Stadt Wörth

Beiträge zum Thema Stadt Wörth

Lokales
Steffen Weiß, seit 1. Juli 2024 Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein | Foto: Stadt Wörth/gratis
2 Bilder

Sommerinterview mit Steffen Weiß: So hat sich der neue Wörther Bürgermeister im Rathaus eingelebt

Wörth. Seit anderthalb Monaten hat die Stadt Wörth am Rhein einen neuen Bürgermeister, am 1. Juli hat Steffen Weiß sein Amt angetreten. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla hat im Gespräch mit ihm erfahren, wie er sich im Rathaus eingelebt hat, wie er im neuen Job zurecht kommt und welche Pläne er für das Wörth der Zukunft verfolgt. ???: Herr Weiß, Sie sind jetzt knapp anderthalb Monate im Amt als Bürgermeister der Stadt Wörth. Wie ist Ihr erster Eindruck. Haben Sie sich gut eingelebt im...

Ausgehen & Genießen
Junge Südwestdeutsche Philharmonie  | Foto: Bernd Camin/gratis

Sinfoniekonzert der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie in Wörth

Wörth. Am Samstag, 31. August, um 19.30 Uhr, wird die Festhalle Wörth zur Bühne für ein außergewöhnliches Konzert: Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP) präsentiert, begleitet von einem Frauen- und Knabenchor sowie der beeindruckenden Altistin Marion Eckstein, Gustav Mahlers monumentale 3. Sinfonie. Unter der inspirierenden Leitung von Manuel Nawri erwartet Sie ein Abend voller junger, virtuoser und träumerischer Klänge. Die JSWP, ein Orchester aus talentierten Musikstudenten und...

Lokales
Trinkbrunnen und Ruhebank im Bürgerpark | Foto: Paul/gratis

Dank "a tip: tap" -Initiative: Trinkbrunnen für den Bürgerpark in Wörth

Wörth. Der Bürgerpark in Wörth ist um eine Attraktion reicher: Dort gibt es seit einigen Tagen einen Trinkwasserbrunnen. Im Rahmen der Kampagne „Nachhaltigkeit: Ein Spiel – Ein Trinkbrunnen“ des gemeinnützigen Vereins „a tip: tap“ (englisch für: ein Rat: Trinkwasser) konnte man sich zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland dafür bewerben. Und die Stadt Wörth hatte sich dafür beworben und das Glück, einen solchen zu erhalten.  Der Verein "a tip: tap" setzt sich gezielt dafür ein,...

Ratgeber
Strom Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Kostenlose Beratung: Energiecafé in Wörth

Wörth. Am Donnerstag, 4. Juli, um 18 Uhr, findet das 2. Energiecafé im Besprechungsraum 213 im 1. OG im Rathaus Wörth, Mozartstraße 2 statt. Themen sind: Neues Gebäudeenergiegesetz: Was kommt auf die Bürger zu?Strategie Fernwärmeausbau WörthAntworten auf Fragen der TeilnehmerZur Planung werden Interessierte um Anmeldung unter Tel. 07271-131-622 oder E-Mail: michael.bach@new-gmbh.de gebeten. Die Neue Energie Wörth freut sich auf viele Besucher.

Lokales
in zwei Wörther Ortsbezirken kommt es zur Stichwahl um den Posten des Ortsvorstehers | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Stichwahl: Das sind die neuen Ortsvorsteher von Maximiliansau und Schaidt

Maximiliansau / Schaidt. (Update) Am Montag, 24. Juni, liegen die Stichwahlergebnisse aus Maximiliansau und Schaidt vor. Während in Schaidt die Wahlbeteiligung noch bei 60,9 Prozent lag, gingen in Maximiliansau leider nur 38,7 Prozent der Wahlberechtigten an die Urne, bedenkt man, dass die Kandidaten am Ende nur 63 Stimmen trennten, ist diese Wahlbeteiligung besonders schade. In Maximiliansau konnte Oliver Jauernig (CDU) 51,6 Prozent der Stimmen erzielen, Tim Walter (FWG Bienwald) unterlag mit...

