Studium

Beiträge zum Thema Studium

Wirtschaft & Handel
Tim-Julian Lang - Bundesbester Azubi im Beruf des Fertigungsmechanikers | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Bester Azubi Deutschlands: Über Umwege

Wörth/Berlin. Seine Laufbahn verlief alles andere als geradlinig. Tim-Julian Lang aus Karlsruhe ist Fertigungsmechaniker bei der Daimler Truck AG in Wörth und hat seine Ausbildung mit 98 von 100 möglichen Punkten abgelegt. Im Mai wurde er als bester Auszubildender Fertigungsmechaniker von ganz Deutschland ausgezeichnet. Von Heike Schwitalla Der 28-Jährige hatte nach seinem Abitur zunächst am KIT in Karlsruhe drei Semester Maschinenbau studiert und sein Studium dann für einen Job als...

Lokales
Textverständnis durch künstlerisches Arbeiten verbessern: Auch von diesem Ansatz profitieren die Kinder in der Kiwanis Sommerschule. | Foto: PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kiwanis Sommerschule 2023: Sprachkompetenz fördern mit einer Hymne für alle Kinder

Noch bis 8. September unterstützen Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Kinder der Klassen 1 bis 5 dabei, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, und sammeln so als zukünftige Lehrer:innen wertvolle Praxiserfahrungen. Veranstalter der von der PHKA wissenschaftlich begleiteten Sommerschule ist der Kiwanis Club Bruchsal. Seit 2011 veranstaltet der Kiwanis Club Bruchsal in den großen Ferien eine dreiwöchige Sommerschule, die Kinder dabei unterstützt, ihre...

Lokales
RPTU-Studierende | Foto: RPTU/HGMerkel

Bewerbungsendspurt an der RPTU
Studienplatz sichern in Landau/Kaiserslautern

Landau/Kaiserslautern. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) eröffnet Studieninteressierten vielseitige Perspektiven. Das Studienangebot umfasst rund 160 Studiengänge von Ingenieur- und Naturwissenschaften über Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zur Lehrkräftebildung. Zudem bietet die einzige Technische Universität in Rheinland-Pfalz auch abseits von Hörsälen und Laboren ein abwechslungsreiches Umfeld mit Angeboten für sportliche wie kulturelle...

Lokales
DAX LAND FLUSS: Stadtteilorientierte Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden.
 | Foto: Laura Knorr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Stadtteilorientierte Kulturvermittlung: Unterwegs in Daxlanden mit dem mobilen Kunstschuppen

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe realisieren derzeit ein Projekt der stadtteilorientierten Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. DAX LAND FLUSS heißt die öffentliche Kunstaktion zum Mitmachen. Kommendes Wochenende macht der mobile Workshopraum vor dem Naturschutzzentrum Rappenwört Station. Der Stadtteil Daxlanden ist Teil des aktuellen Stadtentwicklungsprogramms der Stadt Karlsruhe und steht derzeit im Mittelpunkt eines Projekts der stadtteilorientierten...

Lokales
Informatik-Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf dem Campus der Northeastern Illinois University. | Foto: Nico Hillah

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Blended Mobility: Wie Studierende aus Chicago und Karlsruhe miteinander und voneinander lernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe realisiert derzeit ihr erstes Blended Mobility-Projekt. Im Fokus des durch Erasmus+ geförderten Austauschprogramms mit der Northeastern Illinois University in Chicago steht das Fach Informatik. Studierende nehmen online und in Präsenz an Lehrveranstaltungen der jeweils anderen Hochschule teil. Und auch Lehrende profitieren. Online und in Präsenz internationale Erfahrungen sammeln, Kompetenzen erwerben im Bereich digitalen Unterrichtens und sich fachlich...

Lokales
In der ersten Reihe sind die Neuen im Kreishaus: Jolin Volkhardt, Jenny Bohlender, Maximilian Mengert, Josephine Ruckaberle und Max Cornet. Hinter ihnen stehen Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner, Landrat Dietmar Seefeldt, Ausbildungsleiterin Valeria Glaser, Personalleiter Sebastian Renner und Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung Adrian Eicher (jeweils von links nach rechts) | Foto: Foto: KV SÜW

Neue Gesichter im Kreishaus
Anwärterinnen und Anwärter nehmen ihren Dienst auf

Landkreis SÜW. Drei Beamtenanwärterinnen und zwei Beamtenanwärter haben zum 1. Juli ihren Dienst bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aufgenommen. Jenny Bohlender, Jolin Volkhardt, Josephine Ruckaberle, Max Cornet und Maximilian Mengert wurden nach der Vereidigung und der Übergabe der Urkunden Ende Juni durch Landrat Dietmar Seefeldt zu Kreisinspektoranwärterinnen beziehungsweise Kreisinspektoranwärtern ernannt. Zum Start der „Neuen“ ist es Tradition, dass diese mit einer kleinen...

