Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Ratgeber

Wenn die Sucht zur Belastung wird: Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde

Landau. In Landau gibt es eine Ambulante Gruppe für Menschen mit Suchtmittel-Konsum-Störungen (SKS). Die Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 - 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung...

Lokales

Stark im Sturm: Spende aus Speyer gibt Kindern psychisch kranker Eltern neuen Halt

Mannheim / Speyer. Die wohltätige Organisation Round Table 63 Speyer hat den Erlös ihrer jüngsten Spendengala in Höhe von 23.000 Euro dem Projekt Stark im Sturm gewidmet. Stark im Sturm ermöglicht psychisch und suchterkrankten Eltern und deren Kindern Zugang zu dringend benötigten Unterstützungsangeboten. Mit der Spende werden am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) und in weiteren Behandlungszentren Familienzimmer eingerichtet, in denen Eltern mit ihren Kindern zusammenkommen können....

Wirtschaft & Handel
24 Unternehmens- und Mitarbeitendenvertretungen um einen Tisch versammelt: Das erste Treffen des neu entstandenen Netzwerks "Resonanzräume - Sucht am Arbeitsplatz" fand regen Zuspruch  | Foto: Foto: Dagmar Eck
2 Bilder

„Resonanzraum - Sucht am Arbeitsplatz“
Neues Netzwerk für Mitarbeitendenvertretungen

Am 10. Juli trafen sich 24 Unternehmens- und Mitarbeitendenvertretungen in der Fachklinik Eußertal für eine Auftaktveranstaltung für ein zukünftiges Netzwerk zum Thema Abhängigkeitserkrankungen. Nach einer Idee von Stefanie Minges vom Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer und Dagmar Eck der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft heißt das gebildete Netzwerk “Resonanzraum - Sucht am Arbeitsplatz“. Eine genaue Zahl der alkoholabhängigen Arbeitnehmer*innen in Deutschland zu...

Ratgeber

Gemeinsam genesen
Süchtige treffen sich in Speyer in einer Selbsthilfegruppe

Speyer. Oliver ist 54 Jahre alt und seit 16 Jahren clean. Trotzdem läuft er in manchen Situationen in Gefahr, rückfällig zu werden. "Ich muss mich dann aktiv daran erinnern, dass ich nicht zurück will in die Sucht", sagt er. Der Körper hat ein Suchtgedächtnis - man könne die Krankheit zum Stillstand bringen, eine endgültige Heilung gebe es für Suchtkranke jedoch nicht. Um so wichtiger sind Oliver seine regelmäßigen Meetings mit anderen Suchtkranken. Seit Januar gibt es in Speyer wieder eine...

Lokales

Neues Angebot: Betroffene nutzen jetzt anonyme Online-Suchtberatung

Ludwigshafen/Pfalz. Seit Beginn des Jahres wird die Suchtberatung des Diakonische Werks Pfalz durch ein weiteres Angebot ergänzt: Alle Beratungsstellen bieten neben ihrer kompetente Beratungsleistung vor Ort nun auch ein niederschwelliges Online-Beratungsangebot an. Mit der Verknüpfung zur Online-Plattform www.suchtberatung.digital stehen die Suchtberaterinnen und -berater dann auch via E-Mail, Chat und Videochat suchtbelasteten Personen und ihren Angehörigen für Beratungsgespräche zur...

Ausgehen & Genießen

Lesungen, ein Vortrag und ganz viel Kunst
40. Büchereitage in Landau

Landau. Neues Jahr, neues Programm: Die Landauer Büchereitage gehen in ihre 40. Runde und bieten Interessierten auch 2024 wieder eine ganze Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Von Donnerstag, 1. Februar, bis Freitag, 7. Juni, warten ein Vortrag zum Thema Wasser mit dem Naturschutzexperten Kurt von Nida, eine Lesung mit Schriftsteller Arno Frank, die Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz, die ihre Kindheitserinnerungen mit dem Publikum teilen, sowie einige Ausstellungen mit...

