Stadtradeln Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadtradeln Kaiserslautern

Lokales

Stadtradeln 2025: Stattliches Ergebnis, aber Ziel knapp verfehlt

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 18. Juni 2025, endete der Nachtragszeitraum des diesjährigen Stadtradelns, so dass das Endergebnis für die Stadt Kaiserslautern nun feststeht: 1.522 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer haben insgesamt 277.097 Kilometer erradelt. 94 Teams nahmen an der Aktion teil, insgesamt fanden 21.218 Fahrten statt. „Die 300.000 Kilometer haben wir zwar nicht geknackt, wichtiger ist jedoch, dass die Anzahl der Teilnehmenden mit über 1500 Radelnden erneut gestiegen ist“, ordnet...

Lokales

Stadtradeln-Aktion vom 15. Mai bis 04. Juni – Jetzt noch anmelden

Kaiserslautern. Das 17. Kaiserslauterer Stadtradeln steht kurz bevor und die Radfahrenden schon in den Startpedalen. Zehn Tage vor Beginn der Aktion haben sich bereits 520 Teilnehmende in 78 Teams registriert. Wer mitmachen möchte, kann sich jetzt noch anmelden. „Das Stadtradeln ist für unsere Stadt nicht nur eine wichtige, fest etablierte Veranstaltung, sondern zeigt auch, dass Radfahren in der Stadt Kaiserslautern eine weiterhin steigende Bedeutung hat“, freut sich Beigeordneter Manuel...

Lokales

Stadtradeln: Knapp unter der 300.000-Kilometer-Marke geblieben

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, endete der Nachtragszeitraum des diesjährigen Stadtradelns, so dass das Endergebnis für die Stadt Kaiserslautern nun feststeht: 1460 aktive Radelnde haben insgesamt 293.300 Kilometer erradelt. 78 Teams nahmen an der Aktion teil, insgesamt fanden 22.788 Fahrten statt. „Die angepeilten 300.000 Kilometer haben wir knapp verpasst, aber wir sind dennoch mehr als zufrieden“, so der Beigeordnete Manuel Steinbrenner. Rechne man Stadt und Landkreis zusammen –...

Blaulicht
Bei der Eröffnung der Aktion "Stadtradeln": Die Fahrradstreife ist wieder im Kaiserslauterer Stadtgebiet im Einsatz  | Foto: Polizei
2 Bilder

Fahrradstreife der Polizei wieder in der Innenstadt unterwegs

Kaiserslautern. Pünktlich zur Aktion "Stadtradeln" ist auch die Polizei wieder mit Fahrradstreifen im Stadtgebiet unterwegs: Radelnde Polizeibeamte im blau-gelben Fahrradtrikot. Sie überwachen beispielsweise das Fahrverbot in der Fußgängerzone, führen Personenkontrollen durch oder nehmen (Laden-)Diebe fest. Die Polizei will damit im Stadtgebiet noch präsenter und ansprechbarer sein. Die Polizistinnen und Polizisten der Fahrradstreife schauen beispielsweise genau hin, ob das Fahrverbot in der...

Lokales
Gleich wird das Band für den Beginn des Stadtradelns durchgeschnitten | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Jetzt wird in die Pedale getreten: Stadtradeln in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am gestrigen Donnerstag, 6. Juni 2024, fiel der Startschuss des Stadtradelns Kaiserslautern durch den Beigeordneten Manuel Steinbrenner. Beim Durchschneiden des Bandes halfen die anwesenden Ratsmitglieder Ursula Düll, Walfried Weber und Michael Kunte sowie Steinbrenners Vorgänger Peter Kiefer. Zuvor bekam der diesjährige Stadtradeln-Star, Petra Neumahr, ein kleines Präsent überreicht für die Bereitschaft, drei Wochen aufs Auto zu verzichten. red

Lokales

Jeder Kilometer zählt - Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau macht bei Stadtradeln-Aktion mit

Bruchmühlbach-Miesau. Auch die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau beteiligt sich an der Stadtradeln-Aktion des Landkreises Kaiserslautern. Das Team heißt „Bike-Club Bruchmühlbach-Miesau“. Kapitän ist Bürgermeister Christian Hirsch. Mittlerweile seien engagierte  21 Radfahrer in seinem Team, sagt Hirsch. Sieben davon seien Mitglieder der Verbandsgemeindeverwaltung. Die Radfahrer in seinem Team stammten aus der gesamten Verbandsgemeinde. Bis Dienstag, 18. Juni können sich Menschen an der...