Sport
Günther Paul (Mitte) wurde ausgezeichnet | Foto: Stadt Wörth/gratis

Verdienstmedaille der Stadt Wörth für Günter Paul

Wörth.  Eine eng an den Sport geknüpfte Ehrung nahm Bürgermeister Dennis Nitsche vor der allgemeinen Ehrung der Sportler vor. Er zeichnete Günter Paul vom FVP Maximiliansau mit der Verdienstmedaille aus, der höchsten Auszeichnung der Stadt Wörth. „Günter Paul war 25 Jahre für die Organisation und Ausrichtung des Internationalen U12- Hallenfußballturniers verantwortlich. Damit hat er sein großes Engagement für die Jugend bewiesen. Namhafte Fußballvereine aus Deutschland, Österreich und der...

Sport
Sportler mit der Goldenen Münze  | Foto: Stadt Wörth/gratis

Stadt Wörth ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler

Wörth. 77 hervorragende Leistungen von Sportlern oder Mannschaften zeichneten Bürgermeister Dennis Nitsche und der Beigeordnete Rolf Hammel zusammen mit Stephanie Quint von der Stadtverwaltung im voll besetzten Foyer der Festhalle aus. Es wurden erstmals zwei junge Para-Sportler besonders ausgezeichnet. Diese beiden Sportler wurden mit der Goldenen Münze der Stadt geehrt, die für Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene vergeben wird. Der 13-jährige Nicolas Pena Wincierz aus Kandel nahm...

Lokales
Ministerbesuch in Wörth | Foto: Stadt Wörth/gratis

Stadt Wörth am Rhein erhält 534.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen

Wörth. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein, Dr. Dennis Nitsche, einen Förderbescheid aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“, kurz KIPKI, in Gesamthöhe von 534.000 Euro überreicht. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der klimaneutralen Mobilität im Stadtgebiet. „Die Stadt Wörth hat mit den Fördermitteln, unter anderem die Anschaffung mehrerer E-Autos, einer E-Kehrmaschine und E-Bike-Lastenräder für die...

Wirtschaft & Handel
Landrat Dr. Fritz Brechtel mit Vertretern des Kreistages und der Verwaltung bei einem Informationsbesuch im Geothermiewerk in Bruchsal | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER

Geothermie-Wärme in Wörth: Werk in Bruchsal als positives Beispiel

Wörth. „Geothermie ist ein Mosaikstein für Klimaschutz und eine Energiewende. Dass in Wörth ein Geothermie-Wärmewerk entstehen wird, unterstütze ich. Das ist ein Gewinn für den Industriestandort, für die Bürgerinnen und Bürger und den Klimaschutz. Und selbstverständlich muss die Sicherheit dabei gewährleistet sein. Deshalb habe ich einen Informationsbesuch des Geothermiekraftwerks in Bruchsal initiiert. Dort läuft das Geothermiekraftwerk seit 15 Jahren sehr erfolgreich und reibungslos“, so...

Lokales
Digitalisierung ist im modernen Klassenzimmer längst angekommen | Foto: Heike Schwitalla

Schul-IT noch professioneller: Rund 570.000 Euro fließen aus DigitalPakt in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Lokales
Die Siegerinnen des Vorlesewettbewerbs | Foto: jopa/gratis

Darina und Lia siegen beim Vorlesewettbewerb der Wörther Grundschulen

Wörth. Darina Schmick von der Grundschule Dorschberg in Wörth ist die Siegerin des Vorlesewettbewerbs der fünf Grundschulen der Stadt Wörth bei den dritten Klassen. Bei den vierten Klassen entschied sich die Jury beim ersten Platz für Lia Clara von der Dammschule Wörth. Bei den Drittklässlern hatten zunächst von der dieses Jahr gastgebenden St.Nepomuk-Schule Schaidt Levente Bakos, von der Dammschule Laura Denise Scheerer, von der Tullaschule Maximiliansau Noah Wonneberger sowie Darina Schmick –...

