Suchtberatung

Beiträge zum Thema Suchtberatung

Ratgeber

Suchtberatung Speyer
Tipps für entspannte Weihnachten in Zeiten von Corona

Speyer. Weihnachten kann zu einer echten Belastungsprobe werden, besonders wenn die Erwartungen hoch sind. Die Suchtberaterinnen der Caritas haben einige Tipps in petto, wie Weihnachten in Coronazeiten trotzdem richtig schön werden kann. Man muss sich an Weihnachten nicht lieb haben, wenn man das das ganze Jahr über nicht kann. Ein respektvoller Umgang genügt. Ansonsten den anderen sein lassen, wie er ist, denn jeder hat seine Macken.Weihnachten muss nicht alles bis zum letzten durchgeplant...

Ratgeber

Suchtberatung Speyer
Anfragen steigen während der Corona-Pandemie

Speyer. „Eine Sucht kann jeden treffen, vom Anwalt bis zum Arbeiter“. Peter M. weiß, wovon er spricht. Der 36-jährige Familienvater hat ein Leben hinter sich, das sich viele nicht mal in ihren schlimmsten Träumen ausmalen würden. Seit seinem zwölften Lebensjahr waren Alkohol und Drogen seine ständigen Begleiter. Seit zehn Monaten ist er clean und trocken und hat ganz fest vor, das auch zu bleiben. Das ist harte Arbeit, die ihm unglaublich viel abverlangt. Unterstützung bekommt er dabei von der...

Lokales

"Aktionstag Suchtberatung" mit Appell an die Landesregierung in Rheinland-Pfalz
In vielen Regionen droht aufgrund fehlender Finanzierung das Aus

Germersheim. Suchtberatung ist während der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Doch die wertvolle Arbeit geschieht meist im Stillen, was im Hinblick auf die Vertraulichkeit der Beratungen gut ist, im Bezug auf Lobby und politische Unterstützung aber auch von Nachteil sein kann. Unter anderem, wenn es um die Finanzierung der Suchtberatung geht. Diese ist seit Jahren derart unzureichend, dass viele Suchtberatungsstellen in ihrem Bestand akut gefährdet sind. Daher hat man sich in Rheinland-Pfalz...

Ratgeber

Telefonaktion Glücksspielsucht
Erste Anhaltspunkte durch Selbsttest

Ratgeber. Bei der gestrigen Telefonaktion zum Thema Glücksspielsucht gab es viele gute Gespräche. Es meldeten sich sowohl Angehörige als auch Betroffene selbst. Hier ein Auszug der Fragen und die Antworten der Beraterinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). ???: Mein Mann geht drei-, viermal im Monat in die Spielhalle. Nimmt aber immer nur 30 Euro mit. Könnte das zu einer Sucht führen? Marie-Luise Theunissen-Spitzley: Kaum, denn offensichtlich hat Ihr Mann die volle...

Lokales

Anlaufstelle für Alkohol- und Drogenabhängige
Café Anker in Mannheim eröffnet

Mannheim hat jetzt einen Aufenthaltsraum für Menschen mit einer Alkohol- oder Drogenabhängigkeit: Vergangene Woche haben der Caritasverband, der Drogenverein und die Stadt Mannheim das Café Anker im Jungbusch eröffnet. In dem sogenannten alkoholakzeptierenden Aufenthaltsort – umgangssprachlich oft als „Trinkertreff“ bezeichnet – ist der Konsum von Bier und Wein erlaubt. Neben dem Aufenthalt werden Beratungsgespräche und weitere Unterstützung angeboten. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der...

Lokales

Alkoholismus und Corona
Suchtberatung rechnet mit zeitversetztem Ansturm

Germersheim/Region. In Deutschland wird seit Beginn der Corona-Pandemie mehr Alkohol verkauft. Bundesweit gingen laut dem  Marktforschungsinstitut "GFK"  gut ein Drittel mehr Weinflaschen über die Ladentheken als im gleichen Zeitraum 2019. Auch bei klaren Spirituosen wie Gin oder Korn betrug die Steigerung 31,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angst, Stress, Sorge um den Beruf, die durch Corona eingeschränkte Bewegungsfreiheit können zu Suchtverhalten führen und das ist in Deutschland nur...

Lokales

Suchtberatung in Neustadt erhalten

„Neustadt benötigt eine geeignete, professionelle Suchtberatung“, fordert die SPD-Stadtratsfraktion Neustadt. In den vergangenen Wochen wurde in den Medien berichtet, die Suchtberatung in Neustadt werde in Zukunft nicht mehr durch den bisherigen Anbieter übernommen. Mit einem Antrag im der nächsten Stadtratssitzung möchte die SPD Neustadt über den aktuellen Stand der Verhandlungen informiert werden. Auch soll der Stadtrat nach dem Willen der SPD-Fraktion beschließen, die Suchtberatung in...

Lokales

10. Oktober bietet Einblick in die gemeinsame Suchtberatung
Caritas und Diakonie laden zu After-Work-Party ein

Mannheim. Die Suchtberatung des Caritasverbands Mannheim und die Suchtberatung des Diakonischen Werks Mannheim arbeiten seit 1. Juni in gemeinsamer Trägerschaft. Am Donnerstag, 10. Oktober, tritt das Duo das erste Mal für die allgemeine Öffentlichkeit und Interessierte in Erscheinung, um sich als gemeinsame Beratungsstelle in den neuen renovierten Räumen vorzustellen. Das Team der Suchtberatung lädt deshalb herzlich zur „After-Work-Party“ ein. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von...

Lokales

Angebote seit 1. Juni in Trägergemeinschaft gebündelt
Caritas und Diakonie richten in Mannheim gemeinsame Suchtberatung ein

Mannheim. Die Suchtberatung des Caritasverbands Mannheim und die Suchtberatung des Diakonischen Werks Mannheim haben sich zu einer Trägergemeinschaft zusammengeschlossen: Seit 1. Juni gibt es eine gemeinsame Beratungsstelle in den Räumen der Caritas in D 7, 5. Mit dem Zusammenschluss und damit größeren Team sollen Kräfte und Angebote gebündelt werden. Dies gewährleistet weiterhin eine verlässliche und umfassende Beratung. Hintergrund ist, dass in beiden Suchtberatungen Personal abgebaut werden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