Lokales
Tobias Krejtschi. | Foto: Rebecca Caicedo

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Tobias Krejtschi

Das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ rückt die Arbeit von Illustrator:innen in den Fokus. Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator Tobias Krejtschi. Wer an der öffentlichen Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 27. Juni teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail anzumelden. Ohne Illustrator:innen gäbe es keine Bilderbücher, Comics oder...

Lokales
Studieren Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Firas Skandrani (l.) und Kübra Güvercin. | Foto: PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#lieberlehramt: Zwei Studierende der PHKA zählen zu den Gesichtern der neuen Kampagne

Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium hat seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Mit dabei sind zwei Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Kübra Güvercin und Firas Skandrani. Beide studieren Lehramt für die Sekundarstufe I. Um noch mehr junge Leute für das Lehramtsstudium zu gewinnen, hat das baden-württembergische Wissenschaftsministerium seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Zu den Gesichtern der neuen Kampagne, die jetzt an den Start gegangen ist,...

Ratgeber
Studium/Stipendium Symbolbild | Foto: kegfire/stock.adobe.com

Einblick in die Kaiserslauterer Unternehmenswelt
Bustour für Studierende

Kaiserslautern. Wie ticken lokale Unternehmen? Was bieten sie als Arbeitgeber? Was kann ich von Start-ups übers Gründen lernen? Antworten auf diese Fragen erhalten Studierende bei der Veranstaltung „Highway to (High)Tech – die innovativste Bustour der Westpfalz“ am Donnerstag, 15. Juni, 14 bis 21 Uhr. Die Tour bietet einen Einblick in Kaiserslauterer Unternehmen und Institutionen, informiert über das Gründen und gibt die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Das Angebot ist kostenfrei, eine...

Ratgeber
Online reinhören | Foto:  Susanne Lilischkis

Online-Infoveranstaltungen am Campus Zweibrücken
Online Reinhören

Studium. Im Fokus der Infoveranstaltung „Online Reinhören“ für Studieninteressierte, die der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik einmal im Monat am Campus Zweibrücken anbietet, stehen mit Biomedical Micro Engineering und Micro- and Nanoengineering zwei Studiengänge an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaft. Beide Bachelor-Studiengänge beschäftigen sich mit Schlüsseltechnologien der Zukunft und sind ausgeprägt interdisziplinär, also fachübergreifend, konzipiert....

Lokales
Cool, cooler, Physik: Beim Campustag für Studium und Weiterbildung Studiengänge und Fächer der PHKA entdecken. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Gemeinsamer Campustag:
Am 17. Juni die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 15 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Infoangebote zu den einzelnen Studiengängen, Rundgänge über den Campus und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden.   Campustag für...

Lokales
Studieren ja, aber welches Fach? | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Studieren ja, aber welches Fach? Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau

Studium. Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Dienstag, 23. Mai in Kaiserslautern. Studieren ja, aber welches Fach? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Welche Karrierechancen bietet mir ein Studium? Was kann ich an der RPTU studieren? Wer sich mit diesen Fragen befasst, sollte sich den Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vormerken: Er findet am Dienstag, 23. Mai, in...

Lokales
Infos zu den Studiengängen an der RPTU auf dem Campus Landau gibt es am 17. Mai | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Studieninfotag der RPTU
Welchen Studiengang gibt es in Landau?

Landau. Studieren ja, aber welches Fach? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Welche Karrierechancen bietet mir ein Studium? Was kann ich an der RPTU studieren? Wer sich mit diesen Fragen befasst, sollte sich den Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vormerken: Er findet am Mittwoch, 17. Mai, in Landau statt. Bei Vorträgen, Gesprächsrunden und Mitmachangeboten erhalten Studieninteressierte Einblick in das Studienangebot, können...

