Suchtberatung

Beiträge zum Thema Suchtberatung

Ratgeber

Diakonisches Werk Pfalz: Anonyme Suchtberatung "Frag die Experten"

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Frag die Experten“ lädt das Online Beratungsportal DigiSucht in Rheinland-Pfalz zur diesjährigen Sommeraktion ein. Im Aktionszeitraum zwischen Dienstag, 8. Juli 2025, und Donnerstag, 28. August 2025, können Interessierte 45-minütige Einzelberatungen per Chat-, Mail- oder Videoberatung mit den Experten des Diakonischen Werks Pfalz buchen.  Bürgerinnen und Bürger erhalten die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen rund um Konsumgewohnheiten und Suchtverhalten in...

Lokales

60 Jahre Hilfe in Krisen: Jubiläum der Diakonie Kaiserslautern

Kaiserslautern. Das Diakonische Werk Pfalz feierte am Freitag, 16. Mai 2025, das 60-jährige Bestehen der Sucht- und Erziehungsberatung in Kaiserslautern. Die Beratungsstellen im Haus der Diakonie versorgen das Stadtgebiet und den Landkreis Kaiserslautern mit professionellen Hilfeangeboten. Damit haben sie seit ihrer Gründung schon Tausenden von Hilfesuchenden durch Lebenskrisen geholfen. Der Festakt in der Alten Eintracht wurde durch Grußworte von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, von...

Lokales

Aktionswoche Alkohol im Caritas-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Suchtberatung des Caritas-Zentrums in Ludwigshafen veranstaltet bei der diesjährigen Aktionswoche Alkohol, die vom Samstag, 8. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, stattfindet, eine nicht übersehbare Aktion in der Ludwigstraße. Mit einer „SichtBAR“ machen sie die Themen Alkohol und Selbsthilfe für die Bevölkerung der Stadt Ludwigshafen am Hotspot der Straßenbahnhaltestelle "Ludwigstraße" zugänglich. Vor dem Gebäude des Caritas-Zentrums werden Mitarbeiter am Donnerstag, 13. Juni, von...

Ratgeber

Suchtberatung online: Diakonisches Werk Pfalz erweitert Angebot

Pfalz. Seit Beginn des Jahres wird die Suchtberatung des Diakonische Werks Pfalz durch ein weiteres Angebot ergänzt: Alle Beratungsstellen bieten neben ihrer kompetente Beratungsleistung vor Ort nun auch ein niederschwelliges Online-Beratungsangebot an. Mit der Verknüpfung zur Online-Plattform https://www.suchtberatung.digital/ stehen die Suchtberaterinnen und -berater dann auch via E-Mail, Chat und Videochat suchtbelasteten Personen und ihren Angehörigen für Beratungsgespräche zur Verfügung....

Ratgeber

Gemeinsam genesen
Süchtige treffen sich in Speyer in einer Selbsthilfegruppe

Speyer. Oliver ist 54 Jahre alt und seit 16 Jahren clean. Trotzdem läuft er in manchen Situationen in Gefahr, rückfällig zu werden. "Ich muss mich dann aktiv daran erinnern, dass ich nicht zurück will in die Sucht", sagt er. Der Körper hat ein Suchtgedächtnis - man könne die Krankheit zum Stillstand bringen, eine endgültige Heilung gebe es für Suchtkranke jedoch nicht. Um so wichtiger sind Oliver seine regelmäßigen Meetings mit anderen Suchtkranken. Seit Januar gibt es in Speyer wieder eine...

Lokales

Neues Angebot: Betroffene nutzen jetzt anonyme Online-Suchtberatung

Ludwigshafen/Pfalz. Seit Beginn des Jahres wird die Suchtberatung des Diakonische Werks Pfalz durch ein weiteres Angebot ergänzt: Alle Beratungsstellen bieten neben ihrer kompetente Beratungsleistung vor Ort nun auch ein niederschwelliges Online-Beratungsangebot an. Mit der Verknüpfung zur Online-Plattform www.suchtberatung.digital stehen die Suchtberaterinnen und -berater dann auch via E-Mail, Chat und Videochat suchtbelasteten Personen und ihren Angehörigen für Beratungsgespräche zur...

