Stadt Wörth

Beiträge zum Thema Stadt Wörth

Wirtschaft & Handel

Premiere
„Wörther Köpfe“ - offener Workshop für Gewerbe, Vereine und Ärzte

Wörth. Am  Mittwoch, 17. Januar, findet um 17 Uhr, im Café Herzstück (Marktstraße 12 in Wörth)  ein erster offener Workshop statt bei dem es darum geht den Standort Wörth für Kunden und Anwohner attraktiver zu gestalten und gemeinsam erfolgreiche Veranstaltungen umzusetzen. Hierzu laden Ortsvorsteher Helmut Wesper, Johanna Gemenetzi (Olympia-Apotheke), Christine Pilgram (DERPART Reisebüro) und Holger Kaschewski (Stadtverwaltung Wörth) unter dem Titel „Wörther Köpfe“ gemeinsam ein. Die örtlichen...

Lokales
 Das CJD-Areal in Maximiliansau | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Maximiliansau
Stadtrat Wörth stimmt für den Kauf des CJD-Areals

Wörth. In seiner jüngsten Sitzung ist der Wörther Stadtrat dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt und hat mit großer Mehrheit den Kauf des CJD-Areals in Maximiliansau beschlossen. Das 13.500 Quadratmeter große Grundstück liegt direkt am Rhein, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hafen Maximiliansau. In sieben mehrgeschossigen Gebäuden stehen derzeit rund 12.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung.  „Wir sehen in der Liegenschaft ein großes Entwicklungspotenzial", heißt es vonseiten der...

Lokales

"Nachhaltige Stadt“
Wörth bekommt 176.000 Euro Städtebauförderung

Wörth. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Wörth im Rahmen der Städtebauförderung  176.000 Euro erhält. Aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ wird die laufende Entwicklung der Innenstadt im Bereich des Fördergebietes „Altort“ gefördert. „Die Stadt Wörth am Rhein plant, die Mittel hauptsächlich für weitere Vorbereitungsmaßnahmen einzusetzen. Hierzu gehört unter anderem die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes, das Lösungen...

Lokales

Wahl in Wörth: Mit großer Mehrheit - Steffen Weiß ist neuer Bürgermeister

Wörth. Nachdem beim ersten Wahlgang am 12. November kein neuer Bürgermeister für die Stadt Wörth am Rhein gefunden werden konnte, kam es am heutigen Sonntag, 26. November, zur Stichwahl zwischen zwei der ursprünglich drei Kandidaten. Der bisherige Bürgermeister Dennis Nitsche (SPD) und Steffen Weiß (Freie Wähler) stellten sich erneut zur Wahl - wobei Nitsche neben seiner Partei von den Grünen und Weiß von der CDU unterstützt wurde.  Am Wahlabend zeichnet sich nun ein viel deutlicheres Ergebnis...

Lokales

Malerring Wörth-Maximiliansau
Mal-AG stellt beim Weihnachtsmarkt aus

Maximiliansau. Seit Schulbeginn im September bietet der Malerring Wörth-Maximiliansau erneut eine Mal-AG für die Schüler der Ganztageschule an. Abwechslungsreich wird den Kindern das Thema Kunst näher gebracht. Sechs Mädchen und sieben Jungs dürfen sich auf Malspiele und entspannendes Malen freuen. Unter Mithilfe von Waltraud und Dieter Wetzel entstehen sehr schöne Bilder. Zudem werden verschiedene Maltechniken vermittelt, wie das Arbeiten mit Pastell- und Ölkreide, Wasserfarben, Holz- und...

Ratgeber

Vortrag bei der VHS Wörth
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenbeirat Wörth den Vortrag „Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 28. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5. Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl...

Lokales

Bürgermeisterwahl
Was man zur Stichwahl in Wörth wissen muss

Wörth. Nach dem ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Wörth steht fest, es wird zur Stichwahl zwischen dem bisherigen Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche (SPD) und Steffen Weiß (Freie Wähler) kommen, Die Stichwahl soll am Sonntag, 26. November, stattfinden. Dann öffnen die Wahllokale noch einmal von 8 bis 18 Uhr. Zu allen weiteren Fragen in Sachen Stichwahl informiert die Stadt WörthWenn man im Wahllokal wählen will, geht das entweder mit der Wahlbenachrichtigung für den 12. November oder mit...