Ratgeber
Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Ab sofort persönliche Beratungstermine möglich
Studiengang Digital Engineering in Germersheim

Germersheim. Die Einschreibefrist für den zweiten Jahrgang des Studiengangs Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim läuft. Ab sofort ist jeden Freitag von 9:45 bis 11:15 Uhr eine persönliche Studienberatung beim Koordinator des Studiengangs Karl-Georg Kettering möglich. Dazu einfach eine Mail an digital-engineering@hs-kl.de schreiben und sich anmelden. Beratungstermine außerhalb dieser Zeiten sind nach Absprache möglich. Der Bachelor-Studiengang Digital Engineering wird von der...

Lokales

Tag der Weiterbildung
Der Mehrwert von Weiterbildung für die Karriere

Ludwigshafen. Am Samstag, den 13. Mai 2023 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) zum Tag der Weiterbildung auf den Campus der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Mundenheim ein. Sie bündelt sämtliche berufsbegleitenden Master-Studiengänge der Hochschule und bietet Zertifikate für Berufstätige an. Von 10 bis 14 Uhr kann man sich über das gesamte Studienangebot der Hochschule mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen informieren....

Lokales
Die Einsatzkräfte beantworten alle wichtigen Fragen | Foto: Bundespolizei

Burgerlebnistage Landstuhl
Polizei informiert über Studienmöglichkeiten

Landstuhl. Interesse an einem Job bei der Polizei? Du willst Informationen aus erster Hand? Rund um die Burgerlebnistage informieren am Sonntag, 7. Mai, Einsatzkräfte über Studienmöglichkeiten bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Sie beantworten dir deine Fragen und berichten über den Polizeiberuf. Den Infostand der Polizei findest du ab 11 Uhr direkt am Eingang zum Veranstaltungsgelände an der Burg Nanstein. Hinweise zu Parkmöglichkeiten und dem Park & Ride Service findet ihr auf der Internetseite...

Lokales
Den Schulalltag kennenlernen: PHKA-Student im Integrierten Semesterpraktikum. | Foto: Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft Bildung: Lehrer:in werden mit Handlungskompetenz

Zu den besonderen Stärken des Lehramtsstudiums an einer Pädagogischen Hochschule zählen die wissenschaftlich begleiteten Praxisphasen. Prof. Dr. Silke Traub, Leiterin des Zentrums für Schulpraktische Ausbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), erklärt, was diese Praktika ausmacht und warum sie so wichtig sind. Bewerbungen für Bachelor- und Masterstudiengänge an der PHKA sind ab sofort auf eportal.ph-karlsruhe.de möglich. Lehrerinnen und Lehrer sind gefragter denn je. Besonders für...

Lokales
Wohnheimtutorin Kate Diener (vorne links) nahm den Gewinnscheck von Andreas Schülke, Geschäftsführer des Studierendenwerks, (vorne rechts) entgegen - im Hintergrund Bewohner.innen der Wohnanlage in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Energiespar-Challenge des Studierendenwerks
Germersheimer Wohnheim spart am meisten und gewinnt eine 1.500 Euro-Party

Germersheim. Das Studierendenwohnheim Germersheim hat die Energiespar-Challenge des Studierendenwerks Vorderpfalz gewonnen und durfte sich am Dienstag über einen Party-Scheck in Höhe von 1.500 Euro als Preis dafür freuen. Aufgrund der extremen Preissteigerungen für Energie hatte das Studierendenwerk bereits im Oktober 2022 zu dem Energiespar-Wettbewerb unter all seinen Wohneinrichtungen aufgerufen. Ziel der Aktion war es, einer weiteren Steigerung der Mietnebenkosten für Energie so gut es geht...

Lokales
Am Montag, 1. Mai, startet das Stadtradeln in Landau. Alle, die sich beispielsweise durch Beruf, Schule, Studium, Verein oder Wohnort mit der Südpfalzmetropole und ihren Stadtdörfern verbunden fühlen, sind aufgerufen, von 1. bis 21. Mai möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen - für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität | Foto: Stadt Landau

Anmelden zum Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai
Landau sattelt die Räder

Landau. Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen: Am Montag, 1. Mai, startet das Stadtradeln in Landau. Dann heißt es wieder: „Jeder (Fahrrad-)kilometer zählt!“ 91.000 Kilometer konnten die insgesamt 650 Radlerinnen und Radler beim Stadtradeln im vergangenen Jahr sammeln, die gilt es 2023 zu knacken. Alle, die sich beispielsweise durch Beruf, Schule, Studium, Verein oder Wohnort mit der Südpfalzmetropole und ihren Stadtdörfern verbunden fühlen, sind aufgerufen, von 1. bis 21. Mai...