Lokales
Heute verlosen wir im Online-Adventskalender Wochenblatt-Reporter Kalender 2023 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 11: Susanne Götz hilft auf den Weg aus der Sucht

Online-Adventkalender 2023. Der Wochenblatt-Adventskalender porträtiert jeden Tag einen Helfer aus der Region, der genau hinschaut, wo Menschen auf der Strecke bleiben und was an Unterstützung gebraucht wird. Susanne Götz von der Suchberatung der Diakonie Ludwigshafen hilft Abhängigen, von ihrer Sucht wegzukommen. Hoffnung geben ihr modernste Therapieansätze und die Gabe, die vielen kleinen Erfolge auf dem Weg aus der Sucht zu sehen. Die meisten der 332 Menschen, die aktuell Hilfe bei der...

Ratgeber

Im Gebiet Rhein-Neckar
Suchtberatungsstelle schließt sich Kooperationskreis an

Suchtprävention. Seit August 2023 ist das städtische Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit der Suchtberatungsstelle der Stadtklinik Frankenthal offizielles Mitglied im Kooperationskreis Suchtprävention Rhein-Neckar. Der 1998 gegründete Aktionskreis fokussiert eine länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Die Geschäftsführung wechselt unter den Mitgliedskommunen Mannheim, Ludwigshafen, Worms, Frankenthal und Kreis Bergstraße...

Ratgeber
Foto: alicia-petresc-c3KZP4azG6g@unsplash.com
2 Bilder

Save the date!
Wanderausstellung ZERO! & Fachtag zum Thema FASD

Kirchheimbolanden. Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Babys mit fetalen Alkoholschäden geboren, 3000 davon mit dem FAS-Vollbild. Die Dunkelziffer ist bei weitem höher (Quelle: Institut für Therapieforschung). Für 2019 vermeldet die Bundesregierung für ganz Deutschland offiziell insgesamt rund 300.000 FAS-Fälle. 58% aller werdenden Mütter in Deutschland konsumieren Wein, Bier und Schnaps (Quelle: Berliner Charité). 54% trinken auch dann noch Alkohol, wenn sie wissen,...

Ratgeber

Telefonaktion: Wenn Glücksspiel süchtig macht

Spielsucht. Am Anfang sind es zwei Euro, gesetzt auf den Lieblings-Fußballverein. Hat man gewonnen, reizt es, den Einsatz zu erhöhen. Hat man verloren, will man den Verlust wieder hereinholen. Doch statt höherer Gewinne stellen sich höhere Verluste ein. Man spielt weiter, setzt noch mehr Geld, macht noch höhere Verluste… Ein Kreislauf, der süchtig machen und in Schulden stürzen kann. Professionelle Unterstützung macht es leichter, der Glücksspiel-Falle zu entkommen. Immerhin ist die...

Lokales

Suchtprävention „Whats up“
Aktionstage an Bad Dürkheimer Gymnasium und Realschule

Bad Dürkheim. Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Bad Dürkheim* (Ansprechpartner Melanie Eckstein) veranstaltet am 3. und 4. Juli in Kooperation mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Carl Orff Realschule die Aktionstage zur Suchtprävention „Whats up“. 18 Workshops die überwiegend von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen aus dem Landkreis Bad Dürkheim angeboten werden, sollen den Jugendlichen Alternativen zum Suchtmittelkonsum anbieten. Alle 7. Klassen der beiden Schulen können...

Lokales

Mentale Gesundheit im Betrieb: Mitarbeitern mit Erkrankung helfen

Ludwigshafen. Die psychische Belastung an Arbeitsplätzen aller Branchen nimmt zu. Psychische Erkrankungen sind immer häufiger Ursache von verminderter Produktivität, Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Viele Menschen sind unsicher, wie sie mit dem Thema umgehen sollen – insbesondere dann, wenn sie eine psychische Erkrankung oder ein Suchtverhalten im direkten betrieblichen Umfeld vermuten. In der Telefonfortbildung „Mentale Gesundheit stärken – Mitarbeitende mit psychischer Belastung oder...

