Strom

Beiträge zum Thema Strom

Lokales
Hochspannungsleitungen werden erneuert in der Südpfalz | Foto: Roland Kohls

Arbeiten an Hochspannungsleitungen im Kreis Germersheim stehen an

Wörth. Der Netzbetreiber Amprion wird von Juli bis Mitte Oktober 2024 an der Höchstspannungsfreileitung zwischen Heßheim und Wörth am Rhein Bauarbeiten durchführen. Dabei werden die meisten Masten mit neuem Stahl und teilweise weiteren Bauteilen ausgestattet. Diese Maßnahmen sind aufgrund aktueller Normanforderungen notwendig. Die Arbeiten an jedem Mast dauern einige Tage, abhängig davon, wie viel Stahl eingebaut oder ersetzt und wie viele Bauteile erneuert werden müssen. Dabei kommen schwere...

Ratgeber
Strom Symbolbild | Foto: hydebrink/stock.adobe.com

Initiative Südpfalz Energie lädt ein zum Info-Gespräch mit Thomas Gebhart

Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen November-Energie-Stammtisch ein. Mit Dr. Thomas Gebhart, MdB, wollen die Organisatoren folgende Themen diskutieren: - Technologieoffenheit - Ausbau des Stromnetzes in Deutschland - Strompreise in Deutschland Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen sehr herzlich eingeladen. Am Donnerstag, 23. November,  um 18:30 Uhr, im Restaurant "Goldenes Lamm" in der Hauptstraße -...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Stromstudie im Kreis Germersheim
Erneuerbare Energien ausbauen und Speichertechnik verbessern

Landkreis Germersheim. Der Strombedarf in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wird in den kommenden 20 Jahren enorm steigen. Dabei gehört der Landkreis Germersheim schon jetzt u.a. aufgrund seiner wirtschaftlichen Struktur zu den Top 4 der Stromverbraucher innerhalb der MRN – nach Ludwigshafen, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis. Das besagt eine Studie, die die Industrie- und Handelskammer für die Region Rhein-Neckar beim Fraunhofer ISE in Auftrag gegeben hatte. Sie wurde jetzt von Thorsten...

Ratgeber
Energiekosten Symbolbild | Foto: adrian_ilie825/stock.adobe.com

Gas- und Strompreiserhöhung
Abschlag zu hoch - hier kann man nachrechnen

Germersheim. Die massiven Preiserhöhungen beim Gas und teilweise auch beim Strom schlagen sich auf den neuen Abschlagsrechnungen der Versorger nieder. Bei der Verbraucherzentrale mehren sich derzeit Hinweise auf überhöhte Abschlagsrechnungen. In manchen Fällen stellen die Versorger mehrere Hundert Euro mehr im Monat in Rechnung als ihnen zustehen würde. Laut Gesetz dürfen Versorger nur Abschläge verlangen, die sich an den tatsächlichen Umständen - also am durchschnittlichen Verbrauch des...

Ratgeber
Strom | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay .

Web-Seminare der Verbrauchzentrale Germersheim
Stromrechnungen verstehen und Anbieter wechseln

Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim bietet in ihren Web-Seminaren allerlei Wissenswertes zu einer breiten Themenpalette. Die Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den digitalen Veranstaltungen teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere...

Ratgeber
E-Mobilität | Foto: markus roider auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Landkreis Germersheim. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Be-sonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

Ratgeber
Stromzähler | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen
Hilfe, wenn der monatliche Abschlag für Strom oder Gas zu hoch ist

Germersheim. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf...

Ratgeber
Symbolbild Strom | Foto: Markus Spiske/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, Strompreise zu vergleichen
2021 sind Strompreissenkungen möglich

Germersheim. Die Umlage für die Produktion von Strom aus erneuerbarenEnergien (EEG-Umlage) wird im Jahr 2021 von 6,756 auf 6,5 Cent pro Kilowattstunde sinken. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz müssten Kunden daher im günstigsten Fallvon ihrem Anbieter über eine Strompreissenkung zum 1. Januar informiert werden. Zu rechnen ist nach Erfahrung der Verbraucherschützer aber eher mit Preiserhöhungen. Preise zu vergleichen, ist also ratsam.„Die EEG-Umlage macht einen erheblichen...

Ratgeber
Foto: ri/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert
Kein Geld mehr für Strom und Heizung? Das kann man tun

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ erlassen. Darin hat sie den Haushalten Hilfe zugesagt, die wegen ausfallender oder abnehmender Einkünfte weniger Geld zur Verfügung haben. Wer aufgrund der wirtschaftlichen Beschränkungen in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll unter anderem vom Energie-Versorger einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen, ohne dass eine Sperrung der Versorgung erfolgen...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Rechtstipp der Verbraucherzentrale
Höherer monatlicher Abschlag

Pfalz. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf den...

Ratgeber
Foto: markusspike/pixabay

Verbraucherzentrale berät zu Energieabrechnungen
Darf der Stromverbrauch geschätzt werden?

Germersheim. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich die Jahresabrechnungen für den Strom- und Gasverbrauch unbedingt genau anzusehen. Ist der Verbrauch für ein Jahr nämlich wider Erwarten besonders hoch oder niedrig ausgefallen, kann es viele Ursachen geben: ein veränderter Verbrauch, ein Fehler beim Ablesen oder auch eine falsche Schätzung des Verbrauchs. Kleine Vermerke in der Fußnote der Rechnung verraten, ob die Zählerstände vom Kunden selbst abgelesen und dem Versorger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.