Lokales

Radverkehr in Kaiserslautern
Neue Abstellbügel für Fahrräder

Kaiserslautern. Pünktlich zum Europäischen Tag des Fahrrads am 3. Juni hat die Stadt weitere Abstellbügel für Fahrräder installiert. Neue Abstellmöglichkeiten in der Rummelstraße ergänzen die Fahrradbügel am Stiftsplatz, die insbesondere an Marktagen sehr stark nachgefragt sind. Die Bügel in der Richard-Wagner-Straße Ecke Beethovenstraße wurden schon seit längerem von Bürgern gewünscht, da sich dort mehrere gastronomische Betriebe befinden. Radfahrer vermissten bislang eine Einrichtung zur...

Lokales

Stadtradeln: Jeder Kilometer zählt
Radfahren für den Klimaschutz

Kaiserslautern. Für die gut 60 Radfahrerinnen und Radfahrer, die sich auf den Rathausvorplatz letzten Freitag eingefunden hatten, läutete Beigeordneter Peter Kiefer zusammen mit der Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt den Start für die diesjährige Stadtradeln-Aktion ganz klassisch mit einer Fahrradklingel ein. Bereits zum 12. Mal ist Kaiserslautern beim bundesweiten Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs mit dabei. „Wir haben in den letzten Jahren bereits viele Verbesserungen für das...

Lokales

Stadtradeln in Kaiserslautern
Aktionsstart auf 25. September verschoben

Kaiserslautern. „Eigentlich wollten wir am 3. Juni den Startschuss für unsere Stadtradel-Aktion geben. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, den Zeitraum zu verlegen. Wir hoffen, dass wir ab dem 25. September für drei Wochen wieder gemeinsam für den Klimaschutz kräftig in die Pedale treten können“, begründet Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer die Verlegung. Bereits zum zwölften Mal heißt es dann bis zum 15. Oktober, das Auto so häufig wie möglich stehen zu...

Lokales

Umweltdezernent Peter Kiefer bedankt sich für rege Teilnahme
Stadtradler trafen sich zum Abschlussabend

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion „Stadtradeln“ trafen sich am Mittwochabend in der Scheune des Stadtmuseums zu ihrem traditionellen Abschlussabend. Bereits zum elften Mal beteiligte sich Kaiserslautern an der bundesweit durchgeführten Aktion. Im Aktionszeitraum von 28. Mai bis 17. Juni legten die 714 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 58 Teams insgesamt 144.173 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (128.111). „Der...

Lokales

Stadtradeln mit deutlicher Steigerung zum Vorjahr
714 Aktive radeln 144.173 Kilometer

Kaiserslautern. Das Endergebnis der elften Teilnahme der Stadt an der Aktion Stadtradeln steht fest. Insgesamt legten die 714 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 58 Teams in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum 144.173 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (128.111). Die Rekord-Kilometerzahl des Jahres 2017 (166.388 km) wurde damit allerdings nicht erreicht. „Das ist ein starkes Ergebnis, über das wir sehr zufrieden sein können!“, freut sich...

Lokales

Startschuss fürs Stadtradeln „Auf die Räder – fertig – los!“
Umweltdezernent Peter Kiefer hofft auf viele Mitwirkende

Kaiserslautern.  Für die elfte Aktion Stadtradeln in Kaiserslautern gab Umweltdezernent Peter Kiefer gestern gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister, beide selbst begeisterte Radfahrer, den offiziellen Startschuss auf dem Rathausvorplatz. B is zum 17. Juni heißt es nun wieder, kräftig für den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und die eigenen Gesundheit in die Pedale zu treten. Beim Stadtradeln, einer bundesweiten Veranstaltung des Klimabündnisses, geht es darum, innerhalb der...

