Stadt Wörth

Beiträge zum Thema Stadt Wörth

Lokales
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreichte den Förderbescheid  | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Fördermittel übergeben
24 neue bezahlbare Mietwohnungen mitten in Wörth

Wörth. Ein guter Tag für Wörth, ein guter Tag für den sozialen Wohnungsbau im Landkreis Germersheim. Im Rahmen des Bauvorhabens Keltenstraße 11 der Wohnbau Wörth fördert das Land Rheinland-Pfalz den Neubau von 24 Wohnungen mit einem Darlehen in Höhe von knapp 3,2 Millionen Euro und einem Zuschuss  von knapp 1,1 Millionen Euro. Die geförderten Wohnungen sind für die Dauer von bis zu 25 Jahren zweck- und mietgebunden. Die Wohnungen sind zum Teil barrierefrei und rollstuhlgerecht und  kommen zu...

Lokales
2 Bilder

Wörther Urgestein Michael Eitel wird 60
Der Mann der Jubiläen feiert Jubiläum

Wörth. Wann immer ein Vereinsjubiläum oder ein runder Geburtstag ansteht, ist Michael Eitel zur Stelle. Nun feiert der Verfasser zahlreicher Chroniken und Festschriften selbst ein großes, rundes Jubiläum – er wird am 7. April 60 Jahre alt. Ein großes Fest plant der bescheidene Ehrenamtler jedoch nicht, auch wegen Corona soll nur im engsten Kreis gefeiert werden. Wörther Urgestein feiert GeburtstagDabei ist er ein echtes Wörther Urgestein, bekannt „wie ein bunter Hund“ – sagt er von sich selbst....

Lokales

Aktion "Saubere Landschaft" 2022
Nach Corona-Pause wieder in Wörth

Wörth. Nachdem die Aktion "Saubere Landschaft", bedingt durch die Covid-19-Pandemie, in den vergangenen beiden Jahren ausfallen musste, findet sie in diesem Jahr wieder statt. Im Rahmen der Aktion sollen Abfälle, die achtlos in Landschaft und Grünanalagen geworfen wurden, eingesammelt und entsorgt werden. Dafür werden viele freiwillige Helferinnen und Helfer gerbraucht – egal ob einzeln, in Gruppen oder mit dem Verein. Die Umwelt wird es allen danken. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl...

Ausgehen & Genießen

Angebot für Senioren in Hagenbach
Plauderspaziergang

Hagenbach. Am Mittwoch, 2. März, findet in Hagenbach um 11 Uhr der erste Plauderspaziergang für Senioren zusammen mit der Gemeindeschwester Angelika Drodofsky statt. Treffpunkt ist am Seniorenzentrum. Geplant ist eine kleine Runde von maximal 45 Minuten (voraussichtlich bis zum Friedhof). Angelika Drodofsky ist seit letztem Jahr die Gemeindeschwester für die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinden Kandel und Hagenbach. Interessierte sind eingeladen, die Gemeindeschwester bei diesem gemeinsamen...

Lokales

Kommunen und Land für mehr Rad- und Fußverkehr
Kreis Germersheim und Stadt Wörth in neuer AG vertreten

Landkreis Germersheim/Wörth. Rund 40 Kommunen und Kreise wollen sich gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz für mehr Rad- und Fußverkehr engagieren - darunter auch der Landkreis Germersheim und die Stadt Wörth. Bei einem digitalen Austausch haben sich Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertreter der rund 40 interessierten Kommunen und Unterstützer wie die kommunalen Spitzenverbände, das Institut für Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern, ADFC, VCD und Fuss e.V. darauf verständigt, sich...

Wirtschaft & Handel

Berufsvorbereitung in der Pandemie
Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) und die Stadtverwaltung gehen neue Wege

Wörth. Berufsmessen, Tag der Berufe – das waren Aktivitäten der weiterführenden Schulen um ihren Schülern Einblicke in die Arbeitswelt zu geben. Alles das ist momentan in der Pandemie nicht möglich – und das schon zwei Jahre. Dazu fallen auch viele Praktika bei Betrieben und Wirtschaftsunternehmen aus. „Was kann man unseren Schülern bieten, dass diese wichtigen Elemente unseres Schulbetriebs nicht einfach wegfallen?“, fragte sich der Schulleiter der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth Jörg...