Lokales
Heute verlosen wir im Online-Adventskalender Wochenblatt-Reporter Kalender 2023 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 11: Susanne Götz hilft auf den Weg aus der Sucht

Online-Adventkalender 2023. Der Wochenblatt-Adventskalender porträtiert jeden Tag einen Helfer aus der Region, der genau hinschaut, wo Menschen auf der Strecke bleiben und was an Unterstützung gebraucht wird. Susanne Götz von der Suchberatung der Diakonie Ludwigshafen hilft Abhängigen, von ihrer Sucht wegzukommen. Hoffnung geben ihr modernste Therapieansätze und die Gabe, die vielen kleinen Erfolge auf dem Weg aus der Sucht zu sehen. Die meisten der 332 Menschen, die aktuell Hilfe bei der...

Ratgeber

Beteiligung an Plattform „DigiSucht“
Suchtberatung hilft online – anonym und vertraulich

Mannheim. Die Suchtberatung des Caritasverbands Mannheim und des Diakonischen Werks Mannheim bietet jetzt Onlineberatung über die bundesweite Plattform „DigiSucht“ an. Darüber ist eine anonyme und vertrauliche Beratung möglich. Um das Angebot zu nutzen, ist eine Registrierung bei der Plattform notwendig. Dabei werden allgemeine Angaben (Alter, Geschlecht, um welche Substanz es geht und ob man selbst betroffen ist) und die Postleitzahl abgefragt, um die zuständige Beratungsstelle zuzuordnen....

Ratgeber

Veranstaltung zum Thema Sucht

Speyer. Die Evangelische Suchtkrankenhilfe Pfalz lädt Suchtkranke, deren Angehörige sowie Haupt- und Ehrenamtliche aus Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen zum jährlichen Besinnungstag nach Speyer ein. Am Sonntag,  5. November, startet die Veranstaltung im Mutterhaus der Diakonissen Speyer,  um 10 Uhr. Neben einem Gottesdienst steht die Ehrung von Menschen auf dem Programm, die nach ihrer eigenen Abhängigkeit mittunter schon seit vielen Jahren suchtmittelfrei leben. Abgerundet wird der...

Ratgeber

Suchtberatung NIDRO Neustadt: Aktion Steine im Weg

Neustadt. Unter dem Motto „Suchtberatung – kommunal wertvoll“ möchte die Suchtberatung NIDRO Neustadt am 16. November mit einer Installation zum Thema „Steine im Weg - Hindernisse für suchtkranke Menschen“ auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Das Team der Suchtberatungsstelle steht an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr mit dem KOMAmobil in der Hauptstraße, Höhe Stiftskirche. Der bundesweite Aktionstag Suchtberatung mit dem Motto „Kommunal wertvoll!“ findet jährlich am zweiten Donnerstag im November...

Ratgeber

Im Gebiet Rhein-Neckar
Suchtberatungsstelle schließt sich Kooperationskreis an

Suchtprävention. Seit August 2023 ist das städtische Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit der Suchtberatungsstelle der Stadtklinik Frankenthal offizielles Mitglied im Kooperationskreis Suchtprävention Rhein-Neckar. Der 1998 gegründete Aktionskreis fokussiert eine länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Die Geschäftsführung wechselt unter den Mitgliedskommunen Mannheim, Ludwigshafen, Worms, Frankenthal und Kreis Bergstraße...

Lokales

Gedenken an Opfer des Drogenkonsums
Schmetterlinge aus Papier

Pirmasens. Am 21. Juli wurde bundesweit der Nationale Gedenktag für Drogenabhängige begangen. Damit soll an das Schicksal von Menschen erinnert werden, die an ihrer Drogenabhängigkeit beziehungsweise den damit verbundenen Begleit- und Lebensumständen gestorben sind. Johanna Bittes und Bernd Kunz von der städtischen Jugend- und Drogenberatung haben an diesem Tag vor dem Alten Rathaus in der Hauptstraße die Pirmasenser aufgerufen, sich bei der Gestaltung einer Gedenktafel auf dem Schlossplatz...