Lokales

Ehrungsabend der Feuerwehr Büchelberg und Fahrzeugübergabe

Büchelberg. Ein besonderes Feuerwehrfahrzeug bekam die Feuerwehreinheit Büchelberg aus den Händen von Dennis Nitsche, Bürgermeister der Stadt Wörth: ein HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) im Wert von 450.000 Euro. Er übergab symbolisch den Schlüssel an den Wehrleiter der Wörther Feuerwehren, Jürgen Stephany, der ihn später an den Büchelberger Wehrführer Elia Rinnert weitergab. Rinnert wies auf fünf besondere technische Daten des Fahrzeuges hin. Mit 300 PS verfüge es über mehr Leistung....

Lokales

Stadt, EnBW und Daimler Truck
Wärmegewinnung durch Geothermie in Wörth am Rhein

Wörth. Daimler Truck, EnBW und die Stadt Wörth haben nach dem positiven Stadtratsbeschluss im Juli dieses Jahres das Joint Venture WärmeWerk Wörth GmbH gegründet. Dieses soll die Möglichkeiten einer klimaneutralen Energieversorgung des Mercedes-Benz-Werks Wörth sowie der Stadt Wörth am Rhein ausloten. Ziel ist die Feststellung der geothermischen Nutzbarkeit sowie gegebenenfalls der Bau und Betrieb einer Geothermie-Anlage zur Wärmegewinnung am Standort Wörth. Die überschüssige geothermische...

Lokales

Stadt Wörth
Einwohnerversammlung zum Thema Geothermie

Wörth. Am Mittwoch, 11. Oktober, findet um 18 Uhr im Foyer der Festhalle Wörth eine Einwohnerversammlung statt, zu der alle Interessierten aus dem Stadtgebiet Wörth eingeladen sind. Tagesordnung Gründung der WärmeWerk Wörth GmbH - Geothermie am Standort Wörth a. Rh.Bestand und Ausbau des Wärmenetzes Wörth – Bericht durch Neue Energie Wörth GmbH und Pfalzwerke AGPerspektiven der Energieversorgung in der Stadt Wörth a. Rh.Der Schwerpunkt der Einwohnerversammlung wird auf dem Thema Geothermie...

Lokales

Zum Abschluss der Freibad-Saison
100.000ster Gast im Badepark Wörth begrüßt

Wörth. Bei herrlichem Sonnenschein konnte am Dienstag, 5. September, der 100.000ste Gast dieser Saison im Badepark Wörth durch Bürgermeister Dennis Nitsche und Martina Fuhrmann, Fachangestellte der Bäderbetriebe, beim Betreten des Badeparks begrüßt werden. Die glückliche Zufalls-Gewinnerin Rita Geißer aus Wörth wurde mit einem Blumenstrauß und einer Jahreseintrittskarte für 2024 überrascht. Somit kann sie den Badepark auch in der kommenden Freibad-Saison wieder regelmäßig besuchen. Die...

Ratgeber

Stadt Wörth
Alle Sammelplätze für Grünabfälle wieder geöffnet

Wörth. Die Grünabfall-Sammelplätze in der Stadt Wörth am Rhein sind von Anfang September bis Ende November/Mitte Dezember wieder geöffnet. In Wörth mittwochs und samstags wöchentlich. In Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg nach Terminen. Termine für das Spätjahr 2023 Büchelberg: Sammelplatz in der Kläranlage, 9 bis 10 Uhr: 30.9., 28.10., 25.11. Maximiliansau: Sammelplatz in der Kläranlage, Obere Weide, 9 bis 10 Uhr: 16.9., 30.9., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 9.12. Schaidt: Sammelplatz am...