Lokales

Aktion Stadtradeln startet wieder am 28. Mai
Auf die Räder – fertig – los!

Kaiserslautern. Bereits zum elften Mal heißt es wieder für den Radverkehr und den Klimaschutz kräftig in die Pedale zu treten. Vom 28. Mai bis 17. Juni nimmt Kaiserslautern an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil, bei dem viele Radfahrerinnen und Radfahrer für bereits tolle Ergebnisse in den Vorjahren gesorgt hatten. Wer nicht alleine fahren will, der darf sich gerne dem kostenlosen Tourenprogramm des ADFC, des Radsportclubs (RSC) oder der Evangelischen Allianz anschließen. Es zählt jeder...

Lokales

Umweltministerin Ulrike Höfken zeichnet Stadtradeln-Gewinnerkommunen aus
60 Millionen Kilometer für mehr Radförderung und Lebensqualität

Nahezu 300.000 Menschen haben zwischen Mai und September an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ teilgenommen und sind dabei rund 60 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Dies entspricht einer Entfernung, die bis zum Mars reicht. In den rund 900 Teilnehmerkommunen in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und sogar Brasilien wurde das Rad für viele Teilnehmende zum Haupttransportmittel in den jeweils dreiwöchigen lokalen Aktionszeiträumen. Sie vermieden so über 8.400...

Lokales

Umweltministerin Höfken prämiert Gewinnerkommunen des Stadtradelns 2018
Weltgrößte Radkampagne zeichnet Kommunen mit Rekordergebnis aus

Kaiserslautern. Das Stadtradeln hat in diesem Jahr erneut sämtliche Rekorde gebrochen. Nahezu 300.000 Menschen aus fast 900 Kommunen haben von Mai bis September beim Stadtradeln 2018 teilgenommen. Dabei haben sie rund 60 Millionen Kilometer klima-freundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt und ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität in Kommunen und mehr Radverkehrsförderung durch Verwaltung und Politik gesetzt. Auf der Stadtradeln-Abschlussveranstaltung am Dienstag, 13. November, um 17.30 Uhr in...

Lokales

Beigeordneter Kiefer zeichnet Sieger der Aktion Stadtradeln aus
542 Radfahrer legten in drei Wochen 128.111 Kilometer zurück

Kaiserslautern. Bereits zum zehnten Mal fand in diesem Jahr die vom Klimabündnis initiierte Aktion Stadtradeln in Kaiserslautern statt. Auch wenn in diesem Jahr die Rekordzahlen des letzten Jahres nicht erreicht werden konnten, zeigte sich der Beigeordnete und Umweltdezernent Peter Kiefer sehr zufrieden mit der Aktion. „Wir hatten 542 Teilnehmer, die in 52 Teams 128.111 Kilometer Streckendistanz erradelten“, freute er sich. Das seien Zahlen, die sich gut vorzeigen lassen und auch ohne Rekord...

Lokales
Ein Teil der Radlergruppe bei der Verabschiedung am Mittwochabend auf dem Rathausvorplatz
 | Foto: Dieter Retter
2 Bilder

585 Kilometer in vier Tagen
Städtische Radlergruppe zeigt sich begeistert von Tour von Kaiserslautern nach Brandenburg

Kaiserslautern. „Klasse, toll, super, das hat riesigen Spaß gemacht!“, zieht Peter Kiefer ein uneingeschränkt positives Fazit. Vier Tage lang, von Donnerstag bis Sonntag, war der Beigeordnete der Stadt gemeinsam mit sieben Mitstreitern mit dem Fahrrad unterwegs in die Partnerstadt Brandenburg an der Havel. Rund 585 Kilometer in Etappen zu 182, 167, 143 und 93 Kilometern. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Stadtradelns und des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Brandenburg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