Lokales

Suchtprävention „Whats up“
Aktionstage an Bad Dürkheimer Gymnasium und Realschule

Bad Dürkheim. Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Bad Dürkheim* (Ansprechpartner Melanie Eckstein) veranstaltet am 3. und 4. Juli in Kooperation mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Carl Orff Realschule die Aktionstage zur Suchtprävention „Whats up“. 18 Workshops die überwiegend von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen aus dem Landkreis Bad Dürkheim angeboten werden, sollen den Jugendlichen Alternativen zum Suchtmittelkonsum anbieten. Alle 7. Klassen der beiden Schulen können...

Lokales

Nacoa-Aktionswoche in Speyer
Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Speyer. Mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Suchtproblemen ihrer Eltern. „Kinder aus suchtbelasteten Familien sollen gehört und gesehen werden“, ist daher das Motto der bundesweiten Aktionswoche, zu der Nacoa Deutschland, ein Verein zur Interessenvertretung von Kindern aus Suchtfamilien, auch in diesem Jahr einlädt. „Suchterkrankungen gerade von Menschen mit Kindern werden in unserer Gesellschaft leider noch immer vielfach tabuisiert. Dabei ist die Zahl der Betroffenen...

Lokales

Suchterkrankung: Erstmalig Angebot für Suchtbetroffene in Eisenberg

Rockenhausen/Eisenberg. Ab 12. Januar 2023 können Menschen mit einer Suchterkrankung aus Eisenberg und Umgebung ein neues Angebot der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (PPP) Rockenhausen, eine Einrichtung des Pfalzklinikums, wahrnehmen. Jeden Donnerstag um 18 Uhr trifft sich die neue Gruppe unter anderem zu Impulsreferaten rund um das Thema Sucht. Das Angebot soll Betroffenen ermöglichen, sich Hilfe zu holen und sich...

Lokales

Kampagne „Wir sind da!“ mit Aktionstag gestartet

Ludwigshafen. Mit der Kampagne „Wir sind da!“ machen Akteur*innen eines multidisziplinären Netzwerkes aus den Bereichen Psychiatrie, Beratung und Suchthilfe gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen auf die besondere Situation von Kindern psychisch kranker und suchtbelasteter Eltern aufmerksam. Im Mittelpunkt von „Wir sind da!“ steht eine Ausstellung mit Plakaten des Kaiserslauterer Fotokünstlers Thomas Brenner, die Szenen und Aussagen von Kindern in unterschiedlichen Alltagssituationen zeigen und...

Ratgeber

Laufgruppe der Caritas hilft Suchtkranken
„Ich laufe statt zu saufen“

Speyer. Laufen tut suchtkranken Menschen gut. Das beobachtet Andrea Rouget, die als Diplom-Sozialarbeiterin in der Suchtberatung im Caritas-Zentrum Speyer arbeitet, schon sehr lange bei ihren Klienten, denn seit 2002 gibt es eine Lauftherapiegruppe. Zweimal pro Woche treffen sich 15 Läuferinnen und Läufer mit Stefan Streitel im Speyerer Wald. Der Diplom-Sozialarbeiter und Sport- und Fitnesstrainer vermittelt den Teilnehmern nicht nur die richtige Technik, sondern vor allem auch den Spaß an der...

Ratgeber

Hilfe für Menschen mit Alkoholproblem
Durch kontrolliertes Trinken Konsum reduzieren

Speyer. Die Suchtberaterinnen des Caritas-Zentrums Speyer machen aufmerksam auf die „Aktionswoche Alkohol“ der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 14. bis 22. Mai. Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser“ weisen die Beraterinnen auf den Ansatz des „Kontrollierten Trinkens“ hin. Im Jahr 2021 ließen sich 244 Menschen mit Suchtproblemen aus der Stadt Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom Caritas-Zentrum beraten und begleiten in insgesamt 962 Beratungskontakten. Das Zentrum bietet...