Lokales
Symbolbild - Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Ins Gespräch kommen: Bürgerinformation zu neuen Baugebieten in Wörth

Wörth. Am Dienstag, 6. Februar, findet ab 18 Uhr in der Festhalle in Wörth eine Informationsveranstaltung zu den städtebaulichen Entwürfen für die Baugebiete „Zwischen der Herren- und Moltkestraße“ und „Volgerwiesen“ im Altort Wörth statt. Hier haben alle interessierten Einwohner*innen und Bürger*innen die Möglichkeit, sich über die vorliegenden Planungsansätze zu informieren. Diese entstanden im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung, welche Bestandteil des Förderprogrammes „Experimenteller...

Lokales
Fasching - Symbolbild Umzug | Foto: Heike Schwitalla

Fünfte Jahreszeit ruft
Faschingsumzüge in Wörth und Schaidt

Wörth. Traditionell findet am Fasnachtssamstag - heuer am 10. Februar -pünktlich um 14.11 Uhr im Altort Wörth der Faschingsumzug statt. Es haben sich bereits viele Teilnehmer angemeldet. Neu ist in diesem Jahr, dass die Stadt Wörth am Rhein als Veranstalter auftritt und die Organisation gemeinsam mit den Altrhein-Narren Wörth übernommen hat. Die Umzugsstrecke beläuft sich auf die Königstraße/Dammschulplatz (Beginn), Bahnhofstraße, Ludwigstraße, Luitpoldstraße, Heilbachstraße, Zügelstraße und...

Wirtschaft & Handel
das erste Treffen der "Wörther Köpfe"  | Foto: Heike Schwitalla

Gewerbe, Vereine, Politik und Ärzte ziehen an einem Strang: "Wörther Köpfe" formieren sich

Wörth. Am Mittwoch fand im "Café Herzstück" das erste Treffen der "Wörther Köpfe" statt.  Das Projekt unter der Federführung von  Johanna Gemenetzi (Inhaberin der Olympia-Apotheke) und Helmut Wesper, dem Wörther Ortsvorsteher, möchte in Zukunft Gewerbetreibende, Vereine, Politik, Kleingewerbe, interessierte Privatleute und Ärzte stärker vernetzen, um gemeinsam den Altort Wörth, das Dorschbergzentrum, aber auch alle anderen Stadtteile im Interesse der Bürger und der Unternehmer voranzubringen....

Wirtschaft & Handel
Auch um die Belebung des Dorschberg-Zentrums geht es im Workshop | Foto: Heike Schwitalla

Premiere
„Wörther Köpfe“ - offener Workshop für Gewerbe, Vereine und Ärzte

Wörth. Am  Mittwoch, 17. Januar, findet um 17 Uhr, im Café Herzstück (Marktstraße 12 in Wörth)  ein erster offener Workshop statt bei dem es darum geht den Standort Wörth für Kunden und Anwohner attraktiver zu gestalten und gemeinsam erfolgreiche Veranstaltungen umzusetzen. Hierzu laden Ortsvorsteher Helmut Wesper, Johanna Gemenetzi (Olympia-Apotheke), Christine Pilgram (DERPART Reisebüro) und Holger Kaschewski (Stadtverwaltung Wörth) unter dem Titel „Wörther Köpfe“ gemeinsam ein. Die örtlichen...

Lokales
 Das CJD-Areal in Maximiliansau | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Maximiliansau
Stadtrat Wörth stimmt für den Kauf des CJD-Areals

Wörth. In seiner jüngsten Sitzung ist der Wörther Stadtrat dem Vorschlag der Stadtverwaltung gefolgt und hat mit großer Mehrheit den Kauf des CJD-Areals in Maximiliansau beschlossen. Das 13.500 Quadratmeter große Grundstück liegt direkt am Rhein, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hafen Maximiliansau. In sieben mehrgeschossigen Gebäuden stehen derzeit rund 12.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung.  „Wir sehen in der Liegenschaft ein großes Entwicklungspotenzial", heißt es vonseiten der...

Lokales
Baustelle in der Ottstraße in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

"Nachhaltige Stadt“
Wörth bekommt 176.000 Euro Städtebauförderung

Wörth. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Wörth im Rahmen der Städtebauförderung  176.000 Euro erhält. Aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“ wird die laufende Entwicklung der Innenstadt im Bereich des Fördergebietes „Altort“ gefördert. „Die Stadt Wörth am Rhein plant, die Mittel hauptsächlich für weitere Vorbereitungsmaßnahmen einzusetzen. Hierzu gehört unter anderem die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes, das Lösungen...