Lokales

Fotoprojekt Suchtbilder
Ausstellung in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Alkoholismus, Kauflust und Eifersucht: Sucht hat viele Erscheinungsformen. Diese stehen im Fokus des Fotoprojekts „Suchtbilder“, das bis 10. Juni in der Stadtbibliothek Landau zu sehen ist. Gezeigt werden verschiedene Arbeiten von Schülern des Evangelischen Trifels-Gymnasiums Annweiler (TGA). Sie sind in Kooperation mit der Fachstelle Sucht und dem Fachdienst Prävention vom Haus der Diakonie Landau entstanden. Bilder zum Thema Sucht„Die Schülerinnen und Schüler der achten und elften...

Lokales

Nacoa-Aktionswoche in Speyer
Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Speyer. Mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Suchtproblemen ihrer Eltern. „Kinder aus suchtbelasteten Familien sollen gehört und gesehen werden“, ist daher das Motto der bundesweiten Aktionswoche, zu der Nacoa Deutschland, ein Verein zur Interessenvertretung von Kindern aus Suchtfamilien, auch in diesem Jahr einlädt. „Suchterkrankungen gerade von Menschen mit Kindern werden in unserer Gesellschaft leider noch immer vielfach tabuisiert. Dabei ist die Zahl der Betroffenen...

Lokales

Förderung
Housing-First-Modellprojekt für Caritas-Zentrum Landau

Landau. Das Caritas-Zentrum Landau hat sich in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Landau erfolgreich um eine weitere Landesförderung im Bereich der Wohnungslosenhilfe beworben. Mit dem Förderprogramm „Housing First in Rheinland-Pfalz“ erprobt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) modellhaft einen international erfolgreichen Ansatz zur Beendigung von Wohnungslosigkeit. Durch den positiven Bescheid der Landesförderung wird die Wohnungslosenhilfe...

Lokales

Suchterkrankung: Erstmalig Angebot für Suchtbetroffene in Eisenberg

Rockenhausen/Eisenberg. Ab 12. Januar 2023 können Menschen mit einer Suchterkrankung aus Eisenberg und Umgebung ein neues Angebot der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (PPP) Rockenhausen, eine Einrichtung des Pfalzklinikums, wahrnehmen. Jeden Donnerstag um 18 Uhr trifft sich die neue Gruppe unter anderem zu Impulsreferaten rund um das Thema Sucht. Das Angebot soll Betroffenen ermöglichen, sich Hilfe zu holen und sich...

Ratgeber

Neujahrsvorsätze: 57 Prozent der Landauer wollen gesünder leben

Von Julia Glöckner Landau. Die Tradition zum Jahresende Bilanz zu ziehen, die Vergangenheit Geschichte sein zu lassen und etwas im Leben zu ändern, hält sich seit Jahrhunderten. Wie es gelingt es, mit alten Gewohnheiten zu brechen. ist in der Verhaltenspsychologie immer besser erforscht. Einer Umfrage zufolge, für die das Wochenblatt zwischen den Jahren in der Landauer Fußgängerzone knapp 100 Passanten befragt hat, haben sich 90 Prozent der Landauer gute Vorsätze genommen. Der Vorsatz, 2023...

Ratgeber

Aktionstag für Schüler
Hobbys bewahren Jugendliche vor Sucht

Bad Dürkheim. Der regionale Arbeitskreis Bad Dürkheim Suchtprävention veranstaltet am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, den Aktionstag „Whats up“ für alle siebten Klassen der Carl-Orff Realschule und des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Der Aktionstag soll mit einem vielseitigen Angebot an Workshops Alternativen zum Suchtmittelkonsum aufzeigen. Der Arbeitskreis engagiert sich seit mehr als 20 Jahren im Landkreis Bad Dürkheim mit jährlichen Aktionen zum Thema Suchtprävention. Der Regionale...