Lokales
Kunst im öffentlichen Raum - hier Streetart auf Strom- und Verteilerkästen in Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Mitgestaltung des Wörther Ortsbildes
Bürger dürfen Stromkästen bemalen

Wörth. Wörth soll schöner werden. Daher hatte der Ortsbeirat Wörth im Juni beschlossen, einige Stromkästen der Pfalzwerke in kleine Kunstwerke zu verwandeln und durch Bürger*innen gestalten zu lassen. Leider sind die Rückmeldungen bisher sehr rar. Interessenten können sich per E-Mail bei Ortsvorsteher Helmut Wesper (helmut.wesper@woerth.de), bei Andreas Hella (kuenstler@atelier-hella.de), oder telefonisch 07271131207 melden. Andreas Hella übernimmt auch die Betreuung sowie Verwaltung des...

Lokales

Stadt Wörth
Gehwegparken in der Ottstraße - ab sofort sind Strafzettel fällig

Wörth. In den vergangenen Wochen habe sich die Parksituation innerhalb der Ottstraße in Wörth deutlich verschärft, so die Stadtverwaltung. Die Ordnungsbehörde weist deshalb darauf hin, dass das Parken auf dem Gehweg – außer bei entsprechender Beschilderung – nach der Straßenverkehrsordnung grundsätzlich nicht erlaubt ist. In den vergangenen Monaten sei dieses Verhalten großzügig geduldet worden. Jedoch führe die Verschärfung der Parksituation dazu, dass das Gehwegparken ab sofort wieder...

Lokales
Informationstafel zur Minfelder Bergulme - nicht überall sind Naturdenkmale so einfach erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klima konkret
Alt, selten und besonders - auch Naturdenkmäler leiden unter Klimawandel

Klima konkret. Mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Trockenperioden und Extremwettern steht die Natur in der Region vor ganz neuen Herausforderungen. In den Wäldern sterben Bäume, die Jahrhunderte bewegter Geschichte überstanden haben, Experten suchen nach immer neuen Baumarten, die den neuen Witterungsverhältnissen besser gewachsen und gegen eingeschleppte Pilze und Krankheiten wehrhafter sind. Forstwirte wissen: Mit den Bäumen ist es wie mit den Menschen: die schwächsten sind am...

Lokales

Konzept statt Sperrung
Neue Verkehrsinfrastrukturen im Landeshafen Wörth

Wörth. Die Stadt Wörth, die Hafenbetriebe Rheinland-Pfalz GmbH, die Contargo Wörth-Karlsruhe GmbH und die Daimler Truck AG haben sich auf ein Konzept zur Neuordnung der Verkehrstrassen im Landeshafen Wörth geeinigt, mit dem die Weichen für den Ausbau des Containerterminals, der Gleisanlagen der Hafenbahn, für eine verbesserte Zufahrtssituation zum Mercedes-Benz Lkw-Werk und der Anlieger im Bereich „Ritterhecke“ sowie für den Radverkehr gestellt werden sollen. Das Maßnahmenkonzept beinhaltet im...

Lokales

An den Hochhäusern in der Dorschbergstraße
Neuer Spielplatz für die Kids in Wörth

Wörth. Unzählige  Kinder warteten aufgeregt auf die Freigabe der neuen Spiel- und Sportflächen an den Hochhäusern in der Dorschbergstraße. Die Wohnbau Wörth hat dort für Kleinkinder einem komplett neuen Spielbereich mit Holzhäuschen, Sandkasten, Rutsche und Sitz- und Kletterblumen angelegt. Für die Größeren ist nun eine Kletter-Rakete, eine Tischtennisplatte und ein Multifunktionsplatz geboten. Der Multifunktionsplatz ist mit Toren für Handball und Fußball sowie mit Basketballkörben...

Lokales

Stadtradeln in Wörth
Neue Rekorde

Wörth. In Wörth waren es 492 aktive Radelnde in 19 Teams – somit das beste Ergebnis in den drei Jahren, in denen die Stadt dabei ist. Im vergangenen Jahr wurden 109 .57 Kilometer geradelt, damit dieses Jahr 16.859 Kilometer mehr – wie die  Stadtverwaltung mitteilt, bei der alle Ergebnisse ankamen. Die Radler haben 20 Tonnen CO 2 vermieden. Das Team der Carl-Benz-Gesamtschule hat mit 27.966 Kilometern und 154 Radelnden bei den Teams gewonnen. Das beste Team mit den meisten Kilometern pro Kopf...

