Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Lokales

Stark im Sturm: Spende aus Speyer gibt Kindern psychisch kranker Eltern neuen Halt

Mannheim / Speyer. Die wohltätige Organisation Round Table 63 Speyer hat den Erlös ihrer jüngsten Spendengala in Höhe von 23.000 Euro dem Projekt Stark im Sturm gewidmet. Stark im Sturm ermöglicht psychisch und suchterkrankten Eltern und deren Kindern Zugang zu dringend benötigten Unterstützungsangeboten. Mit der Spende werden am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) und in weiteren Behandlungszentren Familienzimmer eingerichtet, in denen Eltern mit ihren Kindern zusammenkommen können....

Ratgeber

Gemeinsam genesen
Süchtige treffen sich in Speyer in einer Selbsthilfegruppe

Speyer. Oliver ist 54 Jahre alt und seit 16 Jahren clean. Trotzdem läuft er in manchen Situationen in Gefahr, rückfällig zu werden. "Ich muss mich dann aktiv daran erinnern, dass ich nicht zurück will in die Sucht", sagt er. Der Körper hat ein Suchtgedächtnis - man könne die Krankheit zum Stillstand bringen, eine endgültige Heilung gebe es für Suchtkranke jedoch nicht. Um so wichtiger sind Oliver seine regelmäßigen Meetings mit anderen Suchtkranken. Seit Januar gibt es in Speyer wieder eine...

Lokales

Nacoa-Aktionswoche in Speyer
Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Speyer. Mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Suchtproblemen ihrer Eltern. „Kinder aus suchtbelasteten Familien sollen gehört und gesehen werden“, ist daher das Motto der bundesweiten Aktionswoche, zu der Nacoa Deutschland, ein Verein zur Interessenvertretung von Kindern aus Suchtfamilien, auch in diesem Jahr einlädt. „Suchterkrankungen gerade von Menschen mit Kindern werden in unserer Gesellschaft leider noch immer vielfach tabuisiert. Dabei ist die Zahl der Betroffenen...

Ratgeber

Laufgruppe der Caritas hilft Suchtkranken
„Ich laufe statt zu saufen“

Speyer. Laufen tut suchtkranken Menschen gut. Das beobachtet Andrea Rouget, die als Diplom-Sozialarbeiterin in der Suchtberatung im Caritas-Zentrum Speyer arbeitet, schon sehr lange bei ihren Klienten, denn seit 2002 gibt es eine Lauftherapiegruppe. Zweimal pro Woche treffen sich 15 Läuferinnen und Läufer mit Stefan Streitel im Speyerer Wald. Der Diplom-Sozialarbeiter und Sport- und Fitnesstrainer vermittelt den Teilnehmern nicht nur die richtige Technik, sondern vor allem auch den Spaß an der...

Ratgeber

Hilfe für Menschen mit Alkoholproblem
Durch kontrolliertes Trinken Konsum reduzieren

Speyer. Die Suchtberaterinnen des Caritas-Zentrums Speyer machen aufmerksam auf die „Aktionswoche Alkohol“ der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 14. bis 22. Mai. Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser“ weisen die Beraterinnen auf den Ansatz des „Kontrollierten Trinkens“ hin. Im Jahr 2021 ließen sich 244 Menschen mit Suchtproblemen aus der Stadt Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis vom Caritas-Zentrum beraten und begleiten in insgesamt 962 Beratungskontakten. Das Zentrum bietet...

Ratgeber

Evangelische Suchtkrankenhilfe Pfalz
Angehörige treffen sich auf Zoom

Speyer. Die Evangelische Suchtkrankenhilfe Pfalz startet mit einem neuen Angebot ins nächste Jahr: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet von 18.30 Uhr bis 20 Uhr für Angehörige suchtkranker Menschen eine offene Videogruppe via Zoom statt, da Treffen in Präsenz coronabedingt derzeit nicht möglich sind. „Eine Abhängigkeitserkrankung ist quasi eine Familienkrankheit. Nicht nur Betroffene, auch die Angehörigen und Freunde leiden darunter und müssen ihren Weg finden, um mit den Abhängigen umgehen...

Ratgeber

Astrid Martin von der Telefonseelsorge
"Eine Stütze sein im Leben anderer"

Speyer. Rund 85 Ehrenamtliche kümmern sich bei der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz täglich am Telefon und im Chat um Menschen in Krisen und Notsituationen. Cornelia Bauer hat mit Astrid Martin gesprochen, die die Telefonseelsorge von Seiten des Bistums Speyer leitet. ???: Was sind das für Menschen, die bei der Telefonseelsorge anrufen? Und mit welchen Anliegen? Astrid Martin: Das ist sehr unterschiedlich. Nur ein Beispiel: Ein Mann, der eine Suchterkrankung überwunden hat, wegen eines...

Lokales

"Nidro" beteiligt sich an Aktionstag
"Unsere Arbeit ist kommunal wertvoll"

Speyer. Am Mittwoch, 10. November, ist der bundesweite Aktionstag der DHS, der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Zum zweiten Mal beteiligt sich die Speyerer Suchtberatungsstelle "Nidro" des Therapieverbunds Ludwigsmühle. Von 11 bis 12.15 Uhr nutzen die Suchtberater die Gelegenheit, vorm Altpörtel auf die Bedeutung ihres Tuns für die Gesellschaft hinzuweisen. Adressat ist auch die Politik, denn es geht um die auskömmliche Finanzierung der Beratungsstelle. Cornelia Bauer sprach mit dem...