Lokales
Steffen Weiß (FW) | Foto: Weiß/gratis

Wahl in Wörth: Mit großer Mehrheit - Steffen Weiß ist neuer Bürgermeister

Wörth. Nachdem beim ersten Wahlgang am 12. November kein neuer Bürgermeister für die Stadt Wörth am Rhein gefunden werden konnte, kam es am heutigen Sonntag, 26. November, zur Stichwahl zwischen zwei der ursprünglich drei Kandidaten. Der bisherige Bürgermeister Dennis Nitsche (SPD) und Steffen Weiß (Freie Wähler) stellten sich erneut zur Wahl - wobei Nitsche neben seiner Partei von den Grünen und Weiß von der CDU unterstützt wurde.  Am Wahlabend zeichnet sich nun ein viel deutlicheres Ergebnis...

Lokales
Die Mal-AG | Foto: Malerring Wörth/gratis

Malerring Wörth-Maximiliansau
Mal-AG stellt beim Weihnachtsmarkt aus

Maximiliansau. Seit Schulbeginn im September bietet der Malerring Wörth-Maximiliansau erneut eine Mal-AG für die Schüler der Ganztageschule an. Abwechslungsreich wird den Kindern das Thema Kunst näher gebracht. Sechs Mädchen und sieben Jungs dürfen sich auf Malspiele und entspannendes Malen freuen. Unter Mithilfe von Waltraud und Dieter Wetzel entstehen sehr schöne Bilder. Zudem werden verschiedene Maltechniken vermittelt, wie das Arbeiten mit Pastell- und Ölkreide, Wasserfarben, Holz- und...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Vortrag bei der VHS Wörth
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenbeirat Wörth den Vortrag „Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 28. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5. Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl...

Lokales
In Wörth am Rhein kommt es am 26. November 2023 zur Stichwahl um den Bürgermeisterposten | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Bürgermeisterwahl
Was man zur Stichwahl in Wörth wissen muss

Wörth. Nach dem ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Wörth steht fest, es wird zur Stichwahl zwischen dem bisherigen Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche (SPD) und Steffen Weiß (Freie Wähler) kommen, Die Stichwahl soll am Sonntag, 26. November, stattfinden. Dann öffnen die Wahllokale noch einmal von 8 bis 18 Uhr. Zu allen weiteren Fragen in Sachen Stichwahl informiert die Stadt WörthWenn man im Wahllokal wählen will, geht das entweder mit der Wahlbenachrichtigung für den 12. November oder mit...

Lokales
Symbolfoto Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Ehrungsabend der Feuerwehr Büchelberg und Fahrzeugübergabe

Büchelberg. Ein besonderes Feuerwehrfahrzeug bekam die Feuerwehreinheit Büchelberg aus den Händen von Dennis Nitsche, Bürgermeister der Stadt Wörth: ein HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) im Wert von 450.000 Euro. Er übergab symbolisch den Schlüssel an den Wehrleiter der Wörther Feuerwehren, Jürgen Stephany, der ihn später an den Büchelberger Wehrführer Elia Rinnert weitergab. Rinnert wies auf fünf besondere technische Daten des Fahrzeuges hin. Mit 300 PS verfüge es über mehr Leistung....

Lokales
Klimaneutrale Wärmeversorgung soll CO2-Fußabdruck der Stadt Wörth mindern | Foto: Amir/stock.adobe.com

Stadt, EnBW und Daimler Truck
Wärmegewinnung durch Geothermie in Wörth am Rhein

Wörth. Daimler Truck, EnBW und die Stadt Wörth haben nach dem positiven Stadtratsbeschluss im Juli dieses Jahres das Joint Venture WärmeWerk Wörth GmbH gegründet. Dieses soll die Möglichkeiten einer klimaneutralen Energieversorgung des Mercedes-Benz-Werks Wörth sowie der Stadt Wörth am Rhein ausloten. Ziel ist die Feststellung der geothermischen Nutzbarkeit sowie gegebenenfalls der Bau und Betrieb einer Geothermie-Anlage zur Wärmegewinnung am Standort Wörth. Die überschüssige geothermische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