Ratgeber

Aktionswoche vom 14. bis 22. Mai
„Alkohol? Weniger ist besser!“

Ludwigshafen. Alkoholkonsum verursacht über 200 Krankheiten. Trotzdem gehören Bier, Wein und Co. für die meisten Deutschen zum Alltag. „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“ lautet daher die zentrale Fragestellung der Aktionswoche Alkohol, die von Samstag, 14. bis Sonntag, 22. Mai 2022, stattfindet. Ziel der bundesweiten Präventionskampagne ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang...

Ratgeber

Laufgruppe der Caritas hilft Suchtkranken
„Ich laufe statt zu saufen“

Speyer. Laufen tut suchtkranken Menschen gut. Das beobachtet Andrea Rouget, die als Diplom-Sozialarbeiterin in der Suchtberatung im Caritas-Zentrum Speyer arbeitet, schon sehr lange bei ihren Klienten, denn seit 2002 gibt es eine Lauftherapiegruppe. Zweimal pro Woche treffen sich 15 Läuferinnen und Läufer mit Stefan Streitel im Speyerer Wald. Der Diplom-Sozialarbeiter und Sport- und Fitnesstrainer vermittelt den Teilnehmern nicht nur die richtige Technik, sondern vor allem auch den Spaß an der...

Ratgeber

Hilfe für Menschen mit Alkoholproblem
Durch kontrolliertes Trinken Konsum reduzieren

Speyer. Die Suchtberaterinnen des Caritas-Zentrums Speyer machen aufmerksam auf die „Aktionswoche Alkohol“ der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 14. bis 22. Mai. Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser“ weisen die Beraterinnen auf den Ansatz des „Kontrollierten Trinkens“ hin. Im Jahr 2021 ließen sich 244 Menschen mit Suchtproblemen aus der Stadt Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom Caritas-Zentrum beraten und begleiten in insgesamt 962 Beratungskontakten. Das Zentrum bietet...

Lokales

Veranstaltung zum Thema illegale Drogen
Suchtprävention am Paul-Schneider-Gymnasium

Meisenheim. Am 25. April war Frank Ohliger-Palm als Referent des Fachdienstes Suchthilfe des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. am Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim zu Gast. In der Veranstaltung zur Suchtprävention für die 9. Klassen referierte er nach einem kurzen Warm-up über Fakten zu Genuss und Missbrauch von illegalen Drogen sowie über die Gefahren der Gewöhnung bis hin zur Sucht. Dabei ging er bei der Drogenkunde unter anderem auf Cannabis, Amphetamine, XTS und Legal Highs ein,...

Ratgeber

Blaues Kreuz
Gesprächsgruppe für Angehörige

Ludwigshafen. Das Blaue Kreuz Ludwigshafen e. V., Goerdelerplatz 7, lädt an jedem zweiten Mittwoch in Monat um 17.30 Uhr zu einer offenen Gesprächsgruppe für Angehörige von Suchtkranken ein. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 11. Mai 2022. ps/bas Weitere Informationen: www.blaues-kreuz-ludwigshafen.de E-Mail: blaues-kreuz-lu@kabelmail.de

Blaulicht

Zwei 14-jährige Mädchen bei Klingenmünster gesucht
Mädchen wurden aufgefunden

Klingenmünster.  Nachtragsmeldung. Die beiden Mädchen wurden am Donnerstagabend, 10. März, im Raum Klingenmünster gefunden und unversehrt in die Klink zurückgebracht. Erstmeldung. Seit dem späten Nachmittag, Donnerstag, 10. März, sucht die Polizei nach zwei 14-jährigen Mädchen, die freiwillig in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Pfalzklinikums behandelt werden. Während eines begleiteten Spaziergangs entfernten sich die beiden Mädchen von der Gruppe. Zurzeit sucht die Polizei mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