Studieren ja, aber welches Fach? Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau

Studieren ja, aber welches Fach? | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com
  • Studieren ja, aber welches Fach?
  • Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Studium. Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Dienstag, 23. Mai in Kaiserslautern.
Studieren ja, aber welches Fach? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Welche Karrierechancen bietet mir ein Studium? Was kann ich an der RPTU studieren? Wer sich mit diesen Fragen befasst, sollte sich den Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vormerken: Er findet am Dienstag, 23. Mai, in Kaiserslautern statt.
Bei Vorträgen, Gesprächsrunden und Mitmachangeboten erhalten Studieninteressierte Einblick in das Studienangebot, können aber auch in den Forschungs- und Studienalltag an der RPTU hineinschnuppern.
Die RPTU bietet über 160 Studiengänge aus Technik, Gesellschaft, Bildung und Umwelt. Das geht zum Beispiel von der Architektur über Erziehungswissenschaft, Maschinenbau, Psychologie, Physik bis zur Raumplanung und den Umweltwissenschaften. Beim Studieninfotag können sich Interessierte ein Bild vom Studienangebot machen und sich bei Vorträgen und Gesprächsrunden (Talks) informieren.
Der Studieninfotag an der RPTU (Gebäude 42 und 46) beginnt um 9 Uhr. Auch hier wird es Vorträge zu den Studiengängen geben. Die Talks starten um 9.15 Uhr mit „Von der Schule an die Uni: Das erwartet dich“. Von 10.15 bis 11 Uhr stehen bei „Hilf dabei, Gesundheit zu fördern“ Berufsfelder aus dem Gesundheitsbereich und entsprechende Studiengänge der RPTU im Mittelpunkt. Parallel dazu läuft eine Gesprächsrunde zum Thema „Entwickle die Technologien von morgen“.
Um 11.15 Uhr starten ebenfalls zwei Talks: „Gestalte Bauen und Leben neu“ – hierbei geht es darum, wie Studierende der RPTU befähigt werden, das Zusammenspiel von Mensch, Raum und baulicher Infrastruktur neu zu denken. „Schlage die Brücke zwischen Technik und Wirtschaft“ – Interessierte erfahren hier, welche fächerübergreifenden Studiengänge es an der RPTU gibt, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse und technisch-naturwissenschaftliches Wissen verbinden. Um 13 Uhr findet der letzte Talk mit dem Titel „Gestalte die Energiewende mit“ statt. Dabei geht es darum, wie Studierende an der RPTU das nötige Rüstzeug erhalten, an diesem Zukunftsthema mitzuwirken.
Bei einem Infomarkt präsentieren zudem verschiedene Einrichtungen der RPTU wie Universitätsbibliothek und Hochschulgruppen ihre Angebote, aber auch externe Partner zeigen, was Kaiserslautern zu bieten hat. Studieninteressierte können darüber hinaus Veranstaltungen und Vorlesungen besuchen, die an diesem Tag offenstehen. Auch die Studienberatung steht für persönliche Gespräche bereit. Bei Führungen durch die Labore besteht ferner die Möglichkeit, den Campus kennenzulernen.
Außerdem sind die Teams von Unisport, Unifit und CampusPlus vor Ort und stellen ihre Angebote rund um physische und physische Gesundheit vor.

Über die RPTU

Seit dem 1. Januar 2023 sind die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit über 20.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes.
Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.
Weitere Informationen unter www.rptu.de/studieninfotag.hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