Lokales

Anlaufstelle in zentraler Lage
Pflegestützpunkt und Gemeindeschwester in neuen Räumen

Wörth. Seit kurzem ist der Wörther Pflegestützpunkt mit seinen beiden Mitarbeiterinnen Elke Duthweiler und Rosa Pfirrmann zusammen mit Gemeindeschwester Angelika Drodofsky in die Keltenstraße 15a in Wörth umgezogen. Die Räumlichkeiten in zentraler Lage sind von der Wohnbau Wörth GmbH angemietet und rollstuhlgerecht ausgebaut. Der bisherige Standort in der Wörther Arthur-Nisio-Straße besteht nicht mehr. Die ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e. V. bleibt aber Beratungs- und...

Lokales

Aktion „Blühende Stadt Wörth“ zeigt Wirkung
Anzahl der Insekten steigt wieder

Wörth. Seit 2018 wurde die Pflege vieler Rasenflächen der Stadt Wörth von intensivem Mulchen auf eine schonendere Art der Pflege und Bewirtschaftung umgestellt. Die Wiesen werden jetzt nicht mehr mit einem Mulcher bearbeitet, der alles klein häckselt, sondern abgemäht, und das sog. Mähgut wird abgeräumt. Zum Einsatz kommen dabei Balkenmäher, die deutlich insektenschonender sind als Kreiselmäher und Mulcher. An schwierig zugänglichen Stellen wird händisch mit der Motorsense nachgepflegt....

Lokales

Probealarm am 15.Januar
Sirenen-Test in Wörth

Wörth. Am Samstag, 15. Januar, wird die Verwaltung im gesamten Stadtgebiet Wörth die vorhandenen und inzwischen historischen Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit testen. Dafür werden im Rahmen eines Probealarms zeitgleich alle Sirenen ausgelöst. Nach der Hochwasserkatastrophe ist das Alarmierungssystem wieder in den Fokus gerückt und wird nun ab sofort jeden zweiten Samstag im Monat um 12 Uhr getestet. Um 12 Uhr startet die Probe mit dem Signal „Entwarnung“ (Dauerton von einer Minute), um darauf...

Lokales

Wörth am Rhein erhält 364.000 Euro
Fördermittel für Entwicklung im Altort

Wörth. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Wörth am Rhein in diesem Jahr erstmalig 364.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhält. Wörth am Rhein wurde 2021 neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. „Die Stadt möchte die Fördergelder des Bundes und des Landes nutzen, um städtebauliche Maßnahmen im neuen Fördergebiet ‚Altort‘ zu finanzieren. Die Stadt will die Mittel hauptsächlich für erste Vorbereitungs- und Ordnungsmaßnahmen...

Lokales

Kreis Germersheim belastet Stadt Wörth einseitig
Stadt bereitet Widerspruch und Klage vor

Wörth. Der Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, Dr. Dennis Nitsche, kritisiert scharf die seitens der Kreiskoalition (CDU, Grüne, FWG) beschlossene Erhöhung der Progression auf die Kreisumlage. Diese Erhöhung gehe nahezu ausschließlich auf Kosten der Stadt Wörth am Rhein, die 2022 zu den 16,4 Millionen Euro Kreisumlage zusätzliche 1,4 Millionen Euro an den Landkreis abgeben muss. „Unser Alt-Bürgermeister Karl-Josef Stöffler hat noch heute Recht: Der Landkreis säugt sich an der Zitze der...

Lokales
die Neugestaltung der Ottstraße in Wörth hat begonnen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Baustart in der Ottstraße
Mehr Lebensqualität im Altort Wörth

Wörth. Die Bagger arbeiten zwar schon eine ganze Weile in der Ottstraße im Altort Wörth, aber am Freitag konnte nun auch der "erste", symbolische Spatenstich durch Vertreter der Stadt und der beauftragten Baufirma durchgeführt werden. Über fünf Jahre hat es von den ersten Ideen bis zur Umsetzung gedauert, 2018 kam dann der Rahmenplan für das integrierte Stadtentwicklungskonzept "Altort Wörth" und 2021 die Fördermittel von Bund und Land.  Erstes großes Projekt der Altort-Aufwertung"Kleinere...