Lokales
Praxis- und forschungsnah: Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: Binz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Weiterbildung: Sich am 12. Mai online über berufsbegleitende Masterstudiengänge informieren

Wissenschaftliche Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die berufliche und persönliche Entwicklung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stellt ihre berufsbegleitenden Masterstudiengänge Erwachsenenbildung und Geragogik am 12. Mai im Rahmen einer Online-Veranstaltung vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenfrei Mit ihren berufsbegleitenden Masterstudiengängen Erwachsenenbildung und Geragogik eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Fachkräften...

Ratgeber
Studierendenwohnheim Hafenstraße in Mannheim direkt am Neckar im Szeneviertel Jungbusch | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Wohnsituation für Studierende - Vier Wände

Wohnen. Wer in einem der beliebten Immobilien-Portale eine Wohnung bis 500 Euro in Mannheim sucht, findet aktuell drei Angebote. Dem gegenüber stehen Hunderte, die solch eine Wohnung suchen. Der Wohnungsmarkt ist eng, seit Jahren und er wird immer enger. Auch Studierende haben große Schwierigkeiten eine Wohnung, ein WG-Zimmer oder eine andere Unterkunft zu finden, nicht nur in den großen Städten. Die Wohnheime der Studierendenwerke können nur einen Bruchteil der Studierenden aufnehmen. Von...

Lokales
Begrüßung der neuen Studierenden in Germersheim | Foto: Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

Begrüßung der neuen Studierenden in Germersheim
Die Erstis sind da

Germersheim. Während der offiziellen Begrüßung der neu-immatrikulierten Studierenden des Fachbereichs 06 Translation-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am vergangenen Montag in Germersheim durch die Dekanin Prof. Dilek Dizdar und der Geschäftsführerin des Fachbereichs Dr. Eva Katrin Müller hieß auch der Erste Beigeordnete Dr. Sascha Hofmann die Erstsemester in der Stadt Germersheim herzlich willkommen. Der Erste Beigeordnete Dr. Sascha Hofmann nutzte die...

Wirtschaft & Handel
freepik.com
2 Bilder

Firmenkontaktmesse 2023
Am 26. Oktober 23 findet die jährliche Messe der HSKL in Zweibrücken statt

HSKL_ Die 13. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern findet am Campus Zweibrücken statt. Am 26.10.23, 11-16 Uhr, können Unternehmen mit Studierenden der HSKL am Campus Zweibrücken (Amerikastraße) in Kontakt treten und sich als attraktiver Partner beispielsweise im Rahmen eines dualen Studiums oder als Arbeitgeber präsentieren. Standortbedingt erwarten wir vorrangig Studierende aus Zweibücken und Pirmasens, dennoch steht die Messe allen Studierenden der HSKL und damit allen...

Lokales
Hoffnungsfroh wurden die sieben neuen Professorinnen begrüßt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Lehre statt Leere - wie die HfG Karlsruhe sich neu erfinden will

Karlsruhe. Im Karlsruher Hallenbau weht ein neuer Wind: Mit dem Einzug der Staatlichen Kunsthalle, deren eigene Gebäude derzeit saniert werden, und der Verpflichtung von Alistair Hudson als Weibel-Nachfolger und neuem künstlerischen Vorstand des ZKM begann die Umbruchsphase, die Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe – kurz HfG – die noch im Wintersemester ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert hatte, legt jetzt nach. Lange hat es hinter den Kulissen der Hochschule gekriselt,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 6. Mai 2025 um 15:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 6. Mai (15 Uhr), 3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere Infos zum...

Beratung
Foto: Hochschule Karlsruhe
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Hochschule Karlsruhe und Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Campustag - Infotag für Studium und Weiterbildung

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 24. Mai 2025, von 10 bis 14 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den jeweiligen Studiengängen, Mitmachangebote und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Die Teams der Serviceeinrichtungen beantworten alle Fragen rund ums...

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 3. Juni 2025 um 15:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am  3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere Infos zum Masterstudiengang...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