Lokales

Thema Alkohol in der Schwangerschaft
Ausstellung „ZERO“

Pirmasens. „Wenn schwanger – dann ZERO!“ unter diesem Motto zeigen Beratungsstellen aus dem Haus der Diakonie vom 2. bis zum 11. Mai in der Lutherkirche die Ausstellung ZERO! Beteiligt sind die Schwangerschafts- und Erziehungsberatungsstelle sowie die Beratungsstelle für Sucht und Abhängigkeit. In einem der Gebärmutter nachempfundenen Zelt können die Besucher sich in den Bauch der werdenden Mutter hineinversetzen. Dort können sie die Entwicklung des werdenden Lebens sowie den schädigenden...

Ratgeber

Evangelische Suchtkrankenhilfe Pfalz
Angehörige treffen sich auf Zoom

Speyer. Die Evangelische Suchtkrankenhilfe Pfalz startet mit einem neuen Angebot ins nächste Jahr: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet von 18.30 Uhr bis 20 Uhr für Angehörige suchtkranker Menschen eine offene Videogruppe via Zoom statt, da Treffen in Präsenz coronabedingt derzeit nicht möglich sind. „Eine Abhängigkeitserkrankung ist quasi eine Familienkrankheit. Nicht nur Betroffene, auch die Angehörigen und Freunde leiden darunter und müssen ihren Weg finden, um mit den Abhängigen umgehen...

Lokales

"Nidro" beteiligt sich an Aktionstag
"Unsere Arbeit ist kommunal wertvoll"

Speyer. Am Mittwoch, 10. November, ist der bundesweite Aktionstag der DHS, der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Zum zweiten Mal beteiligt sich die Speyerer Suchtberatungsstelle "Nidro" des Therapieverbunds Ludwigsmühle. Von 11 bis 12.15 Uhr nutzen die Suchtberater die Gelegenheit, vorm Altpörtel auf die Bedeutung ihres Tuns für die Gesellschaft hinzuweisen. Adressat ist auch die Politik, denn es geht um die auskömmliche Finanzierung der Beratungsstelle. Cornelia Bauer sprach mit dem...

Ratgeber

BZgA-Expertenteam berät zum Thema Alkohol
Der Körper lernt schnell

Ratgeber. So mancher hat in den vergangenen Monaten öfter zum „Seelentröster Alkohol“ gegriffen. Dass das ein Problem werden kann, stellten viele Wochenblatt-Leser fest. Entsprechend rege war der Bedarf, bei einer Telefonaktion darüber mit den Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu sprechen. Was tun, wenn Partner oder Sohn zu viel trinken? Wie viel Alkohol verträgt die eigene Gesundheit? Und wie schafft man es, weniger zu trinken? Hier einige Antworten auf Fragen...

Ratgeber
Wie setzt man das Vorhaben, weniger zu trinken, in die Tat um? Dazu gibt es am Telefon hilfreiche Tipps von denn Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. | Foto: BZgA
4 Bilder

Telefonaktion mit Experten
Ein Gläschen Trost in der Pandemie?

Speyer. Kaum Kontakt zu Freunden und Verwandten, Kurzarbeit und finanzielle Einbußen, Homeoffice und gleichzeitig die Kinder im Homeschooling – die Pandemie lastete vielen Menschen schwer auf der Seele. Um dem Stress zu entfliehen, griff so mancher zum Glas. Jüngste Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Alkoholkonsum in den eigenen vier Wänden mit Beginn der Pandemie bei einem Drittel der Bevölkerung angestiegen ist. Das sehe Experten kritisch: Wer regelmäßig viel trinkt, verstärkt auf...

Lokales

Aktionswoche
Forderung nach mehr Unterstützung für Kinder suchtkranker Eltern

Speyer. Eine bundesweite Aktionswoche vom 14. bis 20. Februar lenkt den Blick auf die Situation der deutschlandweit mehr als 2,6 Millionen Kinder und Jugendlichen mit suchterkrankten Eltern. Auch die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Aktion unter der Überschrift „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ und fordert mehr Unterstützung für betroffene Familien. „Bisher sind Angebote für Kinder und ihre Familien auf Spenden und Einzelförderungen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