Blaulicht
Realbrandausbildung in Kandel | Foto: Tobias Schäfer/Feuerwehr Kandel
7 Bilder

Realbrandausbildung in Kandel
Feuerwehren trainieren den Ernstfall

Kandel. Unlängst stiegen hinter dem Feuerwehrhaus in Kandel Rauchwolken in den Himmel - manch einer befürchtete Schlimmeres, doch die Feuerwehr konnte Entwarnung geben, handelte es sich doch "nur" um eine besonders realistische Übung. Aufgebaut dort eine Anlage zur Realbrandausbildung, um Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der VG Kandel, VG Rülzheim und der Stadt Wörth am Rhein zu trainieren. Zimmerbrand im SeecontainerHerzstück der Anlage ist ein umgebauter Seecontainer mit holzbefeuerter...

Lokales

Informationsveranstaltung
„Städtebauliche Entwicklung in der Marktstraße“

Wörth. Die Bevölkerung in Wörth ist eingeladen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Städtebauliche Entwicklung in der Marktstraße“ am Donnerstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Foyer der Festhalle in Wörth am Rhein. Studierende der Hochschule Karlsruhe haben sich mit der Umgestaltung der Marktstraße beschäftigt, dabei wurden Visionen für eine langfristige Entwicklung erarbeitet. Eine besondere Herausforderung dabei war es, eine stufenweise Umsetzung zu ermöglichen. Professor Burgstaller...

Lokales

Volkshochschulen Wörth und Rheinzabern mit neuer Führung
Strukturelle und personelle Neuordnung

Wörth/Rheinzabern. In kleinem Rahmen hat Landrat Dr. Fritz Brechtel den ersten Beigeordneter der Stadt Wörth, Rolf Hammel, zum Leiter der VHS (Volkshochschule) Wörth sowie Alexandra Pfanger zur Leiterin der VHS Rheinzabern bestellt. Zuvor hatte der Stadtrat Wörth einer neuen Grundsatzvereinbarung zwischen Kreisvolkshochschule und der Stadtverwaltung Wörth zugestimmt. Demnach wird die Volkshochschule in Wörth künftig immer vom Bürgermeister (oder einem von ihm beauftragten Beigeordneten)...

Lokales

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth nach Corona aktiv
Projekte-Werkstatt trifft sich wieder

Wörth. Nach langer Corona-bedingter Auszeit fand wieder die erste Projekte-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth statt. Trotz Pandemie konnten einige Projektgruppen schon größere Fortschritte bei ihrer Arbeit vorweisen. Die Gruppe „Kreative Begegnung trifft sich einmal im Monat und ist am Bücherschrank auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz dran. Zudem wird schon einiges für die Weihnachtszeit vorbereitet. „Buch tut gut, erzählen verbindet“ will am 17.Oktober (Ausweichtermin 24....

Ratgeber

Vortrag in der Festhalle Wörth
Gegenwart und Zukunft der Mobilität

Wörth. Die Stadt Wörth lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Wörth ein zu einem Vortrag "Gegenwart und Zukunft der Mobilität" am Donnerstag, 30. September, um 19 Uhr, in die Festhalle Wörth. Referent ist Professor Dr.-Ing. Wilko Manz von der TU Kaiserslautern, Institut für Mobilität und Verkehr. Die Ausgestaltung der Mobilitätswende ist eine bedeutende Aufgabe für alle Kommunen. Auch in der Stadt Wörth am Rhein sind bereits neue veränderte Mobilitätsformen und -anforderungen der...

