am Tag der deutschen Einheit
„Quer durch Deutschland“

Speyer. Am 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, wird Christoph Keggenhoff - zweiter Domorganist am Speyerer Dom - im Rahmen des „Orgelzyklus Dom zu Speyer“ um 19.30 Uhr einen Orgelabend mit ausschließlich deutschen Komponisten geben.Die Reise beginnt zunächst im bayerischen Asbach, wo Carlmann Kolb im 18. Jahrhundert als Klosterorganist tätig war. Ein großer Sprung führt in den hohen Norden der Republik, wo mit Dieterich Buxtehude und Nicolaus Bruhns zwei Großmeister des norddeutschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.