Ratgeber

BZgA-Expertenteam berät zum Thema Alkohol
Der Körper lernt schnell

Ratgeber. So mancher hat in den vergangenen Monaten öfter zum „Seelentröster Alkohol“ gegriffen. Dass das ein Problem werden kann, stellten viele Wochenblatt-Leser fest. Entsprechend rege war der Bedarf, bei einer Telefonaktion darüber mit den Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu sprechen. Was tun, wenn Partner oder Sohn zu viel trinken? Wie viel Alkohol verträgt die eigene Gesundheit? Und wie schafft man es, weniger zu trinken? Hier einige Antworten auf Fragen...

Ratgeber
Wie setzt man das Vorhaben, weniger zu trinken, in die Tat um? Dazu gibt es am Telefon hilfreiche Tipps von denn Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. | Foto: BZgA
4 Bilder

Telefonaktion mit Experten
Ein Gläschen Trost in der Pandemie?

Speyer. Kaum Kontakt zu Freunden und Verwandten, Kurzarbeit und finanzielle Einbußen, Homeoffice und gleichzeitig die Kinder im Homeschooling – die Pandemie lastete vielen Menschen schwer auf der Seele. Um dem Stress zu entfliehen, griff so mancher zum Glas. Jüngste Umfragen kommen zu dem Ergebnis, dass der Alkoholkonsum in den eigenen vier Wänden mit Beginn der Pandemie bei einem Drittel der Bevölkerung angestiegen ist. Das sehe Experten kritisch: Wer regelmäßig viel trinkt, verstärkt auf...

Lokales

Aktionswoche
Forderung nach mehr Unterstützung für Kinder suchtkranker Eltern

Speyer. Eine bundesweite Aktionswoche vom 14. bis 20. Februar lenkt den Blick auf die Situation der deutschlandweit mehr als 2,6 Millionen Kinder und Jugendlichen mit suchterkrankten Eltern. Auch die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Aktion unter der Überschrift „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ und fordert mehr Unterstützung für betroffene Familien. „Bisher sind Angebote für Kinder und ihre Familien auf Spenden und Einzelförderungen...

Ratgeber

Suchtberatung Speyer
Anfragen steigen während der Corona-Pandemie

Speyer. „Eine Sucht kann jeden treffen, vom Anwalt bis zum Arbeiter“. Peter M. weiß, wovon er spricht. Der 36-jährige Familienvater hat ein Leben hinter sich, das sich viele nicht mal in ihren schlimmsten Träumen ausmalen würden. Seit seinem zwölften Lebensjahr waren Alkohol und Drogen seine ständigen Begleiter. Seit zehn Monaten ist er clean und trocken und hat ganz fest vor, das auch zu bleiben. Das ist harte Arbeit, die ihm unglaublich viel abverlangt. Unterstützung bekommt er dabei von der...

Ratgeber

Telefonaktion Glücksspielsucht
Erste Anhaltspunkte durch Selbsttest

Ratgeber. Bei der gestrigen Telefonaktion zum Thema Glücksspielsucht gab es viele gute Gespräche. Es meldeten sich sowohl Angehörige als auch Betroffene selbst. Hier ein Auszug der Fragen und die Antworten der Beraterinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). ???: Mein Mann geht drei-, viermal im Monat in die Spielhalle. Nimmt aber immer nur 30 Euro mit. Könnte das zu einer Sucht führen? Marie-Luise Theunissen-Spitzley: Kaum, denn offensichtlich hat Ihr Mann die volle...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Ratgeber

Angebot der Fachstelle Spielsucht
Telefonsprechstunde Glücksspielsucht

Germersheim. Am Mittwoch, 25. September, findet zwischen 14 und 17 Uhr eine Telefonsprechstunde zum Thema Glücksspielsucht statt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Landesprogrammes „Glücksspielprävention“ nimmt die Fachstelle Spielsucht der Beratungsstellen NIDRO des Therapieverbundes Ludwigsmühle an der landesweiten Telefonaktion teil.Die Hotline steht allen Betroffenen, Angehörigen, Entscheidungsträgern oder Interessierten rund um das Themenfeld „Glücksspiel“ offen. Die Rufnummer ist...

Ratgeber

Unterstützung und Stärkung für Kinder
Schatzinsel-Gruppe startet wieder

Speyer. Wenn Papa oder Mama psychisch erkrankt sind oder an einem Alkoholproblem oder einem anderen Suchtproblem leiden, haben es auch Kinder in der Familie schwer. Genau wie die Eltern brauchen sie Unterstützung und Stärkung, damit sie möglichst wenig Schäden durch die familiäre Situation mit ins Leben tragen. Das Caritas-Zentrum Speyer bietet neben Beratung für Erwachsene auch in diesem Jahr wieder die „Schatzinsel“-Gruppe für sieben- bis zwölfjährige Kinder an. Neben Spiel und Spaß erhalten...

Ratgeber

9. Speyerer Netzwerkkonferenz Kindeswohl und Kindergesundheit
Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Speyer. Am Donnerstag, 8. November, werden im Historischen Ratssaal Fachkräfte aus rund 50 verschiedenen Speyerer Institutionen zusammen kommen, um sich mit vielfältigen Aspekten des Medienkonsums von Kindern, Jugendlichen und in Familien sowie der Medienpädagogik auseinander zu setzen. Erstmalig ist an der Vorbereitung und Durchführung dieser Konferenz die städtische Koordinierungsstelle Familienbildung beteiligt, um den Kreis der Fachdienste zu erweitern. Umrahmt wird der Fachtag mit einem...

Powered by PEIQ