Lokales
Impressionen aus dem Altort Wörth - in der Ottstraße wurde bereits eine Einbahnstraßen-Regelung eingeführt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Wörther „Altort“ wird in Bund-Länder-Programm aufgenommen
Zukunftsfähiges und lebenswertes Quartier

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein wird mit dem Gebiet „Altort“ in das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ aufgenommen, wie Innenminister Roger Lewentz unlängst mitgeteilt hat. Damit kann die Gemeinde in diesem Jahr erstmals Fördermittel beantragen, um dem wirtschaftlichen und demografischen Wandel gezielt zu begegnen. Im ersten Schritt sei es nun wichtig, eine qualifizierte Vorbereitung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme durchzuführen, erläuterte...

Ausgehen & Genießen

Kerwe in Wörth
Anders - aber genauso schön wie immer

Wörth. Von Samstag bis Montag, 18. bis 20. September, wird auf dem Dammschulplatz in Wörth unter dem Motto „Kerwe ja, awwer annerschter“ gefeiert. Einige Schausteller mit Losbude, Glücksrad, Süßigkeiten, Pfeilewerfen und dazu ein Kinderkarussell haben ihr Kommen bereits angekündigt. Die Bewirtung übernimmt der FV Bavaria - und es gibt einen Stand mit Crêpes und Donuts. Der Frauenchor und der Männerchor bieten, auch nach wenig Übungsstunden, Gesangskostproben. Der Musikverein Edelweiß spielt am...

Ausgehen & Genießen

Wörther Kulturherbst 2021
Programm für jeden Geschmack

Wörth. Klassische Töne und swingende Klassiker, Theater mit Witz und mit Tiefgang, eine sehr persönliche Lesung untermalt von Musik - der Wörther Kulturherbst 2021 bietet für jeden Geschmack die richtige Unterhaltung. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stimmt nicht nur leise und sphärische Töne an, wenn sie die Zuhörerinnen und Zuhörer mit unterschiedlichen Interpretationen von Peer Gynt in den hohen Norden entführt und die Herbstspielzeit am 25. September eröffnet. Wird die Liebe...

Ratgeber

Aktion "Gelbes Band" auch in Wörth
Obsternte für jedermann

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein ist bestrebt, im Rahmen der Maßnahmen, die zum Schutz des Klimas und der Umwelt ergriffen werden, auch einen nachhaltigeren und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Ein Baustein in diesem Konzept ist das Angebot an die Bevölkerung, einen Teil der städtischen Obstbäume in den einzelnen Ortsbezirken für den eigenen Bedarf eigenhändig abzuernten. Dadurch soll ein Verderben des heimischen Obstes zumindest eingeschränkt werden. Die alten Sorten...

Lokales

Bis Oktober
Straßensperrung in Schaidt

Schaidt. Wie die Stadtverwaltung Wörth bekannt gibt, muss aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten die Speyerer Straße im Ortsbezirk Schaidt zwischen den Einmündungsbereichen Hauptstraße/Speyerer Straße und Speyerer Straße/Im Ziegelfeld in der Zeit vom Montag, 16. August, bis voraussichtlich 31. Oktober voll gesperrt werden. Die Zufahrt für die Bewohner der Speyerer Straße in diesem Straßenabschnitt bleibt weiterhin möglich. Alle anderen Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis...

Lokales

Hagenbach, Kandel und Wörth kooperieren
Gemeindeschwesterplus nimmt ihre Arbeit auf

Wörth/Kandel/Hagenbach. Zusammen mit den Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel hat sich die Stadt Wörth um die Teilnahme am landesweiten Projekt „Gemeindeschwesterplus“ beworben. Dieses Projekt wird vom Land gefördert und leistet mit präventiven Hausbesuchen ein Angebot für hochbetagte Menschen, die keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Gemeindeschwester soll eine der kommunalen Ansprechpartner für ältere Bürger sein und im...

Lokales

Kooperation zwischen Wörth, Hagenbach und Kandel
Gemeinsame Unterstützung für das Ehrenamt

Wörth/Kandel/Hagenbach. Als weiteres interkommunales Kooperationsprojekt zwischen den Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel und der Stadt Wörth am Rhein im Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ (SKSL) des Landes Rheinland-Pfalz entwickelt, wollen die Projektpartner das Ehrenamt stärken. Bürgermeisterin Iris Fleisch, Bürgermeister Volker Poß und Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche haben hierzu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bereits im Jahr 2018 wurde die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