Lokales

Stadtrat einstimmig: Kommunales Ja zum Geothermie-Joint-Venture in Wörth

Wörth. Kritisch und gründlich wurde die Frage zum Umgang mit der Geothermie in den kommunalen Gremien behandelt. Am Ende steht der einstimmige Beschluss, dass sich die Stadt Wörth gemeinsam mit Daimler Trucks und der EnBW an einer gemeinsamen Gesellschaft zur Aufsuchung, Gewinnung und Vermarktung geothermischer Wärme beteiligt.  Die Daimler Truck AG hat sich zum Ziel gesetzt, baldmöglichst CO2-frei das LKW-Werk in Wörth zu versorgen – nicht nur bilanziell. Die Nutzung geothermischer Wärme, die...

Sport

Sportlerehrung der Stadt Wörth

Wörth. Waren es viele Jahre die Sportlerbälle, dann die Neujahrsempfänge und schließlich Ehrungsabende in der Festhalle, so gab es dieses Jahr die Ehrungen im Stadion im Rahmen der Sportwoche des FC Bavaria. „Das ist der Jugend angepasst, wenn wir junge Leute hier ehren“, meinte der für Kultur und Sport zuständige Beigeordnete Rolf Hammel. Auch Bürgermeister Dennis Nitsche meinte mit einem lockeren Rahmen die bessere Form für die Jugendlichen gefunden zu haben. „Hier ist genau der richtige...

Sport

TV Wörth Turnen
Sportlerehrung der Stadt Wörth am Rhein

Wörth. Am 2. Juli ehrte die Stadt Wörth Sportler für herausragende Leistungen im Jahr 2022, sowie Ehrenamtliche für ihr Engagement im Verein. Das ganze fand erstmals im Rahmen der Sportwoche des FC Bavaria Wörth statt. Mit insgesamt 17x Bronze, 11x Silber und 1x Gold zeigte die Turnabteilung des TV Wörth eindrucksvoll, wie erfolgreich das Jahr 2022 für sie war. Mit der Bronzenen Ehrenmünze wurden Leonie Lecomte, Ilvy Knittel, Hannah Jagusch, Suri Jäger, Tamina Keller, Clara Heck Gallego,...

Lokales

SPD Wörth
Dennis Nitsche als Kandidat für Bürgermeisterwahl nominiert

Wörth. Vorzeichen der Bürgermeisterwahl in Wörth. Die Delegierten des SPD Stadtverbands haben den amtierenden Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche zum Kandidaten der SPD für die Bürgermeisterwahl am 12. November 2023 nominiert. Neben den 14 Delegierten waren rund 30 weitere Bürgerinnen und Bürger sowie Parteimitglieder in das Alte Rathaus Wörth gekommen.

Lokales

B9 durch den Bienwald – mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Wörth. „An der Bundesstraße 9 zwischen der A65 und der französischen Grenze muss endlich was für die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern getan werden“, fordert Landrat Dr. Fritz Brechtel und unterstützt ausdrücklich den Vorschlag der Stadt Wörth, eine Fußgängerunterführung zu bauen. In einem Schreiben an Staatssekretär Andy Becht verdeutlicht der Kreischef die Dringlichkeit und fordert das für die Straße zuständige Verkehrsministerium und den Landesbetrieb Mobilität auf, diese Variante zu...

Lokales

Erweiterung
Musikschule Kandel jetzt auch in Wörth

Kandel/Wörth.  Ab 1. Juli dieses Jahres wird die Stadt Wörth als weiterer kommunaler Träger die Musikschule Kandel grundsätzlich unterstützen. “Schon jetzt kommt ein Großteil der Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Wörth, so dass es naheliegend war auch mehr finanzielle Verantwortung zu übernehmen”, so der Beigeordneter Rolf Hammel. Das musikalische Angebot in der Stadt Wörth wird sich nun auf die Kindergärten und die Grundschulen erweitert. Auch die Musikvereine könnten nun verstärkt von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